The Cape Town Holocaust Centre and South Africa

Das Cape Town Holocaust Centre und Südafrika

 

Abstract: The Cape Town Holocaust Centre is the first such centre in South Africa. At its inception in 1999, its founders considered not only what Cape Town and South Africa could learn about the Holocaust from it, but also what the Centre could contribute to the country in coming to terms with South Africa’s past. When one enters the Cape Town Holocaust Centre, the first of the display sections is devoted to apartheid, as it was realised that if the permanent exhibition was to challenge South Africans at all it would have to contextualise apartheid and its roots before tracing the roots of the Holocaust in Europe.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11211
Languages: English, Deutsch


The Cape Town Holocaust Centre is the first such centre in South Africa. At its inception in 1999, its founders considered not only what Cape Town and South Africa could learn about the Holocaust from it, but also what the Centre could contribute to the country in coming to terms with South Africa’s past. When one enters the Cape Town Holocaust Centre, the first of the display sections is devoted to apartheid, as it was realised that if the permanent exhibition was to challenge South Africans at all it would have to contextualise apartheid and its roots before tracing the roots of the Holocaust in Europe.[1]

Including Apartheid History

Richard Freedman[2] explained that racism was the ideology of apartheid society and of Nazi Germany. The connections between the two “helped us to find the place of acknowledging the merit of those who come here, of their experience, before they engage with anything else”. If visitors were to understand antisemitism, they would first need to understand racism, and to understand the building of a racial state one needed to reference South Africa as well as Nazi Germany.

It’s not didactics and you don’t need to dramatize or embellish it. You expose people to an engagement with the exhibition… and then start to help them to re-direct the lens to themselves and to their own experience and from there comes the relevance of the experience… otherwise what is the point of having a Holocaust Centre at all?

He clarified that most of the audience for the Centre is South African, is not Jewish, and that most has not had much exposure to the history of the Holocaust. The Holocaust is only relevant for South Africa as being a case study of human rights violations alongside apartheid, otherwise why should it be here [in South Africa]? It impacts on the genocide convention and on the universal declaration of human rights, and its foundation makes sense because these things are fundamental to the South African constitution.

Parallels to Nazi Germany?

Marlene Silbert[3] began her account with the earliest conception of the Centre, when she was asked to write a text for the planned exhibition. “I thought to myself that it is absolutely imperative that I contextualise [the exhibition], otherwise of what significance is it going to be to anybody other than Jews who is interested in Jewish history – and it is so relevant to South Africa.” Saying this, she immediately added that she fully understood the major difference between the Holocaust and apartheid, in that there was never an intention on the part of the apartheid government to exterminate all black people. But many of the laws introduced during apartheid had paralleled the laws that were introduced against the Jews in Nazi Germany, particularly between ’33 and ’39.

Because how can I show an image of a chair that says for Jews only and not put up a chair that says for Whites only? How can we put up images that show that Jews are prevented from the different professions, of ways of life of separateness, of ghettos, of group areas, when this is what South Africa was all about…?

But she could not have foreseen at the start what the consequences of that decision would be. In addition to school and university students, who visit the Centre in large groups almost every day, she became involved with programmes at the Centre focusing on the racial tension within civil society and also within the state services: police, navy, correctional [prison] services and even in working to reconcile differences between rival gangs in the Cape Peninsula. With the police, for example, “I would spend more time on the criminal justice system in Nazi Germany and the criminal justice system here – difference between SS and regular police – how police became the guards of the concentration camps… .”

To try to teach the Holocaust… we do need to show the correlation [with apartheid] and to speak about the consequences of prejudice, racism and discrimination and how genocide is an incremental process. It doesn’t begin with killing, and every one of us has the capacity to prevent genocide, but not if we remain silent, apathetic and indifferent to injustice… . It begins with prejudice, racism, discrimination and eventually if you allow it to continue, it will end up with mass killing.

Materials Designed for School Use

As the above intimates, the Cape Town Holocaust Centre has always regarded education as the central thrust of its work. It has worked closely with state entities to provide materials to supplement the teaching of the Holocaust in the school curriculum. The core text for this is a pupils’ resource book, The Holocaust. Lessons for Humanity.[4] The book is designed as a set of 28 double- page themes in roughly chronological sequence, beginning with Racism: Race thinking and group prejudice and ending with Seeking justice: War crimes trials & South Africa and the TRC. For each theme, images and text are provided together with discussion questions. These illustrate well how apartheid is contextualised in the Holocaust. Examples are:

Apartheid: Racism and discrimination in South Africa. Why would a policy like apartheid encourage stereotyping and the development of prejudice? What human rights were violated by apartheid laws?

Antisemitic policies 1933-1939: Repressive laws and prohibitions against Jews. In what ways were the violation of human rights in Nazi Germany between 1933 and 1939 similar to the violation of human rights that occurred in South Africa during apartheid? Are human rights sometimes violated in our country today? What role can we play in our school and our community to encourage and respect human rights?

Seeking refuge: …no help, no haven. Should governments help refugees from countries where there are severe human rights violations? How are refugees in South Africa viewed and treated?

The Purpose

Marlene Silbert described her typical experience when discussing the exhibition with groups:

I relate to apartheid, but say to them that apartheid was abolished in 1994. Have prejudice and racism been abolished? And they always shake their heads. And after that we go into case studies: Have you ever experienced this? “Yes.” What other experiences have you had? You are standing in a group where this happens – what should you do? We know what we should do. How do we overcome the inhibitions and obstacles? Why don’t we do it? …during the introduction, we let them know that the lessons to be learned are lessons for each one of us… . The Holocaust is the tool that is used to teach the lessons and encourage social activism.</>

_____________________

Further Reading

  • Freedman, Richard. “Engaging with Holocaust education in post-apartheid South Africa. In Holocaust education in a global context, edited by Karel Fracapane and Matthias Hass, 134-143. Paris: UNESCO, 2014.
  • Gilbert, Shirli. “Anne Frank in South Africa: Remembering the Holocaust During and After Apartheid.” Holocaust and Genocide Studies, 26 (2012) 3: 366-393.
  • Silbert, Marlene, and Dylan Wray. The Holocaust. Lessons for humanity. Cape Town: Cape Town Holocaust Center, 2013, 3rd edition.

Web Resources

_____________________
[1] I interviewed Richard Freedman (National Director of the South African Holocaust & Genocide Foundation) and its first education director, Marlene Silbert, about this decision. I quote liberally from these interviews, as they speak for themselves and capture an ethos of the organisation. Note that this approach differs, for instance, from that of the Sydney Jewish Museum Holocaust exhibition, which, while acknowledging the roots of racism in the Australian past, does not foreground them and does not require the visitor to confront this reality in order to engage with the exhibition.
[2] Interviewed at the Cape Town Holocaust Centre, 16 November 2017.
[3] Interviewed at the Cape Town Holocaust Centre, 22 November 2017.
[4] Silbert, Marlene and Wray, Dylan (2013) The Holocaust. Lessons for Humanity. Cape Town: The Cape Town Holocaust Centre, 3rd edition.

_____________________

Image Credits

© New Africa Books (Pty) Ltd.

Recommended Citation

Sieborger, Rob: Contextualising the Cape Town Holocaust Centre within South Africa. In: Public History Weekly 6 (2018) 5, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11211.

Das Cape Town Holocaust Centre ist das erste derartige Zentrum in Südafrika. Bei seiner Gründung im Jahr 1999 haben die GründerInnen nicht nur darüber nachgedacht, was Kapstadt und Südafrika über den Holocaust lernen können, sondern auch darüber, was das Zentrum dazu beitragen kann, dass das Land die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten vermag. Wenn man das Holocaust Centre in Kapstadt betritt, ist der erste Teil der Ausstellung der Apartheid gewidmet, denn es wurde erkannt, dass die Dauerausstellung, wenn sie die SüdafrikanerInnen überhaupt herausfordern sollte, die Apartheid und ihre Wurzeln kontextualisieren müsste, bevor sie die Wurzeln des Holocaust in Europa aufspüren kann.[1]

Auch die Geschichte der Apartheid

Richard Freedman[2] erklärte, dass Rassismus die Ideologie der Apartheidgesellschaft und des nationalsozialistischen Deutschlands sei. Die Verbindungen zwischen den beiden “halfen uns, jenen Ort zu finden, an dem wir das Verdienst derer anerkennen, die hierher kommen, ebenso den Wert ihrer Erfahrungen, bevor sie sich mit etwas anderem beschäftigen”. Wenn die BesucherInnen Antisemitismus verstehen sollen, müssten sie zuerst den Rassismus verstehen. Und um den Aufbau eines Rassenstaates zu verstehen, müsste man sowohl auf Südafrika als auch auf Nazi-Deutschland Bezug nehmen.

“Es geht nicht um Didaktik und man braucht es weder zu dramatisieren noch zu verschönern. Sie setzen die Menschen einer Auseinandersetzung mit der Ausstellung aus… und helfen ihnen dann, den Blick auf sich selbst und auf ihre eigene Erfahrung umzulenken, und von dort kommt die Relevanz der Erfahrung. Andernfalls, was nützt es, überhaupt ein Holocaust-Zentrum zu haben?”

Er stellte klar, dass der größte Teil des Publikums Südafrikaner seien, nicht jüdisch, und dass die meisten von ihnen nicht viel mit der Geschichte des Holocaust zu tun hatten. Der Holocaust ist nur für Südafrika als Fallbeispiel für Menschenrechtsverletzungen neben der Apartheid relevant, oder warum sollte er sonst hier [in Südafrika] sein? Er wirkt sich auf die Völkermord-Konvention und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus, und seine Errichtung macht Sinn, weil diese Dinge grundlegend für die südafrikanische Verfassung sind.

Parallelen zu Nazi-Deutschland?

Marlene Silbert[3] begann ihren Bericht mit der frühesten Konzeption des Zentrums, als sie gebeten wurde, einen Text für die geplante Ausstellung zu schreiben. “Ich dachte, es sei absolut zwingend, dass ich [die Ausstellung] kontextualisiere, andernfalls welche Bedeutung hätte sie für diejenigen, ausser für Juden, die sich für die jüdische Geschichte interessieren— die so relevant ist für Südafrika.” Sie fügte sofort hinzu, dass sie den großen Unterschied zwischen Holocaust und Apartheid voll und ganz verstanden habe, da die Apartheidregierung niemals beabsichtigte, alle Schwarzen auszurotten. Aber viele der Gesetze, die während der Apartheid eingeführt wurden, entsprachen den Gesetzen, die gegen die Juden in Nazi-Deutschland eingeführt wurden, insbesondere zwischen 1933 und 1939.

“Denn wie kann ich ein Bild ausstellen, dass einen Stuhl zeigt mit der Aufschrift “Nur für Juden,” aber keines auf dem steht “Nur für Weiße”? Wie können wir Bilder ausstellen, die zeigen, dass Juden an der Ausübung verschiedener Berufe gehindert wurden, dass sie ein abgetrenntes Leben führen mussten, in Ghettos, in gesonderten Gebieten, wenn es doch darum ging, dass Südafrika genau so war…?”

Aber sie konnte zunächst nicht vorhersehen, welche Folgen diese Entscheidung haben würde. Neben SchülerInnen und StudentInnen, die das Zentrum fast täglich in großen Gruppen besuchen, engagierte sie sich am Zentrum in Kursen, die sich mit den rassischen Spannungen in der Zivilgesellschaft und auch in den staatlichen Diensten befassten: Polizei, Marine, Justizvollzugsanstalten und sogar darauf, die Unterschiede zwischen rivalisierenden Banden auf der Kaphalbinsel auszugleichen. Bei der Polizei zum Beispiel: “Ich würde mehr Zeit auf das Strafjustizsystem in Nazi-Deutschland und das Strafjustizsystem hier verwenden — der Unterschied zwischen SS und regulärer Polizei — und wie die Polizei zu den Wächtern der Konzentrationslager wurde…”.

Um zu versuchen, den Holocaust zu unterrichten… müssen wir den Zusammenhang [mit der Apartheid] aufzeigen und über die Folgen von Vorurteilen, Rassismus und Diskriminierung sprechen und darüber, wie Völkermord ein inkrementeller Prozess ist. Es fängt nicht mit dem Töten an, und jeder von uns hat die Fähigkeit, Völkermord zu verhindern, aber nicht, wenn wir schweigen, apathisch und gleichgültig gegenüber Ungerechtigkeit sind… Es beginnt mit Vorurteilen, Rassismus, Diskriminierung und schließlich, wenn man es zulässt, wird es mit Massentötung enden.

Schulmaterialien

Wie oben angetönt, hat das Holocaust-Zentrum in Kapstadt Bildung schon immer als zentralen Schwerpunkt seiner Arbeit gesehen. Es hat eng mit staatlichen Stellen zusammengearbeitet, um Materialien zur Verfügung zu stellen, die den Holocaustunterricht im Schullehrplan ergänzen. Der Kerntext hierfür ist ein Schulbuch, Der Holocaust. Lessons for Humanity.[4] Das Buch ist als ein Set von 28 thematischen Doppelseiten in grob chronologischer Reihenfolge konzipiert, beginnend mit Rassismus: Rassendenken und Gruppenvorurteile und endend mit Suche nach Gerechtigkeit: Kriegsverbrecherprozesse & Südafrika und die TRC. Zu jedem Thema werden Bilder und Texte sowie Diskussionsfragen zur Verfügung gestellt. Diese illustrieren sehr gut, wie Apartheid im Holocaust kontextualisiert wird. Beispiele:

Apartheid: Rassismus und Diskriminierung in Südafrika. Warum sollte eine Politik wie die Apartheid Stereotypisierung und die Entwicklung von Vorurteilen fördern? Welche Menschenrechte wurden durch Apartheidgesetze verletzt?

Antisemitische Politik 1933-1939: Repressive Gesetze und Verbote gegen Juden. Inwiefern war die Menschenrechtsverletzung in Nazi-Deutschland zwischen 1933 und 1939 vergleichbar mit der Menschenrechtsverletzung in Südafrika während der Apartheid? Werden die Menschenrechte in unserem Land heute manchmal verletzt? Welche Rolle können wir in unserer Schule und in unserer Gemeinschaft spielen, um die Menschenrechte zu fördern und zu respektieren?

Suche nach Zuflucht: … keine Hilfe, kein Zufluchtsort. Sollten Regierungen Flüchtlingen aus Ländern mit schweren Menschenrechtsverletzungen helfen? Wie werden Flüchtlinge in Südafrika betrachtet und behandelt?

Zweck

Marlene Silbert schilderte ihre typischen Erfahrungen bei der Diskussion der Ausstellung mit Gruppen:

“Ich beziehe mich auf die Apartheid, aber ich sage ihnen, dass die Apartheid 1994 abgeschafft wurde. Sind Vorurteile und Rassismus beseitigt worden? Und sie schütteln immer den Kopf. Und danach geht es weiter zu Fallstudien: Habt ihr das schon einmal erlebt? “Ja.” Welche Erfahrungen habt ihr sonst noch gemacht? Ihr steht in einer Gruppe, in der dies geschieht — was solltet ihr machen? Wir wissen, was wir tun sollten. Wie überwinden wir Hemmungen und Hindernisse? Warum tun wir es nicht? […] Während der Einleitung lassen wir sie wissen, dass die daraus zuziehenden Lehren uns alle betreffen. […] Der Holocaust ist das Mittel, das benutzt wird, um diese Schlüsse im Unterricht zu ziehen Lehren und um sozialen Aktivismus zu fördern.”

_____________________

Literaturhinweise

  • Freedman, Richard. “Engaging with Holocaust education in post-apartheid South Africa. In Holocaust education in a global context, edited by Karel Fracapane and Matthias Hass, 134-143. Paris: UNESCO, 2014.
  • Gilbert, Shirli. “Anne Frank in South Africa: Remembering the Holocaust During and After Apartheid.” Holocaust and Genocide Studies, 26 (2012) 3: 366-393.
  • Silbert, Marlene, and Dylan Wray. The Holocaust. Lessons for humanity. 3. Aufl., Cape Town: Cape Town Holocaust Center, 2013.

Webressourcen

_____________________
[1] Ich habe Richard Freedman (National Director of the South African Holocaust & Genocide Foundation) und seine erste Bildungsdirektorin, Marlene Silbert, zu dieser Entscheidung befragt. Ich zitiere großzügig aus diesen Interviews, da sie für sich selbst sprechen und den Ethos dieser Organisation einfangen. Beachten Sie, dass sich dieser Ansatz z.B. von dem der Holocaust-Ausstellung des Sydney Jewish Museum unterscheidet, die zwar die Wurzeln des Rassismus in der australischen Vergangenheit anerkennt, sie aber nicht in den Vordergrund stellt und den Besucher nicht dazu zwingt, sich dieser Realität zu stellen, um sich mit der Ausstellung auseinanderzusetzen.
[2] Das Interview wurde am 16. November 2017 im Cape Town Holocaust Centre geführt.
[3] Das Interview wurde am 22. November 2017 im Cape Town Holocaust Centre geführt.
[4] Silbert, Marlene and Wray, Dylan (2013) The Holocaust. Lessons for humanity. Cape Town: The Cape Town Holocaust Centre, 3rd edition. 

____________________

Abbildungsnachweis

© New Africa Books (Pty) Ltd.

Empfohlene Zitierweise

Sieborger, Rob: Das Cape Town Holocaust Centre im Kontext Südafrikas. In: Public History Weekly 6 (2018) 5, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11211.

Copyright (c) 2018 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 6 (2018) 5
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11211

Tags: , , ,

Pin It on Pinterest