Public History and Tourism – A Success Story?

Public History und Tourismus – Eine Erfolgsgeschichte?

Monthly Editorial: May 2023

Abstract: Tourism is one of the major economic sectors, and history plays an important role in it. This article gives an overview of different aspects of the use of history for, about and by tourists. It discusses, on the one hand, the criticism of the use of history in tourism by scholars and, on the other hand, the history boom in tourism. Overall, it becomes clear that tourism is a great opportunity for public history that needs to be better exploited in the future.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21496
Languages: English, German


Nowhere is so much history produced and used by the public as in tourism. History appears in tourism marketing, in travel guides, on site at buildings worth visiting or in museums, on guided tours and on many other occasions. Tourism is one of the largest service industries, has future growth potential and will continue to produce and use history. So is public history in tourism a success story?

History for, about and by Tourists

As early as 1994, Charles C. Cole observed that “Public history appears […] as a mixture of history for the public, about the public, and by the public.”[1] He thus formulated a description of public history which remains compelling on account of its simplicity and clarity.[2] It applies perfectly to that part of public history that concerns the use of history by tourism.[3]

History for tourists must be interesting and entertaining and offer adventures, experiences and emotions.[4] It should enable tourists to travel back in time and immerse themselves in other, past worlds, while telling exciting stories and providing new insights. History is therefore told succinctly, comprehensibly and memorably, which explains why many journalists narrate history for tourists. Yet history for tourists must also be authentic and representative of the places that tourists visit. It must offer insight into the identity of local people. Or, if tourists are searching for their own roots, it needs to create and authenticate identity — because tourists and tourism are interested in history for various reasons.[5]

History about tourists is interested in these reasons and focuses on people and their behaviour, thus reflecting social, economic and environmental history. History about tourism asks big questions about traditions and identities, about sustainability, about the meaning of this human need. It inquires into power and powerlessness, gains and losses, and is interested in tourism practices. Both in the case of history for and history about tourists, rule professional producers ordinarily convey their views to lay users — tourists.

Matters are different with history by tourists. What qualifies tourists as narrators is the fact that travelling of their own accord and as a change from everyday life, they arrive at historically significant places at a given time, where they have adventures and make experiences. They are “local witnesses” and thus related to eyewitnesses, structurally and historiographically. History by tourists can be found in social media[6] and in travel accounts. It is reported and shown to grandchildren, parents or grandparents via video calls. The basic narrative structure of such accounts is “been there, seen this, done that” — the tourist’s interest in history has been satisfied, documented and filed away.[7]

Critiquing Tourism’s Use of History

Many historians and history education researchers turn away horrified especially from this touristic use of history.[8] History, they argue, is equated with the past, used uncritically and misunderstood. “That’s how it was!” is not the kind of knowledge that should be gained from engaging with the past. History is plundered, kitschified, twisted and trivialised.[9]  Such accusations are also levelled against history for tourists, and against the primarily commercial and profit-oriented exploitation of history.

When courting the greatest possible number of tourists, local authenticity and the plausibility of history are said to play a subordinate role.[10] The focus lies on staged experiences, preferably set in beautiful and unspoilt nature and in impressive surroundings steeped in culture.[11] Ideally, the places thus staged are designated UNESCO World Heritage sites. This reassures tourists (and organisers) that the site in question is very special and unique.[12]

“Sites,” of course, are pivotal in tourism.[13] Tourism providers therefore often choose to advertise visits to original historical sites, that is, places where history took place and hence can be experienced.[14] These can be cities, monasteries, castles, houses, but also bridges, towers, walls, bedrooms and plenty more. Where no original historical site exists or can be used — or in order to enrich a site — an attractive museum (if possible also architecturally) is built or an ensemble of objects is arranged in a beautiful landscape, for example, as an open-air museum.[15]

Such arrangements enable tourists to travel through different sectors, epochs and places: from the bunker museum about World War Two through the Museum of Swiss Charters of Confederation about the Middle Ages and the memorial paths about the French invasion of 1798 to the Bourbaki Museum about the Franco-German War of 1871. History is reduced to an amalgam of sights and locations — as long as they are old and attractive. But matters may also be scary: Why not visit another battlefield and the nearby charnel house? Why not study the guillotine or climb down to the torture chamber?[16] Experiencing the “past” becomes even more intense when the torturer recounts why he did what he did. Modern people slip into the roles of people from back then, dress up and entertain tourists.[17] This is “histotainment” at its best.[18]

Tourism as a Producer of History

Many tourists want to be entertained by history en route and “on site,” and to be distracted from daily life. Many tourism providers meet this need, for example, by offering guided history tours, which often tailor history to specific target groups. Tour guides tell those stories they assume will “hit home” with their audience: narratives that will attract attention, arouse interest and feelings, or cause astonishment, gain approval or even prompt resistance — yet will never leave the audience “cold.” Tourists want to be moved.

Just as new stories about the selected locations keep emerging, so new places are created, showcasing the past (e.g. craft workshops, breweries, Neolithic settlements and monastery complexes).[19] Monuments are demolished and rebuilt in new places and given new stories; open-air museums and new memory landscapes are created to “bring the past to life.” [20] In addition, the souvenir industry uses history to sell its products: in Lucerne, for instance, a specially designed kit enables children to rebuild the original Chapel Bridge and bring it to life with small figures and to enact new stories. The water tower, a former prison, can be ingested as almond biscuits.

Valentin Groebner has described how tourism deals with the past as post-production.[21] In our context, we might also speak of “mediation”. On the one hand, such communication is about enabling and staging encounters between tourists and the historical universe. On the other, it is also about theorising and researching these practices: What are the interests and needs of those involved? What economic dependencies and social power structures precondition or result from tourism’s use of history?

These questions call for a differentiated approach to how tourism uses history. Not all tourists want to be entertained with history. Some prefer to get to know and understand the unfamiliar, others want to trace their family origins. Still others are interested in the historical reference points relevant to the history of their community, whether positively or negatively — be it former concentration camps, the sites of massacres or oppression, or places of liberation, resistance, unification, departure or arrival. Conflicts may arise over how historical places are interpreted and used for tourism, thus surfacing interests and power relations.

Tourism as an Opportunity for Public History

Regarding tourism, public historians therefore face manifold tasks: these include theorising, researching and staging history for, about, with and by tourists. However, not all of these activities automatically become public history. If we wish to understand and practise public history as a science, we must meet scientific requirements: we need to follow systematic, methodical procedures, as well as publish our findings and ensure these are intelligible — or, as Lawrence Stenhouse puts it: “Research is systematic inquiry made public.”[22]

Because the field of activity is large and keeps growing, how public historians approach tourism is not only an opportunity but also a necessity. If so many people voluntarily encounter history, we ought to use these encounters to ensure that engaging with the past not only entertains but also educates. Already Goethe realised that “the best education for a clever person is found in travel.” [23] History education develops and becomes differentiated when people deal competently with history, responsibly with society and reflectively with themselves.[24] Many successful examples and some of the contributions to this issue of Public History Weekly illustrate that this is possible.

This Month’s Contributions

This month’s thematic issue opens with Hasso Spodes reflections on tourism as one of the world’s major economic sectors, whose history can be analysed as a history of consumption. However, historical tourism research long remained exotic and only gained momentum in the late 20th century. Spode outlines the development of historical tourism research, its structures, strengths and weaknesses, and explains how this “wallflower” has become a “colourful bouquet,” as reflected by the contributions to this issue.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21497

Shraddha Bhatawadekar and Sanaeya Vandrewala ’s contribution (week 2) explores how cultural tourism has flourished in India in recent decades. They show that heritage sites and museums are important locations of public engagement with history in India. Further, they explain how cultural heritage has developed in India, who the stakeholders are and how the interpretation and presentation of cultural heritage and historical narrative are used in tourism. Finally, they consider the future of tourism and history in India along important key concepts such as authenticity, commercialisation or sustainability.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21498

Week 2 also includes a contribution on this month’s theme (“Public History and Tourism – a Success Story?”) in our Speaker’s Corner. Elisa Tizzoni discusses the importance of former war sites for tourism purposes and how their use has changed over the years. She illustrates this with the example of Trento, a province in the Italian Alps, which evidences many traces of the conflict and a long history of musealisation.

After the First World War, tourism served reconstruction efforts, as traditional tourist attractions were mostly damaged or inaccessible. Accordingly, nationalism and militarism shaped tourism campaigns to promote visits to former battlefields and, additionally, public commemoration. Matters changed with the Second World War: war sites were newly regarded as cultural heritage and now served as a warning against future conflicts. They thus served educational purposes and to safeguard peace and solidarity as core values.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21571

Week 3 features T. DeWayne Moore’s very personal account of the Mississippi Blues Trail. While aimed at preserving and making accessible the legacy of African-American culture, this tourism offering actually ignores and excludes the African-American community, and thus also the descendants of the musicians featured on the trail. The author describes the difficulties and problems which he has experienced and still experiences when he points out the existing grievances about participation (or rather lack of). He also shows how excluding the descendants reproduces the inequality and injustice suffered by the commemorated musicians.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21499

Week 4 returns with two contributions: Laurent Tissot’s report concludes that neither Switzerland nor Swiss tourism would exist if neither the mountains nor mountain dwellers existed. He shows how in the 17th century the Swiss mountains became an attractive, appealing and even profitable place, especially for visitors from Great Britain. Mountains were a source of life, brought people together, protected, inspired, legitimised and could even be sold.

The author explains how in Switzerland many technical developments (e.g. mountain railways, tunnel constructions), the hospitality culture, the implementation of medical knowledge, and so on are related to the mountains. However, he also points out that mountain dwellers have been talked into believing that they are the true guardians of Swiss identity. They are led to believe that nothing has changed and that city tourists can flourish in the mountains.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21500

This month’s “Wilde 13” features an interview by Public History Weekly with Lucerne’s Tourism Director Marcel Perren. In sharing his experiences and assessment of the city’s tourism offerings, he discusses the importance of history for tourism in Lucerne, but vice versa also the importance of tourism for Lucerne’s history. He also considers the importance of authenticity in tourism and the relationship between old and new.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21619

Overall, this thematic month shows that public history and tourism can be a success story, at least when public history both conveys (or, for that matter, stages) history in tourism and builds theory and conducts research in this area. In doing so, public history ought to focus on the various dimensions, that is, history for, through, with and about tourists.

_____________________

Further Reading

  • Sabine Stach, “Geschichtstourismus, Version 1.0,” Docupedia-Zeitgeschichte (10.07.2020). https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1799.
  • Josef Memminger and Ruth Sandner, “Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-) Konstruktionen,” in Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte, ed. Felix Hinz and Andreas Körber (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020), 304–325.
  • Valentin Groebner, “Touristischer Geschichtsgebrauch. Über einige Merkmale neuer Vergangenheiten im 20. und 21.Jahrhundert,” Historische Zeitschrift 296 (2013): 408–428.

Web Resources

_____________________

[1] Charles C. Cole, Jr., “Public History: What Difference Has It Made?” The Public Historian 16, no. 4 (1994): 9–35.
[2] The organisers of the 2019 conference on “The Public in Public and Applied History” extended this triad to “history for the public, by the public, with the public, about the public or in the public sphere.”; see https://www.academia.edu/36603067/Call_for_Papers_The_PUBLIC_in_Public_and_Applied_History (last accessed 1 April 2023). See also Cord Arendes, “Was heißt hier ‘public’?” Public History Weekly 7, no. 27 (2019). DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2019-14181. See further: Joanna Wojdon and Dorata Wisniewska, ed., Public in Public History (New York and London: Routledge, 2022).
[3] In German-speaking research, the historian Guy P. Marchal has introduced the term Gebrauchsgeschichte (roughly translates as “history for use in changing daily contexts”) and demonstrated the various uses to which history can be put: Guy P. Marchal, Schweizer Gebrauchsgeschichte. Geschichtsbilder, Mythenbildung und nationale Identität, 2nd unchanged edition (Basel: Schwabe Verlag, 2007).
[4] On the various terms and concepts, see, among others, Christine Gundermann, Juliane Brauer, Filippo Carlà-Uhink, et al., Schlüsselbegriffe der Public History (Göttingen, Stuttgart: Vandenhoeck & Ruprecht; UTB GmbH, 2021).
[5] Angela Schwarz and Daniela Mysliwietz-Fleiß, “Von der Reise zur touristischen Praxis. Geschichte als touristisches Reiseziel im 19. und 20. Jahrhundert – eine Einführung,” in Reisen in die Vergangenheit. Geschichtstourismus im 19. und 20. Jahrhundert, ed. Angela Schwarz and Daniela Mysliwietz-Fleiß (Cologne: Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, 2019), 15–24.
[6] Marco d’Eramo, Die Welt im Selfie. Eine Besichtigung des touristischen Zeitalters (Berlin: Suhrkamp, 2018).
[7] We are not aware of any example of history with tourists, where historians write history together and in partnership with travellers, although this seems to us to be an exciting setting, especially in view of participation.
[8] See, for example, Josef Memminger and Ruth Sandner, “Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-) Konstruktionen,” in Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte, ed. Felix Hinz and Andreas Körber (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020), 304–325, here 315. For a critique of representations of history in tourism, see also Horst M. Müllenmeister, “Geschichte und Tourismus,” in Historische Faszination: Geschichtskultur heute, ed. Klaus Füssmann, Heinrich Theodor Grütter and Jörn Rüsen (Cologne; Weimar; Wien: Böhlau, 1994), 249–265.
[9] Alan Bryman, The Disneyization of Society (London: Sage, 2004).
[10] Erik Cohen, “Authenticity and Commoditization in Tourism,” Annals of Tourism Research 15, no. 3 (1988): 371–386.
[11] See also Memminger and Sandner, “Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-) Konstruktionen,” 313.
[12] https://www.unesco.ch/culture/patrimoine-mondial/ (last accessed 2 April 2023).
[13] Maxine Feifer, Going Places. The Ways of the Tourist from Imperial Rome to the Present Day (London: Macmillan, 1985).
[14] Peter Gautschi, “History at the Original Site,” Public History Weekly 10, no. 3 (2022). DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2022-19612.
[15] See, for instance, Ballenberg, the open-air museum of Switzerland: https://ballenberg.ch/en/ (last accessed 2 April 2023).
[16] John Lennon and Malcolm Foley, Dark Tourism. The Attraction of Death and Disaster (London: Continuum, 2000); Richard Sharpley and Philip R. Stone, ed., The Darker Side of Travel. The Theory and Practice of Dark Tourism (Bristol: Channel View Publications, 2009); Stefanie Samida, “Schlachtfelder als touristische Destinationen: zum Konzept des Thanatourismus aus kulturwissenschaftlicher Sicht,” Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 10, no. 2 (2018): 267–290, online https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/167757/1/Samida_ZfT.pdf (last accessed 11 April 2023); Jennifer Iles, “Encounters in the Fields – Tourism to the Battlefields of the Western Front,” Journal of Tourism and Cultural Change 6, no. 2 (2008): 138–154.
[17] Barbara Hanke, “Stadtführungen in historischer Gewandung,” in Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen, ed. Felix Hinz and Andreas Körber (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020), 184–196.
[18] On “Histotainment,” see, for instance, Peter Gautschi, “Gamification als Zaubermittel für Geschichtsvermittlung?” Public History Weekly 6, no. 37 (2018). DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-13011.
[19] In southern Baden-Württemberg, a part of the Middle Ages is being recreated at the “Campus Galli” monastery construction site near Messkirch: craftspersons and volunteers are creating a new “old” monastery with 9th-century means, i.e. without machines and modern tools, based on the plan of St. Gallen monastery: https://www.campus-galli.de/ (last accessed 10 April 2023).
[20] An internet search for “bringing the past to life” on Tripadvisor, Outdooractive or Facebook produces countless hits, for example, on city tours, open-air museums, nature trails, but also on books, films or sound recordings.
[21] Valentin Groebner, “Touristischer Geschichtsgebrauch. Über einige Merkmale neuer Vergangenheiten im 20. und 21. Jahrhundert,“ Historische Zeitschrift 296, (2013): 408–428, here 410.
[22] Lawrence Stenhouse, An Introduction to Curriculum Research and Development (London: Heinemann, 1975), 142.
[23] Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/6. Book 5, Chapter 2, cited from a letter to Wilhelm.
[24] Peter Gautschi, “Zwischen den Stühlen. Herausforderungen und Chancen der Geschichtsdidaktik heute,” in Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich, ed. Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner (Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, 2022), 39–61, here 55–58.

_____________________

Image Credits

The “Lion Monument” in Lucerne. Carved from stone, the dying lion commemorates the Swiss guards who fell on 10 August 1792 during the storming of the Tuileries Palace in Paris. The monument is a major tourist attraction.
© Photograph Giulia Schiess, 2017.

Recommended Citation

Gautschi, Peter, Jan Hodel: Public History and Tourism – A Success Story? In: Public History Weekly 11 (2023) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21496.

Translation

Mark Kyburz

Editorial Responsibility

Marko Demantowsky / Barbara Pavlek Löbl

Nirgendwo wird in der Öffentlichkeit so viel Geschichte erzählt und rezipiert wie im Tourismus. Geschichte taucht im touristischen Marketing, in den Reiseführern, vor Ort bei sehenswerten Gebäuden oder in Museen, auf Rundgängen und bei vielen weiteren Gelegenheiten auf. Tourismus ist eine der grössten Dienstleistungsbranchen, hat auch in Zukunft Wachstumspotential und wird weiterhin Geschichte brauchen. Ist Public History im Tourismus also eine Erfolgsgeschichte?

Geschichte für, über und von Tourist:innen

„Public history appears […] as a mixture of history for the public, about the public, and by the public”, stellte Charles C. Cole schon 1994 fest[1] und formulierte damit eine Beschreibung von Public History, die in ihrer Einfachheit und Klarheit noch immer überzeugt.[2] Sie lässt sich auf jenen Teil der Public History, der den touristischen Gebrauch von Geschichte umfasst, bestens anwenden.[3]

Geschichte für Tourist:innen muss interessant und unterhaltend sein sowie Erlebnis, Erfahrung und Emotionen anbieten.[4] Sie soll Tourist:innen eine Zeitreise und ein Eintauchen in andere, vergangene Welten ermöglichen, dabei spannende Geschichten erzählen und neue Erkenntnisse bieten. Geschichte wird daher kurz, verständlich und einprägsam erzählt, weshalb sich viele Journalist:innen mit Geschichte für Tourist:innen beschäftigen. Geschichte für Tourist:innen muss aber auch authentisch sein und repräsentativ für die Orte, die die Tourist:innen besuchen. Sie muss einen Einblick in die Identität der Menschen vor Ort verschaffen, oder auch, wenn die Tourist:innen nach den eigenen Wurzeln suchen, Identität stiften und beglaubigen. Denn es gibt verschiedene Ursachen für das touristische Interesse an Geschichte.[5]

Für diese verschiedenen Ursachen interessiert sich die Geschichte über Tourist:innen, die Menschen und ihr Handeln ins Zentrum rückt, in der sich Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, aber auch Umweltgeschichte, spiegelt. Geschichte über Tourismus stellt grosse Fragen zu Traditionen und Identitäten, zur Nachhaltigkeit, zum Lebenssinn dieses menschlichen Bedürfnisses. Sie fragt nach Macht und Machtlosigkeit, nach Gewinn und Verlust und interessiert sich für touristische Praktiken. Sowohl bei Geschichte für wie auch bei Geschichte über Tourist:innen erzählen in der Regel professionelle Produzent:innen ihre Sicht der Dinge den in der Regel laienhaften Nutzer:innen – den Tourist:innen.

Bei Geschichte von Tourist:innen ist dies anders. Was diese Menschen zu Erzähler:innen qualifiziert, ist der Umstand, dass sie als Tourist:innen, die aus eigenem Antrieb und zur Abwechslung zum Alltag reisen, zu einem gegebenen Zeitpunkt an einem historisch bedeutsamen Ort sind, dort Erlebnisse haben und Erfahrungen machen. Sie sind „Ortszeug:innen“ und also strukturell und in Bezug auf Geschichtsschreibung verwandt mit Zeitzeug:innen. Geschichte von Tourist:innen findet sich in den Sozialen Medien[6] und in Reiseberichten. Sie wird den Enkel:innen, Eltern oder Grosseltern via Videocall erzählt und gezeigt. Ihre narrative Grundstruktur lautet „hier gewesen, dies gesehen, das gemacht“ („been there, seen this, done that“) – das touristische Interesse an Geschichte wurde gestillt, dokumentiert und abgelegt.[7]

Kritik am touristischen Geschichtsgebrauch

Vor allem von diesem touristischen Geschichtsgebrauch wenden sich viele Historiker:innen und Geschichtsdidaktiker:innen mit Grausen ab.[8] Geschichte werde gleichgesetzt mit Vergangenheit, unkritisch gebraucht und missverstanden. „So war es!“, sei keine Erkenntnis, die aus dem Umgang mit Vergangenheit gewonnen werden dürfe. Geschichte werde geplündert, verkitscht, verdreht, banalisiert.[9] Solche Vorwürfe werden aber auch gegenüber der Geschichte für Tourist:innen vorgebracht. Dazu gesellt sich die Kritik an einer vornehmlich kommerziell und auf Profit hin orientierten Verwertung der Geschichte.

Beim Buhlen um eine möglichst grosse Zahl von Tourist:innen spiele die Authentizität vor Ort und die Plausibilität der Geschichte eine untergeordnete Rolle.[10] Im Zentrum stünden inszenierte Erlebnisse, möglichst in schöner und intakter Natur und in beeindruckender kulturell gesättigter Umgebung.[11] Idealerweise ist der Ort solcher Inszenierung als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet. Das gibt den Tourist:innen (und den Veranstaltenden) das sichere Wissen, an einem ganz speziellen und einmaligen Ort zu sein.[12]

Natürlich kommt dem „Ort“ im Tourismus herausragende Bedeutung zu.[13] Tourismusanbieter:innen werben deshalb gerne und oft für den Besuch historischer Originalschauplätze, also von Orten, an denen Geschichte sich ereignete und darum auch erfahrbar werde.[14] Dies können Städte sein, oder Klöster, Burgen, Wohnhäuser, aber natürlich auch Brücken, Türme, Mauern, Schlafzimmer und vieles mehr. Wo kein historischer Originalschauplatz vorhanden ist oder genutzt werden kann – oder um diesen Schauplatz anzureichern – wird ein (möglichst auch architektonisch) attraktives Museum gebaut oder gar ein ganzes Ensemble von Objekten neu in die schöne Landschaft gestellt, zum Beispiel als Freilichtmuseum.[15]

All das erlaubt es den Tourist:innen dann quer durch verschiedene Sparten, Epochen und Orte zu reisen: vom Bunkermuseum über den Zweiten Weltkrieg zum Bundesbriefmuseum über das Mittelalter zu den Erinnerungswegen über den Franzoseneinfall von 1798 und weiter zum Bourbaki-Museum zum Deutsch-Französischen Krieg 1871. Geschichte wird reduziert zu einem Amalgam von Sehenswürdigkeiten: Hauptsache alt und attraktiv. Und ja, es darf auch gruselig sein: Wieso nicht noch ein Schlachtfeld und das zugehörige Beinhaus besuchen, wieso nicht die Guillotine studieren oder in den Folterkeller hinabsteigen?[16] Das Erleben von „Vergangenheit“ wird noch intensiver, wenn der Folterknecht erzählt, wieso er getan hat, was er getan hat. Menschen von heute schlüpfen dabei in die Rolle von Menschen von damals, verkleiden sich und unterhalten Tourist:innen.[17] „Histotainment“ in Reinkultur.[18]

Tourismus als Produktionsmaschine für Geschichte

Viele Tourist:innen wollen unterwegs und „vor Ort“ von Geschichte unterhalten und von ihrem Alltag abgelenkt werden, und viele Tourismusanbieter:innen entsprechen diesem Bedürfnis, indem sie zum Beispiel geschichtliche Führungen anbieten. Oftmals wird Geschichte dann zielgruppenspezifisch vermittelt. Tour-Guides erzählen diejenigen Geschichten, von denen sie annehmen, dass sie bei ihrem Publikum „ankommen“, also Aufmerksamkeit sichern, Interesse und Gefühle wecken, Staunen hervorrufen, Zustimmung oder auch Abwehr bewirken – jedenfalls das Publikum nicht „kalt“ lassen. Tourist:innen wollen bewegt werden.

So entstehen denn laufend neue Erzählungen über die ausgewählten Orte. Und es entstehen auch neue Orte, die Altes zeigen, etwa Handwerksbetriebe, Brauereien, jungsteinzeitliche Siedlungen und ganze Klosteranlagen.[19] Baudenkmäler werden abgebrochen und an neuem Ort mit neuen Geschichten wieder aufgebaut, Freilichtmuseen und neue Erinnerungslandschaften entstehen, um „Vergangenheit lebendig zu machen“.[20] Darüber hinaus bedient sich die Souvenir-Industrie der Geschichte für ihre Produkte: Zur Luzerner Kapellbrücke gibt es einen Bausatz, mit der Kinder das Original nachbauen und mit kleinen Figuren beleben und neue Geschichten spielen können. Den Wasserturm, der als Gefängnis diente, können wir als Mandelgebäck verspeisen.

Valentin Groebner hat diesen spezifisch touristischen Umgang mit der Vergangenheit beschrieben und als Postproduktion bezeichnet.[21] In unseren Zusammenhängen könnten wir auch von „Vermittlung“ sprechen. Es geht zum einen also darum, Begegnungen von Tourist:innen mit dem Universum des Historischen zu ermöglichen, zu inszenieren. Es geht zum anderen aber auch um die Theoretisierung und Erforschung dieser Praktiken: Welches sind die Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten? Welche wirtschaftlichen Abhängigkeitsverhältnisse und gesellschaftlichen Machtstrukturen sind Voraussetzungen oder Folgen des touristischen Geschichtsgebrauchs?

Notwendig ist eine differenzierte Betrachtungsweise der Verwendung von Geschichte für touristische Zwecke. Nicht alle Tourist:innen wollen mit Geschichte unterhalten werden. Einige möchten Fremdes kennen und verstehen lernen, andere ihren familiären Ursprüngen nachgehen. Noch andere interessieren sich für zentrale historische Bezugspunkte, die in positiver oder negativer Weise für die Geschichte der eigenen Gemeinschaft relevant sind – seien es ehemalige Konzentrationslager, Orte von Massakern oder der Unterdrückung, oder aber auch Orte der Befreiung, des Widerstands, der Einigung, des Aufbruchs oder der Ankunft. Darüber, wie historische Orte gedeutet und touristisch genutzt werden, kann es zu Konflikten kommen, in denen Interessen und Machtverhältnisse zutage treten.

Tourismus als große Chance für Public History

Das Aufgabenfeld für Public Historians im Tourismus ist also breit: Es geht darum, Geschichte für, über, mit und von Tourist:innen zu theoretisieren, zu erforschen und zu inszenieren. Allerdings sind nicht alle Tätigkeiten in diesem Feld automatisch Public History. Wenn wir Public History als Wissenschaft verstehen und praktizieren wollen, müssen wir die Anforderungen von Wissenschaft erfüllen, zum Beispiel das systematische, methodische Vorgehen und die Veröffentlichung und Nachvollziehbarkeit der Erkenntnisse – oder, um es mit Lawrence Stenhouse auszudrücken: „Research is systematic inquiry made public”.[22]

Der Umgang von Public Historians mit Tourismus ist wegen des grossen und weiter wachsenden Betätigungsfelds nicht nur eine Chance, sondern auch eine Notwendigkeit. Wenn schon so viele Menschen freiwillig der Geschichte begegnen, dann sollten wir diese Begegnungen so nutzen, dass der Umgang mit Vergangenheit nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur Bildung genutzt werden kann. „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen”, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe.[23] Historische Bildung wird entwickelt und ausdifferenziert, wenn Menschen kompetent mit Geschichte, verantwortungsvoll mit Gesellschaft und reflektiert mit sich selbst umgehen.[24] Dass dies auf Reisen und als Tourist:innen gut möglich ist, zeigen viele gelungene Beispiele und auch einige Beiträge in diesem Themenmonat.

Beiträge dieses Monats

Der Themenmonat wird eröffnet mit einem Beitrag von Hasso Spode. Er zeigt auf, dass Tourismus zu den grossen Wirtschaftsbranchen der Welt gehört und dass sich seine Geschichte als Konsumgeschichte analysieren lässt. Allerdings blieb die historische Tourismusforschung lange ein exotisches Thema und nahm erst seit dem späten 20. Jahrhundert Fahrt auf. Hasso Spode skizziert das Werden der historischen Tourismusforschung, ihre Strukturen, Stärken und Schwächen, und er legt dar, wie aus dem „Mauerblümchen“ heute ein „bunter Strauss“ geworden ist, was sich auch in diesem Themenmonat auf Public History Weekly spiegelt.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21497

Shraddha Bhatawadekar und Sanaeya Vandrewala legen in der zweiten Woche in ihrem Beitrag dar, wie in Indien der Kulturtourismus in den letzten Jahrzehnten aufgeblüht ist. Sie zeigen, dass Stätten des Kulturerbes und Museen wichtige Orte sind, an denen sich in Indien die Öffentlichkeit mit der Geschichte auseinandersetzt. Weiter erläutern die beiden Autor:innen, wie sich das kulturelle Erbe in Indien entwickelt hat, wer die Akteure sind und wie die Interpretation und Präsentation des kulturellen Erbes und der historischen Erzählung im Tourismus genutzt werden. Schliesslich wird entlang wichtiger Schlüsselbegriffe wie Authentizität, Kommerzialisierung oder Nachhaltigkeit ein Blick in die Zukunft von Tourismus und Geschichte in Indien geworfen.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21498

In der zweiten Woche erscheint auch im Speakers Corner ein Beitrag zum Themenmonat „Public History and Tourism – a Success Story?“ Er thematisiert die Bedeutung von ehemaligen Kriegsschauplätzen für touristische Zwecke und wie sich deren Nutzung über die Jahre verändert hat. Elisa Tizzoni zeigt dies am Beispiel von Trient, eine Provinz in den italienischen Alpen, welche viele Spuren des Konflikts und eine lange zurückreichende Musealisierung aufweist.

Nach dem Ersten Weltkrieg diente der Tourismus dem Wiederaufbau, da traditionelle Touristenattraktionen weitgehend beschädigt oder unzugänglich waren. Dadurch prägten Nationalismus und Militarismus die Tourismuskampagnen zur Förderung des Besuchs ehemaliger Schlachtfelder und zusätzlich auch das öffentliche Gedenken. Mit dem Zweiten Weltkrieg kam eine Veränderung. Die Kriegsschauplätze wurden neu als kulturelles Erbe betrachtet und dienten nun der Warnung gegen erneute zukünftige Konflikte. Sie wurden somit zu einem Instrument der Ausbildung und Erziehung zu den Werten des Friedens und der Solidarität.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21571

In der dritten Woche des Themenmonats schildert T. DeWayne Moore sehr persönlich den Fall des Mississippi Blues Trails, eines touristischen Angebots, das das Erbe afrikanisch-amerikanischer Kultur bewahren und zugänglich machen soll, dabei aber die afrikanisch-amerikanische Gemeinschaft, und damit auch die Nachfahren der im Blues Trail vorgestellten Musiker:innen, ignoriert und ausgrenzt. Der Autor schildert die Schwierigkeiten und Probleme, die er erfahren hat und erleben muss, wenn er auf die bestehenden Missstände der Beteiligung hinweist. Und er zeigt auf, wie der Ausschluss der Nachfahren die Ungleichheit und Ungerechtigkeit, unter der bereits die erinnerten Blues-Musiker litten, in der Gegenwart reproduziert wird.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21499

In der vierten Woche erscheinen wiederum zwei Beiträge: Laurent Tissot schlussfolgert in seinem Bericht, dass es weder die Schweiz noch Tourismus geben würde, wenn die Berge und die Bergbewohner:innen nicht existierten. Er zeigt auf, wie im 17. Jahrhundert vor allem für Leute aus Grossbritannien die Berge zu einem attraktiven, ansprechenden und sogar gewinnbringenden Ort wurden. Der Berg sei eine Quelle des Lebens, er bringe Menschen zusammen, beschütze, inspiriere, rechtfertige und lasse sich sogar verkaufen.

Der Beitrag erklärt, wie in der Schweiz viele technische Entwicklungen (z.B. Bergbahnen, Tunnel-Konstruktionen), die Kultur der Gastfreundschaft, die Umsetzung von medizinischem Wissen etc. mit den Bergen zusammenhängen. Allerdings verweist der Autor auch darauf, dass den Bergbewohner:innen eingeredet wurde, sie seien die wahren Bewahrer:innen der Schweizer Identität. Sie erhalten die Illusion, dass sich nichts verändert habe und dass die Städter-Tourist:innen in den Bergen aufblühen könnten.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21500

In der Sektion „Wilde 13“ erläutert Marcel Perren im Interview mit Public History Weekly seine Erfahrungen und Einschätzungen zum touristischen Angebot in Luzern und dabei zur Bedeutung der Geschichte für den Luzerner Tourismus, aber auch umgekehrt der Bedeutung des Tourismus für die Luzerner Geschichte. Ausserdem nimmt er Stellung zur Bedeutung von Authentizität im Tourismus und zum Verhältnis von Alt und Neu.

DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21619

Insgesamt wird in diesem Themenmonat deutlich, dass Public History und Tourismus durchaus eine Erfolgsgeschichte sein kann, jedenfalls dann, wenn Public History sowohl geschichtliche Vermittlungen im Tourismus inszeniert als auch dazu Theoriebildung und Forschung betreibt. Dabei sollte Public History die verschiedenen geschichtlichen Dimensionen in den Blick nehmen, also Geschichte für, durch, mit und über Tourist:innen thematisieren.

_____________________

Literaturhinweise

  • Sabine Stach, “Geschichtstourismus, Version 1.0,” Docupedia-Zeitgeschichte (10.07.2020). http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok-1799
  • Josef Memminger and Ruth Sandner, “Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-) Konstruktionen,” in Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte, ed. Felix Hinz and Andreas Körber (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020), 304–325.
  • Valentin Groebner, “Touristischer Geschichtsgebrauch. Über einige Merkmale neuer Vergangenheiten im 20. und 21.Jahrhundert,” Historische Zeitschrift 296 (2013): 408–428.

Webressourcen

_____________________

[1] Charles C. Cole, Jr., “Public History: What Difference Has It Made?” The Public Historian 16, no. 4 (1994): 9-35.
[2] Die Organisatoren der Konferenz „The Public in Public and Applied History“ von 2019 in Warschau haben diesen Dreiklang erweitert zu „history for the public, by the public, with the public, about the public or in the public sphere”. https://www.academia.edu/36603067/Call_for_Papers_The_PUBLIC_in_Public_and_Applied_History (last accessed 1 April 2023). Vgl. dazu auch Cord Arendes, “Was heißt hier ‘public’?” Public History Weekly 7, no. 27 (2019). DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2019-14181. Weiterführend zudem: Joanna Wojdon and Dorata Wisniewska, ed., Public in Public History (New York and London: Routledge, 2022).
[3] Im deutschsprachigen Raum hat der Historiker Guy P. Marchal den Begriff „Gebrauchsgeschichte“ eingeführt und aufgezeigt, welche verschiedenen Verwendungen Geschichte ermöglicht: Guy P. Marchal, Schweizer Gebrauchsgeschichte. Geschichtsbilder, Mythenbildung und nationale Identität, 2nd unchanged edition (Basel: Schwabe Verlag, 2007).
[4] Vgl. zu den verschiedenen Begriffen u.a. Christine Gundermann, Juliane Brauer, Filippo Carlà-Uhink, et al., Schlüsselbegriffe der Public History (Göttingen, Stuttgart: Vandenhoeck & Ruprecht; UTB GmbH, 2021).
[5] Angela Schwarz and Daniela Mysliwietz-Fleiß, “Von der Reise zur touristischen Praxis. Geschichte als touristisches Reiseziel im 19. und 20. Jahrhundert – eine Einführung,” in Reisen in die Vergangenheit. Geschichtstourismus im 19. und 20. Jahrhundert, ed. Angela Schwarz and Daniela Mysliwietz-Fleiß (Köln: Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, 2019), 15-24.
[6] Marco d’Eramo, Die Welt im Selfie. Eine Besichtigung des touristischen Zeitalters (Berlin: Suhrkamp, 2018).
[7] Zu Geschichte mit Tourist:innen, wo also Historiker:innen gemeinsam und partnerschaftlich mit Reisenden Geschichte schreiben, kennen wir kein Beispiel, obwohl uns dies gerade auch mit Blick auf Partizipativität ein spannendes Setting schiene.
[8] Vgl. dazu z.B. Josef Memminger and Ruth Sandner, “Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-) Konstruktionen,“ in Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte, ed. Felix Hinz and Andreas Körber (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020), 304-325, here 315. Kritik von Geschichtsdarstellungen im Tourismus formulierte auch Horst Martin Müllenmeister: Horst M. Müllenmeister, “Geschichte und Tourismus,” in Historische Faszination: Geschichtskultur heute, ed. Klaus Füssmann, Heinrich Theodor Grütter, and Jörn Rüsen (Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 1994), 249-265.
[9] Alan Bryman, The Disneyization of Society (London: Sage, 2004).
[10] Erik Cohen, “Authenticity and Commoditization in Tourism,” Annals of Tourism Research 15, no. 3 (1988): 371-386.
[11] Vgl. dazu z.B. Memminger and Sandner, “Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-) Konstruktionen,“ 313.
[12] https://www.unesco.ch/culture/patrimoine-mondial/ (last accessed 2 April 2023).
[13] Maxine Feifer, Going Places. The Ways of the Tourist from Imperial Rome to the Present Day (London: Macmillan, 1985).
[14] Peter Gautschi, “History at the Original Site,” Public History Weekly 10, no. 3 (2022). DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2022-19612.
[15] In der Schweiz Ballenberg, das Freilichtmuseum der Schweiz: https://ballenberg.ch/en/ (last accessed 2 April 2023).
[16] John Lennon and Malcolm Foley, Dark Tourism. The Attraction of Death and Disaster (London: Continuum, 2000); Richard Sharpley and Philip R. Stone, ed., The Darker Side of Travel. The Theory and Practice of Dark Tourism (Bristol: Channel View Publications, 2009); Stefanie Samida, “Schlachtfelder als touristische Destinationen: zum Konzept des Thanatourismus aus kulturwissenschaftlicher Sicht,” Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 10, no. 2 (2018): 267-290, online https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/167757/1/Samida_ZfT.pdf (last accessed 11 April 2023); Jennifer Iles, “Encounters in the Fields – Tourism to the Battlefields of the Western Front,” Journal of Tourism and Cultural Change 6, no. 2 (2008): 138-154.
[17] Barbara Hanke, “Stadtführungen in historischer Gewandung,” in Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen, ed. Felix Hinz and Andreas Körber (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020), 184-196.
[18] Zu „Histotainment“, vgl. z.B. Peter Gautschi, “Gamification als Zaubermittel für Geschichtsvermittlung?” Public History Weekly 6, no. 37 (2018). DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-13011.
[19] Im Süden Baden-Württembergs, in der Nähe von Messkirch in Deutschland, wird auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ ein Stück Mittelalter nachgebaut: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ohne Maschinen und ohne modernes Werkzeug auf Grundlage des St. Galler Klosterplans ein neues „altes“ Kloster: https://www.campus-galli.de/ (last accessed 10 April 2023).
[20] Eine Internetsuche zu „Vergangenheit lebendig machen“ auf Tripdvisor, Outdooractive oder Facebook ergibt unzählige Treffer, etwa zu Stadtrundgängen, Freilichtmuseen, Lehrpfaden, aber auch zu Büchern, Filmen oder Tonträgern.
[21] Valentin Groebner, “Touristischer Geschichtsgebrauch. Über einige Merkmale neuer Vergangenheiten im 20. und 21. Jahrhundert,“ Historische Zeitschrift 296, (2013): 408-428, here 410.
[22] Lawrence Stenhouse, An Introduction to Curriculum Research and Development (London: Heinemann, 1975), 142.
[23] Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/6. 5. Buch, 2. Kap., Briefzitat an Wilhelm.
[24] Peter Gautschi, “Zwischen den Stühlen. Herausforderungen und Chancen der Geschichtsdidaktik heute,” in Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich, ed. Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner (Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, 2022), 39-61, here 55-58.

_____________________

Abbildungsnachweis

Das “Löwendenkmal” in Luzern. Der aus Stein gehauene, sterbende Löwe erinnert an die Schweizer Gardisten, die am 10. August 1792 bei der Erstürmung des Tuilerienpalastes in Paris gefallen sind. Das Denkmal ist eine wichtige Touristenattraktion.
© Photograph Giulia Schiess, 2017.

Empfohlene Zitierweise

Gautschi, Peter, Jan Hodel: Public History und Tourismus – Eine Erfolgsgeschichte? In: Public History Weekly 11 (2023) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21496.

Redaktionelle Verantwortung

Marko Demantowsky / Barbara Pavlek Löbl


Copyright © 2023 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 11 (2023) 4
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2023-21496

Tags: , , , ,

2 replies »

  1. German version below. To all readers we recommend the automatic DeepL-Translator for 22 languages. Just copy and paste.

    OPEN PEER REVIEW

    A Specific Field of Public History

    In tourism, history becomes a resource for many things. Those who want to read something critical about it do not have to search too long. It is more difficult to find literature on the potentials of using history for tourism. While tourism management seems fully aware of the (economic) opportunities of it, this cannot be stated in the same way for Public History. What distinguishes tourists as a specific, but at the same time extremely heterogeneous, target group is asked surprisingly little here, and still less answered. Thus, it is time to do what Peter Gautschi and Jan Hodel suggest – to look at tourism as a specific field of Public History. For me, the question is not so much whether this is a success story. It is more a question of how the permanent conflicts of this long-standing relationship can be made visible and practically managed.

    But how could this be done and and where may lie unused potential? Peter Gautschi and Jan Hodel propose to bring both fields – Public History and Tourism – together under the formula “history for, about and by tourists.” The “for” sounds obvious, but I got a little stuck on the “about” and the “by.” There’s no doubt that, in practical terms, it’s a matter of addressing travelers’ different desires for authenticity and telling them stories in a way that entertains, informs, and, at its best, inspires further reflection. Theoretically, we need to understand tourism as a “production machine for history.” Given the complexity of needs on all sides, this is no easy task to accomplish. In particular, the fact that the tourist’s interest is sometimes explicitly directed at the unfamiliar, and sometimes precisely at the own (as found in the unfamiliar) requires quite different theoretical and methodological toolboxes.

    But what exactly does the proposed “history about tourists” include? The history of tourism? Or the history of heritage tourism? Or the mediation of these to a broad audience? Daniela Mysliwietz-Fleiß, Angela Schwarz, Valentin Groebner or Wiebke Kolbe have shown for the German-speaking world how a historicization of the tourist use of history can look like. With the possible exception of Groebner’s Retroland, however, they tell this story not for “lay” but for academic “users.” Contrary to what the editorial suggests, I can hardly think of any examples of such a popular presentation of the history of tourism, let alone the history of heritage tourism. Yet such a retrospective on the tourist avant-garde at an authentic site could be extremely exciting: When did a historical site come into the focus of travelers, in which tradition does one’s own visit stand today?

    Yet the editors see a shortcoming not so much here as in the last aspect – the history by and with tourists. In fact, there seem to be hardly any examples of participatory historiography in tourism. At best, interactive exhibition arrangements that encourage the public to contribute their own perspectives could be considered positive exceptions. After all, they also appeal to tourists. However, it is a general question to what extent “shared authority” is actually worthwhile and desirable in the field of tourism. Most participatory approaches in Public History are based on utilizing local expertise and making hitherto marginalized voices heard. Both approaches appear applicable to international tourism only to a limited extent. Usually, travelers bring little knowledge about the destination and groups with little public voice do not necessarily belong to the forefront of tourism.

    If we stick to Gautschi’s and Hodel’s line of reasoning, we should instead ask what the tourists are experts for. Their answer is: they are “place witnesses” (“Ortszeugen”) who share their impressions of the visited sites on social media or elsewhere. But is that really everything? What other history could tourists co-write with historians? This question is not easy to answer, but it invites us to think further. At tourist destinations, knowledge and memories from very different spatial and social contexts come together, as do very different narrative skills. What unites all travelers is their expertise in travel: Everyone brings along a travel biography; everyone has something to contribute to the history of tourist mobility. So why not start here and at the same time bridge back to the history of tourism? Wouldn’t it be time to outline a “Public Tourism History” and to write with (former, current, future) tourists the history about tourists?

    __________

    Im Tourismus wird Geschichte zur Ressource für alles Mögliche. Wer darüber Kritisches lesen will, braucht nicht allzu lang zu suchen. Schwieriger wird es, wenn man nach (Fach-)Literatur zu den Potenzialen der touristischen Geschichtsnutzung fahndet. Fündig wird man dann vor allem im Tourismusmanagement, das sich der ökonomischen Chancen vollauf bewusst ist. Für die Public History lässt sich dies so nicht konstatieren. Was Tourist:innen als spezifische, zugleich aber äußerst heterogene, Zielgruppe auszeichnet, wird hier erstaunlich wenig gefragt, geschweige denn beantwortet. Es ist also höchste Zeit, zu tun, was Peter Gautschi und Jan Hodel vorschlagen – den Tourismus als spezifisches Feld der Public History in den Blick zu nehmen. Dabei ist die Frage für mich gar nicht so sehr, ob es sich hier um eine Erfolgsstory handelt. Eher schon, wie die Dauerkonflikte dieser langjährigen Paarbeziehung sichtbar gemacht und praktisch in den Griff bekommen werden können.

    Doch wie könnte das aussehen und wo liegt eventuell unausgeschöpftes Potential? Peter Gautschi und Jan Hodel schlagen vor, beide Felder – Public History und Tourismus – unter der Formel „Geschichte für, über und von Tourist:innen“ zusammenzubringen. Das „für“ leuchtet sofort ein, am „über“ und am „von“ bin ich ein wenig hängengeblieben. Ohne Zweifel: Praktisch gilt es, die unterschiedlichen Authentizitätssehnsüchte der Reisenden aufzugreifen und ihnen Geschichte so zu erzählen, dass sie unterhalten, informiert und im besten Fall zu weiteren Reflexionen angeregt werden. Theoretisch gilt es, den Tourismus als „Produktionsmaschine für Geschichte“ zu verstehen. Angesichts der komplexen Bedürfnislage auf allen Seiten ist dies kein leichtes Unterfangen. Insbesondere die Tatsache, dass sich das Interesse der Reisenden bisweilen explizit auf das Fremde, bisweilen gerade auf das Eigene (im Fremden) richtet, erfordert ganz unterschiedliche Theorie- und Methodenkoffer.

    Aber was genau umfasst eigentlich die vorgeschlagene „Geschichte über Tourist:innen“? Tourismusgeschichte? Oder Geschichtstourismusgeschichte? Oder die Vermittlung dieser an ein breites Publikum? Wie die Historisierung der touristischen Geschichtsnutzung aussehen kann, haben Daniela Mysliwietz-Fleiß, Angela Schwarz, Valentin Groebner oder Wiebke Kolbe für den deutschen Sprachraum vorgemacht. Abgesehen von Groebners Retroland vielleicht, erzählen sie diese Geschichte aber nicht für „laienhafte“, sondern für akademische „Nutzer:innen“. Anders als es das Editorial erwarten ließe, fallen mir kaum Beispiele für so eine breitenwirksame Darstellung von Tourismusgeschichte, geschweige denn Geschichtstourismusgeschichte, ein. Dabei könnte eine solche Rückblende auf die touristische Avantgarde am authentischen Ort äußerst spannend sein: Wann rückte ein historischer Schauplatz in den Fokus von Reisenden, in welcher Tradition steht die eigene Besichtigung heute?

    Ein Desiderat sehen die Herausgeber allerdings weniger hier, als im letzten Aspekt – der Geschichte von bzw. mit Tourist:innen. Tatsächlich scheint es kaum Beispiele partizipativer Geschichtsschreibung im Tourismus zu geben. Allenfalls ließen sich interaktive Ausstellungs-Arrangements, die das Publikum animieren, eigene Perspektiven einzubringen, als positive Ausnahmen anführen. Zumindest theoretisch sprechen sie schließlich auch Tourist:innen an. Die Frage, inwiefern „shared autority“ im Tourismus wünschenswert und sinnvoll ist, stellt sich jedoch ganz grundsätzlich. Die meisten partizipativen Ansätze im Bereich der Public History basieren darauf, lokale Expertise zu nutzen und bislang marginalisierte Stimmen hörbar zu machen. Beides scheint mir – zumindest im internationalen – Tourismus nur bedingt möglich. Denn in der Regel bringen Reisende kaum Wissen über die Destination mit und öffentlich wenig präsente Gruppen gehören nicht unbedingt zur Speerspitze des Tourismus.

    Bleibt man in der Argumentationslogik Hodels und Gautschis wäre stattdessen zu fragen, wofür die Reisenden Expert:innen sind. Ihre Antwort lautet: Sie sind „Ortszeug:innen“, die auf Social Media oder anderswo ihre Eindrücke von den besuchten Originalschauplätzen teilen. Aber ist das wirklich schon alles? Welche Geschichte könnten Tourist:innen darüber hinaus zusammen mit Historiker:innen schreiben? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, aber lädt zum Weiterdenken ein. An touristischen Destinationen kommen Wissens- und Erinnerungsbestände aus ganz unterschiedlichen geografischen, aber auch sozialen Räumen zusammen, ebenso ganz verschiedene Erzählkompetenzen. Was alle Reisenden vereint, ist ihre Expertise im Reisen: Jede:r bringt eine Reisebiographie mit; jede:r hat etwas zur Geschichte touristischer Mobilität beizutragen. Warum also nicht genau hier ansetzen und damit zugleich den Bogen zurück zur Geschichte über Tourist:innen schlagen? Wäre es nicht an der Zeit, eine „Public Tourism History“ zu skizzieren und mit (ehemaligen, aktuellen, zukünftigen) Tourist:innen eine Geschichte über Tourist:innen zu schreiben?

  2. Public History Has Moved Past Most of This Points

    There’s more information than insight in this interesting piece, which strikes one as taking a somewhat archaic view of public history — especially when the authors lead with an almost 30-year-old definition of a field that has long since developed beyond Cole’s summation (which was inadequate even in 1994).

    Public History, or at least the practice of it, has developed into a dynamic, democratic craft that is centered on, even driven by, audience engagement, so tourism is a major avenue to connect the past to the present for visitors.

    Moreover, those who “produce” history stories for tourists have been keenly aware of all these factors and more. Rick Steves, for example, consciously works with historians and public historians in the United States and Europe to deploy history and cultural heritage as meaningful elements of his audience engagement, which is the largest in America.

    My main point is that the modern practice of public history has moved well past most of the points raised here and is already in a more mature position to address the many challenges and opportunities posed by tourism and the tourists it serves.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

 characters available

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

11 + 11 =

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Pin It on Pinterest