Audiovision(s)! “TV makes History“

Audiovision(en)! “Fernsehen macht Geschichte“

 

Abstract: It is a well-known fact that from the second half of the 20th century mass media have been influencing our perception of past and present. However, what consequences does this manipulative capacity of the media have for the construction of teaching material? In fact, audiovisual sources have turned into an economic good of media society. This means that history teaching at school often sticks to textbooks and worksheets whereas public service broadcasters are able to present fascinating multimedia history portals.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2437.
Languages: English, Deutsch


It is a well-known fact that from the second half of the 20th century mass media have been influencing our perception of past and present. However, what consequences does this manipulative capacity of the media have for the construction of teaching material? In fact, audiovisual sources have turned into an economic good of media society. This means that history teaching at school often sticks to textbooks and worksheets whereas public service broadcasters are able to present fascinating multimedia history portals.

Watching and experiencing history

Audiovisual storytelling on TV makes use of various means of interacting with (historical) reality by utilizing different modes of cinematic narration. For example, the TV station “Mitteldeutscher Rundfunk” made the “Battle of Leipzig” (1813) come alive in 2013 with the help of ticker and live broadcast.[1] The “ARD”, on the other hand, released a brilliant docudrama on the First World War this year, depicting transnational war experiences from various perspectives on the basis of diary entries and private letters in “14 Tagebücher des Ersten Weltkriegs”[2]. It is neither the completely new production nor the reconstruction of history on TV but the televisual repetition of the experienced past which characterizes the Approach of TV stations to contemporary history. They compile pictures of historical news reports drawn from their own archives to create collective albums of memory[3] and thereby satisfy the audience’s desire for a memory influenced, sometimes even created by TV.[4] In the digital age, prime time documentaries are not only shown once just to vanish in the stations’ archives ever after. Instead, they remain publicly available in the medium term. Thus, TV stations present themselves at once as audiovisual archives and as producers of multimedia history textbooks when they offer texts with historical background information, personal documents, interviews with contemporary witnesses and making-of videos of their documentaries on the Internet. It goes without saying that these portals are produced within the conventions of topic selection and the mode of presentation of the mass media. However, a change in trend can be perceived. The “WDR” has just started to archive the audiovisual heritage of its audience – not least hoping to get its hands on new pictures for the station’s use. One can watch the growth of this so-called “archive of the analog everyday life” online and thereby observe its representation of audiovisual components of everyday and cultural history and of a history of mentality beyond the usual mass media conventions.[5]

Euphoria – towards a multimedia learning environment

Along with this trend towards visualization and medialization, the ways history is archived, represented, and taught probably change as well. Therefore, the effects of this trend on the production of teaching material and on teaching and learning history in general should be discussed. At first glance, euphoric reactions seem more appropriate than a scholarly disapproval of a new media trend. Gone are the days when teachers had to compensate the lack of audiovisual sources in the history classroom with the help of self-made recordings of TV programs. Instead, an inexhaustible reservoir of historical sources is at hand on the Internet and seems to mark the starting point towards the creation of multimedia learning environments as envisioned by Waldemar Grosch and others.[6] However, these audiovisual sources often fulfill merely illustrating functions, thereby blurring the boundaries between historical past and history constructed by the media. An analytical approach towards these media histories is therefore hard to achieve and an eclectic usage of the film material might be promoted. Surprisingly, didactically well-planned learning portals, which invite the user to make an interactive analysis and interpretation of these audiovisual narrations, are almost inexistent…[7]

Disillusion – the hardships of producing multimedia learning environments

There are various (audio)visions for the creation of multimedia learning portals, which praise the inexhaustible opportunities of the Internet for research, learning, and presentation on historical topics. Theoretical approaches are available as well: historic(al) pictures can be analyzed through the eyes of “Visual History”,[8] and media history can be reconstructed with the help of pictures of historical news reports. It is also quite easy to imagine strategies of film analysis when sitting in front of the TV: deconstructing film narratives by adding new sound-tracks to the film; producing new interpretations of history with the help of drag and drop of film clips – with a certain amount of time and knowhow at hand, virtually everything seems to be possible. From a legal and a financial point of view, however, the possibilities are limited dramatically. At least, these are the experiences one has to make when trying to produce a multimedia learning environment.[9] What is didactically desirable and technically feasible is in fact put into strict boundaries by copyright law. Thus, the value of a film source is determined by the TV stations or the production companies. The temporarily limited usage rights for a DVD still seem to be affordable, but for an Internet application prices already reduplicate. Copyright law does not allow for didactically changing a film source by adding a new sound-track or new film clips to the original material. As a consequence, the medialization of public history turns into a didactic problem and audiovisual sources become a highly competitive resource within media society.

Hidden paths towards multimedia learning environments

Thus, despite these sea changes in the media landscape, learning about contemporary history is still dominated by written sources and worksheets. Nevertheless, there are some hidden paths to avoid the predicaments of multimedia learning environments. For example, the “Geschichtslehrerverband” (Germany’s national association of history teachers) supports the TV station “ZDF” with the preparation of its history documentaries for school usage by developing worksheets for the station’s media portal. Another approach is to navigate through various media libraries via WebQuest. Secretly, one can encourage teachers to move within legal grey areas and motivate their students to use their media skills for the creation of new historical film material with the help of remixes. In everyday School life, however, these efforts are met with a limited amount of time available for history teachers as for history lessons in general. There hardly seems to be an alternative to going to law for the free usage of the audiovisual heritage for the purpose of teaching and learning history at school. Otherwise, Christoph Classen’s dystopia of a “contemporary history without picture and sound”[10] seems to turn into reality not only for the science of history but also for the history classroom.

_____________________

Further Reading

  • Leif Kramp, Gedächtnismaschine Fernsehen. 2 vols. Berlin 2011.
  • Saskia Handro, “Fernsehen. Plädoyer für die Neuentdeckung einer Institution der Geschichtskultur,” in Michele Barricelli, Axel Becker, and Christian Heuer (eds.), Jede Gegenwart hat ihre Gründe. Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelt und Zukunftserwartung im frühen 21. Jahrhundert: Festschrift für Hans-Jürgen Pandel (Schwalbach/Ts: 2011), pp. 88–105.

Web Resources

___________________
[1] See “Völkerschlacht erleben. Geschichte live im MDR,” http://www.mdr.de/voelkerschlacht/index.html (last accessed 18.08.2014).
[2] “14. Tagebücher des Ersten Weltkriegs,” http://www.14-tagebuecher.de/ (last accessed 18.08.2014).
[3] See, among others, “Momente der Geschichte,” http://momente.zdf.de/#/videos/all/timeline (last accessed 18.08.2014).
[4] See Thomas Lindenberger, “Vergangenes Hören und Sehen. Zeitgeschichte und ihre Herausforderung durch die audiovisuellen Medien,” Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Edition, 1 (2004), No.1, http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Lindenberger-1-2004 (last accessed 18.08.2014).
[5]“Digit. Archiv des analogen Alltags,” http://digit.wdr.de/ (last accessed 18.08.2014).
[6] See Waldemar Grosch, “Das Schulbuch der Zukunft,” in Hans-Jürgen Pandel and Gerhard Schneider (eds.), Wie weiter? Zur Zukunft des Geschichtsunterrichts (Schwalbach/Ts: 2001), pp. 136–155.
[7] The best-known example is a project of the “MDR” and the “Geschichtslehrerverband” called “Damals im Osten. Eure Geschichte,“ http://www.mdr.de/damals/eure-geschichte/index.html(last accessed 18.08.2014).
[8] See, among others, Gerhard Paul, “Visual History und Geschichtsdidaktik. Grundsätzliche Überlegungen,” in Markus Bernhardt (ed.), Visual History (= Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 12/2013), pp. 9–26; Ibid.., “Visual History, Version: 2.0,” http://docupedia.de/zg/Visual_History_Version_2.0_Gerhard_Paul?oldid=88772 (last accessed 18.08.2014).
[9] Here I refer to my own experiences with the production of the multimedia learning environment “Fernsehen macht Geschichte. 60XDeutschland. Die Jahresschau” (available August 2014) in cooperation with the “Bundeszentrale für politische Bildung” and the “Rundfunk Berlin Brandenburg.” Further information online: http://werkstatt.bpb.de/2013/07/ausprobiert-60x-deutschland/ (last accessed 18.08.2014).
[10] Christoph Classen, Thomas Großmann, and Leif Kramp, “Zeitgeschichte ohne Bild und Ton? Probleme der Rundfunk-Überlieferung und die Initiative ‘Audiovisuelles Erbe,’” Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Edition, 8 (2011), No. 1.  http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Classen-Grossmann-Kramp-1-2011 (last accessed 18.08.2014).

_____________________

Image Credits

© Saskia Handro, 2014.

Recommended Citation

Handro, Saskia: Audiovision(s)! „TV makes History“. In: Public History Weekly 2 (2014) 29, DOI:  dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2437.

Dass Massenmedien seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit ihren Bewegtbildern Wahrnehmungen von Gegenwart und Deutungen von Vergangenheit beeinflussen, ist nicht neu. Doch welche Konsequenzen hat die vielbeschworene „Medien-Macht“ für die Konstruktion von Lehr- und Lernmitteln? Audiovisuelle Quellen werden in der Mediengesellschaft zur ökonomischen Ressource. Daher bleibt der Geschichtsunterricht dem Schulbuch und Arbeitsblatt verbunden, während öffentlich-rechtliche Fernsehsender mit multimedialen Geschichtsportalen begeistern.

Mitsehen und Miterleben

Audiovisuelles Erzählen im Fernsehformat ist ein Spiel mit dem Authentischen, bei dem technische Möglichkeiten und vielfältige Modi filmischen Erzählens erprobt werden. So holte der MDR mit Live-Berichterstattung und Live-Ticker anno 2013 die Leipziger Völkerschlacht ins Wohnzimmer.[1] Mit dem achtteiligen Dokudrama „14 Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ brillierte die ARD-Sendegruppe im polyperspektivischen Erzählen und vergegenwärtigte auf der Basis von Tagebüchern und Briefen eine transnationale Erfahrungsgeschichte des 1. Weltkrieges.[2] Nicht Neudreh, nicht televisuelle Rekonstruktion von Geschichte, sondern das Ritual televisueller Wiederholung „erlebter“ Vergangenheit kennzeichnet den Umgang mit der jüngeren Zeitgeschichte. So kompilieren Sender historische Nachrichtenbilder aus ihren Senderarchiven zu kollektiven Erinnerungsalben[3] und befriedigen durch permanente Reproduktion des medialen Blicks die televisuell geprägten Erinnerungsbedürfnisse der Zuschauer.[4] Im digitalen Zeitalter werden Prime-Time-Dokumentationen nicht nur einmalig ausgestrahlt und verschwinden dann in den Senderarchiven. Sie sind in den Mediatheken mittelfristig verfügbar. Hier profilieren sich die Sender gleichrangig als audiovisuelle Archive und Produzenten multimedialer Geschichtsbücher: mit historischen Infotexten, Ego-Dokumenten, Zeitzeugeninterviews sowie Links zum Making-Of der Dokumentationen. Diese Portale folgen natürlich massenmedialen Selektionskriterien und Darstellungsstrategien. Derzeit zeichnet sich aber auch eine Trendwende ab. Nicht zuletzt auf der Suche nach neuen Bildern beginnt der WDR das audiovisuelle Erbe seiner Zuschauer zu archivieren. Die Entstehung des „Archivs des analogen Alltags“ kann online verfolgt werden und es repräsentiert audiovisuelle Bausteine einer Alltags-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte jenseits medialer Aufmerksamkeitsstrukturen.[5]

Euphorie oder der Aufbruch in multimediale Lernwelten

Mit dem skizzierten Trend zur Visualisierung und Medialisierung ändern sich möglicherweise die Strukturen der Archivierung, Repräsentation und Vermittlung von Geschichte. Die Konsequenzen dieser Entwicklung für historisches Lernen und vor allem für die Konzeption historischer Lehr- und Lernmittel sollten daher diskutiert werden. Klassische Medienschelte ist nicht angebracht. Zunächst scheint Euphorie angemessen. Vorbei die Zeiten, in denen man mit Videomitschnitten den Mangel an audiovisuellen Quellen im Geschichtsunterricht kompensierte. Bilder bewegter Vergangenheit sind nur noch einen Mausklick weit entfernt. Ein unerschöpfliches Reservoir audiovisueller Quellen und Darstellungen steht online zur Verfügung und verheißt den u. a. von Waldemar Grosch schon mehrfach angemahnten Aufbruch in multimediale Lernwelten.[6] Doch häufig kommt diesen audiovisuellen Quellen oder Darstellungen eine Illustrationsfunktion zu, die den Eindruck authentischer Geschichte verstärkt. Ein kritischer Umgang mit den repräsentierten Mediengeschichten wird so erschwert bzw. ein eklektischer Umgang mit Filmquellen gefördert. Didaktisch strukturierte Lernportale, die eine interaktive Analyse und Interpretation audiovisueller Narrationen ermöglichen, sind dagegen rar.[7]

Ernüchterung oder die Mühen der Ebene

(Audio)Visionen zur Umsetzung multimedialer Lernportale gibt es viele. Sie weisen ins Internet und schwärmen von unbegrenzten Recherche-, Lern- und Präsentationsmöglichkeiten. Es fehlt auch nicht an theoretischem Rüstzeug: Geschichts-Bildern kann man mit den Analyseinstrumenten der Visual History[8] begegnen; Mediengeschichte entlang historischer Nachrichtenbilder rekonstruieren. Und es ist nicht schwer, bereits auf der Fernsehcouch interaktive Strategien der Filmanalyse zu denken; die Wirkung filmischer Narrationen wird durch neue Tonspuren entzaubert. Mit Drag & Drop von Filmausschnitten lässt sich die Produktion von Geschichte am Schneidetisch reinszenieren. Sicher, die Umsetzung theoretischer Audiovisionen erfordert Zeit und Knowhow. Technisch ist alles möglich, doch rechtlich und finanziell wenig. Dies sind Erfahrungen, die man bei der Konstruktion multimedialer Lernumgebungen sammeln kann.[9] Dem didaktisch Wünschenswerten und technisch Möglichen setzt das Urheberrecht enge Grenzen. Den Wert der Filmquelle als Ware bestimmen die Produktionsfirmen. Die zeitlich begrenzten Nutzungsrechte für eine DVD sind vielleicht bezahlbar. Bei einer Internetanwendung verdoppeln sich die Kosten. Eine Didaktisierung der Filmquellen durch neue Tonspuren oder andere Filmausschnitte wird durch das Urheberrecht unmöglich. Daher werden die Medialisierung der Geschichtskultur zu einem didaktischen Problem und audiovisuelle Quellen zu einer umkämpften ökonomischen Ressource der Mediengesellschaft.

Schleichwege in multimediale Lernwelten

Allen Medienumbrüchen zum Trotz bleibt so gerade zeithistorisches Lernen der Textquelle und dem Arbeitsblatt treu. Natürlich gibt es Schleichwege aus dem Dilemma. Der Geschichtslehrerverband engagiert sich insbesondere bei großen Produktionen der ZDF-Geschichtsredaktion und nutzt die Chance der Post-Didaktisierung von Medienportalen durch Arbeitsblätter. Andere navigieren per WebQuest durch die Mediatheken der Sender. Hinter vorgehaltener Hand kann man zum Unterricht in rechtlichen Grauzonen aufrufen und die Generation Remix zu einem produktiven Umgang mit filmischen Quellen und Darstellungen ermutigen. Doch in der Praxis stößt man zwangsläufig an begrenzte zeitliche Ressourcen des Geschichtsunterrichts und der Lehrpersonen. Langfristig scheint daher ein Weg durch die Instanzen unumgänglich, um einen freien Zugang zum audiovisuellen Erbe für Lehr- und Lernzwecke zu erstreiten. Ansonsten beschreibt die Dystopie einer „Zeitgeschichte ohne Bild und Ton“[10], die Christoph Classen u. a. für das Feld der historischen Forschung entworfen hat, die Zukunft des Geschichtsunterrichts.

_____________________

Literaturhinweise

  • Kramp, Leif: Gedächtnismaschine Fernsehen. 2 Bde. Berlin 2011.
  • Handro, Saskia: Fernsehen. Plädoyer für die Neuentdeckung einer Institution der Geschichtskultur. In: Barricelli, Michele / Becker, Axel / Heuer, Christian (Hrsg.): Jede Gegenwart hat ihre Gründe. Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelt und Zukunftserwartung im frühen 21. Jahrhundert. Festschrift für Hans-Jürgen Pandel. Schwalbach/Ts. 2011, S. 88-105.

Webressourcen

____________________
1 Vgl. Völkerschlacht erleben. Geschichte live im MDR. http://www.mdr.de/voelkerschlacht/index.html (zuletzt am 18.08.2014).
2 14. Tagebücher des Ersten Weltkriegs. http://www.14-tagebuecher.de/ (zuletzt am 18.08.2014).
3 Vgl. u.a. Momente der Geschichte. http://momente.zdf.de/#/videos/all/timeline (zuletzt am 18.08.2014).
4 Vgl. Lindenberger, Thomas: Vergangenes Hören und Sehen. Zeitgeschichte und ihre Herausforderung durch die audiovisuellen Medien. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 1 (2004), H. 1, http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Lindenberger-1-2004 (zuletzt am 18.08.2014).
5 Digit. Archiv des analogen Alltags. http://digit.wdr.de/ (zuletzt am 18.08.2014).
6 Vgl. Grosch, Waldemar: Das Schulbuch der Zukunft. In: Pandel, Hans-Jürgen / Schneider, Gerhard (Hrsg.): Wie weiter? Zur Zukunft des Geschichtsunterrichts. Schwalbach/Ts. 2001, S. 136-155.
7 Am bekanntesten ist das 2010 veröffentlichte Kooperationsprojekt zwischen MDR und Geschichtslehrerverband „Damals im Osten. Eure Geschichte“. http://www.mdr.de/damals/eure-geschichte/index.html (zuletzt am 18.08.2014).
8 Vgl. u. a. Paul, Gerhard: Visual History und Geschichtsdidaktik. Grundsätzliche Überlegungen. In: Bernhardt, Markus (Hrsg.): Visual history. (Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 12/2013), S. 9-26; Ders.: Visual History, Version: 2.0. http://docupedia.de/zg/Visual_History_Version_2.0_Gerhard_Paul?oldid=88772 (zuletzt am 18.08.2014).
9 Hier beziehe ich mich auf Erfahrungen bei der Konzeption und Entwicklung der multimedialen Lernumgebung “Fernsehen macht Geschichte. 60XDeutschland. Die Jahresschau” (erscheint August 2014) in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Rundfunk Berlin Brandenburg. Vorankündigung abzurufen unter: http://werkstatt.bpb.de/2013/07/ausprobiert-60x-deutschland/ (zuletzt am 18.08.2014).
10 Classen, Christoph / Großmann, Thomas / Kramp, Leif: Zeitgeschichte ohne Bild und Ton? Probleme der Rundfunk-Überlieferung und die Initiative „Audiovisuelles Erbe“, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 8 (2011), H. 1. http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Classen-Grossmann-Kramp-1-2011 (zuletzt am 18.08.2014).

____________________

Abbildungsnachweis

© Saskia Handro, 2014.

Empfohlene Zitierweise

Handro, Saskia: Audiovision(s)! „TV makes History“. In: Public History Weekly 2 (2014) 29, DOI:  dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2437.

Copyright (c) 2014 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 2 (2014) 29
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2014-2437

Tags: , ,

Pin It on Pinterest