A Collaboration Machine. The Index Didacticorum

Eine Kollaborationsmaschine. Der Index Didacticorum

 

Abstract: Our daily life as researchers is defined by research publications, literature reviews, reports about experiences and discussions, and proposals. That’s self-evident. Right? What is their role for us, in fact? How much do we still read, in order to write? Only very few of us manage to keep a complete survey of current publications, at the very least. Does the bibliographic informed and systematic reading, inevitably, overtax the academic individual today? So, we came up with an Index Didacticorum.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4778.
Languages: English, Deutsch


Our daily life as researchers is defined by research publications, literature reviews, reports about experiences and discussions, and proposals. That’s self-evident. Right? What is their role for us, in fact? How much do we still read, in order to write? Only very few of us manage to keep a complete survey of current publications, at the very least. Does the bibliographic informed and systematic reading, inevitably, overtax the academic individual today? So, we came up with an Index Didacticorum.

Spooks on the hard drives

It is possible to regularly spend many working weeks on just keeping one’s special area bibliography up to date internationally. General, non-specific tools, now offered by many universities, do not help much. Their metadata have not been generated with specialist understanding and their collections are boundless. This means that we all have to maintain our own literature lists. University professors who are obliged to generally stay up to date in their special area are confronted with the necessity of continually filtering the ever-rising number of publications, which can lead to breathlessness or even resignation. For doctoral students or post-docs, compiling bibliographies which can still be very project-related, so that a certain degree of completeness, order, hypertextuality, and operationalization are achievable, for the moment. But this kind of success is transient and ends abruptly at the end of the project. One can thus imagine that working on specialist bibliographies is like being in an enormous, decentralised cemetery of sad project bibliographies that slowly become older and more obsolete until they finally come to their eternal rest in the cool depths of our hard drives, even though they may wander, like spooks, for a long time in the memories of their creators.

What the Index Didacticorum (I.D.) is

The Index is a collaborative bibliographic database, accessible at all times for everybody, whose technology can be understood intuitively by everyone, that defines choices and orders of categories according to disciplines, that enables access to its contents via multiple search options, whose data set quality is ensured by an editorial team of specialists[1] and which is, nevertheless, not an undertaking of individuals but, at best, of all disciplinary participants: this seemed to be the appropriate response to the basic problem described.

The Index Didacticorum has been online since September 2015. It started with 6200 titles and currently (27.10.15) already encompasses 6655 titles. The collaborative idea has been successful, to date.

Bildschirmfoto_2015-10-27_um_18.22.46

Screenshot from October, 27, 2015

There are four ways to search the contents:

– via a simple search box, like those in today’s search engines, whose query combinations are, momentarily, still restricted;
– via the alphabetical list of categories/tags;
– via the classification menu that extends down through four structural levels and automatically selects relevant data bases; a survey of the classifications that are used, their translations and organisation can be found under “Glossary”[2]; as well as
– via the links to tags/categories at the lower edge of the item display.

Submitting new titles is very easy: all that is required is to click on “Submit/Beitragen” and then to follow the Index’s menu suggestions. The suggested titles are then moved to a work platform (backend). Users can be sure that the editors first check the suggestions for correctness, particularly with respect to the categorisation, and then activate them.

How the I.D. came into being

The process of the technical and conceptual development has been running since 2012; however, the preparatory bibliographic work started much earlier. The surface of the Index Didacticorum does not reveal anything about the expensive and complex developmental work that was required to achieve just this beta version. Technically, the Index is an interface that transfers a selection of features from Zotero©[3] to the user-friendly and intuitively simple Web interface of Historicum.net, which itself operates as CMS (Typo3©).

Intensive cooperation between three institutions was required to create this product: the Centre for Electronic Publishing at the Bavarian State Library (director: Gregor Horstkemper)[4] that also hosts this collaborative tool, the Chair for the Didactics of History at the Duisburg-Essen University (chairperson: Markus Bernhardt), and the Chair for the Didactics of Social Sciences at the School of Education FNHW in Basle and its region (chairperson: Marko Demantowsky).

What the I.D, still needs

All of the initially planned features could not be realised in the first phase because of the complexity and the costs of the developmental work. It thus seemed reasonable to place more emphasis on the beta version that is, in any case, fundamental for public testing, and to delay the introduction of important features until the autumn of 2016. It turned out, unfortunately, that some of the characteristics of scientific bibliographies were also too expensive to program in the first step. The current plan is to reprogram them by September 2016. The issues involved here relate to, in particular:

– the fact that second and third authors can only be keyed in provisionally but then, despite their presence in the data base, they do not appear in the Index. Nevertheless, titles for these non-visible authors can be accessed via a personal (author’s name) search query;
– the time it takes to activate the Index and search queries (process speed is too slow); and, finally,
– the desire to create a citation from the relevant data set that can be copied into a publication.

However, the implementation of novel characteristics is also planned for the beta phase. These include:

– allowing data base users to add self-chosen categories to existing entries directly. This would make it possible to create personal, customised bibliographies for specific situations (courses, projects, conferences, etc.);
– providing the simple technical option of re-importing individual data sets into the users’ own Zotero© directories; and furthermore,
– creating an additional, complete version of the Index in German.

What is now important

Despite its teething troubles, the Index is already a helpful instrument for teaching and research in the didactics of history. This is due both to the number of titles it encompasses and to its penetration of the data corpus, in terms of categories, as well as its accessibility. However, the Index can only deploy its real value as a potentially comprehensive tool that does not become out dated if it receives more collaborative momentum, i.e., if every history educationalist submits his or her own new publications and, maybe, over time, adds missing titles to the data base. The Index is an offering for everybody; we can only make it the tool that it can become if we do it collectively.

_____________________

Further Reading

  • Kröll, Ulrich: Bibliographie zur neueren Geschichtsdidaktik, 103 p., Münster 1983 (Forum Geschichtsdidaktik, 1).
  • Trask, David F. / Pomeroy III, Robert W. (eds.): The Craft of Public History. An annotated select bibliography, 481 p., Westport/Conn 1983.
  • Demantowsky, Marko: Das Geschichtsbewusstsein in der SBZ und DDR. Historisch-didaktisches Denken und sein geistiges Bezugsfeld (unter besonderer Berücksichtigung der Sowjetpädagogik). Bibliographie und Bestandsverzeichnis 1946-1973, 276 p., Berlin 2000 (Bestandsverzeichnisse zur Bildungsgeschichte, 9).

Web Resources

  • Index Didacticorum. Research Collaborative Bibliography of History Education, http://www.historicum.net/id (last accessed at 27.10.2015).
  • Bibliography collaboratively. About the future of the bibliographical work in the humanities. Video documentation of a round table discussion from 2015/21/9 (L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung), http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/rcbhe (last accessed at 27.10.2015).
  • Current information and news via the Twitter account of the Index Didacticorum, https://twitter.com/indexdidactico (last accessed at 8.11.2015).

____________________
[1] The specialist editors include Christopher Friedburg (Essen), Dr. Jan Hodel (Basel), and Jennifer Lahmer (Osnabrück); our technical editor is Dr. Andreas C. Hofmann, cf. https://www.historicum.net/id-en/contact/ (last accessed: 28.10.2015).
[2] Glossary / German-English directory of categories; cf. https://www.historicum.net/id-en/glossary/ (last accessed: 28.10.2015)
[3] Zotero© is a freely available bibliographic software that was developed by the Roy Rosenzweig Center for History and New Media (CHNM); cf. https://www.zotero.org (last accessed: 28.10.2015).
[4] Zentrum für elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek; cf. https://www.bsb-muenchen.de/zep.html/ (last accessed: 28.10.2015).

_____________________

Image Credits

Creative Commons © Quinn Dombrowski, flickr

Translated by Jana Kaiser

kaiser (at) academic-texts.de

Recommended Citation

Demantowsky, Marko: A Collaboration Machine. The Index Didacticorum. In: Public History Weekly 3 (2015) 34, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4778

Veröffentlichte Forschungsliteratur, Reviewliteratur, Erfahrungs- und Diskussionsliteratur und Antragstexte bestimmen unseren Alltag als WissenschaftlerInnen. Das ist selbstverständlich. Oder? Welche Rolle spielen sie eigentlich für uns? Wie viel lesen wir noch für unser Schreiben? Nur wenigen gelingt es zumindest, einen einigermaßen vollständigen Überblick wenigstens über die aktuell erscheinenden Titel zu behalten. Vielleicht ist der oder die Einzelne heutzutage mit dem bibliographisch informierten, systematischen Lesen unvermeidlich überfordert? So kamen wir auf die Idee eines Index Didacticorum.

Spuk auf den Festplatten

Man könnte regelmäßig ganze Arbeitswochen damit verbringen, seine disziplinäre Bibliographie international aktuell zu halten. Fachübergreifende Tools, wie sie viele Hochschulen inzwischen anbieten, helfen wenig. Ihre Metadaten sind nicht mit Facheinsicht erzeugt, ihre Bestände uferlos. Alle von uns müssen deshalb ihre eigenen Literaturlisten pflegen. Für eine/n HochschullehrerIn mit dem Anspruch auf allgemeine Fachübersicht führt die Notwendigkeit zum beständigen bibliographischen Filtern des anschwellenden Publikationsstromes zunehmend zu Atemlosigkeit oder gar Resignation. Als Doktorand oder Habilitand kann das Bibliographieren noch sehr projektbezogen sein und deshalb für den Moment auch eine gewisse Vollständigkeit, Ordnung, Hypertextualität und Operabilität gewinnen. Aber dieser Erfolg ist vergänglich und endet abrupt mit Projektende. Man kann sich die bibliographische Arbeit im Fach insofern als einen riesigen dezentralen Friedhof trauriger Arbeitsbibliographien vorstellen, die langsam veralten und obsolet werden und schließlich in den kühlen Tiefen unserer Festplatten ihre ewige Ruhe finden, auch wenn sie in den Gedächtnissen ihrer ErzeugerInnen noch lange herumspuken mögen.

Was das ist, dieser Index Didacticorum (I.D.)

Eine kollaborative bibliographische Datenbank, die für jede und jeden jederzeit zugänglich ist, deren Technik sich jeder und jedem intuitiv erschließt, die disziplinspezifisch Auswahl und kategoriale Ordnung bestimmt, die über multiple Suchmöglichkeiten ihren Bestand verfügbar macht, die die Qualität der Datensätze durch eine Fachredaktion sichert[1] und die trotzdem und vor allem nicht das Unternehmen einzelner, sondern bestenfalls aller Diskursbeteiligter ist – das schien die richtige Antwort auf die beschriebene Grundproblematik zu sein.

So steht er also seit September 2015 online, der Index Didacticorum. Er ist mit 6’200 Titeln gestartet und verfügt heute (27.10.15) bereits über 6’655 Titel. Bisher funktioniert die kollaborative Idee.

Bildschirmfoto_2015-10-27_um_18.22.46

Screenshot des Index Didacticorum v. 28.10.2015

Im Bestand kann auf vierfache Weise gesucht werden:

– über ein schlichtes Suchfeld, wie man es von aktuellen Suchmaschinen kennt mit allerdings noch eingeschränkter Anfrage-Kombinierbarkeit,
– über die alphabetische Liste der Kategorien,
– über das Klassifikationsmenü, das bis auf die vierte Gliederungsebene reicht und dabei automatisch Datenbankauswahlen vornimmt. Eine Übersicht der verwendeten Klassifikation, ihrer Übersetzung und Ordnung findet sich unter “Glossary”,[2] sowie auch
– über die verlinkten Kategorien am unteren Rand der Item-Anzeige.

Neue Titel beizutragen ist sehr einfach: Man klickt auf “Submit/Beitragen” und folgt dann den Menüvorschlägen des Index’. Die Einträge gelangen dann auf eine Arbeitsplattform. Die BenutzerInnen können darauf vertrauen, dass die Redaktion die Korrektheit der Vorschläge prüft, insbesondere der Kategorisierung, und erst anschließend die Einträge freischaltet.

Wie der I.D. entstand

Der Prozess der technischen und konzeptuellen Entwicklung läuft seit 2012, doch die bibliographischen Vorarbeiten reichen viel weiter zurück. Man sieht es der Oberfläche des Index Didacticorum nicht an, welche teure und komplexe Entwicklungsarbeit nötig war, um schon nur zu dieser Beta-Variante zu kommen. Technisch ist der Index ein Interface, das eine Auswahl an Features von Zotero©[3] auf die nutzerfreundliche und intuitiv einfache Weboberfläche von Historicum.net bringt, das seinerseits als CMS Typo3© betrieben wird. Die Arbeitsplattform der Redaktion ist über Zotero organisiert.

Zur Herstellung dieses Produkts war die intensive Kooperation dreier Einrichtungen notwendig: des Zentrums für elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek (Leitung Gregor Horstkemper)[4], das das Angebot auch beheimatet, der Professur für Didaktik der Geschichte der Universität Duisburg-Essen (Leitung Markus Bernhardt) sowie der Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften der Pädagogischen Hochschule FHNW (Leitung Marko Demantowsky).

Was dem I.D. noch fehlt

Wegen der Komplexität und der Kosten der Entwicklungsarbeiten konnten nicht alle geplanten Fähigkeiten im ersten Anlauf verwirklicht werden. Es schien daher sinnvoll, die für einen öffentlichen Testbetrieb ohnehin notwendige Beta-Phase stärker zu betonen und die Einführung wichtiger Eigenschaften auf den Herbst 2016 zu verschieben. Leider erwiesen sich auch einige Charakteristika wissenschaftlicher Bibliographien als zunächst zu teuer für die Programmierung. Sie sollen bis September 2016 nach-programmiert werden, zu letzteren Problemen/Anforderungen zählen insbesondere:

– dass Zweit- und DrittautorInnen nur provisorisch eingegeben werden können und dann trotz Datenbankverzeichnung im Index nicht angezeigt werden. Immerhin werden die Titel auch bei den nicht-angezeigten AutorInnen nach personalen Suchanfragen mit ausgegeben,
– dass der Aufruf des Index und Suchanfragen noch zu lange dauert (Prozessgeschwindigkeit),
– und schließlich dass es möglich wird, aus dem jeweiligen Datensatz einen Zitationsnachweis zu erzeugen, der sich dann in Publikationen kopieren ließe.

Aber auch neuartige Charakteristika sollen im Laufe der Beta-Phase noch implementiert werden, wie:

– die Ergänzung selbstgewählter Kategorien zu bestehenden Einträgen direkt durch NutzerInnen der Datenbank. Dies würde es ermöglichen, für jedes Anliegen (Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte, Tagungen) eigene Bibliographien zu erzeugen,
– die einfache technische Möglichkeit des Re-Imports einzelner Datensätze in eigene individuelle Zotero©-Verzeichnisse und auch
– zusätzlich eine komplett deutschsprachige Variante des Index.

Worauf es nun ankommt

Trotz der Kinderkrankheiten des Index stellt er schon jetzt sowohl nach Anzahl der verzeichneten Literaturtitel als auch nach kategorialer Durchdringung des Datenkorpus und auch hinsichtlich seiner Verfügbarkeit ein hilfreiches Instrument für die geschichtsdidaktische Lehre und Forschung dar. Seinen ganzen Wert als nicht-veraltendes und potentiell vollständiges Arbeitsmittel kann der Index aber erst dann entfalten, wenn es zu einer weiteren kollaborativen Dynamik kommt, wenn also jede/r GeschichtsdidaktikerIn mindestens seine eigenen neuen Publikationen einträgt oder eintragen lässt und vielleicht sogar nach und nach fehlende Titel in der Datenbank nachträgt.

Der Index ist ein Angebot an alle; zu dem Tool, das er sein kann, können wir ihn nur gemeinsam machen.

_____________________

Literaturhinweise

  • Kröll, Ulrich: Bibliographie zur neueren Geschichtsdidaktik, 103 S., Münster 1983 (Forum Geschichtsdidaktik, 1).
  • Trask, David F. / Pomeroy III, Robert W. (eds.): The Craft of Public History. An annotated select bibliography, 481 S., Westport/Conn 1983.
  • Demantowsky, Marko: Das Geschichtsbewusstsein in der SBZ und DDR. Historisch-didaktisches Denken und sein geistiges Bezugsfeld (unter besonderer Berücksichtigung der Sowjetpädagogik). Bibliographie und Bestandsverzeichnis 1946-1973, 276 S., Berlin 2000 (Bestandsverzeichnisse zur Bildungsgeschichte, 9).

Webressourcen

  • Index Didacticorum. Research Collaborative Bibliography of History Education, http://www.historicum.net/id (letzter Zugriff am 27.10.2015).
  • Kollaborativ Bibliographieren. Zur Zukunft des geisteswissenschaftlichen Bibliographierens. Videodokumentation einer Podiumsdiskussion v. 21.9.2015 (L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung), http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/rcbhe (letzter Zugriff am 27.10.2015).
  • Laufende Informationen und Neuigkeiten über den Twitter-Account des Index Didacticorum, https://twitter.com/indexdidactico (letzter Zugriff am 8.11.2015).

____________________
[1] Zur Fachredaktion gehören Christopher Friedburg (Essen), Dr. Jan Hodel (Basel), Jennifer Lahmer (Osnabrück), der technische Redakteur ist Dr. Andreas C. Hofmann vgl. https://www.historicum.net/id-en/contact/ (zuletzt am 28.10.2015).
[2] Glossary / deutsch-englisches Kategorienverzeichnis, vgl. https://www.historicum.net/id-en/glossary/ (zuletzt am 28.10.2015).
[3] Zotero© ist eine frei verfügbare Bibliographiesoftware, die vom Roy Rosenzweig Center for History an New Media (CHNM) entwickelt worden ist, vgl. https://www.zotero.org (zuletzt am 28.10.2015).
[4] Zentrum für elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek, vgl. https://www.bsb-muenchen.de/zep.html/ (zuletzt am 28.10.2015).

____________________

Abbildungsnachweis

Creative Commons © Quinn Dombrowski, flickr

Empfohlene Zitierweise

Demantowsky, Marko: Eine Kollaborationsmaschine. Der Index Didacticorum. In: Public History Weekly 3 (2015) 34, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4778

Copyright (c) 2015 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: elise.wintz (at) degruyter.com.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 3 (2015) 34
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4778

Tags: , , ,

Pin It on Pinterest