Back to the Cold War: Museumised Bunker Installations

Zeitreise in den Kalten Krieg. Musealisierte Bunkeranlagen

 

Abstract: Underworlds have become tourist magnets. Underground nuclear bunkers from the Cold War also fall into this category. Whether they are in Germany, Canada, Denmark, the former Soviet Union, the Czech Republic, England or Albania, 25 years after the end of the Cold War the number of bunkers turned into museums and used for tourism is continuously increasing. They are unique sites of contemporary history.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4248.
Languages: English, Deutsch


Underworlds have become tourist magnets. Underground nuclear bunkers from the Cold War also fall into this category. Whether they are in Germany, Canada, Denmark, the former Soviet Union, the Czech Republic, England or Albania, 25 years after the end of the Cold War the number of bunkers turned into museums and used for tourism is continuously increasing. They are unique sites of contemporary history.

History as a secret

Underworlds have a particular fascination as they are forgotten, hidden, and eerie places. Cold War bunkers also promote the popular conception of history as a secret that is waiting to be uncovered. It is not just their location underground that has kept them hidden and out of sight; in the past, their very existence was subject to great secrecy. It was not until the status of these locations changed after the fall of the Iron Curtain that present-day visitors were allowed access to the secrets of these underworlds. It is a journey into a dark but not-so-distant past. The descent into the underworld is an old mythological subject, and, since the 19th century, the underworld has also been a place with a different, unknown way of life. Variations of both motifs are found here, yet the “realm of the dead” now lies on the surface; beneath the earth the bunkers act as time capsules depicting a scenario in which people could temporarily live and survive self-sufficiently underground during and after a nuclear catastrophe.

Dimensions of historical time

Unlike bunkers designed for conventional wars, Cold War bunkers are not historical sites associated with the painful experiences of war. They are places in which different dimensions of historical time are recorded and intertwined with one another: as shelters designed and built for the civilian population or as emergency seats for governments they are relics of an enormous expenditure of resources. Although they were never used for their intended purpose, they were tested and maintained for decades. They are legacies of a perceived threat, of concepts of enemies, and of the fear that affects could escalate. Therefore, they are places that also bear testimony to past ideas of the future, the expectation of a catastrophe, and evidence of the fear of a future that never came to be. At the same time, at the level of logistics, organisation and technical equipment, they represent an appropriation of the future that is characterised by rational calculation and the vision of maintaining the political capacity to act, of the ability to survive, and of sustainability in a socially exclusive environment.

Museumisation and the heritage industry

There is usually no “official” memory culture in these historical places. On the contrary: In Germany, for example, starting in 2001, the government bunker in the Ahr valley with its 19 kilometres of tunnels was almost entirely dismantled, leaving only 203 metres which were turned into the “Dokumentationsstätte Regierungsbunker” museum by a local organisation and opened to the public in 2008. Museumisation initiatives and tourism development are usually implemented by non-profit organisations, associations, private owners, and investors with commercial interests. David Lowe and Tony Joel recently outlined the many different ways of handling Cold War bunker landscapes on the basis of several examples. Strategies range from using these installations as a “Cold War entertainment complex” featuring “Communism tours” [1] to reviving them with an international art biennale [2] or using them for historical exhibitions with narrative contexts that vary in scope [3]. Which specific history of the Cold War is narrated at a given location and which constructions of meaning are formed there by visitors are important research questions.

Dark tourism?

One narrative pattern here is striking: A strong focus on contextualisation relating to technology, construction, (reconstructed) equipment, capacities, and operating conditions is often dominant. In a mysterious atmosphere, visitors can learn with interest and horror about the access authorisation of “normal people” and feel relief at the catastrophe that never happened. This focus allows visitors to experience nostalgia as they recognise everyday objects and elements of interior design from the 1960s to the 1980s. At the same time, they can marvel at technology that was brand new at the time, but is completely out of date today. This “light” version of dark tourism is suitable for the whole family. In any case, children’s birthday parties could only be offered in these kinds of bunkers.

_____________________

Further Reading

  • Lowe, David / Joel, Tony: Remembering the Cold War: Global Contest and National Stories. London, 2013.
  • Marszolek, Inge / Buggeln, Marc (eds.): Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum. Frankfurt am Main 2008.
  • Wenk, Silke: Bunkerarchäologien. Zur Einführung, in: Wenk, Silke: (ed.): Erinnerungsorte aus Beton. Bunker in Städten und Landschaften. Berlin 2001, pp. 15–37.

Web Resources

______________________
[1] http://www.bunker42.com/en/ekskurs/; http://www.prague-communism-tour.com/ (last accessed 24.06.2015).
[2] http://www.bijenale.ba/; http://bunkart.al/en/index.php (last accessed 24.06.2015).
[3] http://diefenbunker.ca/; http://www.regbu.de/; http://www.english-heritage.org.uk/visit/places/york-cold-war-bunker/; http://www.burlingtonbunker.co.uk/; http://www.sziklakorhaz.eu/en (last accessed 24.06.2015).

_____________________

Image Credits

© Dirk Vorderstraße. The German Government Bunker (Regierungsbunker), officially named “Emergency Seat of the Federal Constitutional Organs for the State of Crisis or State of Defence to Maintain their Ability to Function” near Bonn/Germany. Licensed under  CC-BY 2.0 Wikimedia Commons.

Recommended Citation

Bühl-Gramer, Charlotte: Back to the Cold War. Museumised Bunker Installations. In: Public History Weekly 3 (2015) 20, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4248.

Unterwelten sind Touristenmagnete geworden. Dazu gehören auch unterirdische Atomschutzbunker aus der Zeit des Kalten Krieges. Ob in Deutschland, Kanada, Dänemark, in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, Tschechien, England oder in Albanien: 25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges steigt die Zahl musealisierter Bunkeranlagen und ihre touristische Nutzung beständig. Es sind ganz besondere Orte der Zeitgeschichte.

Geschichte als Geheimnis

Unterwelten faszinieren als Orte des Vergessenen, Verborgenen und Unheimlichen. Auch Bunkeranlagen aus der Zeit des Kalten Krieges bedienen das populäre Bild von Geschichte als Geheimnis und Enthüllung: Sie sind nicht nur durch die Lage unter der Erde geheim und der unmittelbaren Wahrnehmung entzogen. Auch ihre Existenz unterlag in der Vergangenheit der Geheimhaltung. Erst seit dem Statuswechsel des Ortes nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wird der Besucher der Gegenwart posthum in die Geheimnisse dieser Unterwelten eingeweiht.
Es ist eine Reise in das Dunkel einer Vergangenheit, die gleichwohl nicht lange zurückliegt. Dabei ist der Gang in die Unterwelt ein altes mythologisches Thema und seit dem 19. Jahrhundert auch Ort anderen, unbekannten Lebens. Beide Motive finden sich hier in Abwandlungen wieder: Das “Reich der Toten” liegt nun an der Oberfläche, unter der Erde bilden die Bunker Zeitkapseln unterirdischer und zugleich zeitlich befristeter autarker Überlebensszenarien für das (Über-)Leben während und nach der atomaren Katastrophe.

Dimensionen historischer Zeit

Anders als Bunkeranlagen für die konventionelle Kriegsführung sind sie keine historischen Stätten leidvoller Kriegserfahrung. Es sind Räume, in denen verschiedene Dimensionen historischer Zeit eingeschrieben und miteinander verflochten sind: Als geplante und gebaute Schutzräume für die Zivilbevölkerung oder als Ausweichsitze für Regierungen sind sie bauliche Relikte eines enormen Ressourceneinsatzes. Sie wurden zwar für ihren beabsichtigten Zweck nicht genutzt, in Testszenarien aber erprobt und über Jahrzehnte instand gehalten. Sie sind Hinterlassenschaften einer gefühlten Bedrohung, von Feindbildern wie auch der Angst vor einer Eskalation der Affekte. Damit existieren sie zugleich als Orte vergangener Zukunftsvorstellungen, der Naherwartung einer Katastrophe und der Evidenz der Furcht vor einer Zukunft, die nicht eingetreten ist. Zugleich repräsentieren sie auf der Ebene von Logistik, Organisation und technischer Ausrüstung eine Form der Zukunftsaneignung, die von rationalem Kalkül und der Vorstellung von der Aufrechterhaltung politischer Handlungs-, Überlebens- und Zukunftsfähigkeit bei sozialer Exklusivität geprägt ist.

Musealisierung und Heritageindustrie

Eine “offizielle” Erinnerungskultur gibt es an diesen historischen Orten meist nicht. Im Gegenteil: In Deutschland etwa wurde der Regierungsbunker im Ahrtal mit seinen 19 km langen Gangsystemen ab 2001 bis auf ein kleines Stück von 203 Metern Länge zurückgebaut und in der Trägerschaft des örtlichen Heimatvereins 2008 eine “Dokumentationsstätte Regierungsbunker” eröffnet. Initiativen zur Musealisierung und touristischen Erschließung gehen zumeist auf Vereinsinitiativen, Verbände, private Eigentümer und kommerziell interessierte Investoren zurück. Jüngst haben David Lowe und Tony Joel an einigen Beispielen den vielfältigen Umgang mit den Bunkerlandschaften aus der Zeit des Kalten Kriegs skizziert. Die Palette reicht von der Nutzung als “Cold-War-Entertainmentkomplex” mit “Kommunismustouren”[1] über eine Neubelebung des Ortes durch eine grenzüberschreitende Kunst-Biennale [2] bis zu historischen Ausstellungen mit unterschiedlich breiten narrativen Kontexten.[3] Welche Geschichte zum Kalten Krieg im Einzelnen dort erzählt wird und welche Sinnbildungen die Besucher selbst am Ort vollziehen, sind lohnende Forschungsfragen.

Dark tourism?

Ein Erzählmuster scheint dabei auffällig: Häufig dominiert eine stärke Konzentration auf Kontextualisierungen in Bezug auf Technik, Konstruktion, (rekonstruierter) Ausstattung, Kapazitäten und Betriebsbedingungen. Zusammen mit der Aura des Geheimnisvollen können die Besucher Staunen und Sich-Gruseln über die Frage nach den Zugangsberechtigungen für “normale Leute” und Erleichterung über die nicht eingetretene Katastrophe evozieren. Dieser Fokus ermöglicht zugleich nostalgische Wiedererkennungseffekte von Alltagsgegenständen und Ausstattungsdesign der 1960er bis 1980er Jahre und Amüsement über damals brandaktuelle, aber heute völlig antiquierte Technologien. Eine Art “dark tourism light” also, der auch familientauglich ist. Jedenfalls sind Angebote für Kindergeburtstage nur in diesen Bunkern möglich.

_____________________

Literaturhinweise

  • Lowe, David / Joel, Tony: Remembering the cold War. Global contest and national stories. London u.a. 2013.
  • Marszolek, Inge / Buggeln, Marc (Hrsg.): Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum. Frankfurt a.M. 2008.
  • Wenk, Silke: Bunkerarchäologien. Zur Einführung. In: Dies. (Hrsg.): Erinnerungsorte aus Beton. Bunker in Städten und Landschaften. Berlin 2001, S. 15-37.

Webressourcen

______________________
[1] http://www.bunker42.com/en/ekskurs/; http://www.prague-communism-tour.com/ (zuletzt am 24.06.2015).
[2] http://www.bijenale.ba/; http://bunkart.al/en/index.php (zuletzt am 24.06.2015).
[3] http://diefenbunker.ca/; http://www.regbu.de/; http://www.english-heritage.org.uk/visit/places/york-cold-war-bunker/; http://www.burlingtonbunker.co.uk/; http://www.sziklakorhaz.eu/en (zuletzt am 24.06.2015).

____________________

Abbildungsnachweis

© Dirk Vorderstraße. Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland im Ahrtal. Licensed under  CC-BY 2.0 Wikimedia Commons.

Empfohlene Zitierweise

Bühl-Gramer, Charlotte: Zeitreise in den Kalten Krieg. Musealisierte Bunkeranlagen. In: Public History Weekly 3 (2015) 22, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4248.

Copyright (c) 2015 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: elise.wintz (at) degruyter.com.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 3 (2015) 22
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4284

Tags: , , ,

Pin It on Pinterest