Digital Public History in Teaching-Learning Contexts

Digital Public History im schulischen Lehr-Lern-Kontext

 

Abstract: In her contribution, the author addresses digital public history in school teaching-learning contexts, with a focus on a specific aspect of historical distance learning. Astrid Schwabe therefore advocates a digital public history with a history-didactic orientation, which, by formulating quality criteria, provides teachers with instruments for evaluating the offerings. Above all, the author raises numerous questions as to how, despite distance learning, both individual examination and joint reflection in history lessons can succeed under digital conditions.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2020-15964.
Languages: English, German


In the current social situation whose dramatic consequences cannot yet be assessed I found it difficult to concentrate on reflections on digital public history. However: Within a few days, “online learning” moved further into the spotlight of public debates. The pandemic triggered by the Coronavirus will give a considerable boost to the digitalization in the education sector whose shape we do not know yet. Many pedagogical questions about social functions of the institution school are broadly discussed these days. Thereby, the focus lies on a specific aspect of historical distance learning.

Learning When Schools Are Closed

On 16 March 2020 a teaser placed on the website of the public-law broadcaster NDR drew attention to media formats “for school days without school”.[1] A few days later we can find differentiated offerings for children and parents as well as teachers there[2] which hold ready relevant historical and political contents appropriate for teaching children.[3] The NZZ addressed parents directly and offered, amongst other things, links to different e-learning opportunities ranging between Youtube and chargeable extra-tuition offerings,[4] also including some for history.[5] Numerous broadcasters and press publishers, clubs and associations, in their digital (and analogue) offerings for the time of extensive school closures in Germany and many other countries, point out (historical) education and knowledge offerings. Private individuals also provide learning opportunities on the web in order to “relieve” parents:[6] From films over “time travel”-podcasts, explanatory videos and hypertext representations to learning games and online-live-lessons – digital history experiences a real boom.

Not only history teachers currently, in an impressive way, take up the challenge to develop distance learning settings for their learning groups practically overnight. To compensate for the teaching time lost at least to some extent, they design tasks which their students can work on at home in a self-directed manner to their real benefit. At least for the German education system which, in the field of general-education schools and universities, only in the last few years has been more intensively dealing with the challenges of “education in the digital world” [7] it holds true: Virtually overnight guided historical learning currently also takes place mainly “online”, much beyond the up to now existing opportunities offered by teachers and lecturers. Thereby, the infrastructural conditions (linkage, data-protection-safe learning platforms, tools etc.) are often still insufficient and many of the conceptual questions remain unanswered.[8]

Boom of Digital Historical Offerings

Thus, the relevance and reach of digital public history which Noiret describes as “producing history in the public sphere through interactive digital means” increase. Representations of history of different providers for the broad public or specific parts of the public currently contend for the attention of teachers and learners, thereby competing with offerings of experts from the scientific and pedagogical field. The quality of these offerings allegedly at least also serving for the “knowledge transfer” differs heavily, we find everything between subject-specifically scientifically sound and didactically well-thought-out representations over pure “how-it-was”-representations und fact-based query tools to narratives which transport problematic interpretative patterns. This observation is not new, but gains more brisance through the increased awareness of numerous digital offerings. Especially when also universities or other official bodies in their online communication spread partly quite undifferentiated recommendations assessing the entire spectrum of the “offerings on the web”.[9]

Tasks of a Historical-Didactic-Oriented DHP

The current picture makes impressively clear the importance of the research field of digital public history in a historical-didactic orientation. An action field thereby lies in formulating quality criteria for the selection of “didactically valuable” digital public history in teaching-learning contexts to ensure that teachers have tools at hand for being able to orient themselves in this oversupply. Just because different historical representations really merge in digital public history,[10] teachers need concrete clues as to how to assess the offerings in a targeted and criteria-based way from a historical-didactic perspective in order to find useful offerings for specific learning situations each time. Furthermore, it is the task of science to design concrete teaching-learning arrangements which school the students in critically dealing with various digital historical offerings; with the aim of promoting historical competences and media competences in a cross-linked way.[11] And: Digital public history should more strongly advance the theory-guided development and realization of one’s own subject-scientifically and subject-specifically well-founded digital projects which can be recommended to teachers for “valuable” digital-based historical learning.

Soundboard “Learning Community”

Thereby, by the sudden pressure for distance learning, many already long discussed core questions on “history learning in the digital change” come into focus like under a burning glass.[12] How can, under these conditions, competence-oriented teaching-learning arrangements look like which promote sustainable historical learning by encouraging the learners to narrate and  deconstruct, respectively? What is the relationship between activities in the digital and analogue mode? How can we, without the soundboard “classroom teaching”, succeed in motivating for individual assessment and reflection and in encouraging them to have a mutual exchange on it; this despite technical challenges concerning connection stability and usability of many web-based communication tools? What is the relationship between tasks worked on by students in a self-directed manner and the in-depth postprocessing within the learning group? How much importance do we attach to the discourse about questions, contents and judgements, about interpretative patterns, about individual learning paths and findings of one’s own narration and deconstruction activity? – The question as to whether we succeed, also without the physical encounter of the learning community in the classroom, in interconnecting individual dealing and joint reflection for the students’ benefit will have a great influence on the quality of historical learning in an increasingly digitized society, even though we might hopefully soon meet each other again in schools and universities.

_____________________

Further Reading

  • Danker, Uwe, and Astrid Schwabe: Geschichte im Internet. Stuttgart: Kohlhammer, 2017.
  • Demantowsky, Marko, and Christoph Pallaske, eds. Geschichte lernen im digitalen Wandel. Oldenburg: de Gruyter Oldenburg, 2014.
  • Bunnenberg, Christian, and Nils Steffen, eds. Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung. Berlin: de Gruyter, 2019.

Web Resources

_____________________
[1] “Mikado für Schultage ohne Schule”, https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/Mikado-fuer-Schultage-ohne-Schule,lehrer267.html (last accessed 20 March 2020).
[2] “Wissen und Spaß auch ohne Schule”, https://www.ndr.de/nachrichten/info/Nach-Schulschliessungen-NDR-Radioangebot-fuer-Schueler,radioangebot100.html (last accessed 20 March 2020).
[3] “Mikado für Schultage ohne Schule”, https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/Mikado-fuer-Schultage-ohne-Schule,lehrer267.html (last accessed 20 March 2020).
[4] Christoph Prantner, “Schulschließungen in Deutschland: Was Eltern jetzt wissen müssen,” Neue Zürcher Zeitung Online, https://www.nzz.ch/international/schulschliessungen-in-deutschland-was-eltern-jetzt-wissen-muessen-ld.1546318?mktcid=smsh&mktcval=OS%20Share%20Hub#subtitle-welche-e-learning-m-glichkeiten-gibt-es-um-die-schulfreie-zeit-zu-berbr-cken-second (last accessed 20 March 2020.
[5] See, for example, the start-up “Sofatutor.com”, https://www.sofatutor.com/. See also the home page, amongst other things, the current address to the teachers of the actually chargeable learning offering (last accessed 20 March 2020).
[6] Cf. e.g. https://www.schlaumeier.online/ (last accessed 20 March 2020).
[7] Kultusministerkonferenz: „Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz, Beschluss der Kultusministerkonferenz of 8 December 2016 in the version of 7 December 2017“, Berlin 2017.
[8] Cf. amongst others, Astrid Schwabe, “Womit? (Digitale) Medien des historischen Lernens. Einführung in die Sektion,” in Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung, ed. by Thomas Sandkühler et. al. (Göttingen: v+r unipress, 2017), 413-224. Cf. also https://www.jmwiarda.de/2020/03/20/digital-blamage/ (last accessed 20 March 2020).
[9] Cf. as an example, the indications of the Institute of the Ministry of Education, Science and Culture of the Land of Schleswig-Holstein responsible for the quality development at the schools of the Land of  Schleswig-Holstein, https://schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schule_und_unterricht/lernangebote_im_netz.html (last accessed 20 March 2020).
[10] Cf. Schmale: Digital Public History, in particular section 18.
[11] Cf. Danker, Uwe, and Astrid Schwabe, Geschichte im Internet (Stuttgart: Kohlhammer, 2017).
[12] Marko Demantowsky, Marko and Christoph Pallaske, eds. Geschichte lernen im digitalen Wandel (Oldenburg: de Gryuter Oldenburg, 2014).

_____________________

Image Credits

Classroom © 2020 Astrid Schwabe.

Translation

Kurt Brügger swissamericanlanguageexpert https://www.swissamericanlanguageexpert.ch/

Recommended Citation

Schwabe, Astrid: Digital Public History in Teaching-Learning Contexts. In: Public History Weekly 8 (2020) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2020-15964.

Editorial Responsibility

Christian Bunnenberg / Lukas Tobler / Peter Gautschi (Team Lucerne)

In der aktuellen gesellschaftlichen Situation, deren dramatische Folgen noch nicht abzuschätzen sind, fiel mir eine Konzentration auf Reflexionen über Digital Public History schwer. Allerdings: “Online Lernen” rückte innerhalb weniger Tage weiter in den Mittelpunkt öffentlicher Debatten. Die durch das Corona-Virus ausgelöste Pandemie wird der Digitalisierung im Bildungsbereich wohl einen bedeutenden Schub verleihen, dessen Gestalt wir noch nicht kennen. Viele pädagogische Fragen über soziale Funktionen der Institution Schule werden dieser Tage breit diskutiert. Hier gilt der Fokus einem spezifischen Aspekt des historischen Distant Learnings.

Lernen bei geschlossenen Schulen

Am 16. März 2020 teaserte die Website des öffentlich-rechtlichen NDR Medienformate an “für Schultage ohne Schule”.[1] Wenige Tage später finden wir dort ausdifferenzierte Angebote für Kinder und Eltern sowie Lehrkräfte,[2] die kindgerecht unterrichtlich relevante historische und politische Inhalte bereithalten.[3] Die NZZ sprach Eltern direkt an und bot unter anderem Links auf verschiedenste “E-Learning-Möglichkeiten” zwischen Youtube und kostenpflichtigen Nachhilfe-Angeboten,[4] darunter auch für Geschichte.[5] Zahlreiche Rundfunk- und Presseanbieter, Vereine und Verbände verweisen in ihren digitalen (und analogen) Angeboten für die Zeit der umfassenden Schulschließungen in Deutschland und vielen anderen Ländern auf (historische) Bildungs- und Wissensangebote. Auch Privatpersonen erstellen Lernangebote im Netz, um Eltern “zu entlasten”:[6] von Filmen über “Zeitreise”-Podcasts, Erklär-Videos und Hypertext-Darstellungen bis zu Lernspielen und Online-Live-Lektionen – digitale Geschichte boomt.

Nicht nur Geschichtslehrkräfte nehmen aktuell auf beeindruckende Weise die Herausforderung an, von jetzt auf gleich Distant-Learning-Settings für ihre Lerngruppen zu entwickeln. Um die verlorene Unterrichtszeit wenigstens ansatzweise zu kompensieren, konzipieren sie Aufgaben, die ihre Schüler*innen zu Hause selbstgesteuert möglichst gewinnbringend bearbeiten können. Zumindest für das deutsche Bildungssystem, das sich im Bereich der allgemeinbildenden Schulen und Universitäten verstärkt erst in den letzten Jahren den Herausforderungen von “Bildung in der digitalen Welt” zuwandte,[7] gilt: Quasi von jetzt auf gleich findet derzeit auch gesteuertes historisches Lernen maßgeblich “online” statt, weit über die bisher existierenden Angebote innovativer Lehrkräfte und Dozierender hinaus. Dabei sind die infrastrukturellen Voraussetzungen (Anbindung, datenschutzsichere Lernplattformen, Tools etc.) noch oft unzureichend und viele konzeptionelle Fragen unbeantwortet.[8]

Boom digitaler historischer Angebote

Damit steigen Relevanz und Reichweite von Digital Public History, die Noiret als “producing history in the public sphere through interactive digital means” umschreibt. Repräsentationen von Geschichte verschiedenster Anbieter*innen für eine breite Öffentlichkeit oder spezifische Teilöffentlichkeiten in diversen digitalen Formaten buhlen aktuell um die Aufmerksamkeit der Lehrenden und Lernenden, konkurrieren dabei mit Experten-Angeboten aus dem wissenschaftlichen und pädagogischen Bereich. Die Qualität dieser vorgeblich zumindest auch der “Wissensvermittlung” dienenden Angebote differiert massiv: Wir finden alles zwischen fachwissenschaftlich fundierten und fachdidaktisch durchdachten Repräsentationen über reine “Wie-es-gewesen-ist”-Darstellungen und faktenbasierten Abfragetools bis zu Narrationen, die problematische Deutungsmuster transportieren. Diese Beobachtung ist nicht neu, gewinnt durch die verstärkte Wahrnehmung zahlreicher digitaler Angebote aber an Brisanz. Zumal wenn auch Hochschulen oder weitere offizielle Stellen in ihrer Online-Kommunikation teilweise recht undifferenzierte Empfehlungen auf die gesamte Bandbreite der “Angebote im Netz” verbreiten.[9]

Aufgaben einer geschichtsdidaktisch ausgerichteten DHP

Diese Momentaufnahme verdeutlicht eindrücklich die Bedeutung des Forschungsfelds der Digital Public History in einer geschichtsdidaktischen Ausrichtung. Ein Handlungsfeld liegt dabei in der Formulierung von Gütekriterien zur Auswahl “didaktisch wertvoller” Digital Public History in Lehr-Lern-Kontexten, um Lehrkräften Instrumente an die Hand zu geben, wie sie sich in diesem Überangebot orientieren können. Gerade weil in der Digital Public History verschiedenste historische Repräsentationen regelrecht verschmelzen,[10] brauchen Lehrende Anhaltspunkte, wie sie Angebote zielgerichtet und kriteriengeleitet aus geschichtsdidaktischer Perspektive bewerten können, um für spezifische Lernsituationen jeweils hilfreiche Angebote zu finden. Zudem hat die Wissenschaft die Konzeption konkreter Lehr-Lern-Arrangements, die Schüler*innen im kritischen Umgang mit diversen digitalen historischen Angeboten schulen, als Aufgabe; mit dem Ziel einer verzahnten Förderung von historischer Kompetenzen und Medienkompetenzen.[11] Und: Die Digital Public History sollte verstärkt die theoriegeleitete Entwicklung und Realisierung eigener, fachwissenschaftlich und fachdidaktisch fundierter digitaler Projekte vorantreiben, die sie Lehrkräften für “wertvolles” digital basiertes historisches Lernen empfehlen kann.

Resonanzboden Lerngemeinschaft

Dabei rücken durch den plötzlichen Zwang zum Distant Learning viele schon länger diskutierte Kernfragen zum “Geschichte lernen im digitalen Wandel” wie unter ein Brennglas.[12] Wie können unter diesen Bedingungen kompetenzorientierte Lehr-Lern-Arrangements aussehen, die nachhaltiges historische Lernen fördern, indem sie Lernende zum Narrativieren rsp. De-Konstruieren anregen? In welcher Beziehung stehen Aktivitäten im digitalen und im analogen Modus? Wie kann es ohne den Resonanzraum Unterricht gelingen, Lernende zur individuellen Beurteilung und Reflexion zu ermuntern und zum gegenseitigen Austausch darüber anzuregen; trotz technischer Herausforderungen bezüglich der Verbindungsstabilität und der Usability vieler webbasierter Kommunikationstools? Wie steht es um das Verhältnis zwischen Aufgaben, die Lernende selbstgesteuert bearbeiten, und der vertiefenden Nachbereitung in der Lerngruppe? Welch Bedeutung messen wir dem Diskurs über Fragen, Inhalte und Urteile, über Deutungsmuster, über individuelle Lernwege und Ergebnisse eigener Narrations- und Dekonstruktionstätigkeit bei? – Die Frage, ob es uns gelingt, auch ohne physische Begegnung der Lerngemeinschaft im Klassenzimmer individuelle Auseinandersetzung und gemeinsame Reflexion gewinnbringend zu verzahnen, wird einen großen Einfluss auf die Qualität historischen Lernens in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft haben, auch wenn wir uns hoffentlich bald wieder in Schulen und Hochschulen treffen.

_____________________

Literaturhinweise

  • Danker, Uwe, and Astrid Schwabe: Geschichte im Internet. Stuttgart: Kohlhammer, 2017.
  • Demantowsky, Marko, and Christoph Pallaske, eds. Geschichte lernen im digitalen Wandel. Oldenburg: de Gruyter Oldenburg, 2014.
  • Bunnenberg, Christian, and Nils Steffen, eds. Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung. Berlin: de Gruyter, 2019.

Webressourcen

_____________________

[1] “Mikado für Schultage ohne Schule”, https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/Mikado-fuer-Schultage-ohne-Schule,lehrer267.html (letzter Zugriff 20. März 2020).
[2] “Wissen und Spaß auch ohne Schule”, https://www.ndr.de/nachrichten/info/Nach-Schulschliessungen-NDR-Radioangebot-fuer-Schueler,radioangebot100.html (letzter Zugriff 20. März 2020).
[3] “Mikado für Schultage ohne Schule”, https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/Mikado-fuer-Schultage-ohne-Schule,lehrer267.html (letzter Zugriff 20. März 2020).
[4] Christoph Prantner, “Schulschließungen in Deutschland: Was Eltern jetzt wissen müssen,” Neue Zürcher Zeitung Online, https://www.nzz.ch/international/schulschliessungen-in-deutschland-was-eltern-jetzt-wissen-muessen-ld.1546318?mktcid=smsh&mktcval=OS%20Share%20Hub#subtitle-welche-e-learning-m-glichkeiten-gibt-es-um-die-schulfreie-zeit-zu-berbr-cken-second (letzter Zugriff 20. März 2020.
[5] Siehe beispielsweise das Startup “Sofatutor.com”, https://www.sofatutor.com/. Siehe dort auf der Startseite u.a. die aktuelle Ansprache an Lehrkräfte des eigentlich kostenpflichtigen Lernangebots (letzter Zugriff 20. März 2020).
[6] Vgl. z.B. https://www.schlaumeier.online/ (letzter Zugriff 20. März 2020).
[7] Kultusministerkonferenz: „Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz, Beschluss der Kultusministerkonferenz of 8 December 2016 in the version of 7 December 2017“, Berlin 2017.
[8] Vgl. u.a. Astrid Schwabe, “Womit? (Digitale) Medien des historischen Lernens. Einführung in die Sektion,” in Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung, ed. by Thomas Sandkühler et. al. (Göttingen: v+r unipress, 2017), 413-224. Vgl. auch https://www.jmwiarda.de/2020/03/20/digital-blamage/ (letzter Zugriff 20. März 2020).
[9] Vgl. beispielhaft die Hinweise des für Qualitätsentwicklung an Schulen des Landes Schleswig-Holstein verantwortliche Institut des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, https://schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schule_und_unterricht/lernangebote_im_netz.html (letzter Zugriff 20. März 2020).
[10] Vgl. Schmale: Digital Public History, v.a. Abschnitt 18.
[11] Vgl. Danker, Uwe, and Astrid Schwabe, Geschichte im Internet (Stuttgart: Kohlhammer, 2017).
[12] Marko Demantowsky, Marko and Christoph Pallaske, eds. Geschichte lernen im digitalen Wandel (Oldenburg: de Gryuter Oldenburg, 2014).

_____________________

Abbildungsnachweis

Klassenraum © 2020 Astrid Schwabe.

Empfohlene Zitierweise

Schwabe, Astrid: Digital Public History im schulischen Lehr-Lern-Kontext. In: Public History Weekly 8 (2020) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2020-15964.

Redaktionelle Verantwortung

Christian Bunnenberg / Lukas Tobler / Peter Gautschi (Team Lucerne)

Copyright (c) 2020 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 8 (2020) 4
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2020-15964

Tags: , ,

2 replies »

  1. To all our non-German speaking readers we recommend the automatic DeepL-Translator for 8 European languages. Just copy and paste.

    Zurecht weist Astrid Schwabe in ihrem Artikel auf die Bedeutung des Forschungsfeldes der Digital Public History in einer geschichtsdidaktischen Ausrichtung hin. Denn bei allen notwendigen analytischen Beschreibungen von digitalen Geschichts- und Erinnerungskulturen braucht es kompetenzorientierte digitale Lernplattformen, die den populären – und überwiegend positivistische Geschichtsnarrationen vermittelnden – Angeboten fachdidaktisch fundierte digitale Lernumgebungen entgegensetzen.

    Ein Blick in einschlägige Facebookgruppen für Lehrerinnen und Lehrer, auf die in der Presse beschriebenen Erfahrungen von Eltern und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zeigt, dass häufig analoge Gewohnheiten des Lehrens und Lernens in digitale Umgebungen übertragen werden. Diese reine Ersetzung nimmt die Chancen und Potenziale des digitalen Geschichtslernens leider nicht wahr. Ursächlich hierfür sind nicht mangelnde Motivation des Lehrpersonals, sondern die seit Jahren nur mäßig vorangetriebene Digitalisierung der Lehr-Lern-Prozesse fernab einer Technisierung der Klassenzimmer.

    Letztlich soll das Ziel einer Digitalisierung von Schule jedoch nicht Homeschooling, sondern kooperatives, vernetztes und entdeckendes Lernen in der Schule sein. Hier kann die „Coronakrise“ ein Fundament konstituieren, wenn bildungspolitisch in Zukunft über die Technisierung der Schulen hinaus die Notwendigkeit der konsequenten Weiterbildung der Lehrenden nicht nur erkannt, sondern auch konsequent umgesetzt wird. Der von Schwabe hierfür gewählte Begriff des Resonanzbodens, auf dem didaktische Kernfragen nun täglich und praxisnah Relevanz erlangen, erscheint mir als außerordentlich passend.

    • To all our non-English speaking readers we recommend the automatic DeepL-Translator for 8 European languages. Just copy and paste.

      This is a really fascinating article. I am currently writing my undergraduate dissertation on historical YouTube content, and using this piece to link such content to education (and the current virus crisis) has added another dimension to my work.

      Readers of this might be interested in another article I came across by Christy Desmet called ‘Teaching Shakespeare with YouTube’. It’s in English, and is a really interesting look into how YouTube videos can benefit classroom teaching.

      Glad to see that people are filling the gap in scholarship about YouTube and history, look forward to seeing what else gets posted on here!

Pin It on Pinterest