WhatsApp @ School – Where Does the Fun Stop?

WhatsApp @ School – Wo hört der Spaß auf?

 

Abstract:
The importance of social media – especially of instant messaging applications – for the dissemination of right-wing extremist ideas is steadily increasing. Using the example of memes about Anne Frank, the author shows the consequences of this spread. Due to the lack of knowledge, this content can often not be decoded by students and therefore not be classified as extremist. The author thus calls for an even more vehement and sustained debate about right-wing extremism, the history of National Socialist Germany and an unyielding approach against right-wing extremist ideas on social media.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2020-15688.
Languages: English, German


The picture shows a girl at the age of 12 years. In Germany 12-year-olds today usually attend 6th grade of a school of general education. There is one thing each of us most likely has in common with a 6th-grader: We have already seen a photo of this girl. I suspect that you know exactly who it is and, unlike many students, you did not get to know this girl through pictures in a WhatsApp chat. Students in 6th grade, however, do often not know who this girl is. Thus, it is questionable how they react to the text added in the picture “Anne also gets a star today” – where does the fun stop?[1]

WhatsApp at German Schools

Instant messaging services are part of everyday school life, with as many as 95% of the students regularly using WhatsApp to communicate.[2] It is not without reason that WhatsApp is considered the most important software among the 12- to 19-year-olds.[3] In many schools, there are discussions as to whether students should be allowed to use the services for intra-class communication. It is obvious that for data protection reasons alone, teachers are not permitted to communicate with students via WhatsApp.[4] For example, some schools impose bans on classroom chats that use WhatsApp, based on the recommendations of the state authorities.[5] Beyond the data protection concerns, problems such as bullying or discrimination via instant messaging services are, however, not necessarily solved by bans, but rather shift them to fragmented small-group chats outside a classroom community which have their own dynamics. Problems in officially established class chats can at least be addressed by teachers in class. One thing is evident: WhatsApp should always be thought of as part of the school community and the public sphere of schools.

Anne Frank. But as a Meme

Let’s assume that a picture of Anne Frank appears in a WhatsApp chat of a 6th grade and becomes a digital cultural phenomenon meme by the inserted text “Anne also gets a star today.”[6] Possibly there are pupils who simply write “lol” or “ “. This hardly comes as a surprise when only just 47% of the older pupils between 14 and 16 years of age know that Auschwitz-Birkenau was a concentration or extermination camp.[7] In such a situation, it becomes difficult for another pupil to write into the group that it, in fact, is Anne Frank and that such a thing is not funny at all. As regards such cases, the smiley e.V. for the promotion of media competence summarizes that “[t]he lack of contradiction in the group [creates] a dynamic that leads to the fact that the students feel to have the right and are all the more encouraged to send even more radical stickers.”[8] The frightening prospect that inciting, primarily right-wing extremist or even Holocaust-denying memes are sent out has been documented many times.[9] Of course, adolescents who send out such memes mainly for amusement cannot directly be considered (right-wing) extremists. However, there is the well-founded danger that even “a joking discussion of such sensitive topics among children will result in an ideological bias.”[10] Such communication plays down Nazi crimes – not to mention any circulating Hitler memes or the use of unconstitutional symbols.

A Topic for Public History?

Should this be a topic für Public History? Absolutely! This example exactly demonstrates that the social acceptance of individual historical narratives is always in tension with the individual acceptance of collective historical memory.[11] Identity formation always also takes place outside of institutionalized confrontations with history. Without locating the described phenomenon WhatsApp more precisely in the field of public history, it becomes clear that all institutions have a responsibility to support students in their individual historical thinking at an early stage. Nevertheless, the smiley e.V., for example, does not necessarily see any responsibility lying with the institution of historical learning at school, since “discriminatory, inciting and antisemitic memes […] belong to the current living world of children and young people.”[12]

Not a Topic for History Lessons?

If the subject of history is concerned with understanding the present through the experience of time, and if it also pursues the relationship to the world around us as a fundamental teaching principle, then historical learning must address this topic. In the standard work “Teaching History” it has been noted for some time that history lessons at secondary level I still remain in the rigid corset of chronology.[13] Current curricula also corroborate this tendency.[14] Thus, as a rule, pupils in Germany do not come into contact with the period of National Socialism institutionally until the 9th or 10th grade. After all, 71% of the pupils aged 17 or more have knowledge of the crimes in Auschwitz.[15] But how are pupils in 6th grade supposed to recognize anti-constitutional media content if they simply lack the prior knowledge to identify it as such? It is only a logical consequence that right-wing extremist groups spread propaganda especially in schools and try to recruit new members.[16] Are thus not those students who have already gained a certain acceptance of National Socialist ideas particularly at risk? Does the fun not stop here?

A Plea

I plead…

– for the acceptance of the mindset that instant messaging services are part of students’ lives and that bans are not a solution.
– for public history and history didactics that more vehemently opposes the dissemination of National Socialist ideas and keeps a stern eye on all communication structures that downplay National Socialist ideology.
– for a fundamental rejection of chronologically structured historical learning in order to be able to make the period of National Socialism already a subject of discussion in 6th grade.
– for the development of concepts for teaching National Socialism and longitudinal sections on racism, Social Darwinism, chauvinism and fascism from 6th grade onwards.
– for more targeted cooperation between the subjects of politics and history for democracy education starting in 5th grade.

I plead for this because history teaching must address the problems of current and past societies in order to shape our future, and because history is a subject that makes you have fun. However, the fun stops when pupils lack the knowledge to recognize National Socialist ideology. The fun stops when pupils are in danger of being ideologically influenced by the consumption of National Socialist and right-wing extremist propaganda material, as well as by the often clueless trivialization of National Socialism by peer groups in social networks. The fun stops when National-Socialist-oriented extremists try to systematically recruit pupils at schools and via the internet. The fun stops when right-wing extremist groups no longer shy away from intimidating committed teachers with death threats and some other kind of violence. For me, the fun stopped when I myself had become a victim of such violence.

_____________________

Further Reading

  • Quent, Matthias. Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können. Bonn: bpb, 2020.

Web Resources

_____________________
[1] The name and address of the author are known to the editorial board. However, for reasons of protection of personality, these personal data will not be published.
[2] Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, “JIM-Studie 2018. Jugend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger” https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2018/ (last accessed 8 March 2020), 38.
[3] Ibd., 36.
[4] https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/umgang-mit-whatsapp-ist-grauzone/ (last accessed 8 March 2020).
[5] https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/datenschutz-in-der-schule-fragen-und-antworten-fuer-lehrkraefte/ (last accessed 9 March 2020).
[6]In so-called memes, images are humorously or satirically altered by texts and often distributed via social media in a wide variety of contexts. If you want to find examples for this, you do not need to search for images on Google for a very long time: Simply type “Anne Frank Meme”.
[7] forsa, Geschichtsunterricht https://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/koerber-stiftung/redaktion/handlungsfeld_internationale-verstaendigung/pdf/2017/Ergebnisse_forsa-Umfrage_Geschichtsunterricht_Koerber-Stiftung.pdf (last accessed 9 March 2020).
[8] https://www.smiley-ev.de/whatsapp_sticker_hitler_pornos.html (last accessed 9 March 2020).
[9] The following article from the Süddeutsche Zeitung of 5 February 2017 is an example of this: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/polizei-schueler-schicken-sich-nazi-sprueche-in-whatsapp-gruppe-1.3364864 (last accessed 10 March 2019). The article at bento on the exhibition “Der Alt-Right-Komplex” in Dortmund provides vivid information about the dissemination of right-wing extremist ideas on the internet through memes: https://www.bento.de/politik/alt-right-komplex-ausstellung-in-dortmund-zeigt-wie-nazis-mit-memes-das-netz-erobern-a-b61f7574-e454-41f2-8bc6-8c80113d0a9d (last accessed 10 March 2019). On the extreme right-wing propagation in Germany see Matthias Quent, Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können (Bonn: bpb, 2020).
[10] https://www.smiley-ev.de/whatsapp_sticker_hitler_pornos.html (last accessed 10 March 2019).
[11] Marko Demantowsky, “What is Public History,” in Public History and School. International Perspectives, ed. Marko Demantowsky (Berlin: de Gruyter Oldenburg, 2019), https://doi.org/10.1515/9783110466133-001, 26-27.
[12] See https://www.smiley-ev.de/whatsapp_sticker_hitler_pornos.html (last accessed 10 March 2019).
[13] Michael Sauer, Geschichte unterrichten: Eine Einführung in die Didaktik und Methodik (Kallmeyer: Seelze, 2013), 55-58.
[14] Cf. inter alia the core curricula of the states of Bremen, Bavaria and Saxony: https://www.lis.bremen.de/sixcms/media.php/13/2010_BP_O_GP%20Erlassversion.pdf, https://www.isb.bayern.de/download/1555/broschuere-der-lehrplan-im-ueberblick.pdf, https://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/2457_lp_os_geschichte_2019_Final_mit_Lesezeichen.pdf?v2 (last accessed 16 March 2019).
[15] https://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/koerber-stiftung/redaktion/handlungsfeld_internationale-verstaendigung/pdf/2017/Ergebnisse_forsa-Umfrage_Geschichtsunterricht_Koerber-Stiftung.pdf (last accessed 10 March 2019), 15.
[16] The klicksafe brochure on right-wing extremism provides examples of this and opens up possibilities for addressing the issue in school lessons: https://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/klicksafe_Materialien/Lehrer_LH_Zusatzmodule/LH_Zusatzmodul_Rechtsextremismus_klicksafe_neu.pdf (last accessed 10 March 2019), 30-32.

_____________________

Image Credits

Eigene Fotomontage. Foto Anne Frank: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anne_Frank_lacht_naar_de_schoolfotograaf.jpg (last accessed 18 March 2020), anonymer Fotograf.

Recommended Citation

Anonymous: WhatsApp @ School – Where Does the Fun Stop? In: Public History Weekly 8 (2020) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2020-15688.

Editorial Responsibility

Christian Bunnenberg / Lukas Tobler / Peter Gautschi (Team Lucerne)

Das Bild zeigt ein Mädchen im Alter von 12 Jahren. 12-Jährige besuchen heute in der Regel eine 6. Klasse einer allgemeinbildenden Schule in Deutschland. Eine Sache haben wir höchstwahrscheinlich alle mit Schüler*innen einer 6. Klasse gemein: Wir haben bereits ein Foto dieses Mädchens gesehen. Ich vermute, dass Sie genau wissen, um wen es sich handelt, und dass Sie im Gegensatz zu vielen Jugendlichen das Mädchen nicht durch Bilder eines WhatsApp-Chats kennen. Lernende einer 6. Klasse hingegen wissen oftmals nicht, wer dieses Mädchen ist. So ist fraglich, wie sie auf den im Bild hinzugefügten Text “Auch Anne bekommt heute einen Stern” reagieren – wo hört der Spaß auf?[1]

WhatsApp an deutschen Schulen

Instant-Messaging-Dienste gehören zum Schulalltag, da allein 95 Prozent der Schüler*innen regelmäßig WhatsApp zur Kommunikation nutzen.[2] WhatsApp wird nicht ohne Grund bei 12- bis 19-Jährigen als wichtigste Software eingeschätzt.[3] In vielen Schulen bestehen Diskussionen darüber, ob die Kinder die Dienste zur klasseninternen Kommunikation nutzen dürfen. Klar ist, dass allein aus Gründen des Datenschutzes eine Kommunikation für Lehrpersonen mit Lernenden über WhatsApp nicht zulässig ist.[4] So verhängen einige Schulen auf Grundlage der Empfehlungen der Landesbehörden Verbote für Klassen-Chats bei WhatsApp.[5] Jenseits der Datenschutzbedenken sind aber Probleme, wie z. B. Mobbing oder Diskriminierung in Instant-Messaging-Diensten, nicht unbedingt durch Verbote zu lösen, sondern verlagern diese in zersplitterte Kleingruppen-Chats außerhalb einer Klassengemeinschaft, die ganz eigenen Dynamiken unterliegen. Probleme in offiziell eingerichteten Klassen-Chats können immerhin durch Lehrer*innen im Unterricht aufgegriffen werden. Klar ist: WhatsApp ist immer als Teil der Schulöffentlichkeit und -gemeinschaft mitzudenken.

Anne Frank. Als Meme.

Nehmen wir an, es taucht ein Bild von Anne Frank in einem WhatsApp-Chat einer 6. Klasse auf, das durch einen eingefügten Text “Auch Anne bekommt heute einen Stern” zum digitalen Kulturphänomen ‘Meme’ wird.[6] Womöglich gibt es Schüler*innen, die einfach “lol” oder “ “ schreiben. Verwunderung löst das kaum aus, wenn gerade einmal 47 Prozent der älteren Schüler*innen zwischen 14 und 16 Jahren wissen, dass es sich bei Auschwitz-Birkenau um ein Konzentrations- bzw. Vernichtungslager handelte.[7] In einer solchen Situation wird es für eine Schüler*in schwierig, in die Gruppe zu schreiben, dass es sich doch um Anne Frank handele und so etwas gar nicht lustig sei. So fasst der smiley e.V. zur Förderung von Medienkompetenz für derartige Situationen zusammen,

dass “[d]urch den fehlenden Widerspruch der Gruppe […] eine Dynamik [entsteht], die dazu führt, dass [sich] die Schülerinnen und Schüler im Recht und umso mehr motiviert fühlen, noch radikalere Sticker zu versenden.” [8]

Die erschreckende Möglichkeit, dass volksverhetzende, vorrangig rechtsextreme oder gar holocaustleugnende Memes versendet werden, ist vielfach dokumentiert.[9] Natürlich sind die Heranwachsenden, die derartige Memes vor allem aus Gründen der Belustigung versenden, nicht unmittelbar als (Rechts-)Extremisten einzuschätzen. Allerdings besteht die begründete Gefahr, dass auch “eine scherzhafte Auseinandersetzung mit derart sensiblen Themen unter Kindern eine ideologische Prägung nach sich zieht.”[10] Solche Kommunikation verharmlost NS-Verbrechen – von kursierenden Hitler-Memes oder der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole ganz abgesehen.

Ein Thema für die Public History?

Unbedingt! So zeigt doch gerade dieses Beispiel auf, dass die soziale Akzeptanz individueller historischer Erzählungen immer im Spannungsverhältnis von Public History und der individuellen Akzeptanz kollektiver historischer Erzählungen steht.[11] Identitätsbildung findet immer auch außerhalb institutionalisierter Auseinandersetzungen mit Geschichte statt. Ohne das beschriebene Phänomen WhatsApp genauer im Feld der Public History zu verorten wird klar, dass alle Institutionen in der Verantwortung sind, Schüler*innen bei ihrer individuellen historischen Orientierung frühzeitig zu unterstützen. Dennoch sieht z. B. der smiley e.V. nicht unbedingt eine Verantwortung bei der Institution Geschichtsunterricht, da “diskriminierende, volksverhetzende und antisemitische Sticker […] zur jetzigen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen”[12] gehören.

Kein Thema für den Geschichtsunterricht?

Wenn das Fach Geschichte das Verständnis der Gegenwart durch Zeiterfahrung zum Ansinnen hat und den Lebensweltbezug als grundsätzliches Unterrichtsprinzip verfolgt, so muss der Geschichtsunterricht sich des Themas annehmen. Im Standardwerk “Geschichte unterrichten” wird bereits seit geraumer Zeit angemerkt, dass Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I immer noch im starren Korsett der Chronologie verharre.[13] Auch aktuelle Lehrpläne unterstreichen diese Tendenz.[14] So kommen Schüler*innen im Regelfall erst in der 9. oder 10. Klasse mit der Zeit des Nationalsozialismus institutionell in Berührung. So wissen immerhin 71 Prozent der Schüler*innen ab 17 Jahren um die Verbrechen in Auschwitz.[15] Wie sollen dann aber Lernende einer 6. Klasse verfassungsfeindliche Medieninhalte erkennen, wenn ihnen schlichtweg das Wissen zur Dekonstruktion fehlt? Dass rechtsextreme Gruppen gerade in Schulen Propaganda verbreiten und versuchen neue Mitglieder zu rekrutieren, ist nur eine logische Konsequenz.[16] Sind dann nicht gerade diejenigen Schüler*innen besonders gefährdet, bei denen sich bereits eine gewisse Akzeptanz für nationalsozialistisches Gedankengut verselbständigt hat? Hört hier nicht der Spaß auf?

Ein Plädoyer

Ich plädiere…

– für die Akzeptanz, dass Instant-Messaging-Dienste Teil der Lebenswelt von Schüler*innen sind und Nutzungsverbote keine Lösung darstellen.
– für eine Public History und Geschichtsdidaktik, die sich vehementer der Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts entgegenstellt und sämtliche Kommunikationsstrukturen in den Fokus nimmt, in denen nationalsozialistische Ideologie verharmlost wird.
– für eine grundlegende Abkehr vom chronologisch aufgebauten Geschichtsunterricht, um die Zeit des Nationalsozialismus bereits ab Klasse 6 zum Thema machen zu können.
– für die Ausarbeitung von Unterrichtskonzepten des Nationalsozialismus und von Längsschnitten zu Rassismus, Sozialdarwinismus, Chauvinismus und Faschismus ab Klasse 6.
– für eine gezieltere Zusammenarbeit im Fächerverbund Politik und Geschichte zur Demokratiebildung ab der 5. Klasse.

Ich plädiere dafür, weil Geschichtsunterricht die Probleme aktueller und vergangener Gesellschaften zum Thema machen muss, um unsere Zukunft zu gestalten und weil das Fach Geschichte Spaß macht. Der Spaß hört allerdings auf, wenn Schüler*innen das Wissen fehlt, nationalsozialistische Ideologie zu erkennen. Der Spaß hört auf, wenn Lernende durch den Konsum nationalsozialistischen und rechtsextremen Propaganda-Materials wie auch der oftmals unbedarften Verharmlosung des Nationalsozialismus durch Peer Groups in sozialen Netzwerken gefährdet sind, ideologisch vorgeprägt zu werden. Der Spaß hört auf, wenn nationalsozialistisch geprägte Extremisten gezielt in Schulen und im Internet versuchen Jugendliche zu rekrutieren. Der Spaß hört auf, wenn rechtsextremistische Gruppen nicht mehr davor zurückschrecken, engagierte Lehrpersonen mit Morddrohungen und anderer Gewalt einzuschüchtern. Der Spaß hörte für mich auf, als ich selbst Opfer dieser Gewalt wurde.

_____________________

Literaturhinweise

  • Quent, Matthias. Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können. Bonn: bpb, 2020.

Webressourcen

_____________________
[1] Der Name und die Anschrift des Verfassers sind der Redaktion bekannt. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes werden diese Angaben jedoch nicht publiziert.
[2] Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, “JIM-Studie 2018. Jugend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger” https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2018/ (letzter Zugriff 8. März 2020), 38.
[3] Ebd., 36.
[4] Vgl. https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/umgang-mit-whatsapp-ist-grauzone/ (letzter Zugriff 8. März 2020).
[5] Vgl. https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/datenschutz-in-der-schule-fragen-und-antworten-fuer-lehrkraefte/ (letzter Zugriff 9. März 2020).
[6] In sogenannten Memes werden u. a. Bilder durch Sprüche humoristisch oder satirisch verändert und vielfach über soziale Medien in unterschiedlichsten Kontexten verbreitet. Wer Beispiele hierfür finden möchte, braucht nicht lange nach Bildern bei Google suchen: Einfach “Anne Frank Meme” eingeben.
[7] forsa, Geschichtsunterricht https://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/koerber-stiftung/redaktion/handlungsfeld_internationale-verstaendigung/pdf/2017/Ergebnisse_forsa-Umfrage_Geschichtsunterricht_Koerber-Stiftung.pdf (letzter Zugriff 9. März 2020).
[8] Vgl. https://www.smiley-ev.de/whatsapp_sticker_hitler_pornos.html (letzter Zugriff 9. März 2020).
[9] Beispielhaft hierfür ist der folgende Artikel aus der Süddeutschen Zeitung von 2017: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/polizei-schueler-schicken-sich-nazi-sprueche-in-whatsapp-gruppe-1.3364864 (letzter Zugriff 10. März 2019). Über die Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts im Internet durch u. a. Memes informiert der Artikel bei bento zur Ausstellung “Der Alt-Right-Komplex” in Dortmund anschaulich: https://www.bento.de/politik/alt-right-komplex-ausstellung-in-dortmund-zeigt-wie-nazis-mit-memes-das-netz-erobern-a-b61f7574-e454-41f2-8bc6-8c80113d0a9d (letzter Zugriff 10. März 2019). Zur rechtsextremen Ausbreitung in Deutschland informiert Matthias Quent, Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können (Bonn: bpb, 2020).
[10] Vgl. https://www.smiley-ev.de/whatsapp_sticker_hitler_pornos.html (letzter Zugriff 10. März 2019).
[11] Marko Demantowsky, “What is Public History,” in Public History and School. International Perspectives, ed. Marko Demantowsky (Berlin: de Gruyter Oldenburg, 2019), https://doi.org/10.1515/9783110466133-001, 26-27.
[12] Siehe: https://www.smiley-ev.de/whatsapp_sticker_hitler_pornos.html (letzter Zugriff 10. März 2019).
[13] Michael Sauer, Geschichte unterrichten: Eine Einführung in die Didaktik und Methodik (Kallmeyer: Seelze, 2013), 55-58.
[14] Vgl. u. a. die Kerncurricula der Länder Bremen, Bayern und Sachsen: https://www.lis.bremen.de/sixcms/media.php/13/2010_BP_O_GP%20Erlassversion.pdf, https://www.isb.bayern.de/download/1555/broschuere-der-lehrplan-im-ueberblick.pdf, https://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/2457_lp_os_geschichte_2019_Final_mit_Lesezeichen.pdf?v2 (letzter Zugriff 16. März 2019).
[15] Vgl. https://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/koerber-stiftung/redaktion/handlungsfeld_internationale-verstaendigung/pdf/2017/Ergebnisse_forsa-Umfrage_Geschichtsunterricht_Koerber-Stiftung.pdf (letzter Zugriff 10. März 2019), 15.
[16] Exemplarisch informiert diesbezüglich die Broschüre von klicksafe zu Rechtsextremismus und eröffnet Möglichkeiten der Thematisierung im Schulunterricht: https://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/klicksafe_Materialien/Lehrer_LH_Zusatzmodule/LH_Zusatzmodul_Rechtsextremismus_klicksafe_neu.pdf (letzter Zugriff 10. März 2019), 30-32.

_____________________

Abbildungsnachweis

Eigene Fotomontage. Foto Anne Frank: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anne_Frank_lacht_naar_de_schoolfotograaf.jpg (letzter Zugriff 18. März 2020), anonymer Fotograf.

Empfohlene Zitierweise

Anonymous: WhatsApp @ School – Wo hört der Spaß auf? In: Public History Weekly 8 (2020) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2020-15688.

Redaktionelle Verantwortung

Christian Bunnenberg / Lukas Tobler / Peter Gautschi (Team Lucerne)

Copyright (c) 2020 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 8 (2020) 4
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2020-15688

Tags: , ,

1 reply »

  1. [Eine deutsche Version finden Sie weiter unten.]

    What an exciting call! What brave words! I think that the author succeeds in showing what it means when people do not react or react completely inappropriately about terrible events of the past. All this in a world in which Fake News and lack of empathy of political leaders are the order of the day. Using the “What’sApp-World” as an example, he warns how quickly children and young people are affected by ignorance and lack of education and take digital actions which, if they knew the history of “Anna”, they would reject for empathic reasons. [1]

    The author calls for concrete actions. I like the demands for more permeability and flexibility in education. The Lehrplan 21 in German-speaking Switzerland attempts to do this in many ways. But it needs more. It needs a commitment to learning more about human rights and democracy. In December 2011, the United Nations adopted the Declaration on Human Rights Education and Training, which states in Art. 1, para. 1: “Everyone has the right to know all human rights and fundamental freedoms, to seek and receive information about them, and to have access to human rights education and training”[2] This appeal by the UN describes what human rights learning means. According to Art. 2, human rights education includes “learning about human rights” (providing knowledge and understanding of human rights norms and principles as well as the underlying values and mechanisms for their protection), “learning through human rights” (attitudes, attitudes and forms of learning that promote human rights learning) and “learning for human rights” (empowering and supporting people to exercise their rights and to respect and uphold the rights of others) [3].

    Let us have the courage to follow this clear call with action. All children and young people have the right, to know their rights and the rights of others, to learn about them and to live by them. I plead for human rights to live and learn, so that such comments and memes do not happen – and if they do, children and young people are outraged and able to resist.

    ______________________
    [1] The discourse on Digital Emotional Intelligence, Digital Empathy and Digital (Human) Rights is also exciting; cf. https://www.dqinstitute.org/dq-framework/#digital_intelligence (last accessed 09.04.20). The last International Human Rights Forum Lucerne (IHRF) also addressed this issue; cf. https://www.phlu.ch/news-und-medienmitteilungen/erfolgreiches-12-ihrf-zur-digitalen-transformation.html (last accessed 09.04.2020).
    [2] United Nations (2011), United Nations Declaration on Human Rights Education and Training (2011), https://www.ohchr.org/EN/Issues/Education/Training/Compilation/Pages/UnitedNationsDeclarationonHumanRightsEducationandTraining(2011).aspx (last accessed 09.04.2020).
    [3] Ebd.

    Welch spannender Aufruf! Welch mutige Worte! Ich finde, dem Autor gelingt es aufzuzeigen, was es bedeutet, wenn Menschen über grauenvolle und schreckliche Geschehnisse der Vergangenheit nicht beziehungsweise völlig unangebracht reagieren. Dies alles in einer Welt, in der Fake News und fehlende Empathie von politischen Verantwortungsträger*innen an der Tagesordnung sind. Er mahnt anhand der “What’s App-Welt“ an, wie schnell Kinder und Jugendliche von Unwissenheit und fehlender Bildung betroffen sind und digital Handlungen tätigen, die sie, wenn sie die Geschichte von “Anna“ kennen würden, aus empathischen Gründen ablehnen würden.[1]

    Der Autor fordert konkrete Handlungen ein. Mir gefallen die Forderungen nach mehr Durchlässigkeit und Flexibilität in der Bildung. Der Lehrplan 21 der deutschsprachigen Schweiz versucht dies in vielerlei Hinsicht. Aber es braucht noch mehr. Es braucht ein Bekenntnis für mehr Menschenrechts- und Demokratielernen. Die Vereinten Nationen haben im Dezember 2011 die Deklaration der Menschenrechtsbildung verabschiedet und darin in Art. 1, Abs. 1 festgehalten: “Jeder Mensch hat das Recht, alle Menschenrechte und Grundfreiheiten zu kennen, Informationen darüber zu suchen und zu erhalten, und Zugang zu Menschenrechtsbildung und -training zu haben.“[2] Dieser Aufruf der UNO beschreibt, was Menschenrechtslernen bedeutet. Menschenrechtsbildung umfasst dabei gemäss Art. 2 “Lernen über Menschenrechte“ (Bereitstellung von Wissen und das Verständnis für Normen und Prinzipien der Menschenrechte sowie der ihnen zugrunde liegenden Werte und Mechanismen zu ihrem Schutz), “Lernen durch Menschenrechte“ (Haltung, Einstellungen und Lernformen, die das Menschenrechtslernen fördern) und “Lernen für Menschenrechte“ (Stärkung und Unterstützung von Menschen, ihre Rechte wahrzunehmen und auszuüben sowie die Rechte anderer zu achten und hochzuhalten).[3]

    Haben wir Mut, diesem klaren Aufruf Taten folgen zu lassen. Alle Kinder und Jugendliche haben das Recht, ihre Rechte und die Rechte andere kennen zu lernen, über sie zu lernen und sie leben zu lernen. Ich plädiere für Menschenrechte leben und lernen, damit solche Kommentare und Memes nicht geschehen – und wenn doch, sich Kinder und Jugendliche empören und wehren (können).

    ______________________
    [1] Spannend dazu auch der Diskurs über Digital Emotional Intelligence, Digital Empathy und Digital (Human) Rights; vgl. https://www.dqinstitute.org/dq-framework/#digital_intelligence (letzter Zugriff am 09.04.20). Auch das letzte Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) setzte sich dazu auseinander; vgl. https://www.phlu.ch/news-und-medienmitteilungen/erfolgreiches-12-ihrf-zur-digitalen-transformation.html (letzter Zugriff am 09.04.2020).
    [2] Vereinte Nationen (2011), Erklärung der Vereinten Nationen über Menschenrechtsbildung und -training, https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dateien/UN-Dokumente/Erklaerung_der_Vereinten_Nationen_ueber_Menschenrechtsbildung_und_training.pdf (letzter Zugriff am 09.04.2020).
    [3] Ibid.

Pin It on Pinterest