Identity or Brand for the HPBG? “Preussen sells”

Identität oder Marke fürs HPBG? “Preußen sells“

Identity or Brand? “Preussen sells”

 

Abstract: State museums such as HPBG are highest-level politico-cultural institutions. Currently, a new conceptual design for the permanent exhibition in the House of the History of Brandenburg-Preußen (Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte; HBPG) in Potsdam is being debated. The exhibition has been in place since 2003 and is therefore out-dated, at least from the perspective of exhibition technology. Museum-related didactical innovations alone do not play a role during considerations about the new concept. Instead, economic interests seem to be decisive – a trend that is currently emerging in many publicly financed museums and exhibition venues[1] in Germany.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-5575.
Languages: English, Deutsch


State museums such as HPBG are highest-level politico-cultural institutions. Currently, a new conceptual design for the permanent exhibition in the House of the History of Brandenburg-Preußen (Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte; HBPG) in Potsdam is being debated. The exhibition has been in place since 2003 and is therefore out-dated, at least from the perspective of exhibition technology. Museum-related didactical innovations alone do not play a role during considerations about the new concept. Instead, economic interests seem to be decisive – a trend that is currently emerging in many publicly financed museums and exhibition venues[1] in Germany.

History on the Wane?

History obviously faces difficulties in Brandenburg. Up until the time that the HBPG opened in 2003, long-standing and vehement debates, dating back to 1991, had been conducted about whether there was even a need for an autonomous domicile that dealt comprehensively with the history of Brandenburg and Preußen.[2] The initiative was not received warmly in many places. The HBPG, promoted by Manfred Stolpe, the State Premier at the time, was supposed to fulfil two functions: attract tourists and provide stimuli for Brandenburg’s citizens to examine their own history critically.
After 15 years, the HBPG can report very positive results: the number of visitors is satisfactory – there has been a slight reduction in numbers only for the permanent exhibition, which is quite normal after a decade. This is why Kurt Winkler, the HBPG’s current director, suggested a new conceptual framework. However, it is uncertain if, and how, this initiative will be taken up. Engaging with Brandenburg’s state history obviously still appears to many politicians as being provincial.

Identity in Brandenburg – a Problem?

What is the reason? It may be related to changes in living conditions and opportunities for identity formation in Brandenburg. The Mark Brandenburg has been Preußen’s heartland since 1701. The old spatial structures have undergone modifications since 1815: the province of Brandenburg then came under the direct control of the Prussian government.[3] At the very latest, at the time when Greater Berlin was formed in 1920, the metropolis and the province (Brandenburg) drifted apart incisively. Following Preußen’s dissolution, Brandenburg was not able to look back at its own parliamentary tradition; in 1952, Brandenburg was divided into districts as a result of administrative reforms in the GDR.[4] The State of Brandenburg was then formed in 1990, but without Berlin, the former pivotal focus, without the city that had once played such a central role in Brandenburg; in 1996, the inhabitants decided against an amalgamation with Berlin. Which identity did Brandenburg’s citizens have then, and which one do they have now? Maybe a specific, regional one – at least outside of Potsdam? In any case, many of them are sceptical about Prussian history.

Identity vs. Brand–Cultural Tourism in the Foreground?

Those responsible at the HBPG already recognised this identity problem in 2003,when they were planning the permanent exhibition “Land and People. History and Stories from Brandenburg-Preußen”. Even though the museum is the only comprehensive exhibition venue in Brandenburg,[5] the focus was primarily on the history of its inhabitants and less on the history of Preußen.[6]

The current situation for politico-cultural institutions such as the HBPG is that they have to be in the black. Politicians regard the tourism sector as a major source of income, as the functions that Stolpe intended for the HPBG demonstrate.[7] At the moment, this factor seems to carry more weight: “Preußen sells”. This was most recently obvious in the successful 2012 Friederisiko exhibition organised by the Foundation for Prussian Castles and Gardens (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten): Prussian history and Potsdam, the city of Prussian castles and gardens, attracted large numbers of visitors.[8] They would like to see that the Prussian rulers are appropriately represented in the HBPG. They identify Preußen with Brandenburg. The brand “Preußen” is therefore attractive as a marketing strategy and, consequently, it plays an important role in the political deliberations about a new concept for the HBPG.

HPBG–A Success Story or Disruptions?

This makes it easy to suspect that the HPBG will, from now on, be obliged to tell a Prussian success story. But, shouldn’t the great opportunity offered by a new concept be used to make the disruptions in the state’s development accessible, rather than presenting one-sided success stories?[9] Baden-Wuerttemberg’s House of History demonstrates that a state museum can be very successful when it takes the principle of multiple perspectives into account and illustrates negative aspects.[10] The following topics, which have relevance for the present, could be accessed at the HBPG: structural problems in the region (e.g., unemployment in Uckermark), minorities, and migration.[11]

It would also make sense to derive, historically, why many of the current residents identify more strongly with local regions than with the state, as a whole, and to demonstrate that awareness of the state has changed over time in many social groups.[12] Topographical access may also be an option: Which role(s) did the rural nobility and Berlin’s centrality play? Shouldn’t thinking critically about history also have to include making it clear that proposals related to identity building are, in fact, offers or mutable constructs? Shouldn’t the following questions be addressed: Where do we let Brandenburg’s history begin and end? Which contrasting interpretations of “Brandenburg” exist?

A museum can only be successful in promoting self-determined identity if it helps to develop critical construction of the meaning of history. This target is one of the basic principles of the HBPG and its policy for the new concept. Now the political decision makers should commit themselves to this task and not only concentrate on marketing a much too trite “Brandenburg” brand name. We can, thus, be very curious about what they will decide on: brand and/or identity.

_____________________

Further Reading

  • Danker, Uwe (2006): Aufklärung, Identifikation oder Repräsentation? Politische Motive zur Errichtung von Museen zur deutschen Landes- und Nationalgeschichte – und wie weit man ihnen folgen darf. In: Hartung, Olaf (Ed.): Museum und Geschichtskultur, Bielefeld, p. 211-232.
  • Pohl, Karl Heinrich (2013): Der kritische Museumsführer. Neun historische Museen im Fokus, Schwalbach/Ts.
  • Vollhardt, Ulla-Britta (2003): Geschichtspolitik in Bayern. Das Haus der Bayerischen zwischen Privatinitiative und Institutionalisierung, Munich.

Web Resources

____________________
[1] The HPBG is not a museum in the literal sense because it is not based on an incremental collection. The limited choice of artefacts and objects represents a further problem (e.g., the concentration in Berlin) that will not be dealt with in this blog, for reasons of space.
[2] Cf. also: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (2007): Tätigkeitsbericht 2006, Potsdam, http://www.hbpg.de/media/7459_9113_Jahresbericht2006.pdf, p. 3f. (last accessed: 31.1.2016). Ultimately, it was an intentionally political decision to establish the HPBG as the only state-funded institution in Potsdam. The Kulturland Brandenburg, a state-supported association, has been trying for more than 20 years to strengthen interest in local history. The Museum Society of the state of Brandenburg, an alliance operating under private law, supports regional museum activities in Brandenburg.
[3] Cf. also: Hahn, Peter-Michael: Geschichte Brandenburgs, München 2009; here p. 121.
[4] Cf. Göse, Frank: Brandenburg: Geschichtlicher Überblick, in: Staatskanzlei des Landes Brandenburg u.a. (Eds.): Brandenburg, Heidelberg [2007], p. 6-43, here p. 38.
[5] Only exception: the archaeological state museum in Brandenburg/Havel.
[6] At the time, thoughts about maybe realising a separate Preußen museum, in addition to the HBPG, were certainly also involved.
[7] At the opening of the HBPG in 2006, the then Minister for Culture, Prof. Johanna Wanka, also admitted: “Of course we also want to advertise for ourselves: for the city, for the region, and for the state of Brandenburg.” Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (2007): Tätigkeitsbericht 2006, Potsdam, http://www.hbpg.de/media/7459_9113_Jahresbericht2006.pdf, S. 4 (last accessed: 31.1.2016).
[8] Numbers of visitors: gains thanks to “Friederisiko”. In: Potsdamer Neueste Nachrichten from 2.2.2013, http://www.pnn.de/potsdam/720192/ (last accessed: 31.1.2016).
[9] Based on the home page of the planned Museum for Bavarian History in Regensburg, it can be concluded that the history of the Free State will be presented as a “success story”. Cf. https://www.hdbg.eu/museum/web/content-001_das-konzept.html (last accessed: 31.1.2016). Identity building will be accelerated through appeals to the population to present their own mementos and to participate in the exhibition.
[10] Cf. Pohl, Karl Heinrich: Der kritische Museumsführer. Neun historische Museen im Fokus, Schwalbach/Ts. 2013, p. 111-134. Pohl analyses success stories as well as distinct attempts to focus on disruptions.
[11] Here the opinion that tangible structural-political interests were at the forefront of integration efforts (parallels to the present not excluded). Cf. Asche, Matthias: Neusiedler im verheerten Land. Kriegsfolgenbewältigung, Migrationssteuerung und Konfessionspolitik im Zeichen des Landeswiederaufbaus. Die Mark Brandenburg nach den Kriegen des 17. Jahrhunderts, Münster 2006, bes. S. 629.
[12] Cf. Hahn, Geschichte (see Footnote 3), p. 10.

_____________________

Image Credits

Advertisement at Berlin-Tegel Airport, © Monika Fenn 2014.

Recommended Citation

Fenn, Monika: Identity or Brand for the HPBG? “Preussen Sells”. In: Public History Weekly 4 (2016) 7, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-5575.

Landesmuseen wie das HPBG sind kulturpolitische Institutionen ersten Ranges. Derzeit steht die Neukonzeption der Dauerausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam zur Debatte. Sie besteht seit 2003 und ist damit nicht zuletzt ausstellungstechnisch überholt. Bei der Frage um ein neues Konzept spielen indes nicht nur musemsdidaktische Neuerungen eine Rolle. Vielmehr scheinen ökonomische Interessen bestimmend – ein Trend, der sich derzeit in vielen öffentlich finanzierten Museen bzw. Ausstellungshäusern[1] in Deutschland abzeichnet.

Geschichte auf dem absteigenden Ast?

Geschichte hat es offensichtlich in Brandenburg schwer. Bis das HBPG 2003 seine Pforten öffnete, waren seit 1991 langjährige und heftige Debatten dahingehend geführt worden, ob überhaupt ein eigenständiges Haus zur übergreifenden Geschichte Brandenburgs und Preußens notwendig sei.[2] Nicht überall stieß die Initiative auf Zuspruch. Befördert vom damaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe sollte das HBPG zwei Funktionen erfüllen: als Touristenattraktion dienen und Anstöße zur kritischen Auseinandersetzung der Brandenburger mit ihrer eigenen Geschichte geben.
Nach 15 Jahren kann das Haus eine sehr positive Bilanz ziehen: Die Besucherzahlen stimmen – nur für die Dauerausstellung ist ein geringer Rückgang zu verzeichnen, was nach einem Jahrzehnt Standzeit ganz üblich ist. Daher regte der Direktor des HBPGs, Kurt Winkler, jüngst eine Neukonzeption an. Doch ist es fraglich, ob und wie diese Initiative aufgegriffen wird. Die Beschäftigung mit der Brandenburgischen Landesgeschichte erscheint offenbar vielen Politikern immer noch als provinziell.

Identität in Brandenburg – ein Problem?

Woran liegt das? Vermutlich hat es mit den sich wandelnden Lebensverhältnissen und Identitätsstiftungsangeboten in Brandenburg zu tun. Seit 1701 war die Mark das Kernland Preußens. Seit 1815 begann eine Modifikation von alten Raumstrukturen: Die Provinz Brandenburg unterstand fortan der preußischen Regierung.[3] Spätestens mit der Groß-Berlin-Bildung von 1920 war ein Auseinanderdriften zwischen Metropole und Provinz (Brandenburg) virulent geworden. Nach der Auflösung Preußens konnte Brandenburg auf keine eigene Parlamentstradition zurückblicken; 1952 wurde Brandenburg im Zuge der Verwaltungsreform der DDR in Bezirke aufgelöst.[4] 1990 formierte sich das Land Brandenburg neu – indes ohne Berlin, dem ehemaligen Dreh- und Angelpunkt, der Stadt, die eine zentrale Rolle im Land gespielt hatte: 1996 entschieden sich die Brandenburger gegen eine Fusion mit Berlin. Welche Identität hatten die Bewohnerinnen und Bewohner Brandenburgs und welche haben sie heute? Möglicherweise eher eine regionalspezifische – zumindest außerhalb Potsdams? Jedenfalls stehen viele der preußischen Geschichte skeptisch gegenüber.

Identität vs. Marke: Kulturtourismus im Vordergrund?

Dieses Identitäts-Problem erkannten die Verantwortlichen des HBPG bereits bei der Konzeption der Dauerausstellung 2003 “Land und Leute. Geschichte(n) aus Brandenburg-Preußen”. Obwohl es das einzige übergreifende Ausstellungshaus in Brandenburg ist,[5] sollte die Geschichte der BewohnerInnen im Vordergrund stehen; dagegen die Preußens weniger betont werden.[6]
Momentan ist es so, dass Ausstellungshäuser wie das HBPG als kulturpolitische Einrichtungen schwarze Zahlen schreiben müssen. Eine Haupteinnahmequelle sehen die Politiker – wie bereits die von Stolpe zugedachten Aufgaben des HBPG zeigen – im Tourismussektor.[7] Dieser Faktor scheint derzeit stärker ins Gewicht zu fallen: “Preußen sells”. Das zeigte sich jüngst bei der erfolgreichen Friederisiko-Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten 2012: Preußische Geschichte, Potsdam, die Stadt der Preußischen Schlösser und Gärten, lockt viele BesucherInnen an.[8] Diese möchten im HBPG die preußischen Herrscher gebührend vertreten wissen. Preußen setzen sie mit Brandenburg gleich. Die Marke “Preußen” gilt daher marktstrategisch gesehen als attraktiv und bei den politischen Überlegungen um eine Neukonzeption des HBPG als nicht unerhebliche Determinante.

HPBG – Erfolgsstory oder Brüche?

Leicht kommt da der Verdacht auf, das HBPG wird verpflichtet, fortan eine preußische Erfolgsgeschichte erzählen. Sollte aber nicht die große Chance einer Neukonzeption genutzt werden, um von den einseitigen Erfolgsstories abzusehen und auch Brüche in der Entwicklung des Landes offenzulegen?[9] Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg zeigt, dass ein Landesmuseum sehr erfolgreich sein kann, wenn es den Grundsatz der Multiperspektivität berücksichtigend auch negative Seiten verdeutlicht.[10] Als gegenwartsbezogene Zugriffe wären im HBPG denkbar: regionale strukturelle Probleme (z. B. Arbeitslosigkeit Uckermark), Minderheiten, Migration.[11]

Sinnvoll wäre weiter, historisch herzuleiten, warum sich derzeit viele EinwohnerInnen stärker mit ihren regionalen Landstrichen als mit dem Land Brandenburg als Ganzem identifizieren und zu zeigen, dass sich Landesbewusstsein im Laufe der Zeit in sozialen Gruppen verändert hat.[12] Topographische Zugriffe wären hier denkbar: Welche Rolle spielte der Landadel, die Zentralität Berlins? Gilt es nicht im Sinne eines kritischen Nachdenkens über Geschichte offenzulegen, dass es sich bei Identitätsangeboten um Offerten bzw. wandelbare Konstrukte handelt? Ist nicht darüber aufzuklären: Wo lassen wir die Geschichte Brandenburgs anfangen und enden? Welche kontrastiven Deutungen über “Brandenburg” existieren?

Nur wenn es gelingt, eine kritische Sinnbildung über Geschichte zu entwickeln, kann ein Museum selbstbestimmte Identität fördern. Dieses Ziel liegt im Selbstverständnis des HBPG begründet und ist Grundsatz der Neukonzeption. Nun müssten sich die politischen Entscheidungsträger zu dieser Aufgabe bekennen und sollten sich nicht einseitig auf eine allzu wohlfeile “Preußenmarke” verlegen. Man darf daher sehr gespannt sein, wofür sie sich entscheiden: Marke oder/und Identität.

_____________________

Literaturhinweise

  • Danker, Uwe: Aufklärung, Identifikation oder Repräsentation? Politische Motive zur Errichtung von Museen zur deutschen Landes- und Nationalgeschichte – und wie weit man ihnen folgen darf. In: Hartung, Olaf (Hg.): Museum und Geschichtskultur, Bielefeld 2006, S. 211-232.
  • Pohl, Karl Heinrich: Der kritische Museumsführer. Neun historische Museen im Fokus, Schwalbach/Ts 2013.
  • Vollhardt, Ulla-Britta: Geschichtspolitik in Bayern. Das Haus der Bayerischen zwischen Privatinitiative und Institutionalisierung, München 2003.

Webressourcen

_________________
[1] Das HPBG ist kein Museum im eigentlichen Sinn, da es auf keine gewachsene Sammlung zurückgreifen kann. Die Tatsache der begrenzten Objektauswahl stellt einen eigenen Problembereich dar (z. B. Konzentration in Berlin), der im Rahmen dieses Blogs aus Platzgründen nicht berücksichtigt wird.
[2] Vgl. auch im Folgenden: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (2007): Tätigkeitsbericht 2006, Potsdam, http://www.hbpg.de/media/7459_9113_Jahresbericht2006.pdf, S. 3f. (letzter Zugriff 31.1.2016). Letztendlich war es eine bewusst politische Entscheidung, das HBPG in Potsdam als einzige staatlich getragene Institution einzurichten. Kulturland Brandenburg, staatlich gefördert, versucht seit mehr als zwanzig Jahren, die regionale Geschichte zu stärken. Der Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. fördert als privatrechtlicher Zusammenschluss die regionale Museumsarbeit in Brandenburg.
[3] Vgl. auch im Folgenden Hahn, Peter-Michael: Geschichte Brandenburgs, München 2009, hier S. 121.
[4] Vgl. Göse, Frank: Brandenburg: Geschichtlicher Überblick, in: Staatskanzlei des Landes Brandenburg u.a. (Hgg.): Brandenburg, Heidelberg [2007], S. 6-43, hier S. 38.
[5] Einzige Ausnahme: archäologisches Landesmuseum in Brandenburg/Havel.
[6] Sicherlich spielten damals auch die Überlegungen mit hinein, ggf. neben dem HBPG ein eigenes Preußen-Museum zu verwirklichen.
[7] Auch bei der Eröffnung des HBPG 2006 räumte die damalige Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ein: “Natürlich möchten wir auch für uns werben: für die Stadt, für die Region und das Land Brandenburg”, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (2007): Tätigkeitsbericht 2006, Potsdam, http://www.hbpg.de/media/7459_9113_Jahresbericht2006.pdf, S. 4 (letzter Zugriff 31.1.2016).
[8] Besucherzahlen: Zuwächse dank “Friederisiko”. In: Potsdamer Neueste Nachrichten v. 2.2.2013, http://www.pnn.de/potsdam/720192/ (letzter Zugriff 31.1.2016)
[9] Aus der Homepage geplanten Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg ist jedenfalls zu schließen, dass die Geschichte des Freistaates als “Erfolgsmodell” präsentiert wird, vgl. URL: https://www.hdbg.eu/museum/web/content-001_das-konzept.html (letzter Zugriff 31.1.2016). Mit Aufrufen an die Bevölkerung, eigene Erinnerungsstücke zu präsentieren und an der Ausstellung mitzuwirken, wird Identitätsstiftung forciert.
[10] Vgl. Pohl, Karl Heinrich: Der kritische Museumsführer. Neun historische Museen im Fokus, Schwalbach/Ts. 2013, S. 111-134: Pohl analysiert neben Erfolgsgeschichten auch deutliche Versuche, Brüche herauszustellen.
[11] Hier das Urteil, dass handfeste strukturpolitische Interessen bei Integrationsbemühungen im Vordergrund standen – Parallelen zur Gegenwart nicht ausgeschlossen, vgl. Asche, Matthias: Neusiedler im verheerten Land. Kriegsfolgenbewältigung, Migrationssteuerung und Konfessionspolitik im Zeichen des Landeswiederaufbaus. Die Mark Brandenburg nach den Kriegen des 17. Jahrhunderts, Münster 2006, bes. S. 629.
[12] Vgl. Hahn, Geschichte (Anm. 3), S. 10.

____________________

Abbildungsnachweis

Werbung am Flughafen Berlin Tegel: © Monika Fenn 2014

Empfohlene Zitierweise

Fenn, Monika: Identität oder Marke für das HPBG? “Preußen Sells”. In: Public History Weekly 4 (2016) 7, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-5575.

Copyright (c) 2016 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 4 (2016) 7
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-5575

Tags: , , , ,

2 replies »

  1. Ein reitender Playmobil-Friedrich mit erhobenem Degen samt Hund, ein Brettspiel, in dem man Adlige durch einen selbstgestalteten Park Sanssouci lustwandeln lässt, ein Friedrich-Comic, der schon den “Kleinen” auf unterhaltsame Weise die bewegte Jugendgeschichte des späteren großen Preußenkönigs näherzubringen beabsichtigt – ohne Zweifel: Preußen und seine Geschichte verkaufen sich gut.

    Diese Produkte sind zugleich jedoch sinnfällige Zeugen einer lebendigen Geschichtskultur, in der Friedrich II. (1712–1786) einen hohen Stellenwert genießt – nicht erst seit dem bedeutenden Jubiläumsjahr 2012. Ganz besonders in Potsdam sind die Spuren seines Wirkens trotz gravierender kriegsbedingter Zerstörungen bis heute zu besichtigen. Wegen ihm und in zweiter Reihe wegen Preußen kamen im vergangenen Jahr über eine Million Besucher und Touristen in die Hauptstadt des Landes Brandenburg. An diesem Ort nun brandenburgische Geschichte vermitteln zu wollen, stößt unweigerlich auf gewisse Probleme, die man einige Kilometer havelabwärts in Brandenburg an der Havel in dieser Form wohl nicht hätte. Nichtsdestotrotz hat sich die Landesregierung vor über einem Jahrzehnt mit guten Gründen dazu entschlossen, ein Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam zu errichten, wie Monika Fenn deutlich macht. Man darf ohne Zögern konstatieren, dass dieses Bestreben durchaus von Erfolg gekrönt war.

    Trotz allem muss man jedoch gleichfalls erkennen, dass es “Brandenburg” in Potsdam vergleichsweise schwer hat. Eine künftige Dauerausstellung hat dies m.E. stärker als bisher zu beachten. Kommt man modernen museumstheoretischen und geschichtsdidaktischen Forderungen nach, so sollte sie künftigen Besuchern, eine Auseinandersetzung bzw. Reflexion über den Stellenwert Preußens in der Geschichtskultur ermöglichen. Dazu gehört auch, dass brandenburgische und preußische Geschichte nicht notwendigerweise ineinander aufgehen. Modelle, wie sie von bemühten Landeshistorikern in den letzten Jahren entwickelt worden sind, haben dazu beigetragen, allzu eingefahrene Narrative der borussischen Geschichtsschreibung aufzubrechen. Will eine künftige Dauerausstellung im HPGB Erfolg haben, so muss sie unweigerlich ins Land schauen und neben preußischen selbstverständlich auch brandenburgische Erinnerungsorte einbeziehen, die bis heute identitätsstiftend wirken. Das Kloster Chorin, die Marienkirche in Frankfurt/Oder und die bischöfliche Residenz in Ziesar seien hier nur stellvertretend für viele andere genannt. Konzepte, wie sie die Arbeitsgemeinschaft “Städte mit historischen Stadtkernen” des Landes Brandenburg ebenfalls schon über eine Dekade hinweg beispielhaft und erfolgreich betreibt, weisen in die richtige Richtung. Sie zeigen, dass Geschichte vor Ort nachgefragt und populär ist, worin ein großes Potential auch für die künftige Dauerausstellung im HBPG liegen kann, indem sie diese regionalen Geschichten und Identitäten einbindet und eben aus einem höheren brandenburgischen Blick erzählt. Auch hierbei können Impulse der modernen Landesgeschichte helfen, die eben in beinahe schon gewohnter Weise über “Grenzen” hinausblickt. So hat doch, um ein kurzes Beispiel zu nennen, die erst 1815 in die Provinz Brandenburg eingegliederte Niederlausitz eine merklich andere “brandenburgische” Geschichte als dies etwa für den durch den askanischen Landesausbau stark geprägten Barnim mit seinen bedeutenden Orten Oranienburg, Bernau und Strausberg gilt. Dies sollte für die Problembildung und didaktische Ausrichtung der künftigen Dauerausstellung Berücksichtigung finden.

  2. Replik

    Vielen Dank an Sascha Bütow für seinen Kommentar. Er hat es nochmals auf den Punkt gebracht:
    Eine künftige Dauerausstellung des HBPG braucht den Blick auf beide Facetten: einerseits die preußische, andererseits aber auch die brandenburgische Geschichte – und sich ergebende Schnittpunkte.

    Die überaus positive Bilanz des bisherigen Konzeptes, das diese Kombination bereits berücksichtigt hat, – so kommentiert auch Bütow – lässt darauf schließen, dass eine zukünftige Dauerausstellung daran erfolgreich anschließen kann und dass die Verantwortlichen daher gut beraten wären, entsprechend zu agieren.

    Die schon jahrzehntelang durchgeführten Themenjahre von Kulturland Brandenburg haben – wie Bütow erwähnt – einen ausgesprochen hohen Zuspruch bei der brandenburgischen Bevölkerung, was deren Interesse an der Regionalgeschichte spiegelt. Aber auch im HBPG in Potsdam hält sich die Zahl an einheimischen BesucherInnen und landesfremden Touristen durchaus die Waage, was eine studentische Besucherbefragung Anfang des Jahres gezeigt hat. Die erste Landesausstellung in Brandenburg, die das HBPG im Jahr 2014 in Doberlug-Kirchhain präsentiert hat, firmierte unter dem Titel „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ und thematisierte die preußisch-sächsische Beziehungsgeschichte von der Mitte des 17. bis zum 19. Jahrhundert. Mit der Neuordnung Europas nach den napoleonischen Kriegen musste Sachsen fast zwei Drittel seines Gebietes an das Königreich Preußen abgeben. Und dazu gehörte eben auch das heutige Südbrandenburg mit der Niederlausitz – auf dieses Beispiel verweist Bütow. Gerade an derartigen historischen Exempeln ließen sich gegenwärtig wahrgenommene, unterschiedliche regionale Identitäten im Land Brandenburg repräsentativ aufzeigen. Die unerwartet große Zahl an (einheimischen) BesucherInnen bei der Landesausstellung und die zuvor genannten Punkte bieten den besten Beweis für ein offensichtlich in der Bevölkerung vorhandenes Interesse an Regional- und Landesgeschichte, was ein hinreichendes Signal für die Verantwortlichen sein sollte.

    Bei der Befragung hat sich auch ergeben, dass Touristen zwar die üblichen Themen der preußischen Geschichte und natürlich die Geschichte Friedrichs des Großen erwarten, da er in Potsdam besonders viele Spuren hinterlassen hat, was einen Grund für die von Bütow erwähnte Sonderrolle Potsdams ausmacht. Die Gäste des HBPG sind durchaus aber offen für Neues und Unerwartetes: BesucherInnen, die sich nach einer langen Besichtigungstour auf den Spuren Friedrichs des Großen und der Preußenkönige in Potsdam auch noch in ein brandenburgisch-preußisches Museum bemühen, erwarten mehr als die vielfach bei den Bus-Touren verbreiteten Anekdoten und Belanglosigkeiten. Sie interessieren sich für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte, für Hintergründe, Ursachen und Folgen von historischen Phänomenen.

    Das sollte die politisch Verantwortlichen überzeugen und die Kuratoren einer neuen Konzeption darin bestärken, neben den bereits im Blog genannten etwa die folgenden Aspekte einzubeziehen:

    1. Geschichtskultur um Friedrich den Großen auch auf der Metaebene präsentieren: z.B. Wandel des Friedrich-Bildes in Historienfilmen, touristischer Faktor (Bewusstseinsbildung dafür anregen);
    2. zeigen, welche eingefahrenen Narrative um die brandenburgisch-preußische Geschichte Landeshistoriker in jüngster Zeit aufgebrochen haben;
    3. auf den lebendig-kritischen Umgang mit Geschichtskultur um Preußen in der Gegenwart hinweisen: z.B. Debatte um den Wiederaufbau der Garnisonkirche;
    4. für Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede von preußischer und brandenburgischer Geschichte sensibilisieren;
    5. Beibehaltung bzw. sogar Ausweitung der thematisierten Zeitspanne von den Anfängen des (auch gegenwärtigen) Territoriums bis in die jüngste Zeitgeschichte;
    6. regionale Besonderheiten bzw. Differenzen im Land in historisch-topographischer Perspektive herausstellen, indem auch die üblichen landesgeschichtlichen Grenzen überschritten werden.

    Das böte nicht nur Gewähr für eine konstante, sondern für eine steigende Zahl an BesucherInnen.

    Externe Links:
    http://www.hbpg.de/Doberlug_2014.html (letzter Aufruf: 15.8.2016)
    http://www.kulturland-brandenburg.de (letzter Aufruf: 15.8.2016)

Pin It on Pinterest