Abstract: Whoever visits schools in Asia, soon knows the traditional procedure: First of all, there is the welcome reception at the large office of the director, and before attending any lessons in the classroom, a visit of the school museum takes place. There, students first explain the history of the school and then its present profile. Why do we have so little historical awareness in German-speaking countries when it comes to school matters?
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-5589.
Languages: English, Deutsch
Whoever visits schools in Asia, soon knows the traditional procedure: First of all, there is the welcome reception at the large office of the director, and before attending any lessons in the classroom, a visit of the school museum takes place. There, students first explain the history of the school and then its present profile. Why do we have so little historical awareness in German-speaking countries when it comes to school matters?
School history and school museum as a great opportunity
It is beyond comprehension that schools in this country rarely take advantage of this great opportunity. Especially today, when schools are required to have their own profiles, history offers the opportunity to support the building of school identity: Where exactly did teaching take place at the school site 60 years ago and 30 years ago? What subjects appeared in the school timetable, and what did the textbooks look like? What has changed since, and what has remained the same, and why is it like this?[1]
Such questions also arouse the interest of parents when they visit schools. Immediately, conversations about their own school experiences, made here and elsewhere, start: what caused their anger and joy – and, of course, how parents would wish schools to be today. Everybody remembers their own school days, and history is part of everyone: This fact provides the best preconditions for exciting conversations.
And, it offers the best preconditions for the students’ historical learning. They can themselves ask questions about the history of their school – the most important object of each school museum – or search for remains and historical sources on site. “Dig where you are standing” is a target-oriented motto for history teaching, also at school.[2] It is exciting to rummage in old notebooks and textbooks of predecessors and, thereby, to explore what preoccupied former students, what they learnt, what they were punished for and in which way. It is also of interest to look at old class photos, to study school chronicles, to read the minutes from teachers’ conferences, or to discuss regulations and to put them in a larger context.[3] In this way a number of relevant questions automatically arise about the current school situation. All of this promotes young peoples’ differentiation of their own historical awareness, also because school history has a strong connection to the learners themselves and to present times.[4]
Schools in National Socialism
It is, of course, ideal if an adequate room for a school museum is already planned when a new school building is designed. Perhaps its concept is such that multiple usages are possible and walls do not restrict the room’s partitioning.[5] It is, however, more easily possible to set up a school museum by rededicating a normal classroom. The interior design is oriented towards the exhibition concept: Is it in chronological or thematic order? What topics are particularly well-suited? In this respect, one can actually benefit from many excellent examples, for example, from the traveling exhibition with a learning laboratory from the school museum of Nuremberg on the topic of “Schools in the National Socialism”[6].
This exhibition presents approximately 200 historical documents and objects from that era and makes clear how comprehensive the National Socialists’ attempt to indoctrinate students and teachers was. There are thematic islands about “Schools in the National Socialism”, each of which is symbolized by one object. All the objects were chosen by students themselves, according to their interests. For the theme “enemy images”, a skull and a measuring instrument are displayed in a glass showcase. On the table, at which one can sit comfortably in twos or threes, some notebooks and textbooks that correspond to the object can be inspected. And whoever is particularly interested in the topic goes to the old school cupboards and finds additional materials there or studies the large-format illustrations on the roll-up banners provided close by.
Staging exhibitions anew, time and again
Historical exhibitions recount plausible stories and invite visitors to develop their own stories out of the exhibited objects. If a school is, thus, home to a historical museum of its own, then it is obvious that this encourages students to narrate. For this purpose, history didactics and museum education provide a broad repertoire of options.[7] It is clear that exhibitions in school museums are repeatedly staged differently by students in each new academic year. Anniversaries (building a new school, local and regional history) also constitute invitations for redesigning. Of course, it makes sense that – as mentioned initially – students act as guides through the exhibition and, here and there, explain objects and tell stories. Certainly, there are also opportunities to invite former students to the school museum and let them report about earlier days (entirely in the sense of Oral History). From time to time, parts of the exhibition can be exhibited in the corridors, in the canteen, or in the library. It is also fascinating if a number of topic-related exhibits can be packed into a suitcase. Then the suitcase can travel to a neighboring school museum, and the participating classes can enter into a dialogue with each other about school history, local and regional history. They can, perhaps, then develop an inter-school exhibition for both locations. School museums, of course, can also cooperate with external institutional partners and exchange individual objects, museum suitcases or also entire exhibitions with them. This leads to a stronger inclusion of Public History into schools – entirely in the sense of more recent curricula that explicitly require this.[8] And, a school museum enables students to deal more actively with Public History.
_____________________
Further Reading
- Heese, Thorsten: Museum. Lernort contra “Location“ – Zeitgeschichte als Chance für eine alltagsrelevante Museumsarbeit. In: Furrer, Markus; Messmer Kurt (Eds.): Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag, 2013. p. 246-267.
- Memminger, Joseph: Schüler schreiben Geschichte. Kreatives Schreiben im Geschichtsunterricht zwischen Fiktionalität und Faktizität. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2007.
- Rösch, Mathias: “Schule im Nationalsozialismus“: Neue Wege der Vermittlung für Jugendliche. Eine Ausstellung des Schulmuseums Nürnberg. In: Museum heute. Fakten, Tendenzen und Hilfen. 47 / June 2015. p. 56-59.
Web Resources
- Website of the School Museum of Nuremberg that developed the learning laboratory “Schools in National Socialism”: https://museen.nuernberg.de/schulmuseum/ (last accessed 14.2.2016).
- Website of the School Museum of Amriswil in Switzerland: http://www.schulmuseum.ch/ (last accessed 14.2.2016).
- Example of a school museum in Australia: http://www.schoolhousemuseum.org.au/ (last accessed 14.2.2016).
____________________
[1] In volume 1 of the Swiss edition of “Zeitreise”, school and schoolhouse history is dealt with on several pages, for example, on the double page “nah-dran” (close by). “Unser Schulhaus hat Geschichte“ (Our schoolhouse has a history): Fuchs, Karin; Utz, Hans; Gautschi, Peter; et al.: Zeitreise 1. Das Lehrwerk für historisches Lernen im Fachbereich “Räume, Zeiten, Gesellschaften“. Ausgabe für die Schweiz. Baar: Klett und Balmer, 2016. p. 18-19.
[2] “Dig where you are standing” (Gräv där du står, 1978; in German 1989) is the title of the handbook, written by Sven Lindqvist, for exploring one’s own history. The history learning laboratory movement that caused many people to explore their local and personal history originated from it in Scandinavia and, later on, also in Central Europe.
[3] Of course, a close connection is needed between a school museum and a school archive. In many places, an archive exists but it is not exploited with a view to conveying history. Perhaps a school museum could be developed on the basis of the archive or subject-related collections consisting of illustrative material that is no longer in use.
[4] The fact that just these principles are crucial for history teaching is pointed out in: Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. 3rd Edition. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2015 (First Edition 2009).
[5] About “Museum without Walls“: Since my wish that each schoolhouse should have its own museum is perhaps somewhat ambitious, consideration should, however, be given to whether this wish could at least be realized in the Internet. This would then revive the idea of “Un musée sans murs“ as formulated by André Malraux in his book, “Le Musée Imaginaire” (Paris: Gallimard 1947; coll. Folio, 1965). A well-designed and periodically revised website could certainly have an external effect on the school platform. Sadly enough, the fascination of the objects would be largely and that is the reason why this thought was banished into the footnote.
[6] Cf. also the extensive description and the photographs at: http://www.schulmuseum.fau.de/museum/ausstellungen/sonderausstellungen/schule-im-nationalsozialismus.shtml (last accessed February 13, 2016).
[7] Cf. also e.g.: Barricelli, Michele: Schüler erzählen Geschichte. Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2005, or Heese, Thorsten: Vergangenheit “begreifen”. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2007. The guideline for an exhibition on p.156-159 is particularly recommended here, as well as the further literature recommendations.
[8] In the new Curricula 21, adopted in 2015 for the Swiss-German schools, the entire competence area RZG 7 “analyze and exploit historical culture” encourages such historical learning. One of the competence level formulations, for example, reads: The students are able to guide fellow students through a part of a museum or a historical site and thereby explain chosen objects or sites.” Curriculum 21, subject-specific area curriculum “Spaces, Times, Societies”, p. 14, accessible online at: http://vorlage.lehrplan.ch/gesamtausgabe/Gesamtlehrplan%201%20FS%20Franzoesisch.pdf (last accessed February 14, 2016).
_____________________
Image Credits
Students at a school study historical sources on the persecution of Jews in the traveling exhibition of the School Museum of Nuremberg. Photography by Giulia Iannicelli. © Schulmuseum Nürnberg, 2015.
Recommended Citation
Gautschi, Peter: A Museum for Every School! In: Public History Weekly 4 (2016) 8, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-5589.
Wer in Asien Schulen besucht, kennt bald einmal den traditionellen Ablauf: Zuerst der Empfang im grossen Büro des Direktors, und bevor es ins Klassenzimmer zum Unterricht geht, erfolgt der Besuch im schuleigenen Museum. Dort erklären Schülerinnen und Schüler zuerst die Geschichte der Schule und anschliessend deren heutiges Profil. Wieso nur sind wir im deutschen Sprachraum so wenig geschichtsbewusst, wenn es um Schule geht?
Schulgeschichte als große Chance
Eigentlich unverständlich, dass Schulen hierzulande die große Chance von Schulgeschichte so wenig nutzen. Gerade heute, wo Schulen mit eigenem Profil gefordert werden, bietet Geschichte die Möglichkeit, die Ausbildung von Schulidentität zu unterstützen: Wo genau wurde am Schulort vor 60 und vor 30 Jahren unterrichtet? Welche Fächer standen auf der Stundentafel, und wie sahen die Schulbücher aus? Was hat sich seither geändert, was ist gleich geblieben, und warum ist das so?[1]
Solche Fragen interessieren auch Eltern, wenn sie auf Schulbesuch kommen. Sofort ergeben sich Gespräche über die eigenen Schulerfahrungen, die Lehrpersonen, VertreterInnen der Schule und Eltern hier oder anderswo gemacht haben, was sie geärgert und was sie gefreut hat – und natürlich auch darüber, wie Eltern sich Schule heute wünschen. Schule haben alle erlebt, und Geschichte hat jede und jeder: Das bietet beste Voraussetzungen für interessante Gespräche.
Und es bietet beste Voraussetzungen für historisches Lernen der SchülerInnen. Sie können selber Fragen nach der Geschichte ihres Schulhauses – dem wichtigsten Objekt jedes Schulhausmuseums – stellen oder vor Ort nach Überresten und Quellen suchen. „Grabe, wo du stehst“ ist auch für Geschichtsunterricht und in der Schule ein zielführendes Motto.[2] Spannend ist es, in alten Schulheften und Schulbüchern der VorgängerInnen zu stöbern und dabei zu erschliessen, was die früheren SchülerInnen beschäftigt hat, wie sie gelernt haben oder wofür sie wie bestraft wurden. Interessant ist auch, alte Klassenfotos zu betrachten, Schulchroniken zu studieren, Protokolle aus Lehrerkonferenzen zu lesen oder Reglemente zu diskutieren und in grössere Zusammenhänge zu stellen.[3] Und so taucht automatisch eine Reihe von relevanten Fragen zur aktuellen Schulsituation auf. All das unterstützt Jugendliche bei der Ausdifferenzierung ihres Geschichtsbewusstseins, auch weil Schulgeschichte einen grossen Bezug zu den Lernenden und zur Gegenwart hat.[4]
“Schule im Nationalsozialismus”
Natürlich ist es ideal, wenn bereits bei der Planung eines neuen Schulhauses ein entsprechender Raum für das Schulhaus-Museum vorgesehen wird. Vielleicht wird er so konzipiert, dass eine Mehrfachnutzung möglich ist und keine Wände die Binnengliederung einschränken.[5] Leichter möglich ist die Einrichtung eines Schulhaus-Museums durch Umnutzungen eines normalen Klassenzimmers. Die Raumgestaltung richtet sich nach der Ausstellungskonzeption: Wird chronologisch oder thematisch geordnet? Welche Themen eignen sich besonders? Hier kann man ja von vielen guten Vorbildern profitieren, etwa von der Wanderausstellung mit Lernlabor des Schulmuseums Nürnberg zum Thema “Schule im Nationalsozialismus”.[6]
Die Ausstellung präsentiert rund 200 historische Dokumente und Objekte aus jener Zeit und macht deutlich, wie umfassend die NationalsozialistInnen SchülerInnen und Lehrpersonen zu indoktrinieren versuchten. Zu “Schule im Nationalsozialismus” gibt es Themen-Inseln, die jeweils mit einem Objekt symbolisiert sind. Alle Objekte haben SchülerInnen selber nach ihrem Interesse ausgewählt. Zum Thema “Feindbilder” ist dies ein Schädel mit einem Messinstrument in einer Glasvitrine. Dazu passend liegen auf dem Tisch, an den man sich zu zweit oder zu dritt bequem hinsetzen kann, Schulhefte und Schulbücher, die mit dem Objekt korrespondieren. Und wer sich für das Thema besonders interessiert, begibt sich zu alten Schulschänken und findet dort zusätzliche Materialien, oder er studiert die grossen Veranschaulichungen auf den beigestellten Rollbannern.
Ausstellungen immer wieder neu inszenieren
Historische Ausstellungen erzählen plausible Geschichten oder laden dazu ein, mit den ausgestellten Objekten selber solche Geschichten zu entwickeln. Wenn also eine Schule ein eigenes historisches Museum beherbergt, dann liegt es auf der Hand, die SchülerInnen hier zum Erzählen zu bringen. Geschichtsdidaktik und Museumspädagogik stellen dafür ein breites Repertoire an Möglichkeiten zur Verfügung.[7] Auf der Hand liegt, dass Ausstellungen in Schulhaus-Museen durch neue Schülerjahrgänge immer wieder anders inszeniert werden. Auch Jubiläen (Schulhausneubau, Orts- und Regionalgeschichte) sind Einladungen zur Umgestaltung. Natürlich macht es – so wie eingangs geschildert – Sinn, wenn SchülerInnen Gäste durch die Ausstellung führen und hier und dort Objekte erklären und Geschichten erzählen. Sicher gibt es auch Gelegenheiten, um ehemalige SchülerInnen ins Schulhaus-Museum einzuladen und von früher (ganz im Sinne von Oral History) berichten zu lassen. Von Zeit zu Zeit können Ausstellungsteile im Gang, in der Mensa oder in der Bibliothek ausgestellt werden. Spannend ist auch, wenn eine Reihe von Exponaten themenbezogen in einen Museumskoffer eingepackt werden können. Dann kann der Koffer in ein Schulhaus-Museum in der Nachbarschaft gehen, und die beteiligten Klassen kommen miteinander in einen Dialog über Schul-, Orts- und Regionalgeschichte. Vielleicht entwickeln sie daraufhin zusammen eine Schulhaus übergreifende Ausstellung. Die Schulhaus-Museen können auch selbst mit externen institutionellen Partnern kooperieren und mit ihnen einzelne Objekte, Museumskoffer oder auch Ausstellungen austauschen. Dies führt zu einem verstärkten Einbezug von Public History in die Schulen – ganz im Sinne von neueren Lehrplänen, die das explizit so fordern.[8] Ein Schulhaus-Museum befähigt SchülerInnen zu einem aktiven Umgang mit Public History.
_____________________
Literaturhinweise
- Heese, Thorsten: Museum. Lernort contra “Location“ – Zeitgeschichte als Chance für eine alltagsrelevante Museumsarbeit. In: Furrer, Markus; Messmer Kurt (Hrsg.): Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts 2013, S. 246-267.
- Memminger, Joseph: Schüler schreiben Geschichte. Kreatives Schreiben im Geschichtsunterricht zwischen Fiktionalität und Faktizität. Schwalbach/Ts. 2007.
- Rösch, Mathias: “Schule im Nationalsozialismus“: Neue Wege der Vermittlung für Jugendliche. Eine Ausstellung des Schulmuseums Nürnberg. In: Museum heute. Fakten, Tendenzen und Hilfen. Nr. 47 / Juni 2015, S. 56-59.
Webressourcen
- Website des Schulmuseums Nürnberg, das die Lernwerkstatt “Schule im Nationalsozialismus“ entwickelt hat: https://museen.nuernberg.de/schulmuseum/ (Letzter Zugriff 18.2.2016).
- Website des Schulmuseums Amriswil in der Schweiz: http://www.schulmuseum.ch/ (Letzter Zugriff 18.2.2016).
- Beispiel eines Schulhaus-Museums in Australien: http://www.schoolhousemuseum.org.au/ (Letzter Zugriff 18.2.2016).
____________________
[1] In der Schweizer Ausgabe der “Zeitreise“ wird in Band 1 auf mehreren Seiten Schul- und Schulhaus-Geschichte thematisiert, etwa auf der “nah-dran“-Doppelseite “Unser Schulhaus hat Geschichte“: Fuchs, Karin; Utz, Hans; Gautschi, Peter; u.a.: Zeitreise 1. Das Lehrwerk für historisches Lernen im Fachbereich “Räume, Zeiten, Gesellschaften“. Ausgabe für die Schweiz. Baar: Klett und Balmer, 2016. S. 18-19.
[2] “Grabe, wo du stehst“ (Gräv där du står, 1978; deutsch 1989) lautet der Titel des Handbuchs von Sven Lindqvist zur Erforschung der eigenen Geschichte. Aus ihr ging in Skandinavien und dann auch in Mitteleuropa die Geschichtswerkstatt-Bewegung hervor, die viele Menschen veranlasste, ihre lokale und persönliche Geschichte zu erforschen.
[3] Selbstverständlich braucht es eine enge Verbindung zwischen Schulhaus-Museum und Schulhaus-Archiv. Ein solches ist ja vielerorts vorhanden, aber nicht mit Blick auf Geschichtsvermittlung erschlossen. Vielleicht liesse sich ein Schulhaus-Museum auch aus dem Archiv oder aus Fachsammlungen heraus mit nicht mehr genutzten Anschauungsmitteln entwickeln.
[4] Dass gerade diese Prinzipien zentral für Geschichtsunterricht sind, ist dargelegt in: Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. 3. Auflage. Schwalbach/Ts. 2015 (Erstauflage 2009).
[5] Apropos “Museum ohne Wände“: Da mein Wunsch, dass jedes Schulhaus sein Schulhaus-Museum haben soll, vielleicht etwas ambitioniert ist, wäre darüber nachzudenken, ob der Wunsch wenigstens im Internet zu realisieren ist. Das würde dann die Idee “Un musée sans murs”, die André Malraux in seinem Buch “Le Musée Imaginaire” (Paris: Gallimard 1947; coll. Folio, 1965) formuliert hat, neu beleben. Eine gut gestaltete und periodisch erneuerte Webseite könnte auf der Schulplattform sicherlich Aussenwirkung entfalten. Leider ginge dadurch die Faszination der Objekte zu einem grossen Teil verloren, weshalb dieser Gedanke in die Fussnote verbannt wurde.
[6] Vgl. dazu die ausführliche Beschreibung und die Fotografien auf http://www.schulmuseum.fau.de/museum/ausstellungen/sonderausstellungen/schule-im-nationalsozialismus.shtml (letzter Zugriff 13.2.2016).
[7] Vgl. dazu z.B.: Barricelli, Michele: Schüler erzählen Geschichte. Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2005, oder Heese, Thorsten: Vergangenheit “begreifen“. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2007. Hier insbesondere empfehlenswert der Leitfaden für eine Ausstellung, S. 156-159, sowie die ebenfalls aufgeführten weiterführenden Literaturtipps.
[8] Im neuen Lehrplan 21, der 2015 für die Deutschschweizer Schulen verabschiedet wurde, regt der ganze Kompetenzbereich RZG 7 “Geschichtskultur analysieren und nutzen“ zu solchem historischen Lernen an. Eine Kompetenzstufen-Formulierung lautet zum Beispiel: “Die Schülerinnen und Schüler können Mitschülerinnen/Mitschüler durch einen Teil eines Museums oder eines historischen Schauplatzes führen und dabei ausgewählte Gegenstände bzw. Orte erklären.“ Lehrplan 21, Fachbereichslehrplan “Räume, Zeiten, Gesellschaften“, S. 14, online unter http://vorlage.lehrplan.ch/gesamtausgabe/Gesamtlehrplan%201%20FS%20Franzoesisch.pdf (letzter Zugriff 14.2.2016).
____________________
Abbildungsnachweis
Studium von Quellen zur Judenverfolgung in der Schule in der Wanderausstellung mit Lernlabor des Schulmuseums Nürnberg.
Fotografie von Giulia Iannicelli. © Schulmuseum Nürnberg 2015.
Empfohlene Zitierweise
Gautschi, Peter: In jedes Schulhaus ein Museum! In: Public History Weekly 4 (2016) 8, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-5589.
Copyright (c) 2016 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.
The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).
Categories: 4 (2016) 8
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-5589
In Poland there used to be “Memory rooms” (izby pamięci) at least at some schools under communism where artifacts from the school history have been collected. These were rather various medals, prizes, diplomas than everyday stuff. School chronicles were also (hand)written, documenting the events from the school life, sometimes illustrated with photos. But most of them disappeared after the collapse of the communist regime. I don’t know any research on this matter but I guess it was partially because of the historical and political reasons: under communism both the memory rooms and chronicles were loaded with propaganda and schools chose to discontinue the old traditions. Practical reasons (lack of space for the museums, webpages or Facebook profiles as a means of documenting school life) also played their role. My doctoral student is preparing his PhD on the names the schools have (very often they are famous people from the past), how they changed in the post-WWII years, and how they were and are cultivated by the school communities. This should give some insights into the school policies of memory and their changes.
[Die deutsche Übersetzung findet sich unter dem englischen Text.]
For now a deliberately provocative and skeptical rejoinder: Would that really be desirable? To work on the history of one’s own school in the form of exhibitions, especially with respect to past dictatorships? Sure.
But does that justify permanent museums in schools? I would rather have concerns that (to a certain extent) this would cement permanently saturated interpretations and because of the function of presenting the own institution to tghe outside (Peter Gautschi’s Post indicate this also) affirmative interpretation might gain the overhand.
In my view, what is much more important are “history cabinets” that provide the materials and the space for again and again new, separate projects on history (not only but also of the school itself). What needs to be guaranteed is the possibility, or rather the establishment of always new, independent (and that also means: diverse, controversial and pluralistic) projects of researching, interpreting, and valuing–more important than museums or museum spaces in schools which easily acquire the function of being a kind of (history culture related) supplement of the saturated standard narrative of the textbooks.
Equally important would be that students get to know (in class) the contradictory, controversial nature of to deal with the variety of historical culture (s) and policy (s) in public, that is, this to deal with their diversity and differences — and to reflect about this.
So it’s a bit like in the 1960s, when German Federal President Gustav Heinemann, planning to have a monument for German freedom movements, was instead encouraged by Kurt A. Körber, to rather (with his help) organize history competitions, where as many pupils as possible should themselves think historically.
So yes, we need resources and spaces for historical exhibitions and historical works, but probably rather not museums. it is the processes of historical thinking that matter.
—–
Mal eine bewusst provokant-skeptische Erwiderung: Wäre das wirklich wünschenswert? Die Geschichte der eigenen Schule aufzuarbeiten in Form von Ausstellungen, gerade mit Bezug auf Vergangenheit in Diktaturen, sicher.
Aber rechtfertigt das ständige Museen in den Schulen? Ich hätte eher Bedenken, dass damit gewissermaßen dauerhaft gesättigte Deutungen zementiert werden und (Peter Gautschis Beitrag deutet das ja auch an) wegen der Funktion, nach außen die eigene Institution vorzustellen, das Affirmative Überhand gewinnt.
Viel wichtiger wären meiner Auffassung nach “Geschichtskabinette”, die die Materialien und den Raum zur Verfügung stellen für immer neues, eigenes projekthaftes Arbeiten zur Geschichte nicht nur, aber auch der eigenen Schule. Zu sichern wäre die Möglichkeit oder besser: Die Etablierung immer neuen, eigenständigen (und das heißt auch: diversen, kontroversen und pluralen) Arbeitens, Deutens und Wertens – wichtiger auch als Museen oder Museumsräume in Schulen, die sehr leicht die Funktionm einer geschichtskulturelle Ergänzung des “gesättigten” Narrativs aus den Schulbüchern einnehmen.
Wichtiger wäre mir, dass Schülerinnen und Schüler in Unterricht die Widersprüchlichkeit und Kontroversität der Vielfalt von Geschichtskultur(en)und -politik(en) in der Öffentlichkeit kennenlernen und lernen, damit umzugehen – und sie kritisch zu reflektieren.
Insofern ist es ein wenig wie in den 1960er Jahren, als Bundespräsidenten Gustav Heinemann, bei seinen Plänen, den Deutschen Freiheitsbewegungen ein Denkmal zu erreichten, von Kurt A. Körber ermutigt wurde, statt dessen lieber (mit dessen Hilfe) Geschichtswettbewerbe zu veranstalten, in denen möglichst viele SchülerInnen selbst historisch denken sollten. Also: Ja, Ressourcen und Räume für historische Ausstellungen und für historisches Arbeiten, aber wohl doch eher keine Museen. Auf die Prozesse des historischen Denkens kommt es an.
[Die deutsche Übersetzung findet sich unter dem englischen Text.]
“A museum for each school!” That sounds like an ambitious demand. Regarding the huge number of museums in Europe whose sufficient financing is often questioned, one might rather tend to check the author quickly. However, to inflate museums is not Peter Gautschi’s intention, but something totally different: Gautschi wants to remedy a desideratum of general history classes which is, unfortunately, still present: the neglect of representational sources. In contrast to texts and images, objects have not yet really succeeded in finding their fixed place in history lesson. And yet, their qualities have been detectable and obvious for centuries. Interestingly, movements of progressive education have particularly and repeatedly referred to educational values of representational and haptic methods.[1]
Indeed, there have been early school collections. Frequently, they came into being where museums were missing but where their pedagogic value had been recognized. In numerous cases, an enthusiastic senior teacher was the collection’s “spiritus rector;” however, usually, the end of his life is accompanied by the end of the “school museum’s” active time. Sometimes, these school collections were taken over and continued by museums.
Here, Gautschi’s idea resumes, while taking into consideration current conditions. Many schools can scarcely afford to have their own collections; construction and upkeep have to be ensured; a room has to be available. As a rule, a “stop sign” immediately appears.
The sighted “school museum” now offers the possibility of merging several aspects and, which is important to put emphasis on, also the capacities connected to them. Today, every school cultivates a certain image and, moreover, has its own history. With his idea of a school museum, Gautschi, inspired by similar institutions he got to know in Asia, designs an outwardly effective three-dimensional image-medium, the museum of a school, which conveys its messages didactically via specific exhibition techniques. The exhibition is designed by students using representational sources and supported by the history teacher’s didactic instruction. The history lesson is transferred to “the front of the classroom door.” This sounds exciting, also for students. The effect is multi-optimal: The school can, at any time, present its development and current guiding principle with public appeal and in a prestigious way. The students develop historical consciousness in a practically oriented and lastingly effective way, just in the place where they are – “Dig where you stand!” – while applying specific practical abilities. They design something for the school’s overall image. Additionally, the history teachers finally get their history laboratory in which representational sources are available for educational purposes (currently, such rooms are very rare; therefore, the use of representational sources in history classes frequently fails to appear).
Possibly, Gautschi’s ideas are still a long way off – but they are so stimulating that it must be hoped they will soon be picked up here and there. What remains to be said is the reference to possible cooperation with local museums. Where museums and schools are next door to one another anyway, neither party should shrink from combining, in a productive way, the diversity of representational sources from the museum with the pedagogic demands of history classes. Meanwhile, the examples of successful cooperation have become so numerous that they cannot be listed at this point. It is only the perpetuation that must follow. Perhaps, Peter Gautschi’s ambitious contribution will add further drive to this discussion. It would be desirable.
References
[1] See e. g. Heese, Thorsten. “… eine Art Spielwerk”. zur Geschichte gegenständlicher Quellen als Unterrichtsmittel, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 1, 2008, p. 20-27. Print.
[Übersetzung von / translation by Laura Miete B.A., Osnabrück]
—-
“Ein Museum für jede Schule!” Das klingt nach einer ambitionierten Forderung. Angesichts einer gewaltigen Zahl von Museen in Europa, deren ausreichende Finanzierung häufig genug in Frage steht, könnte man geneigt sein, den Autor schnell “bremsen“ zu wollen. Doch geht es Peter Gautschi um etwas gänzlich anderes, als das Museumswesen aufzublähen: Gautschi möchte einem – leider immer noch vorhandenen – Desiderat des allgemeinen Geschichtsunterrichts abhelfen: der Vernachlässigung der gegenständlichen Quelle. Im Unterschied zum Text und dem Bild hat es die Sachquelle immer noch nicht wirklich geschafft, ihren festen Platz im Geschichtsunterricht zu finden. Dabei sind ihre Qualitäten seit Jahrhunderten nachweisbar und naheliegend. Interessanterweise haben gerade reformpädagogische Entwicklungen immer wieder auf das pädagogisch Wertvolle des Gegenständlichen und Haptischen verwiesen.[1]
Schulsammlungen hat es schon früh gegeben; häufig entstanden sie dort, wo es noch keine Museen gab, aber ihr pädagogischer Wert bereits erkannt wurde; meist war ein enthusiastischer Oberlehrer ihr “spiritus rector“; mit seiner Vita endet dann aber ebenso häufig die aktive Zeit dieses “Schulmuseums“. Solche Schulsammlungen wurden dann gelegentlich von Museen übernommen und weitergeführt.
Hier knüpft Gautschis Idee nun unter Berücksichtigung aktueller Gegebenheiten an. Viele Schulen können sich eigene Sammlungen kaum leisten; die Anlage und Pflege müsste gewährleistet sein; ein Raum muss zur Verfügung stehen. Da kommt in der Regel ganz schnell ein “Stoppschild“.
Das anvisierte “Schulhaus-Museum“ bietet nun die Möglichkeit, mehrere Aspekte und – das ist wichtig zu betonen – die damit verbundenen Kapazitäten zusammenzuführen. Jede Schule pflegt heute ein bestimmtes Image und hat zudem seine eigene Geschichte. Mit seiner Schulmuseumsidee entwirft Gautschi – angeregt durch ähnliche Einrichtungen, die er in Asien kennengelernt hat – ein nach außen wirksames dreidimensionales Imagemedium – das Museum der Schule –, das seine Botschaft didaktisch über bestimmte Ausstellungstechniken vermittelt. Die Ausstellung entwerfen SchülerInnen unter Verwendung gegenständlicher Quellen und unter didaktischer Anleitung der GeschichtslehrerInnen. Der Geschichtsunterricht wird “vor das Klassenzimmer“ verlegt. Das klingt auch für SchülerInnen spannend. Der Effekt ist multioptimal: Die Schule kann ihre Entwicklung und aktuelle Leitidee jederzeit publikumswirksam und repräsentativ darstellen. Die SchülerInnen entwickeln praxisorientiert und mit nachhaltigem Effekt an dem Ort, an dem sie gerade stehen – “Grabe wo du stehst!“ – unter Anwendung konkreter praktischer Fähigkeiten historisches Bewusstsein. Sie entwerfen etwas für das Gesamtimage der Schule. Und die GeschichtslehrerInnen bekommen “durch die Hintertür“ endlich ihren Geschichtsfachraum, in dem gegenständliche Quellen für Unterrichtszwecke zur Verfügung stehen (da es diesen Raum nur selten gibt, bleibt auch der Einsatz von gegenständlichen Quellen im Geschichtsunterricht leider aktuell häufig genug aus).
Vielleicht hören wir in Gautschis Beitrag noch “Zukunftsmusik“, aber die klingt so anregend, dass zu hoffen bleibt, dass seine Idee bald hier oder dort aufgegriffen wird. Bleibt der Verweis auf mögliche Kooperationen mit örtlichen Museen. Dort wo Museen und Schulen eh schon Tür an Tür liegen, sollte sich keine Seite scheuen, die museale Vielfalt der Sachquellen produktiv mit den pädagogischen Bedürfnissen des Geschichtsunterrichts zu verknüpfen. Die Beispiele für gelungene Kooperationen sind mittlerweile so vielfältig, dass sie an dieser Stelle nicht alle aufgelistet werden können. Lediglich die Verstetigung steht noch aus. Vielleicht gibt Peter Gautschi auch dieser Diskussion mit seinem ambitionierten Beitrag neuen Schwung. Es wäre zu wünschen.
Fussnoten
[1] Siehe z.B. Thorsten Heese: „… eine Art Spielwerk“. Zur Geschichte gegenständlicher Quellen als Unterrichtsmittel, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 1, 2008, S. 20-27.
[Die deutsche Übersetzung findet sich unter dem englischen Text.]
Peter Gautschis proposal fascinates: schools set up small exhibitions to their own history, thus strengthening the development of school identity, encourage parents to think about the potential of school, enable children to differentiated, reflected historical learning and refer Public History in the schools.
That proposal stands – at least in Germany – in contrast to the reality of school: extreme lack of space, lack of time, overload. Symbolically, the fate of mathematics-learning labs whose permanent establishment seemingly nowhere will succeed – even as a material case. The situation is similar in the subject History: falls from the support, are material cases or showcases shortly inoperable.
Nevertheless Gautschi proposal is important and it is good. Because it meets real needs of school and society: Given the increasingly strong right-wing not only politics think about how teaching of history could be strengthened. The history of own school has a special potential: Everyone knows how attractive can be history, if it becomes visible and tangible, if students feel like experts and immediately find connecting factors in their own life-reality or same old historical personalities with whom you can identify with. Dealing with the own School history could support the identification of teachers and students with their school and stimulate an intergenerational discourse between students and teachers.
Possibly such a continuous reflection on the own school history and dealing with tangible history objects already is ongoing – even if it is not visible in the form of school museums. More and more schools offer in its historical buildings guided tours, engage in project seminars and seminar papers at their own school history – sometimes by small exhibitions. Such initiatives are not widely or even systematic coordination, but it would have effect and it might be a first step towards Peter Gautschis proposal.
Perhaps here the exhibition with learning laboratory to school during National Socialism, currently shown in the Documentation Centre Nazi Party Rally Grounds at Nuremberg / Germany, can supply suggestions. Their corner benches with tables and historical objects enhance an intensive communication on the issue, take up little space, could even be used in in a school auditorium. The laboratory was developed by scientists and students of middle schools and high schools.
External links
—————–
Peter Gautschis Vorschlag fasziniert: Schulen richten kleine Ausstellungen zur eigenen Geschichte ein, stärken damit die Entwicklung einer Schulidentität, regen Eltern an, über Potenziale und Grenzen von Schule nachzudenken, aktivieren Kinder zu differenziertem, reflektiertem historischen Lernen und beziehen Public History in die Schulen ein.
Dem steht – zumindest in Deutschland – die Realität des Schulalltags entgegen: grassierende Raumnot, Zeitmangel, Überlastung. Symbolisch erscheint das Schicksal der Mathematik-Lernwerkstätten, deren dauerhafte Etablierung scheinbar nirgends gelingen will – auch nicht als Materialkoffer. Ähnlich die Situation im Fach Geschichte: fällt die Betreuung aus, werden Themen-Koffer oder auch Objektvitrinen binnen kurzem funktionsuntüchtig.
Dennoch ist Gautschis Vorschlag wichtig, und er ist gut. Denn er trifft auf reale Bedürfnisse von Schule und Gesellschaft: Angesichts des erstarkenden Rechtsextremismus denkt nicht nur die Politik nach, wie der Geschichtsunterricht gestärkt werden könnte. Die Geschichte der eigenen Schule bietet hier ein besonderes Potenzial: Jeder weiß, wie attraktiv Geschichte werden kann, wenn sie greifbar wird – sei es im Schulgebäude oder in Objekten –, wenn sich Schüler automatisch als Experten fühlen und sofort lebensweltliche Anknüpfungspunkte finden oder auch gleichalte historische Persönlichkeiten, mit denen man sich identifizieren kann. Gestärkt wird damit auch die Identifizierung von Lehrkräften und SchülerInnen mit der eigenen Schule und ein generationenübergreifender Diskurs zwischen SchülerInnen und Lehrkräften.
Möglicherweise ist eine solche kontinuierliche, “dinglich” greifbare Auseinandersetzung mit der eigenen Schulgeschichte längst im Gange – auch wenn sie erst mal nicht als eigene Museen sichtbar wird. Mehr und mehr organisieren höhere Schulen Schüler-Führungen in ihren historischen Gebäuden, entwickeln Projektseminare oder auch Seminararbeiten Publikationen und kleine Ausstellungen zur eigenen Schulgeschichte. Solche Initiativen sind nicht flächendeckend oder gar systematisch koordiniert, aber sie entfalten Wirkung und sie sind vielleicht ein erster Schritt hin zu eigenen kleinen Kabinetten oder auch Museen.
Vielleicht kann hier die Ausstellung zur Schule im Nationalsozialismus, die aktuell im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg gezeigt wird, Anregungen liefern. Deren Eckbänke mit ihren Objekttischen regen die Kommunikation zum historischen Thema stark an, brauchen wenig Platz, könnten selbst in einer Aula genutzt werden. Das Lernlabor wurde von WissenschaftlerInnen und SchülerInnen von Mittelschulen und Gymnasien gemeinsam entwickelt.
Externe Links