Abstract: Students in the German state Brandenburg will soon be able to start studying history without foreign language skills – according to the will of politicians. Presumably, this policy aims to increase the number of students, under the rubric “equal opportunities”. Does this innovation really provide the same opportunity for everybody? Or does the policy rather amount to a barrier?
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-3292.
Languages: English, Deutsch
Students in the German state Brandenburg will soon be able to start studying history without foreign language skills – according to the will of politicians. Presumably, this policy aims to increase the number of students, under the rubric “equal opportunities”. Does this innovation really provide the same opportunity for everybody? Or does the policy rather amount to a barrier?
Internationalization without foreign language skills?
According to the new Student and Examination Regulations, dated 4th March 2013, foreign language skills are no longer compulsory but only recommended for the Bachelor’s degree in history. This recommendation has taken effect against the will of the University of Potsdam. Foreign language skills are not compulsory anymore even for students pursuing a (history) teaching degree for secondary schools.[1] Until recently, Potsdam University had followed the policy common at most German universities: language skills in Latin and in two other modern languages were compulsory or had to be acquired until the final examinations.[2] But how, one wonders, are students without language skills supposed to prepare for courses adequately or write (term) papers which require reading texts in foreign languages? Should they search the Internet for translations of source texts (in most cases almost certainly in vain) during courses using their smartphones, or perhaps use Google Translate to furnish distorted translations while their peers doing source-critical work on the foreign-language texts? Nowadays, students rarely attend the recommended courses voluntarily. In the past, these courses were fully accredited. The situation becomes even more problematic if one imagines a student having no clue of Latin, but being obliged to study and interpret Latin sources – which is everyday life when studying antiquity or the Middle Ages.
Internationalization is certainly most welcome. But how can a German student study abroad without at least a basic knowledge of foreign languages? History as school subject taught bilingually enjoys political support.[3] Teaching bilingual history classes requires the ability to read even difficult foreign language sources and literature and to prepare such materials for students. Crucially, this doesn’t fit the elimination of foreign language skills as a study requirement.
Soaring A-level marks, plummeting skills?
Maybe this is not actually a problem, because highschool graduates are achieving better and better marks. The percentage of graduates with an average of 1,0 (the highest possible average in Germany) increased by 40 percent between 2006 and 2012.[4] The frontrunner is Berlin, where the percentage of 1,0 graduates has more than quadrupled.[5] Hence, it could be expected that today’s university entrants are better prepared than previously. However, educational researchers refer to a discrepancy between the marks and actual performance. Among other factors, Elmar Tenorth refers to the “Level one” Study (2011), which correlates school-leaving certificates and literacy levels.[6] 21,4 percent of the group with a higher educational qualification had “deficient” reading and writing skills. Tenorth calls this a “masked illiteracy”: school certificates attest nonexistent skills. The current educational policy discussion about a one-year general studies course indicates that university entrants are generally not qualified to study.
A circulus vitiosus – a vicious circle!
History is and will remain a degree course involving a lot of reading – even if there is much talk of turns.[7] Lecturers are more and more confronted with students with a significant lack of the skills needed to write their (term) papers. Many students are dissatisfied if they are awarded a 3,0. That’s why some lecturers tend to give better marks to avoid time-consuming discussions about marks. This practice distorts actual performance levels among university students. In the long run, this could result in a vicious circle: less skilled teachers – more less skilled highschool graduates [8] – less skilled teachers, etc. One question remains: Do the measures described actually serve the quality of university education?
_____________________
Further Reading
- Rainer Bölling, ‘Vom Höhenflug der Noten’. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.07.2014, p. 6.
- ‘Super Abi, aber nichts dahinter. Notenschnitt steigt – Erstsemester wissen weniger’. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15.06.2014, p. 1.
- Elmar Tenorth, ‘Wie Erfolge und Qualität konstruiert werden’. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.6.2014, p. 6.
Web Resources
- Higher Education Law of Brandenburg (28th April 2014): http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/15/GVBl_I_18_2014.pdf (last accessed 16.01.2015).
____________________
[1] Access to higher education is regulated in the Higher Education Law of Brandenburg (28th April 2014), cf. http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/15/GVBl_I_18_2014.pdf, (last accessed 16.01.2015). According to s 9(2), special foreign language skills are not necessary (with the exception of foreign applicants). Only s 9(4) mentions the possibility of conducting performance tests. These tests, however, must be taken only students seeking to pursue art and design, sports, and language studies. Prospective History students are not required to sit these tests..
[2] See, for instance, the Ruhr-University Bonn: Student Recommendations 27.01.2014, cf. http://www.ruhr-uni-bochum.de/zsb/kinfo/GeschichteBA.pdf (last accessed 16.01.2015) Some universities are demanding the introduction of foreign language skills performance tests, e.g. LMU Munich, cf. http://www.uni-muenchen.de/studium/studienangebot/studiengaenge/studienfaecher/geschicht/bachelor/index.html (last accessed 16.01.2015) According to the Higher Education Law of Berlin (20th May 2011) s 10(5), the universities must demand qualification requirements. The Humboldt University of Berlin expects students to possess skills in two modern foreign languages and in Latin.
[3] Cf. Bärbel Kuhn, ‘Einführung’. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 8 (2009), pp. 6-11, esp. p. 6. The advantage of bilingual classes seems to be definitely questionable in the case of history learning; Markus Bernhard, ‘Bilingualität und historisches Lernen. Förderung von historischen Kompetenzen oder soziales Differenzkriterium’. In: Jan Hodel / Béatrice Ziegler (Eds.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung “geschichtsdidaktisch empirisch 09” (Bern 2011), pp. 214-223; Wolfgang Hasberg, ‘Sprache(n) und Geschichte. Grundlegende Annotationen zum historischen Lernen in bilingualer Form.’ In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 8 (2009), pp. 52-72.
[4] Cf. ‘Super Abi, aber nichts dahinter. Notenschnitt steigt – Erstsemester wissen weniger’. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 15.06.2014), p. 1.
[5] Cf. Rainer Bölling, ‘Vom Höhenflug der Noten.’ In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.07.2014, p. 6.
[6] Cf. Elmar Tenorth, ‘Wie Erfolge und Qualität konstruiert werden’. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.6.2014, p.6. See also the following citations. Tenorth, an educational researcher, also refers to other studies which confirm the discrepancy between university reports and skills.
[7] Michael Sauer, The science of history turns. In: Public History Weekly 2 (2014) 38.
[8] See, for instance, the Hattie-study, in which the knowledge, intellectual and verbal skills, and empathy of the teacher correlate positively with the effects on learners, cf. John Hattie, ‘Lernen sichtbar machen’. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von Visible Learning, Hohengehren 2013, pp. 136 ff.
_____________________
Image Credits
© Andreas Morlok / pixelio.de.
Recommended Citation
Fenn, Monika: Studying history without adequate foreign language skills? In: Public History Weekly 3 (2015) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-3292.
In Brandenburg werden demnächst Studierende ohne Fremdsprachenkenntnisse ein Geschichtsstudium beginnen können – das ist der Wille der politisch Verantwortlichen. Dahinter steckt vermutlich der Grund, die Studierendenzahlen zu erhöhen – nach außen verbreitet unter dem Stichwort “Chancengleichheit”. Bedeutet diese Neuerung wirklich “gleiche Chance für alle” oder ist das nicht vielmehr ein Hindernis?
Studium und Internationalisierung ohne Fremdsprachenkenntnisse?
Entgegen dem Willen der Universität Potsdam dürfen in der neuen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Geschichte fortan Fremdsprachenkenntnisse nur noch empfohlen werden. Das gilt auch für das Lehramt Geschichte an Sekundarstufe I und II mit dem Fach Geschichte (Studien- und Prüfungsordnung vom 04.03.2013).[1] Bislang war es so wie an den meisten Universitäten der Bundesrepublik: Fremdsprachenkenntnisse in Latein und zwei weiteren Fremdsprachen wurden verpflichtend vorausgesetzt oder mussten zumindest nachgeholt werden.[2] Wie sollen sich Studierende ohne Fremdsprachenkenntnisse auf die Lehrveranstaltungen angemessen vorbereiten oder Hausarbeiten verfassen, die die Lektüre fremdsprachiger Texte erfordern? Sollen sie im Internet – in den Seminaren sicherlich mit dem Smartphone – nach Übersetzungen der Texte suchen (meist wohl vergeblich) oder mit Hilfe des Google-Translators (sinnentstellte) Übersetzungen anfertigen, während die anderen Studierenden an den fremdsprachigen Texten quellenkritisch arbeiten? Freiwillig besuchen die Studierenden die empfohlenen Fremdsprachenkurse an der Universität jedenfalls kaum. Die zuvor immer voll ausgebuchten Kurse werden inzwischen kaum mehr nachgefragt. Die Situation verschärft sich, wenn es beim Studium der Antike oder des Mittelalters an lateinische Quellen und deren Auslegung geht. Die Internationalisierung der Universitäten ist sehr zu begrüßen. Wie aber soll ein deutscher Studierender im Ausland ohne ausreichende Grundkenntnisse der jeweiligen Landessprache studieren? Politisch initiiert und unterstützt ist die Einführung des bilingualen Sachfachunterrichts Geschichte.[3] Das Unterrichten erfordert die Fähigkeit, selbst schwierige fremdsprachige Quellen und Literatur zu lesen und für Lernende aufzubereiten. Das passt nicht so ganz mit der Beseitigung von Fremdsprachenkenntnissen als Voraussetzung für das Studium zusammen.
Höhenflug der Noten im Abi – Absturz der Kompetenzen?
Vielleicht ist das alles aber auch kein Problem, denn die AbiturientInnen erreichen immer bessere Noten. Der Anteil von AbgängerInnen mit einem Abiturschnitt von 1,0 ist zwischen 2006 und 2012 um vierzig Prozent gestiegen.[4] Spitzenreiter ist Berlin, wo sich der Anteil der 1,0-AbsolventInnen mehr als vervierfacht hat.[5] Man dürfte erwarten, dass StudienanfängerInnen nun gebildeter als früher sind. Die Bildungsforschung verweist aber auf eine Diskrepanz zwischen Noten und tatsächlicher Leistung. Elmar Tenorth nennt u.a. die 2011 veröffentlichte “Level one”-Studie, in der schulische Abschlüsse und “Literalitätsniveaus” miteinander in Beziehung gesetzt wurden.[6] Das Lesen und Schreiben war bei immerhin 21,4 Prozent der Gruppe mit höherem Bildungsabschluss “fehlerhaft”. Tenorth spricht gar von einem “verdecktem Analphabetismus”: Es würden mit den Zeugnissen “Kompetenzen bescheinigt, die nicht existieren”. Die aktuelle bildungspolitische Diskussion darüber, dem Studium eine Art Studium-generale-Jahr vorzuschalten, signalisiert, dass von einer allgemeinen Studierfähigkeit der BewerberInnen offenbar kaum ausgegangen werden kann.
Ein circulus vitiosus!
Das Geschichtsstudium ist und bleibt ein Lesestudium – auch wenn von vielen turns die Rede ist.[7] Die DozentInnen sind nun immer häufiger damit konfrontiert, dass Studierende erhebliche Kompetenzdefizite beim Anfertigen schriftlicher Arbeiten aufweisen. Da viele bei Note 3,0 schon erschüttert sind, neigen einige Gutachter dazu, bessere Noten zu geben, um zeitraubende Gespräche zu vermeiden. So wird auch an der Universität die tatsächliche Leistung in der Notenvergabe verwischt. Langfristig könnte so ein Teufelskreis entstehen: Lehrkräfte mit weniger Kompetenzen – mehr Schulabgänger mit weniger Kompetenzen[8] – Lehrkräfte mit weniger Kompetenzen usw. Es bleibt zu fragen, ob der Qualität der allgemeinen Hochschulbildung mit den beschriebenen Maßnahmen gedient ist.
_____________________
Literaturhinweise
- Bölling, Rainer: Vom Höhenflug der Noten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.07.2014, S. 6.
- Super Abi, aber nichts dahinter. Notenschnitt steigt – Erstsemester wissen weniger. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 15.06.2014, S. 1.
- Tenorth, Elmar: Wie Erfolge und Qualität konstruiert werden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.6.2014, S. 6.
Webressourcen
- Brandenburgisches Hochschulgesetz vom 28.4.2014: http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/15/GVBl_I_18_2014.pdf (zuletzt am 16.01.2015).
_________________
[1] Im Brandenburgischen Hochschulgesetz (28.04.2014) ist der Zugang zum Hochschulstudium geregelt, vgl. http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/15/GVBl_I_18_2014.pdf (zuletzt am 16.01.2015). In § 9 Abs. 2 sind keine besonderen Sprachkenntnisse aufgeführt (außer für ausländische Bewerberinnen und Bewerber). Lediglich in Abs. 4 wird die Möglichkeit weiterer Voraussetzungen in Form von Eignungsprüfungen – aber nur für künstlerische Fächer, Sport und „sprachwissenschaftliche“ Fächer – eingeräumt. Darauf beruft sich das Ministerium bei der Ablehnung der Zugangsvoraussetzung für das Geschichtsstudium.
[2] Z. B. Ruhr-Universität Bochum: Hinweise zum Studium vom 27.01.2014, vgl. http://www.ruhr-uni-bochum.de/zsb/kinfo/GeschichteBA.pdf (zuletzt am 16.01.2015). Einige Universitäten verlangen Eignungstests unter Einbezug der Fremdsprachenkenntnisse: z. B. LMU München vgl. http://www.uni-muenchen.de/studium/studienangebot/studiengaenge/studienfaecher/geschicht/bachelor/index.html (16.01.2015). Nach dem Berliner Hochschulgesetz (20.05.2011) § 10 Abs. (5) obliegt es den Universitäten, Eignungs- und Qualifikationsvoraussetzungen zu fordern. Die Humboldt-Universität „erwartet“ zumindest Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen und Latein.
[3] Vgl. Kuhn, Bärbel: Einführung. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 8 (2009), S. 6-11, hier S. 6. Die Vorteile des bilingualen Sachfachunterrichts für historisches Lernen erscheinen allerdings durchaus fragwürdig; Bernhardt, Markus: Bilingualität und historisches Lernen. Förderung von historischen Kompetenzen oder soziales Differenzkriterium. In: Hodel, Jan / Ziegler Béatrice (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 09“, Bern 2011, S. 214-223; Hasberg, Wolfgang: Sprache(n) und Geschichte. Grundlegende Annotationen zum historischen Lernen in bilingualer Form. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 8 (2009), S. 52-72.
[4] Vgl. „Super Abi, aber nichts dahinter. Notenschnitt steigt – Erstsemester wissen weniger“. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 15.6.2014, S. 1.
[5] Vgl. Bölling, Rainer: Vom Höhenflug der Noten. In: FAZ vom 17.7.2014, S. 6.
[6] Vgl. Tenorth, Elmar: Wie Erfolge und Qualität konstruiert werden. In: FAZ vom 18.6.2014, S. 6. Hier auch die folgenden Zitate. Der Bildungswissenschaftler verweist auf weitere Studien, die den Befund einer Diskrepanz von Hochschulzeugnis und Kompetenzen stützen.
[7] Michael Sauer: ‘The science of history turns’. In: Public History Weekly 2 (2014) 38.
[8] Vgl. dazu etwa die Hattie-Studie, nach der Wissen, intellektuelle und verbale Fähigkeiten sowie Empathie der Lehrkraft positiv mit den Effekten bei Lernenden korrelieren, vgl. Hattie, John: Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von Visible Learning, Hohengehren 2013, S. 136f.
____________________
Abbildungsnachweis
© Andreas Morlok / pixelio.de.
Empfohlene Zitierweise
Fenn, Monika: Geschichtsstudium ohne Fremdsprachenkenntnisse und Lesekompetenz? In: Public History Weekly 3 (2015) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-3292.
Copyright (c) 2015 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.
The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).
Categories: 3 (2015) 4
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-3393
Tags: Competencies (Kompetenzen), Teacher (LehrerInnen), University syllabus (Studienprogramm), University teaching (Hochschuldidaktik)