In Search of the Lost Self – “Heimat” as Public History?

Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst – Heimat als Geschichtskultur?

Alexander Svensson

 

Abstract: I am writing this text on a train where the compulsorily mobilized homeless of a postindustrial society have inevitably shifted their center of gravity. The train is moving through the countryside. Behind the window of the railway car, even in the dim light of an autumn afternoon, it looks as if out there could be homeland (“Heimat”). Hills, forests, villages, farms, streams, steeples, inns, herds of sheep can be recognized. I even think I can see how out there it smells of homeland. Inside, it smells like a high-speed train.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-10715.
Languages: English, Deutsch


I am writing this text on a train where the compulsorily mobilized homeless of a postindustrial society have inevitably shifted their center of gravity. The train is moving through the countryside. Behind the window of the railway car, even in the dim light of an autumn afternoon, it looks as if out there could be homeland (“Heimat”). Hills, forests, villages, farms, streams, steeples, inns, herds of sheep can be recognized. I even think I can see how out there it smells of homeland. Inside, it smells like a high-speed train.

From the Museum to the Ministry of “Heimat”

In the fall of 2017, it is no longer a secret that “Heimat” again is written in capital letters. Not only since the occasion of the Day of German Unity on October 3, 2017, the expression “Heimat” has shifted into the center of a debate, when such far less homely people like the Federal President and SPD member Frank-Walter Steinmeiner, or the fraction chairwoman of the Green Party, Katrin Göring-Eckardt, expressed not only their empathy but even their love for their home country. The concept of homeland haunts the political debate, perhaps not always explicitly, but often subliminally, in Germany as well as in the rest of Europe. Homeland is summoned, it is valued, it is used for legitimacy, it becomes the subject of party programs and political initiatives. Not only in the Free State of Bavaria the homeland has received ministerial honors, in the Ministry of Finance, Development and Homeland, led by Markus Söder. North Rhine-Westphalia as well now has a Ministry of Homeland, Municipal, Construction and Equality.

And even if it is not this rather German, not easy to translate concept of “Heimat”, then one of its partners is not far behind. Parallel to the usual forms of constitution by means of space, self and time, the homeland is accompanied by identity and tradition, with the option of replacing the latter with a dominating culture.

Homelandization versus Globalization?

In this context, historical culture almost inevitably has its own place. How can you talk about homeland (and tradition and identity and dominating culture) without talking about its history? Homeland does not only materialize itself in space but also in time. This is evidenced by all the local, regional and even national projects for the museumization of the homeland as well as the numerous other enterprises that try to constitute homeland by historicizing it. Public history is certainly not primarily intended to contribute to the love of one’s own home in school, in the media, and in various institutions. But, wherever public history does not explicitly do so, it does so implicitly, in so far as it satisfies demands for identity and orientation.

Where does this latest theming of the homeland come from – this issue that is obviously regarded as being so powerful that, for example, political leaders, no matter from which side, think that they can no longer avoid it? The standardized answer to this question is: globalization. Globalization creates uncertainty, while homeland provides both clarity and security. But how can that be the case, if we have been, depending on the date, living in a globalized world already since Columbus or since the colonization of the world by European powers or since the laying of telegraph cables or at least since the First World War as a truly global event? Thus, globalization may not be the problem. Rather, it is the loss of a traditional supremacy that has been held by Europe and North America in this globalized world. In the form of a globalization which we are experiencing right now, this supremacy seems to be eroding. Thus, globalization is alright as long as it works by “our” standards. When the standards change, we get scared and retreat into the snail shell of homeland where everything is supposed to be fine.

Exclusion or invitation?

There is hardly anything to be said against homeland as such. Why should one condemn a comforting feeling that obviously does good to people and encourages them to start extensive activities of various kinds? It becomes difficult, however, if this homeland is understood hermetically, if you want to have this comforting feeling exclusively for yourself, if you close the homeland, if you “cast it in resin”, and if the impression is generated that this home must be protected and defended against a concrete or imagined and diffuse threat. Just then, when you try to free the homeland from processes of historical transformation by just insisting on its ‘history’, then homeland becomes a connotation that seeks to preserve something that has never existed.

Are we afraid of losing something that we have never had? For public history the question arises as to what history it intends to tell. Public history can ask the legitimate question of how to historically describe and assemble this unique entity which every homeland must encapsulate, so that one tries to assure oneself of an object which arises only in the course of this self-assurance. Or one can ask the problematic question that I have indicated here, namely as to where this renewed need for homeland comes from and what it tells us about our current situation. With this question one cannot justify why we have always been the way we are with this reassuring look into the past. But with this question it may be easier to find out which heterogeneous elements make up what we are allowed to call “Heimat”, something that has no stringency, logic, and certainly no historical inevitability, but which could be interesting because of the unique character that lies in its diversity.

Homeland as Question

Homeland does not have to be understood as a closed container. Homeland can also be portrayed as a place of exchange, encounters, disputes, divisions, coalitions, immigrations and emigrations – hence, a place in which not only different timesoverlay one another, but, above all, in which different relations to other homelands converge. Homeland is less of an answer, for example, to the uncertainty of globalization that is perceived as threatening. Homeland is another question.

The question which also and especially applies to public history is as to whether homeland means exclusion or inclusion. Does it want to keep out whoever should not belong to it, or is it a question that needs to be constantly asked and answered? If one is able to actually achieve the latter, then “Heimat” would no longer be a place of reassuring identity and orientation, but an opportunity for analyzing the supposedly self-evident which simply is not self-evident. It would then be clear why the high-speed train traveling through this landscape is not a disturbance of homeland but one of its components. Then another homeland would be made possible; a relaxed, an open, a changing and changed, a problematic, a contested, a politically abused or a (for example ecologically) destroyed homeland would be visible. This homeland exists, and it has its history and stories, too. One might as well watch the films by Edgar Reitz or read the novel cycle “Ortsumgehung” (beltway) by Andreas Maier.[1]

There you have homeland. Also as a problem, and without a ministry.

_____________________

Further Reading

  • Maier, Andreas. Onkel J. – Heimatkunde. Berlin: Suhrkamp, 2010.
  • Maier, Andreas. Das Zimmer. Berlin: Suhrkamp, 2010.

Web Resources

_____________________
[1] The previous volumes of the cycle “Ortsumgehung” by Andreas Maier (Das Zimmer, Das Haus, Die Straße, Der Ort, Der Kreis) have been published by Suhrkamp.

_____________________

Image Credits

Speed, With a Hint of Rainbow © Alexander Svensson, 2011, via www.flickr.com, CC BY 2.0, no changes were made (last accessed 8 December 2017).

Recommended Citation

Landwehr, Achim: In search of the lost self – Heimat as public history? In: Public History Weekly 5 (2017) 43, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-10715.

Ich schreibe dies im Zug – dort, wohin die zwangsmobilisierten Heimatlosen einer postindustriellen Gesellschaft notgedrungen ihren Lebensmittelpunkt verlagert haben. Der Zug bewegt sich durch Landschaft. Hinter der Scheibe des Waggons sieht es selbst noch im trüben Licht eines Herbstnachmittags aus, als könnte das ein Zuhause sein. Hügel, Wälder, Dörfer, Höfe, Bäche, Kirchtürme, Gasthäuser, Schafherden sind zu sehen. Ich meine sogar sehen zu können, wie es dort draußen nach Heimat riecht. Hier drinnen riecht es nach ICE.

Vom Heimatmuseum zum Heimatministerium

In diesem Herbst des Jahres 2017 ist es längst kein Geheimnis mehr, dass Heimat wieder großgeschrieben wird. Nicht erst seit sich aus Anlass des Tages zur deutschen Einheit am 3. Oktober 2017 bisher weniger Heimatauffällige wie Bundespräsident und SPD-Mitglied Frank-Walter Steinmeiner oder die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, nicht nur zu ihrer Heimatverbundenheit, sondern gleich zur Heimatliebe bekannt haben, ist der Ausdruck in das Zentrum der Debatten gerückt. Vielleicht nicht immer ausdrücklich, aber häufig unterschwellig geistert in der deutschen ebenso wie in der gesamteuropäischen politischen Debattenkultur die Heimat umher. Heimat wird beschworen, sie wird geschätzt, sie wird zur Legitimation herangezogen, sie wird zum Gegenstand von Parteiprogrammen und politischen Initiativen. Nicht nur im Freistaat Bayern hat es die Heimat schon zu ministeriellen Ehren gebracht, im Ministerium für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, geleitet von Markus Söder, auch Nordrhein-Westfalen hat inzwischen ein Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung.

Und selbst wenn es nicht dieser doch recht deutsche, nicht leicht zu übersetzende Begriff “Heimat” sein sollte, dann ist einer seiner Kompagnons nicht weit. Denn parallel zu den üblichen Konstitutionsformen mittels Raum, Selbst und Zeit gesellen sich zur Heimat gerne noch die Identität und die Tradition, letztere wahlweise auch zu ersetzen durch die Leitkultur.

Heimatisierung versus Globalisierung?

Der Geschichtskultur kommt in diesem Zusammenhang nahezu zwangsläufig ein angestammter Platz zu. Wie sollte man von Heimat (und von Tradition und von Identität oder von Leitkultur) sprechen können, ohne von ihrer Geschichte zu sprechen? Heimat konkretisiert sich nicht nur im Raum, sondern mindestens ebenso in der Zeit. Davon zeugen alle lokalen, regionalen oder auch nationalen Projekte zur Musealisierung des Heimatlichen sowie die zahlreichen anderen Unternehmungen, die Heimat dadurch zu konstituieren versuchen, dass sie sie historisieren. Public History ist in der Schule, in diversen Medien, in unterschiedlichen Institutionen sicherlich nicht vorrangig dazu bestimmt, zur Heimatliebe beizutragen. Aber wo sie das nicht explizit tut, tut sie es implizit, insofern Anforderungen nach Identität und Orientierung zu befriedigen sind.

Woher rührt diese allerjüngste Thematisierung der Heimat, die offenbar als ein so mächtiges gesellschaftliches Thema angesehen wird, dass beispielsweise politische Verantwortliche, egal welcher Couleur, meinen, sich dem nicht mehr entziehen zu können? Die standardisierte Antwort auf diese Frage lautet Globalisierung. Globalisierung sorge für Verunsicherung, während Heimat sowohl Übersichtlichkeit als auch Sicherheit gewähre. Wie aber kann das sein, wenn wir doch, je nach Datierung, bereits seit Kolumbus oder seit der Kolonisierung der Welt durch europäische Großmächte oder seit der Verlegung von Telegraphenkabeln oder allerspätestens seit dem Ersten Weltkrieg als einem wirklich globalen Ereignis – wenn wir doch schon seit gefühlten Ewigkeiten in einer globalisierten Welt leben? Die Globalisierung ist also vielleicht nicht das Problem. Eher ist es der Verlust einer traditionellen Vorrangstellung, die Europa und Nordamerika in dieser globalisierten Welt für sich okkupiert hatten. In derjenigen Form der Globalisierung, die wir im Moment erleben, scheint diese Vorrangstellung zu erodieren. Globalisierung ist also so lange in Ordnung, so lange sie nach “unseren” Maßstäben funktioniert. Ändern sich die Maßstäbe, bekommt das “Wir” Angst und zieht sich in das Schneckenhaus der Heimat zurück, dort, wo alles noch in Ordnung sein sollte.

Ausgrenzung oder Einladung?

Gegen Heimat an sich ist kaum etwas zu sagen. Warum sollte man auch ein wohliges Gefühl verdammen, das Menschen offensichtlich gut tut und sie zu ausgiebigen Aktivitäten unterschiedlicher Art animiert? Schwierig wird es jedoch, wenn diese Heimat hermetisiert wird, wenn man das wohlige Gefühl exklusiv für sich haben möchte, wenn man Heimat abschließt, wenn man sie in Kunstharz eingießt und wenn der Eindruck erzeugt wird, diese Heimat müsse geschützt und verteidigt werden gegen eine konkrete oder imaginierte und diffuse Bedrohung. Genau dann, wenn man versucht, Heimat aus den historischen Transformationsprozessen auszuklinken, und zwar indem man gerade auf ihre “Geschichte” pocht, genau dann wird Heimat zu einer Referenz, die zu bewahren versucht, was es nie gab.

Fürchten wir also etwas zu verlieren, das wir nie besessen haben? Für die Geschichtskultur stellt sich dann eben die Frage, welche Geschichte sie erzählen möchte. Sie kann die legitimatorische Frage stellen, wie sich dieses Einmalige, das jede Heimat nun einmal sein muss, historisch beschreiben und zusammensetzen lässt, so dass man sich eines Gegenstandes zu versichern versucht, der erst im Zuge dieser Selbstversicherung entsteht. Oder man kann die problematisierende Frage stellen, die ich hier angedeutet habe, woher nämlich dieses erneuerte Heimatbedürfnis kommt und was es uns über unseren jetzigen Zustand berichtet. Damit lässt sich dann nicht durch den versichernden Blick in die Vergangenheit rechtfertigen, weshalb wir immer schon immer so waren, wie wir nun einmal sind. Aber dann lässt sich vielleicht besser ausfindig machen, welche heterogenen Elemente dasjenige ausmachen, was wir durchaus Heimat nennen dürfen und das sich keiner Stringenz, keiner Logik und schon gar keiner historischen Zwangsläufigkeit verdankt, sondern gerade deswegen interessant sein könnte, weil seine Eigenart in der Diversität liegt.

Heimat als Frage

Heimat muss nicht als in sich geschlossener Container verstanden werden. Heimat kann auch gezeigt werden als Ort des Austauschs, der Begegnungen, der Auseinandersetzungen, der Trennungen, der Koalitionen, der Einwanderung und der Auswanderung – mithin als ein Ort, in dem sich nicht nur unterschiedliche Zeiten überlagern, sondern in dem vor allem auch unterschiedliche Bezüglichkeiten zu anderen Heimaten zusammenlaufen. Heimat ist dann weniger eine Antwort, zum Beispiel auf die Verunsicherung einer als bedrohlich empfundenen Globalisierung. Heimat ist dann eine weitere Frage.

Die Frage, die sich auch und gerade an die Geschichtskultur daher stellt, lautet: Ist Heimat eine Ausgrenzung oder eine Einladung? Will sie alle draußen halten, die nicht dazu gehören sollen, oder ist sie eine Frage, die immer wieder neu gestellt und beantwortet werden muss? Sollte man sich tatsächlich zu letzterem durchringen können, dann wäre Heimat nicht mehr Ort einer versichernden Identität und Orientierung, sondern Anlass für die Analyse des vermeintlich Selbstverständlichen, das sich gerade nicht von selbst versteht. Dann würde zum Beispiel deutlich, warum der durch heimatliche Landschaft fahrende ICE keine Störung dieser Heimat ist, sondern einer ihrer Bestandteile. Dann wäre auch eine andere Heimat möglich, eine unverkrampfte, eine offene, eine sich verändernde und veränderte, dann würde eine problematische, eine umkämpfte, eine politisch missbrauchte oder eine (zum Beispiel ökologisch) zerstörte Heimat sichtbar. Diese Heimat gibt es, und auch sie hat ihre Geschichte und Geschichten. Sehen Sie sich nur die Filme von Edgar Reitz an, oder lesen Sie den Romanzyklus “Ortsumgehung” von Andreas Maier.[1]

Da haben Sie Heimat. Auch als Problem, und ganz ohne Ministerium.

_____________________

Literaturhinweise

  • Maier, Andreas. Onkel J. – Heimatkunde. Berlin: Suhrkamp, 2010.
  • Maier, Andreas. Das Zimmer. Berlin: Suhrkamp, 2010.

Webressourcen

_____________________
[1] Die bisherigen Bände des Zyklus “Ortsumgehung” von Andreas Maier (Das Zimmer, Das Haus, Die Straße, Der Ort, Der Kreis) sind im Suhrkamp-Verlag erschienen.

____________________

Abbildungsnachweis

Speed, With a Hint of Rainbow © Alexander Svensson, 2011, via www.flickr.com, CC BY 2.0, keine Veränderungen vorgenommen (Letzter Zugriff am 08.12.2017).

Empfohlene Zitierweise

Landwehr, Achim: Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst – Heimat als Geschichtskultur? In: Public History Weekly 5 (2017) 43, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-10715.

Copyright (c) 2017 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 5 (2017) 43
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-10715

Tags: , ,

Pin It on Pinterest