Nationality – Dead or Alive?

Nationalität – tot oder lebendig?

 

Abstract:
It seems to be clear that nationality is an outdated piece of history. In the field of cultural studies, the idea that we are living in a post-national era has become firmly established. Nationality has become a concept of political disqualification. Whoever stands up for or even defends it as a concept of identity is pushed into the right-hand corner politically, and thus not taken seriously academically (anymore), as well as suspected of racism and subject to fundamental criticism. This inability to discuss nationality is counterbalanced by the fact that all relevant states in today’s world political structure are nation-states. Thus, the transcience of the nation seems to be rather far fetched.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11150.
Languages: English, Deutsch

 



It seems to be clear that nationality is an outdated piece of history. In the field of cultural studies, the idea that we are living in a post-national era has become firmly established. Nationality has become a concept of political disqualification. Whoever stands up for or even defends it as a concept of identity is pushed into the right-hand corner politically, and thus not taken seriously academically (anymore), as well as suspected of racism and subject to fundamental criticism. This inability to discuss nationality is counterbalanced by the fact that all relevant states in today’s world political structure are nation-states. Thus, the transcience of the nation seems to be rather far fetched.

Historical Caleidoscope of National Identity

The abundance of what determines (or has determined) human destiny in modern times and modernity as a nation is impressive.[1] Like a kaleidoscope moved by the changing of times, the nation appears in very different and even contradictory guises: as a cultural engine of the emancipatory impetus of political modernisation on the one hand, and as a mobilisation of reactionary persistence on the other. At times, as a spiritual dimension of a rational orientation toward the world involving the formation of subjectivity, at others as a natural force driving the integration of human life into biologically defined forms of behaviour.

Whether the manifold phenomenon of the “nation” can be marshalled with the idea of an overarching development is controversial. From the liberating power of bourgeois fraternité to the enthusiasm for killing and dying in the “cataclysmic” First World War, a development could be constructed that would justify the post-national position of historical thought. Such a justification, however, overlooks the fact that the older elements of the bourgeois culture of democratic rule have by no means disappeared in the racism of nationalist aggression. A viable alternative that could leave this ambivalence behind is not in sight.[2]

Precarious Affiliations Today

The idea of nationality has lost the spiritual contours that have made it intellectually attractive and have enabled it to stimulate the cultural development of human life-forms. How could the historical experience of inhuman demarcations and exclusions in the name of national affiliation be defended?

In the current intellectual debate, nationality no longer seems to be an inspiring prospect for the future. It finds its advocates mainly where the mood among the population demands membership, which undermines the immigration-related heterogeneity of traditions and considers the cultural cohesion of the community of citizens to be vital. The upward trend that the notion of home or the homeland has recently been experiencing in the media and political discussions is an indication of this desire. But can the homeland replace the nation? Semantically rather not; for the homeland does not cover the political bourgeoisie, which once made the nation the driving force of democratisation and which covers the state horizon of political affiliation to this day.

Symptoms of the Future

And yet there are strong indications of the future viability of nationality. They can be found where an as yet little discussed change in the make-up of national affiliation is taking place – a very fundamental change for that matter. Up to now, nationality has been accompanied by ethnocentric ideas and practices of exclusion and corresponding normative distortions. An example of this is the attribution of arch-enmity in the Franco-German relationship.

As an everyday phenomenon, this ethnocentric substance of nationality still exists, but it has become – at least in some member states of the European Union – weak and intellectually completely untrustworthy. Is this because European integration has broken and weakened the persuasive power of national affiliation and demarcation? Are the Germans no longer Germans, the French no longer French? Of course not. After the Second World War, there were tendencies in Germany to defend oneself against nationality because of its murderous abuse during National Socialism. But hardly anyone will deny that the Germans have remained Germans, and have done so after reunification within a unifying framework of the nation-state.

And yet a decisive change has occurred in the course of European unification: the ethnocentric quality of national self-attribution and demarcation has largely disappeared in the leading states of the European Union. The differences have remained, of course, but difference has lost its incisiveness. Differentiation has become a stimulus of tolerance and recognition. National otherness now manifests (transnational) Europeanness.

The Overlooked Change of Mentality

This change in the mentality of nationality is a remarkable historical event. Its significance has not been properly perceived in the schematism of an opposition between European commonality and national peculiarity. However, the semantics of nationality and its political impact represent a fundamental change. I consider it a real advance in the cultural orientation of human life-practice, even in view of the destructive forces of national unification and ethnic cleansing. An impressive example of this is the handshake by French President François Mitterrand and German Chancellor Helmut Kohl on 22 September 1984 on the battlefield of Verdun, amid the full symbolic presence of their national difference.

This nationality deserved a new and forward-looking interpretation by history and history didactics experts. They could thus regain the historical ground of their present time, which seems to be lost in the post-ism of intellectual pseudo-progressiveness.

_____________________

Further Reading

  • Borchmeyer, Dieter. Was ist deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst. Berlin: Rowohlt, 2017
  • Langewiesche, Dieter. Nation, Nationalismus, Nationalstaat in Deutschland und Europa. München: C.H. Beck, 2000.
  • Rüsen, Jörn. “How to Overcome Ethnocentrism: Approaches to a Culture of Recognition by History in the 21st Century.” History and Theory 43 (2004), 118-129.

Web Resources

_____________________
[1] Koselleck, Reinhart et al.: Volk, Nation, Nationalismus, Masse, in: Brunner, Otto; Conze, Werner; Koselleck, Reinhart (Eds): Geschichtliche Grundbegriffe. Vol. 7. Stuttgart: Klett 1993, pp. 140-430.
[2] I doubt that a constitutional patriotism can unite and develop the mental and even the emotional forces that the political sphere of a state government based on human rights needs.

_____________________

Image Credits

Brandenburg Gate in French flag colours after Paris attack © 2015 Sandro Schröder, CC-BY 2.0.

Recommended Citation

Rüsen, Jörn: Nationality – Dead or Alive?. In Public History Weekly 6 (2018) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11150.

Es scheint ausgemacht zu sein, dass Nationalität ein abgelebtes Stück Geschichte ist. In den Kulturwissenschaften hat sich die Vorstellung eingebürgert und fest verankert, wir lebten in einer postnationalen Zeit. Nationalität ist zum Begriff einer politischen Abqualifikation geworden. Wer sie als Identitätskonzept vertritt oder sogar verteidigt, wird politisch in die rechte Ecke geschoben und damit akademisch nicht (mehr) ernst genommen, unter Rassismusverdacht gestellt und zum Gegenstand grundsätzlicher Kritik gemacht. Dieser Diskussionsunwürdigkeit von Nationalität steht die Tatsache gegenüber, dass alle relevanten Staaten im weltpolitischen Gefüge der Gegenwart Nationalstaaten sind. Mit der Vergänglichkeit der Nation scheint es also nicht weit her zu sein.

Das historische Kaleidoskop nationaler Identität

Die Fülle dessen, was als Nation das Schicksal der Menschen in Neuzeit und Moderne bestimmt (hat), ist beeindruckend.[1] Wie ein Kaleidoskop, das durch den Wandel der Zeiten bewegt wird, tritt sie in ganz unterschiedlichen, ja gegensätzlichen Gestaltungen auf: als kultureller Motor der emanzipatorischen Schubkraft politischer Modernisierung auf der einen und als Mobilisierung reaktionären Beharrungsvermögens auf der anderen Seite. Hier als geistige Größe vernunftbestimmter Weltorientierung mit Subjektivitätsbildung, da als naturhafte Kraft der Einbindung des menschlichen Lebens in biologisch definierten Verhaltensformen.

Ob sich die Fülle des Phänomenbestandes ‘Nation’ mit der Vorstellung einer übergreifenden Entwicklungsrichtung ordnen lässt, ist umstritten. Von der befreienden Kraft bürgerlicher fraternité zum Enthusiasmus des Tötens und Sterbens in der ‘Urkatastrophe’ des Ersten Weltkrieges ließe sich eine Entwicklungsrichtung konstruieren, mit der der postnationale Standpunkt des historischen Denkens begründet werden könnte. Eine solche Begründung übersieht freilich, dass die älteren Bestandteile bürgerlicher Kultur der demokratischen Herrschaft mitnichten im Rassismus nationalistischer Aggressionen verschwunden sind. Eine tragfähige Alternative, die diese Ambivalenz hinter sich zurücklassen könnte, ist nicht in Sicht.[2]

Prekäre Zugehörigkeiten heute

Die Idee der Nationalität hat die geistige Kontur verloren, die sie intellektuell attraktiv gemacht hat und als Stimulus der kulturellen Weiterentwicklung humaner Lebensformen wirken könnte. Wie könnte der historischen Erfahrung unmenschlicher Ab- und Ausgrenzungen im Namen nationaler Zugehörigkeit standgehalten werden?

Eine inspirierende Zukunftsperspektive scheint die Nationalität in der gegenwärtigen intellektuellen Diskussion nicht mehr abzugeben. Sie findet ihre VerteidigerInnen überwiegend dort, wo die Stimmungslage der Bevölkerung nach einer Zugehörigkeit verlangt, die die einwanderungsbedingte Heterogenität der Traditionen unterläuft und den kulturellen Zusammenhalt der Gemeinschaft von BürgerInnen für lebenswichtig hält. Die Konjunktur, die der Heimat-Begriff in jüngster Zeit in den Medien und politischen Diskussionen erfährt, ist ein Indiz für dieses Verlangen. Kann aber Heimat die Nation ersetzen? Semantisch eher nicht; denn Heimat deckt die politische Bürgerlichkeit nicht ab, die die Nation einst zur Triebkraft der Demokratisierung gemacht hat und die auch heute noch den staatlichen Horizont politischer Zugehörigkeit abdeckt.

Symptome der Zukunft

Und doch gibt es starke Indizien für die Zukunftsfähigkeit der Nationalität. Sie finden sich dort, wo ein noch wenig thematisierter Wandel in der Eigenart nationaler Zugehörigkeit stattfindet, – ein Wandel ganz grundsätzlicher Art. Bislang ging Nationalität mit ethnozentrischen Vorstellungen und Praktiken der Exklusion und mit entsprechenden normativen Verwerfungen einher. Dafür steht beispielhaft die Erzfeind-Zuschreibung im deutsch-französischen Verhältnis.

Als Alltagsphänomen gibt es diese ethnozentrische Substanz der Nationalität immer noch, aber sie ist – zumindest in einigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – schwach und intellektuell völlig unglaubwürdig geworden. Liegt das daran, dass die europäische Einigung die Überzeugungskraft nationaler Zugehörigkeit und Abgrenzung gebrochen und geschwächt hat? Sind die Deutschen keine Deutschen, die Franzosen keine Franzosen mehr? Natürlich nicht. In Deutschland gab es nach dem Zweiten Weltkrieg Tendenzen zur Abwehr der Nationalität wegen ihres mörderischen Missbrauchs im Nationalsozialismus, aber kaum jemand wird es bestreiten, dass die Deutschen Deutsche geblieben sind und das nach der Wiedervereinigung auch in einem verbindenden nationalstaatlichen Rahmen.

Aber etwas Entscheidendes hat sich im Zuge der europäischen Einigung verändert: die ethnozentrische Qualität nationaler Selbstzuschreibungen und Abgrenzung hat sich in den führenden Staaten der europäischen Union weitgehend aufgelöst. Die Unterschiede sind natürlich geblieben, aber die Differenz hat ihre schneidende Schärfe verloren. Unterscheidung ist zum Stimulus von Toleranz und Anerkennung geworden. Das national Andere wird zur Manifestation des europäisch (transnational) Eigenen.

Der übersehene Mentalitätswandel

Dieser Mentalitätswandel der Nationalität ist ein bemerkenswertes historisches Ereignis. Seine Bedeutung ist im Schematismus einer Entgegensetzung von europäischer Gemeinsamkeit und nationaler Eigenart nicht recht wahrgenommen worden. In der Semantik der Nationalität und ihrer politischen Wirkung stellt sich aber eine fundamentale Veränderung dar. Ich sehe in ihr sogar angesichts der destruktiven Kräfte nationaler Vereinheitlichung und ethnischer Reinigung einen echten Fortschritt in der kulturellen Orientierung der menschlichen Lebenspraxis. Dafür steht als eindrucksvolles Beispiel der Handschlag des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand und des deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl am 22.9.1984 auf dem Schlachtfeld von Verdun bei voller symbolischer Präsenz ihrer nationalen Differenz.

Diese Nationalität verdiente eine neue und zukunftsweisende Interpretation durch die historischen und geschichtsdidaktischen Fachleute. Sie könnten damit den historischen Boden ihrer Gegenwart wieder unter die Füße bekommen, die im Post-ismus der intellektuellen Pseudoprogressivität verloren zu gehen scheint.

_____________________

Literaturhinweise

  • Borchmeyer, Dieter. Was ist deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst. Berlin: Rowohlt, 2017
  • Langewiesche, Dieter. Nation, Nationalismus, Nationalstaat in Deutschland und Europa. München: C.H. Beck, 2000.
  • Rüsen, Jörn. “How to Overcome Ethnocentrism: Approaches to a Culture of Recognition by History in the 21st Century.” History and Theory 43 (2004), 118-129. Deutsche Fassung: Rüsen, Jörn. “Der Ethnozentrismus und seine Überwindung. Ansätze zu einer Kultur der Anerkennung im 21. Jahrhundert.” In Kultursynergien oder Kulturkonflikte? – eine interdisziplinäre Fragestellung, edited by Michael Kastner, Eva M. Neumann-Held, Christine Reick, 103-117. Lengerich: Pabst Science Publishers 2007.

Webressourcen

  • Rüsen, Jörn: Post-ismus. Die Geisteswissenschaften, ver-rückt durch ihre Trends. In: Public History Weekly 4 (2016) 27, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-6895

_____________________
[1] Reinhart Koselleck et al. “Volk, Nation, Nationalismus, Masse,” in Geschichtliche Grundbegriffe 7, ed. Otto Brunner, Werner Conze and Reinhart Koselleck  (Stuttgart: Klett, 1993), 140-430.
[2] Ich bezweifle, dass ein Verfassungspatriotismus die mentalen und eben auch emotionalen Kräfte bündeln und entfalten kann, wie sie der politische Raum einer menschenrechtlich organisierten staatlichen Herrschaft braucht.

____________________

Abbildungsnachweis

Brandenburg Gate in French flag colours after Paris attack © 2015 Sandro Schröder, CC-BY 2.0.

Empfohlene Zitierweise

Rüsen, Jörn: Nationalität – tot oder lebendig?. In Public History Weekly 6 (2018) 4, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11150.

Copyright (c) 2018 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 6 (2018) 4
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11150

Tags: , ,

Pin It on Pinterest