Abstract: Shutters and flaps that can be opened, audios and videos that can be played, replicas of historical scenes that can be entered, and even smell boxes that can be used – the interactive and individualized offerings in exhibitions are becoming increasingly diverse. Military museums also follow this general trend. But how can these forms of active involvement in the development of a narrative in a museum stimulate individual historical thinking? To what extent is subject orientation possible for individual visitors?
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2019-14642
Languages: English, German
Shutters and flaps that can be opened, audios and videos that can be played, replicas of historical scenes that can be entered, and even smell boxes that can be used – the interactive and individualized offerings in exhibitions are becoming increasingly diverse. Military museums also follow this general trend. But how can these forms of active involvement in the development of a narrative in a museum stimulate individual historical thinking? To what extent is subject orientation possible for individual visitors?
Former Frontline Region
In contrast to the destruction caused by World War II in Europe, that of World War I is mainly anchored in regional memories. This can also be seen in the West Flemish former frontline region Westhoek. The city of Ypres was heavily damaged during the war—the Gothic Cloth Hall on the marketplace, which was only rebuilt in the 1960s, became a symbol of the damage caused by the war and the consequences for civilians as well. In 1998, the In Flanders Fields Museum was opened in the Cloth Hall, which since 2012 has shown a newly designed permanent exhibition that focuses on developments in the region and follows a cultural-historical approach.[1]
Individual Fates
With this approach, the museum follows the trend established in research on the world wars since the 1990s, which focuses on people and their individual war experiences. Not only the so-called “everyday life” in war—on the front and away from it—, but also the consequences of it as well as the ways of remembrance have all become main topics of research.[2] For this purpose, historical sources (in particular ego documents) have been taken into consideration that have received little attention in political and social history.
Such sources are also central in the museum in Ypres, where they have also become the basis for complex museum presentations: At various stations in the museum, visitors “meet” projections of “war participants” who report in four languages (with subtitles) about the war from “their” point of view. These “icon figures” were portrayed by actors, but the spoken words were based on a historical testimony of the respective person.[3] Thus, the museum shows a clear acknowledgement that “an authentic war experience cannot be reconstructed because experiences can never be reproduced realistically”. A focus is placed on war experiences, which are “understood as an individual experience, which the participants can only process for themselves in the form of social patterns of interpretation, i.e. can integrate meaningfully into their world view”.[4]
In addition to the media performances, there are several showcases with personal objects of individual war participants whose fates are briefly explained. As a result, visitors are not offered a complete overview of the war but are invited to learn about everyday life on the front, injury and death, war captivity, and individual fates. The museum in Ypres thus clearly focuses on historical subjects which makes a “bridge to the learners”[5] possible—the use of which, however, being the responsibility of the visitors.
Life Stories to go
The Poppy bracelet, which is handed out at the beginning of the visit, also makes it possible to look at individual fates in the museum in Ypres. The exhibition explains that the soldiers had an additional identity during the war in the form of a number which was used, among other things, to identify fallen soldiers. According to the museum, the bracelet gives “a similar new identity”.[6] Visitors use the bracelet to register their personal data. Biographies based on the information given by the visitors are presented at four stations in the museum. The museum can currently draw on a total of 400 biographies. At the end of the exhibition tour, visitors can “take away” the biographies they have been told about in the various interactive stations as a PDF file.
This approach follows the basic idea of subject-oriented historical didactics. Visitors are perceived as learning subjects with individual pre-concepts and are provided with offers that are adapted to them. The “biographically perceived significance of the learning object”[7] which Johannes Meyer-Hamme demands is thus taken into account. However, no further support is offered to individual visitors. It is therefore questionable whether individual preliminary concepts can trigger historical learning, as subject orientation assumes, and whether subjective mental structures can actually be further developed.[8]
_____________________
Further Reading
- Brandt, Susanne. “Das ‘In Flanders Fields Museum’ in Ypern.” Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 67, H. 7/8 (2016): 471–476.
- Ammerer, Heinrich, Hellmuth, Thomas, und Kühberger, Christoph. Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2015.
Web Resources
- In Flandersfields Museum: http://www.inflandersfields.be/de (last accessed 21 October 2019).
- 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War: http://www.1914-1918-online.net (last accessed 21 October 2019).
_____________________
[1] Piet Chielens, Dominiek Dendooven und Annick Vandenbilcke, In Flanders Fields Museumsführer (Ypern: In Flanders Fields Museum, 2014).
[2] Thomas Kühne und Benjamin Ziemann, “Militärgeschichte in der Erweiterung. Konjunkturen, Interpretationen, Konzepte,” in Was ist Militärgeschichte. Krieg in der Geschichte 4, ed. Thomas Kühne und Benjamin Ziemann (Paderborn/München/Wien/Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh, 2000), 9–46; Oswald Überegger, “Einleitung,” in Zwischen Nation und Region. Weltkriegsforschung im internationalen Vergleich. Ergebnisse und Perspektiven. Tirol im Ersten Weltkrieg. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 4. ed. Oswald Überegger, (Innsbruck: Wagner, 2004), 11–15, 11-12.
[3] Arbeitsblatt des In Flanders Fields Museum: http://www.inflandersfields.be/images/filelib/67793IFFEDUpakketD2016Museumbezoek_2246.pdf (letzter Zugriff 5. Oktober 2019).
[4] Thomas Thiemeyer, Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Die beiden Weltkriege im Museum. Krieg in der Geschichte 62 (Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh, 2010), 128.
[5] Christoph Kühberger, “Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung zwischen Theorie, Empirie und Pragmatik,” in Subjektorientierte Geschichtsdidaktik, eds. Heinrich Ammerer, Thomas Hellmuth und Christoph Kühberger (Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2015), 13–47, 34.
[6] Transcript in the exhibition on 3 September 2017 (translated).
[7] Johannes Meyer-Hamme, “Subjektorientierte historische Bildung,” 27. Juni 2012, http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/139259/subjektorientierte-historische-bildung?p=all (letzter Zugriff am 5. Oktober 2019).
[8] Christoph Kühberger, “Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung zwischen Theorie, Empirie und Pragmatik,” in Subjektorientierte Geschichtsdidaktik, eds. Heinrich Ammerer, Thomas Hellmuth und Christoph Kühberger (Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2015), 13–47, 24.
_____________________
Image Credits
In Flanders Fields Museum © Andrea Brait.
Recommended Citation
Brait, Andrea: Double Subject Orientation? The In Flanders Fields Museum. In: Public History Weekly 7 (2019) 29, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2019-14642.
Editorial Responsibility
Isabella Schild/ Thomas Hellmuth (Team Vienna)
Laden und Klappen, die aufgemacht werden können, Audios und Videos, die man abspielen kann, Nachbauten von historischen Szenen, in die man sich begeben kann, und sogar Geruchsboxen, die man benutzen kann – die interaktiven und individualisierten Angebote in Ausstellungen werden immer vielfältiger. Diesem allgemeinen Trend verschließen sich auch die Militärmuseen freilich nicht. Doch inwiefern dienen diese Formen der aktiven Aus- bzw. Mitgestaltung der Museumsnarration dazu, individuelles historisches Denken anzuregen? Inwiefern ist Subjektorientierung für Individualbesucher*innen denkbar?
Museum in der Frontregion
Im Gegensatz zu den Zerstörungen, die der Zweite Weltkrieg in Europa verursachte, sind jene, die im Zuge des Ersten Weltkriegs entstanden, hauptsächlich in den regionalen Gedächtnissen verankert. Dies zeigt sich auch in der westflämischen, ehemaligen Frontregion Westhoek. Die Stadt Ypern wurde während des Krieges schwer beschädigt – die gotischen Tuchhallen am Marktplatz, die erst in den 1960er-Jahren wiederaufgebaut wurden, gelten heute als Symbol für die durch den Krieg entstandenen Schäden und die Folgen des Krieges für die Zivilbevölkerung. Seit 1998 beherbergen sie das In Flanders Fields Museum, das seit 2012 eine neu gestaltete Dauerausstellung zeigt, die auf die Entwicklungen in der Region fokussiert und einen kulturgeschichtlichen Ansatz verfolgt.[1]
Einzelschicksale im Fokus
Mit dieser Ausrichtung folgt das Museum dem seit den 1990er-Jahren etablierten Trend in der Weltkriegsforschung, der die Menschen und ihre individuellen Kriegserfahrungen in den Mittelpunkt stellt. Der sogenannte “Alltag” im Krieg – an der Front und abseits von dieser –, aber auch die Folgen von diesem sowie die Formen des Gedenkens sind zu Leitthemen der Forschung geworden.[2] Hierzu wurden zunehmend von politik- und sozialgeschichtlichen Ansätzen wenig beachtete Quellengattungen in den Blick genommen (insbesondere Ego-Dokumente).
Solche sind auch im Museum in Ypern sehr präsent, wobei diese auch zur Grundlage von aufwendigen musealen Inszenierungen wurden: An verschiedenen Stationen “begegnen” die Besucher*innen Projektionen von “Kriegsteilnehmenden”, die in vier Sprachen (mit Untertiteln) über den Krieg aus “ihrer” Sicht berichten. Diese “Ikonenfiguren” wurden von Schauspieler*innen nachgestellt, die gesprochenen Worte entstammen jedoch einer historischen Überlieferung der jeweiligen Person.[3] Damit zeigt sich im Museum ein deutliches Bekenntnis dazu, dass “ein authentisches Kriegserlebnis nicht zu rekonstruieren ist, weil Erlebnisse nie wirklichkeitsgetreu wiedergegeben werden können” und ein Fokus auf Kriegserfahrungen, “verstanden als ein individuelles Erlebnis, das der Beteiligte nur in Form von gesellschaftlichen Deutungsmustern für sich verarbeiten, also sinnvoll in sein Weltbild einfügen kann.”[4]
Neben den medialen Inszenierungen finden sich an mehreren Stellen Vitrinen mit persönlichen Gegenständen einzelner Kriegsteilnehmer, deren Schicksal kurz erläutert wird. Folglich wird den Besucher*innen kein Gesamtüberblick über den Krieg vermittelt, sondern sie werden eingeladen, sich mit dem Alltag an der Front, Verwundung und Tod, Kriegsgefangenschaft und persönlichen Schicksalen von Einzelnen zu befassen. Damit findet sich im Museum in Ypern eine deutliche Fokussierung auf historische Subjekte, womit eine “Brücke zu den Lernenden”[5] möglich ist – die Nutzung dieser obliegt jedoch den Besucher*innen.
Lebensgeschichten “to go”
Der Blick auf einzelne Schicksale wird im Museum in Ypern außerdem durch das Poppy-Armband ermöglicht, das zu Beginn des Besuchs ausgehändigt wird. In der Ausstellung wird erklärt, dass die Soldaten während des Krieges eine zusätzliche Identität in Form einer Nummer hatten, welche u. a. der Identifizierung im Todesfall diente. Dem Museum zufolge verleiht das Armband “eine ähnliche neue Identität”[6]. Mit diesem registrieren sich die Besucher*innen mit ihren persönlichen Daten. An vier Stationen im Museum werden auf diese Angaben abgestimmte Biographien vorgestellt, wobei das Museum derzeit auf insgesamt 400 Biographien zurückgreifen kann. Am Ende des Ausstellungsrundganges können die Besucher*innen die Lebensgeschichten, die sie aufgrund dieser Daten in den verschiedenen interaktiven Stationen erzählt bekamen, in Form eines pdf “mitnehmen”.
Dieser Ansatz schließt an den Grundgedanken der subjektorientierten Geschichtsdidaktik an, da die Besucher*innen als lernende Subjekte mit individuellen Voraussetzungen verstärkt wahrgenommen und auf diese abgestimmte Angebote bereitgestellt werden; die von Johannes Meyer-Hamme geforderte “biografisch empfundene Bedeutung des Lerngegenstandes”[7] wird eindeutig gefördert. Allerdings ist fraglich – zumal für Individualbesucher*innen keine weitere Unterstützung angeboten wird –, ob im Sinne der Subjektorientierung “persönliche und damit lebensweltliche Bedeutsamkeiten als Auslöser von historischen Denkakten und Bereitschaften” wirken, “welche andererseits gleichzeitig die subjektiven mentalen Strukturen […] evidenzbasiert aufgreifen und weiterentwickeln.”[8]
_____________________
Literaturhinweise
- Brandt, Susanne. “Das ‘In Flanders Fields Museum’ in Ypern.” Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 67, H. 7/8 (2016): 471–476.
- Ammerer, Heinrich, Hellmuth, Thomas, und Kühberger, Christoph. Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2015.
Webressourcen
- In Flandersfields Museum: http://www.inflandersfields.be/de (letzter Zugriff 21. Oktober 2019).
- 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War: http://www.1914-1918-online.net (letzter Zugriff 21. Oktober 2019).
_____________________
[1] Piet Chielens, Dominiek Dendooven und Annick Vandenbilcke, In Flanders Fields Museumsführer (Ypern: In Flanders Fields Museum, 2014).
[2] Thomas Kühne und Benjamin Ziemann, “Militärgeschichte in der Erweiterung. Konjunkturen, Interpretationen, Konzepte,” in Was ist Militärgeschichte. Krieg in der Geschichte 4, ed. Thomas Kühne und Benjamin Ziemann (Paderborn/München/Wien/Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh, 2000), 9–46; Oswald Überegger, “Einleitung,” in Zwischen Nation und Region. Weltkriegsforschung im internationalen Vergleich. Ergebnisse und Perspektiven. Tirol im Ersten Weltkrieg. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 4. ed. Oswald Überegger, (Innsbruck: Wagner, 2004), 11–15, hier 11 f.
[3] Arbeitsblatt des In Flanders Fields Museum: http://www.inflandersfields.be/images/filelib/67793IFFEDUpakketD2016Museumbezoek_2246.pdf (letzter Zugriff 5. Oktober 2019).
[4] Thomas Thiemeyer, Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Die beiden Weltkriege im Museum. Krieg in der Geschichte 62 (Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh, 2010), 128.
[5] Christoph Kühberger, “Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung zwischen Theorie, Empirie und Pragmatik,” in Subjektorientierte Geschichtsdidaktik, eds. Heinrich Ammerer, Thomas Hellmuth und Christoph Kühberger (Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2015), 13–47, hier 34.
[6] Abschrift in der Ausstellung am 3. September 2017.
[7] Johannes Meyer-Hamme, “Subjektorientierte historische Bildung,” 27. Juni 2012, http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/139259/subjektorientierte-historische-bildung?p=all (letzter Zugriff am 5. Oktober 2019).
[8] Christoph Kühberger, “Subjektorientierte Geschichtsdidaktik. Eine Annäherung zwischen Theorie, Empirie und Pragmatik,” in Subjektorientierte Geschichtsdidaktik, eds. Heinrich Ammerer, Thomas Hellmuth und Christoph Kühberger (Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2015), 13–47, hier 24.
_____________________
Abbildungsnachweis
In Flanders Fields Museum © Andrea Brait.
Empfohlene Zitierweise
Brait, Andrea: Doppelte Subjektorientierung? Das In Flanders Fields Museum. In: Public History Weekly 7 (2019) 29, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2019-14642.
Redaktionelle Verantwortung
Isabella Schild/ Thomas Hellmuth (Team Vienna)
Copyright (c) 2019 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.
The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).
Categories: 7 (2019) 29
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2019-14642
Tags: Belgium (Belgien), Museum, Subject Orientation (Subjektorientierung)