The Decolonization of the “Conquest” in Mexico

Die Dekolonisierung der “Konquista” in Mexiko

Abstract: The political leadership of Mexico is using the country’s double anniversary in 2021 to decolonize its Public History. The Spanish conquest in 1521 and the gaining of independence in 1821 are to be reinterpreted as “500 years of indigenous resistance”. Politicians, indigenous people, and international scholars are all taking part in controversial debates about how to interpret Mexican sovereignty.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2021-19017
Languages: English, German


In Mexico, the year 2021 is marked by a double anniversary: people are commemorating the final conquest of the city Tenochtitlán and thus the fall of the Aztec Empire (1521) as well as the end of the Mexican War of Independence (1821). In the midst of the preparations, the commemorations have been the topic of controversial debates: Who really conquered the city,  how are the conquest and its consequences to be interpreted, and who has the authority to do so?

From Clovis I to Eight Deer Jaguar Claw

With a few exceptions, the Spaniards burnt the written records of the pre-Hispanic Mesoamerican elite. Of the 14 screen folds that have been preserved, 13 are now in European institutions. As a small group of international researchers, we studied the codices with historical-genealogical content in the late 1970s. A figure called ‘Eight Deer Jaguar Claw’ was identified as the most important ruler of the Mixtecs. After several bloody campaigns of conquest, he ruled parts of Oaxaca in the 12th century.

While doing field work with the Mixtecs in 1977, with the aim of locating the kingdoms listed in the codices, I came across a history textbook in an elementary school. In it, I read about the Franks and the Saxons, the Merovingian dynasty, and the kings Clovis and Otto.

It was absurd. While we were tracing a Mixtec hero, the usurper of the Tilantongo dynasty who had conquered 94 principalities and united three Mixtec kingdoms, his descendants in the 20th century were now studying the history of kings who had ruled in distant Europe centuries before the arrival of the Spanish in Mexico.

Since then however, things have changed: Eight Deer Jaguar Claw has not only made it into the Mixteca history books and is well known in the migrant communities of California, but he has also been included in Wikipedia entries in several world languages, thereby constituting an example of the successful public decolonization of national historiography.

Who defeated the Aztecs?

It is not just the official political line which is using the double anniversary to question the history of the Spanish conquest and its consequences. Science, media, TV series, and the game industry are all contributing to a new multidirectional memory. While the destruction of the Aztec Empire and the founding of the Christian colony of New Spain have hitherto been viewed as painful yet necessary premises for the establishment of the republic of Mexico (that is, the mestizo republic), the political leadership in Mexico is currently mandating a reversal of the commemorative culture. The official interpretation is no longer 500 years of the “Spanish conquest”, but of “indigenous resistance”. In 2019, the Mexican President Andrés Lopez Obrador even called on the King Philip VI of Spain and Pope Francis to apologize for the atrocities committed by the conquerors and to send the codices to Mexico on loan for an anniversary exhibition. The harsh tone of the Spanish response was insensitive, but even the Pope waved the issue aside; in fact, a national law would have prevented the “loaned items” from being returned to Europe.

Whether the dozen or so pictorial manuscripts were only preserved by being sent to Europe, including the Vatican, and thus spared from destruction during the bloody struggles of Mexico’s troubled post-colonial history, is subject to speculation.

Initially, the anniversary year was to be dedicated to three dates: 1) The founding of Mexico-Tenochtitlán, supposedly in 1321; 2) The final conquest of the city by the Spaniards and their native allies, and the victory over the Aztecs on August 13, 1521; and 3) The end of the struggle for independence on September 27, 1821.

The alleged founding date of the Aztec capital cannot be dated to the exact year. The other two verified dates are open to controversial interpretation.[1] The Mexican historian Federico Navarrete, for example, questions what actually happened in 1521 exactly, whether it was a “legitimate” conquest, an ambush and invasion, or the uprising of oppressed peoples i.e. rebellion against the brutal Aztec rule.[2]

Navarrete believes that the Spaniards instigated a great war, the likes of which had never been seen in Mesoamerica, by forming a coalition with recently subjugated and rival ruling houses of the Aztecs. Moctezuma was not afraid of the Spaniards, but of the strength of this incalculable coalition, and sought a solution in negotiations. The Spaniards, for their part, behaved “like gangsters who bluffed the whole world, everyone wanted to appease them. In fact, however, the Spaniards were 100% dependent on the indigenous peoples to survive, move around, and get to the nearest town in order to be able to bargain. Therefore, on August 13, 1521, Cortés imagined that he was the commander and conqueror. But I think that, in reality, it was the indigenous people who won the war of 1521, who in turn came to believe ‘We are the allies of this guy, and later, we will probably form the Triple Alliance’ [City States of Tenochtitlan, Texcoco, and Tlacopan].”[3]

The indigenous concept of negotiating claims to power on a horizontal level collided in the crucial years 1519-21 with the aspiration of the Spaniards to achieve victory and then reign alone as colonial rulers, which subsequently led to prolonged conflicts over power and territorial distribution, which were to unsettle the country for 500 years.

With regards to the debate concerning a reassessment of indigenous participation in the Conquest and its consequences, both their descendants and even international historians such as Matthew Restall have contributed. However, it is a fact that from 1521 onwards, a Spanish colonial administration was established immediately, and the indigenous population was both evangelized by force and decimated by imported epidemics. Mestizaje began when the Spaniards set foot on Mesoamerican soil and began trading with its inhabitants, this being especially true for the trade in women, whose crucial role as founders of Mestizo Mexico only came into focus a few years ago. Although texts and picture sources by no means hide their influence, traditional history books focus on the role of the traitor “Malinche”, Cortés’ slave and lover Marina, who allegedly brought about the victory over the Aztecs through her manipulative translations and whisperings.[4]

Who Has the Authority to Interpret Mesoamerican History?

The utopia of a perfect, primeval world of some “pre-Columbian” Mesoamerica never existed. The by no means peaceful indigenous societies were involved in conflicts that continued after the conquest.[5]

The current view on the events of 1521 has consequences for the categorization of the third date, namely independence from the colonial power Spain and the establishment of the Republic of Mexico in 1810-1821.

On the one hand, the liberation of the mestizo majority from Spanish exploitation and political paternalism was costly, whereby old Creole power structures still continued to persist; on the other hand, the living conditions and rights of indigenous minorities hardly changed. At least, however, indigenous languages and traditions have since been promoted, and the Aztec-centric perspective expanded to include all indigenous groups.[6] The legacy of the Spaniards, however, continues to be held in high regard by the far-right.

The scientific community exploring the Mesoamerican legacy in Mexico today is most vibrant. New interpretations aim by no means only for the decolonization of historical research, but also target the concepts of Western anthropology such as the human sacrifice in Mesoamerica. However, Mexican researchers still prefer to further educate themselves at North American or European universities. So, who does really determine the current interpretative sovereignty?

Open Questions

The early colonial period is certainly a challenge for research; Spanish sources, with their colonial intentions, are complemented by those of the literate indigenous elite. These were also inferior to the Spaniards because they could not obtain a true picture of the unknown world of Renaissance-era Europe, and they were not aware that the Christianization and abolition of their Mesoamerican religion were non-negotiable for the Spaniards. Once baptized however, the indigenous leaders quickly learned to make themselves both irreplaceable for the colonial administrators and certainly manipulative, for example in the constant exploitation of the local labourers stricken by pandemics.

In the long term, however, mestization resulted in new survival strategies. Local “caciques” – indigenous leaders – used adaptation and assimilation to maintain their own power, but became entangled in internal land conflicts that lasted for centuries after the end of the colonial era. Having been documented as texts and images, they offer a real treasure trove for historians.

Ultimately however, the answer to the question of what the political Mexico of 2021 understands by “500 years of indigenous resistance” remains vague.[7]

_____________________

Further Reading

  • Pohl, John M.D. The Legend of Lord Eight Deer: An Epic of Ancient Mexico. Oxford: University Press, 2002.
  • Restall, Matthew. When Montezuma Met Cortés. The True Story of the Meeting that Changed History. New York: Ecco/HarperCollins, 2018.
  • Rinke, Stefan, Federico Navarrete, and Nino Vallen, eds. Der Codex Mendoza: Das Meisterwerk aztekisch-spanischer Buchkultur. Darmstadt: wbg Edition, 2021.

Web Resources

_____________________

[1] Camilla Osorio, “La provocación histórica de López Obrador sobre la fundación de Tenochtitlan,” El País, 13 May 2021, https://elpais.com/mexico/2021-05-13/la-provocacion-historica-de-lopez-obrador-sobre-la-fundacion-de-tenochtitlan.html (last accessed 6 August 2021).
[2] Federico Navarrete, “¿Qué pasó en 1521? ¿Conquista, invasión o rebelión?,“ http://www.noticonquista.unam.mx/index.php/amoxtli/2599/2592 (last accessed 6 August 2021).
[3] Camilla Osorio, “Federico Navarrete: ‘No puede haber solo perdón si no hay justicia,’” El País, 31 July 2021, https://elpais.com/mexico/2021-07-31/federico-navarrete-no-puede-haber-solo-perdon-si-no-hay-justicia.html (last accessed 6 August 2021).
[4] Margarita Cossich Vielman, “Mujeres nahuas y fuentes de la conquista,” http://www.noticonquista.unam.mx/amoxtli/2294/2294 (last accessed 25 August 2021).
[5] Yásnaya Elena A. Gil, “Në’amuk, Amajtsk. Los 500 años y el concepto de lo prehispánico,” El País, 11 July 2021, https://elpais.com/mexico/opinion/2021-07-11/amajtsk-los-500-anos-y-el-concepto-de-lo-prehispanico.html?prm=enviar_email (last accessed 25 August 2021).
[6] Leonardo López Luján, “Wer auf Identität scharf ist, greift nach den Azteken,” interview by Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, https://www.fr.de/kultur/wer-identitaet-scharf-ist-greift-nach-azteken-13122279.html (last accessed 6 August 2021).
[7] Yásnaya Elena A. Gil, “Në’amuk. ¿A quién le sucedió lo que sucedió hace 500 años?,” El País, 27 June 2021, https://elpais.com/mexico/opinion/2021-06-27/neamuk-a-quien-le-sucedio-lo-que-sucedio-hace-500-anos.html?prm=enviar_email?event_log=oklogin (last accessed 25 August 2021).

_____________________

Image Credits

The original from 1550 measuring approx. 2×5 meters no longer exists. The document tells the story of the conquest of Mexico from the perspective of the Tlaxcaltecs, archenemies of the Aztecs and allies of the Spaniards © Public Domain via Commons.

Recommended Citation

König, Viola: The Decolonization of the “Conquest” in Mexico. In: Public History Weekly 9 (2021) 9, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2021-19017.

Editorial Responsibility

Thomas Hellmuth (with editorial assistance by Kristina Langeder-Höll and Lorenz Prager)

Das Jahr 2021 steht in Mexiko im Zeichen eines doppelten Jubiläums: Es wird sowohl der finalen Eroberung der Stadt Mexiko-Tenochtitlán und somit dem Untergang des Aztekenreichs (1521) als auch der Beendigung des Unabhängigkeitskriegs (1821) gedacht. Im Zuge der Vorbereitungen der Gedenkfeierlichkeiten tobten kontroverse Debatten: Wer eroberte die Stadt tatsächlich? Wie sind die Eroberung und ihre Folgen zu deuten – und wer hat die Deutungshoheit darüber?

Von Chlodwig I. zu Acht Hirsch Jaguarkralle

Mit wenigen Ausnahmen verbrannten die Spanier die schriftlichen Aufzeichnungen der vorspanischen Elite Mesoamerikas. 13 von 14 erhaltenen Faltbüchern befinden sich heute in europäischen Institutionen. In den späten 1970ern studierten wir als kleine internationale Forschergruppe die Codices mit historisch-genealogischem Inhalt. Eine Figur namens Acht Hirsch Jaguarkralle ließ sich als bedeutendster Herrscher der Mixteken identifizieren. Nach blutigen Eroberungszügen regierte er im 12. Jahrhundert in Oaxaca.

Während einer Feldforschung bei den Mixteken mit dem Ziel, die in den Codices aufgezeichneten Fürstensitze zu lokalisieren, stieß ich 1977 in einer Grundschule auf ein Geschichtslehrbuch und las darin über die Franken und Sachsen, die Dynastie der Merowinger sowie Chlodwig und Otto.

Es war absurd. Während wir die Spur eines mixtekischen Helden, Usurpators der Dynastie von Tilantongo verfolgten, der 94 Fürstentümer erobert und drei mixtekische Teilreiche vereinigt hatte, büffelten seine Nachkommen im 20. Jahrhundert die Geschichte von Königen, die Jahrhunderte vor Ankunft der Spanier im fernen Europa gewirkt hatten.

Das hat sich mittlerweile geändert: Acht Hirsch Jaguarkralle schaffte es nicht nur in die Geschichtsbücher der Mixteca und ist bekannt in den Migranten-Communities von Kalifornien, sondern hat es auch zu Wikipedia-Einträgen in mehreren Weltsprachen gebracht – ein Beispiel für die erfolgreiche Dekolonisierung nationaler Geschichtsschreibung.

Wer besiegte die Azteken?

Nicht nur die offizielle Politik nutzt das Doppeljubiläum dazu, die Geschichte der spanischen Eroberung und ihrer Folgen in Frage zu stellen. Wissenschaft, Medien, TV-Serien und Spieleindustrie tragen zu einer neuen multidirektionalen Erinnerung bei. Wurde die Zerstörung des Aztekenreiches und Gründung der christlichen Kolonie Neuspanien bislang als eine zwar schmerzhafte, aber notwendige Voraussetzung für die Gründung der Republik Mexiko, d.h. der mestizischen Republik, gewertet, ordnet die politische Führung Mexikos aktuell an, die Erinnerungskultur umzukehren. Die offizielle Lesart ist nicht mehr 500 Jahre “spanische Konquista”, sondern “indigener Widerstand”.

Der mexikanische Staatspräsident Andrés Manuel López Obrador forderte gar im Jahre 2019 den spanischen König Phillipp VI. und Papst Francisco dazu auf, sich für die von den Eroberern begangenen Gräueltaten zu entschuldigen und die Codices als Leihgaben für eine Jubiläumsausstellung nach Mexiko zu entsenden. Der harsche Ton der spanischen Antwort war unsensibel, doch auch der Papst winkte ab; denn ein nationales Gesetz hätte eine Rückkehr der “Leihgaben” nach Europa verhindert. Ob das gute Dutzend bilderschriftlicher Manuskripte nur durch den Versand nach Europa, darunter in den Vatikan, erhalten blieb und so dem Verlust während der blutigen Kämpfe der unruhigen postkolonialen Geschichte Mexikos entging, bleibt Spekulation.

Ursprünglich ging es im Jubiläumsjahr 2021 um drei Daten: 1. Gründung von Mexiko-Tenochtitlán, angeblich im Jahre 1321; 2. finale Eroberung der Stadt durch die Spanier und ihre indigenen Alliierten sowie Sieg über die Azteken am 13. August 1521; 3. Beendigung der Unabhängigkeitskämpfe am 27. September 1821. Das angebliche Gründungsdatum der aztekischen Hauptstadt lässt sich nicht aufs Jahr genau datieren.[1]

Die beiden anderen gesicherten Daten werden kontrovers interpretiert. So hinterfragt der mexikanische Historiker Federico Navarrete, was denn genau 1521 geschah: eine “legitime” Konquista, Überfall und Invasion oder der Aufstand unterdrückter Völker, d.h. Rebellion gegen die brutale Aztekenherrschaft?[2]

Navarrete geht davon aus, dass die Spanier einen großen, bis dato in Mesoamerika einmaligen Krieg auslösten, indem sie mit erst kürzlich unterworfenen und rivalisierenden Herrscherhäusern der Azteken koalierten. Moctezuma hatte keine Angst vor den Spaniern, sondern vor der Stärke dieser unkalkulierbaren Koalition, und suchte eine Lösung in Verhandlungen. Die Spanier ihrerseits verhielten sich “wie Gangster, die alle Welt blufften, man wollte sie nur noch zufriedenstellen. De facto waren die Spanier jedoch 100% von den Indigenen abhängig, um zu überleben, sich fortzubewegen und in die nächste Stadt zu gelangen, um verhandeln zu können. Deshalb bildete sich Cortés am 13. August 1521 ein, dass er der Befehlshaber und Eroberer sei. Aber ich denke, dass in Wirklichkeit die Indigenen den Krieg von 1521 gewannen, die sich wiederum einbildeten, ‚wir sind ja die Alliierten dieses Typen, und mit dem bilden wir dann den Dreierbund [Stadtstaaten Tenochtitlan, Texcoco und Tlacopan, Anm. d. V.].”[3]

Das indigene Konzept, Machtansprüche auf horizontaler Ebene auszuhandeln, kollidierte in den ausschlaggebenden Jahren 1519-21 mit dem Anspruch der Spanier, zu siegen und dann als Kolonialherren allein zu herrschen, was in der Folge zu den fortgesetzten Konflikten um Macht und territoriale Aufteilung führte, die das Land 500 Jahre lang erschüttern sollten.

An der Debatte um eine Neubewertung indigener Teilhabe an der Konquista und den Folgen beteiligen sich sowohl deren Nachkommen als auch internationale Historiker:innen wie Matthew Restall. Fakt ist, dass ab 1521 umgehend eine spanische Kolonialverwaltung etabliert, die indigene Bevölkerung gewaltsam missioniert und durch eingeschleppte Epidemien stark dezimiert wurde.

Die Mestizisierung begann in dem Moment, als die Spanier mesoamerikanischen Boden betraten und Handel mit seinen Bewohner:innen begannen, insbesondere um Frauen, deren entscheidende Rolle als Begründerinnen des mestizischen Mexiko erst in den letzten Jahren in den Fokus rückte. Frauen waren ja keineswegs nur für Übersetzungsleistungen in mehreren Sprachen und die Nahrungsversorgung der Spanier zuständig. Obwohl Text- und Bildquellen keineswegs ihren Einfluss verschweigen, kaprizieren sich klassische Geschichtsbücher auf die Rolle der Verräterin “Malinche”, Cortes’ Sklavin und Geliebte Marina, die angeblich den Sieg über die Azteken durch manipulative Übersetzungen und Einflüsterungen herbeiführte.[4]

Wer hat die Deutungshoheit über die mesoamerikanische Geschichte?

Die heile, urtümliche Welt des “vorkolumbischen” Mesoamerika – diese Utopie hat es nie gegeben. Die keineswegs friedfertigen indigenen Gesellschaften waren in Konflikte verwickelt, die sich nach der Konquista fortsetzten.[5] Die neue Betrachtung der Ereignisse von 1521 hat Konsequenzen für die Einordnung des dritten Datums, den Unabhängigkeitstag von der Kolonialmacht Spanien und Gründung der Republik Mexiko 1810-1821. Einerseits war die Befreiung der Mestizo-Mehrheit von der spanischen Ausbeutung und politischen Bevormundung kostspielig, wobei dennoch alte kreolische Machtverhältnisse überdauerten, andererseits änderten sich die Lebensbedingungen und Rechte der indigenen Minderheiten kaum. Immerhin werden seitdem indigene Sprachen und Traditionen gefördert, und die aztekenzentristische Perspektive erweiterte sich auf alle indigenen Gruppen.[6] Das spanische Erbe wird dagegen von den Ultrarechten hochgehalten.

Eine lebendige wissenschaftliche Gemeinde ist in Mexiko mit der Erschließung der mesoamerikanischen Hinterlassenschaft befasst. Neue Interpretationen zielen keineswegs nur auf die Dekolonisierung der Geschichtsforschung, sondern auch der Konzepte westlicher Anthropologie wie das Menschenopfer in Mesoamerika. Nach wie vor lassen sich mexikanische Forscher:innen allerdings gern an nordamerikanischen und europäischen Universitäten ausbilden. Wer bestimmt die aktuelle Deutungshoheit wirklich?

Offene Fragen

Die frühe Kolonialzeit ist für die Forschung eine Herausforderung; spanische Quellen mit kolonialer Intention werden durch die der alphabetisierten indigenen Elite ergänzt. Diese waren den Spaniern auch deshalb unterlegen, weil sie sich kein reales Bild von der unbekannten Welt des renaissancezeitlichen Europas verschaffen konnten und ihnen nicht bewusst war, dass die Christianisierung und Abschaffung ihrer mesoamerikanischen Religion für die Spanier nicht verhandelbar waren. Doch einmal getauft, lernte die indigene Führungsschicht rasch, sich für die Kolonialverwaltung unersetzlich zu machen, durchaus manipulativ z. B. in der Mehrfachausbeutung der lokalen pandemiegeschwächten Arbeitskräfte. Langfristig mündete die Mestizisierung in neue Überlebensstrategien. “Kaziken”, indigene Anführer, nutzten Anpassung und Assimilierung zum eigenen Machterhalt, verstrickten sich jedoch seit Ende der Kolonialzeit in jahrhundertelange interne Landkonflikte. In Text und Bild dokumentiert, bieten sie eine Fundgrube für Historiker:innen. Doch bleibt die Antwort auf die Frage, was das politische Mexiko von 2021 unter “500 Jahre indigener Widerstand” versteht, unscharf.[7]

_____________________

Literaturhinweise

  • Pohl, John M.D. The Legend of Lord Eight Deer: An Epic of Ancient Mexico. Oxford: University Press, 2002.
  • Restall, Matthew. When Montezuma Met Cortés. The True Story of the Meeting that Changed History. New York: Ecco/HarperCollins, 2018.
  • Rinke, Stefan, Federico Navarrete und Nino Vallen, eds. Der Codex Mendoza: Das Meisterwerk aztekisch-spanischer Buchkultur. Darmstadt: wbg Edition, 2021.

Webressourcen

_____________________

 [1] Camilla Osorio, “La provocación histórica de López Obrador sobre la fundación de Tenochtitlan,” El País, 13. Mai 2021, https://elpais.com/mexico/2021-05-13/la-provocacion-historica-de-lopez-obrador-sobre-la-fundacion-de-tenochtitlan.html (letzter Zugriff am 06. August 2021).
[2] Federico Navarrete, “¿Qué pasó en 1521? ¿Conquista, invasión o rebelión?,“ http://www.noticonquista.unam.mx/index.php/amoxtli/2599/2592 (letzter Zugriff am 06. August 2021).
[3] Camilla Osorio, “Federico Navarrete: ‘No puede haber solo perdón si no hay justicia,’” El País, 31. Juli 2021, https://elpais.com/mexico/2021-07-31/federico-navarrete-no-puede-haber-solo-perdon-si-no-hay-justicia.html (letzter Zugriff am 06. August 2021).
[4] Margarita Cossich Vielman, “Mujeres nahuas y fuentes de la conquista,” http://www.noticonquista.unam.mx/amoxtli/2294/2294 (letzter Zugriff am 25. August 2021).
[5] Yásnaya Elena A. Gil, “Në’amuk, Amajtsk. Los 500 años y el concepto de lo prehispánico,” El País, 11. Juli 2021, https://elpais.com/mexico/opinion/2021-07-11/amajtsk-los-500-anos-y-el-concepto-de-lo-prehispanico.html?prm=enviar_email (letzter Zugriff am 25. August 2021).
[6] Leonardo López Luján, “Wer auf Identität scharf ist, greift nach den Azteken,” Interview von Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, https://www.fr.de/kultur/wer-identitaet-scharf-ist-greift-nach-azteken-13122279.html (letzter Zugriff am 06. August 2021).
[7] Yásnaya Elena A. Gil, “Në’amuk. ¿A quién le sucedió lo que sucedió hace 500 años?,” El País, 27. Juni 2021, https://elpais.com/mexico/opinion/2021-06-27/neamuk-a-quien-le-sucedio-lo-que-sucedio-hace-500-anos.html?prm=enviar_email?event_log=oklogin (letzter Zugriff am 25. August 2021).

_____________________

Abbildungsnachweis

Das ca. 2×5 Meter große Original von 1550 existiert nicht mehr. Das Dokument erzählt die Geschichte der Eroberung von Mexiko aus der Perspektive der Tlaxcalteken, Erzfeinde der Azteken und Alliierte der Spanier. Ausschnitt. © Public Domain via Commons.

Empfohlene Zitierweise

König, Viola: Die Dekolonisierung der “Konquista” in Mexiko. In: Public History Weekly 9 (2021) 9, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2021-19017.

Lektorat: Paul Jones (paul.stefanie@outlook.at)

Redaktionelle Verantwortung

Thomas Hellmuth (with editorial assistance by Kristina Langeder-Höll and Lorenz Prager)

Copyright © 2021 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 9 (2021) 9
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2021-19017

Tags: , , , ,

1 reply »

  1. German version below. To all readers we recommend the automatic DeepL-Translator for 22 languages. Just copy and paste.

    OPEN PEER REVIEW

    THE DECOLONIZATION OF THE “CONQUEST” IN MEXICO

    The essay illustrates the continuing lack of a clear delineation of thematic fields such as “indigenousness” (a term open to debate for centuries) in the public memory regarding the so-called conquista of Mexico. It also shows that legal and cultural issues such as the collection of colonial goods in Europe, socio-educational problems such as the teaching of history in formerly colonized countries, and certain historical questions (e.g. regarding military alliances in colonial contexts) are far from being resolved.

    Beginning with the story of Clovis I and other European rulers, whose half historical, half mythological deeds were taught in Mexican schools, the author reminds us that colonialism does not end with decolonization. Colonialism often included dominance over education and identities. For centuries, European expansionism could be sold as a success story because Europe controlled the discourse about (alleged) historical facts. Whilst mentioning field research hints at the important practices of “ethnohistory”, one could argue that replacing Eurocentric content with pre-colonial stories is problematic. Eight Deer “Jaguar Claw” is no less a quasi-mythological figure than Clovis, and Mixtec codices tell his “‘heroic history’ – a mode of historical understanding in which broad social transformations are retrospectively understood to be the result of specific actions by specific individuals.”[1] Did he conquer 94 cities (as the Codex Zouche-Nuttall suggests)? We cannot know for sure. Moreover, whilst the inclusion of pre-colonial history in schoolbooks is crucial, the question remains whether stories about expansionist indigenous rulers represent the ideal supplement for the history of expansionist Europeans. A focus on social, cultural, or scientific history would be better suited to relay a picture of pre-colonial life (especially since modern historiography is no longer focused on “great men”).

    The question regarding who “really” conquered Tenochtitlán might also be impossible to answer – or very simple. It was a Spanish-indigenous coalition, led by Cortés, but in which Tlaxcala played a crucial role by supporting the campaign with warriors, porters, and supplies. It seems plausible that Cortés’ men would not have conquered Tenochtitlán as quickly as they did without regional support. Would the city have fallen a few years later if Tlaxcala had not allied itself with Cortés? Again: We do not know this. We can, however, conclude that the downfall of the Mexica resulted from a specific combination of local and Spanish interests leading to an alliance (“Jaguar Claw” had also allied himself with strategic partners, the Tolteca). The role of Malinche/Doña Marina still looms quite large, but, as the author correctly states, focusing on a female “traitor” seems questionable. Rather, patriarchal early modern discourse framed this woman both as a supporter of the Spaniards’ goals and as a “traitor” to her own people, suggesting that female influence in politics was problematic (while, at around the same time, an African was “identified” as patient zero in the first Mexican smallpox epidemic).

    The essay also states that, the success of hegemonic discourses notwithstanding, modern research must consider the agency of indigenous peoples during the (post-)colonial phase. One of the central questions is how to define “indigenous resistance”. When local elites manipulated Spanish courts or allied themselves with the administration, did they do so because they were “indigenous” persons in an ethnically stratified state, or because they were elites in a socially stratified society? Local upper classes were often ethnically “indigenous”, but not necessarily defined as indio/india. Even when this was the case, practices such as compadrazgo[2] implemented fictive inter-ethnic ties of kinship. Social status trumped ethnic categories at least to some degree, whilst social upward mobility usually included hispanicization. However, official strategies of memorialization tend to center on an ethnic dichotomy, which overlooks social conflicts in favor of supporting a narrative of successful anti-colonial resistance.

    _____

    [1] Arthur A. Joyce, Andrew G. Workinger, Byron Hamann, Peter Kroefges, Maxine Oland, and Stacie M. King, “Lord 8 Deer ‘Jaguar Claw’ and the Land of the Sky. The Archeology and History of Tututepec,” in Latin American Antiquity 15, no. 3 (2017), 273-297.

    [2] Martin Gabriel, “Grenzräume/Grenzgänge. Zu politischen, sozioökonomischen und imaginierten Ordnungen im frühneuzeitlichen Spanisch-Amerika,” in Politik- und kulturgeschichtliche Betrachtungen. Quellen, Ideen, Räume, Netzwerke. Festschrift für Reinhard Stauber zum 60. Geburtstag, eds. Werner Drobesch and Elisabeth Lobenwein (Klagenfurt: Hermagoras, 2020), 471-483.

    __________

    DIE DEKOLONISIERUNG DER “KONQUISTA” IN MEXIKO

    Der Aufsatz veranschaulicht, dass eine klare Abgrenzung von Themenfeldern wie “Indigenität” (ein seit Jahrhunderten umstrittener Begriff) in der öffentlichen Erinnerung an die sogenannte Conquista Mexikos nach wie vor fehlt. Er zeigt auch auf, dass rechtliche und kulturelle Aspekte wie die Sammlung von Kolonialwaren in Europa, sozial-pädagogische Probleme wie der Geschichtsunterricht in ehemals kolonialisierten Ländern sowie bestimmte historische Fragen, wie z.B. zu Militärbündnissen im kolonialen Kontext, noch lange nicht gelöst sind.

    Ausgehend von der Geschichte Chlodwigs I. und anderer europäischer Herrscher, deren halb historische, halb mythologische Taten in mexikanischen Schulen gelehrt wurden, erinnert uns die Autorin daran, dass der Kolonialismus nicht mit der Entkolonialisierung endet. Zum Kolonialismus gehörte oft auch die Beherrschung von Bildung und Identitäten. Jahrhundertelang konnte der europäische Expansionismus als Erfolgsgeschichte verkauft werden, weil Europa den Diskurs über (angebliche) historische Fakten kontrollierte. Während die Erwähnung der Feldforschung auf die wichtigen Praktiken der “Ethnohistorie” hinweist, könnte man argumentieren, dass die Ersetzung eurozentrischer Inhalte durch vorkoloniale Geschichten problematisch ist. Acht Hirsch “Jaguarkralle” ist nicht weniger eine quasi-mythologische Figur als Chlodwig und die mixtekischen Kodizes erzählen seine “‛heroische Geschichte’ – eine Art des Geschichtsverständnisses, bei dem weitreichende soziale Veränderungen im Nachhinein als Ergebnis spezifischer Handlungen bestimmter Individuen verstanden werden.”[1] Hat er 94 Städte erobert (wie der Codex Zouche-Nuttall nahelegt)? Wir wissen es nicht. Auch wenn die Aufnahme der vorkolonialen Geschichte in die Schulbücher von entscheidender Bedeutung ist, stellt sich die Frage, ob Geschichten über expansive indigene Herrscher die ideale Ergänzung für die Geschichte der expansionistischen Europäer sind. Ein sozial-, kultur- oder wissenschaftsgeschichtlicher Schwerpunkt wäre besser geeignet, um ein Bild des vorkolonialen Lebens zu vermitteln (zumal sich die moderne Geschichtsschreibung nicht mehr auf die “großen Männer” konzentriert).

    Auch die Frage, wer Tenochtitlán “wirklich” erobert hat, ist vielleicht unmöglich zu beantworten – oder sehr einfach. Es war eine spanisch-indigene Koalition, die von Cortés angeführt wurde, in der aber Tlaxcala eine entscheidende Rolle spielte, indem es den Feldzug mit Kriegern, Trägern und Nachschub unterstützte. Es scheint plausibel, dass Cortés’ Männer Tenochtitlán ohne regionale Unterstützung nicht so schnell erobert hätten. Wäre die Stadt ein paar Jahre später gefallen, wenn Tlaxcala sich nicht mit Cortés verbündet hätte? Wiederum: Wir wissen es nicht. Wir können jedoch schlussfolgern, dass der Untergang der Mexica das Ergebnis einer spezifischen Mischung aus lokalen und spanischen Interessen war, die zu einem Bündnis führte (“Jaguarkralle” hatte sich auch mit strategischen Partnern, den Tolteca, verbündet). Die Rolle von Malinche/Doña Marina ist nach wie vor von großer Bedeutung, aber wie die Autorin richtig feststellt, erscheint die Fokussierung auf einen weiblichen “Verräter” fragwürdig. Im patriarchalischen Diskurs der frühen Neuzeit wurde diese Frau vielmehr sowohl als Unterstützerin der spanischen Ziele als auch als “Verräterin” ihres eigenen Volkes dargestellt, was darauf hindeutet, dass der Einfluss von Frauen in der Politik problematisch war (während etwa zur gleichen Zeit ein Afrikaner als Patient Null der ersten mexikanischen Pockenepidemie “identifiziert” wurde).

    Trotz des Erfolgs der hegemonialen Diskurse muss die moderne Forschung die Handlungsfähigkeit der indigenen Völker in der (post-)kolonialen Phase berücksichtigen, heißt es in dem Aufsatz. Eine der zentralen Fragen ist, wie “indigener Widerstand” definiert werden kann. Wenn lokale Eliten spanische Gerichte manipulierten oder sich mit der Verwaltung verbündeten, taten sie das, weil sie “indigene” Personen in einem ethnisch geschichteten Staat waren oder weil sie Eliten in einer sozial geschichteten Gesellschaft waren? Lokale Oberschichten waren oft ethnisch “indigen”, aber nicht unbedingt als indio/india definiert – und selbst wenn sie es waren, wurden durch Praktiken wie compadrazgo[2] fiktive interethnische Verwandtschaftsbeziehungen hergestellt. Der soziale Status übertrumpfte zumindest bis zu einem gewissen Grad die ethnischen Kategorien, während die soziale Aufstiegsmobilität in der Regel eine Hispanisierung bedeutete. Offizielle Erinnerungsstrategien neigen jedoch dazu, sich auf eine ethnische Dichotomie zu konzentrieren, die soziale Konflikte zugunsten einer Erzählung vom erfolgreichen antikolonialen Widerstand ausblendet.

    _____

    [1] Arthur A. Joyce, Andrew G. Workinger, Byron Hamann, Peter Kroefges, Maxine Oland, und Stacie M. King, “Lord 8 Deer ‛Jaguar Claw’ and the Land of the Sky. The Archeology and History of Tututepec”, in Latin American Antiquity 15, no. 3 (2017), 273-297.

    [2] Martin Gabriel, “Grenzräume/Grenzgänge. Zu politischen, sozioökonomischen und imaginierten Ordnungen im frühneuzeitlichen Spanisch-Amerika”, in: Politik- und kulturgeschichtliche Betrachtungen. Quellen, Ideen, Räume, Netzwerke. Festschrift für Reinhard Stauber zum 60. Geburtstag, hrsg. Werner Drobesch und Elisabeth Lobenwein (Klagenfurt: Hermagoras, 2020), 471-483.

     

Pin It on Pinterest