Abstract: The self-confident phase of history didactics appears to be at an end. Some history educators are once again prepared to enter into close and fruitful dialogue with other disciplines and work together in order to gain new insights. If we try to focus on the differentiation of empirical research in history didactics, we see that the German-speaking world is currently putting a greater emphasis on interdisciplinary teams.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-9637.
Languages: English, Deutsch
The self-confident phase of history didactics appears to be at an end. Some history educators are once again prepared to enter into close and fruitful dialogue with other disciplines and work together in order to gain new insights. If we try to focus on the differentiation of empirical research in history didactics, we see that the German-speaking world is currently putting a greater emphasis on interdisciplinary teams.
Interdisciplinary Work
Examples from Germany, Austria, and Switzerland show that, after a period of self-confident segregation from other fields of education, some parts of history didactics are once again making overtures to other research disciplines. The goal is cooperation and research aided by close exchange. This may not be specific to research into history didactics, since similar movements towards interdisciplinarity are taking place in other fields of education research or in the field of medical research. Nevertheless, this is changing the research landscape and the discourses.
Traditions and New Ways
In the central European tradition, researchers into history didactics have normally worked in the field of history or history instruction themselves. Their education continues to be dominated by a hermeneutical tradition. Socio-scientific approaches taken from the height of the social history paradigm of the second half of the 20th century remain the exception.
On the other hand, research in the field of education has a basic social science orientation and uses a variety of quantitative and qualitative methods not accessible to everyone researching in the field of history education. If the teaching of history wants to remain a viable subject for future research and enter into a dialogue with other disciplines, those who work in this field will increasingly need to create close networks and engage in interdisciplinary exchange.
An Example: Project “HiTCH”
The recently completed HiTCH (Historical Thinking Competencies in History) project, funded by the German Federal Ministry of Education and Research in collaboration with partner institutions in Germany, Switzerland, and Austria, sought to implement just this.[1] Specialists in psychometrics, empirical study of education, and history didactics devoted themselves to a common task. The aim was to develop a domain-specific competency test that can be used to evaluate the extent to which pupils have the competence to think historically at the end of their lower secondary education. Interdisciplinary groups developed standardised tasks that can be administered in a reasonable amount of time.[2]
One might argue that history didactics has capitulated to the educational researchers, but good interdisciplinary work depends on genuine cooperation. It was thus important to the entire HiTCH project team that the psychometric parameters be objective, reliable, and adequate for a valid definition of the intended construct and that the theoretical foundations of both the teaching of history and of historiography itself be included in the assessment. The results provided empirical evidence that the test does indeed measure adolescents’ ability to think historically.
The Way Forward?
As with any interdisciplinary project, the disciplines are often alien to one another. Academic traditions are always under pressure to prove and justify themselves. However, such a process does not result in any departure from the central tasks of research in history didactics, but instead supports their ability to link with other research. That this is an important contribution to the internationalisation of research is demonstrated not least by the fact that, in some other countries, research traditions regarding historical thinking and learning are not addressed by the science of history, but instead often by researchers in educational science or psychology. Making an approach to these disciplines and to speak of their methods and language seems central to advancing the empirical research in history didactics so that we are not trapped in the well-worn approaches of the last century.
_____________________
Further Reading
- Körber, Andreas, and Johannes Meyer-Hamme. “Historical thinking, competencies, and their measurement. New directions in assessing historical thinking.” In New Directions in Assessing Historical Thinking, edited by Kadriye Ercikan, Peter Seixas, 89-101. New York: Routledge, 2015.
- Meyer-Hamme, Johannes. “Formate geschlossener Aufgaben zur Messung von Kompetenzen historischen Denkens.” In Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “geschichtsdidaktik empirisch 13,“ edited by Monika Waldis, Beatrice Ziegler, 139-152. Bern: hep, der Bildungsverlag, 2o15.
- Neureiter, Herbert. “Möglichkeiten und Grenzen des Generierens quantitativer Daten aus qualitativen Daten.” Historische Sozialkunde. Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung 4, (2014): 12-19.
Web Resources
- Beyond the Bubble is a projekt of the Stanford History Education Group: www.beyondthebubble.stanford.edu (last accessed 30 June 2017).
- Ulrich Trautwein et al., Kompetenzen historischen Denkens erfassen – Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts “Historical Thinking: Competencies in History” (HiTCH) (Münster: Waxmann, 2017). – Open source unter: www.hitch-projekt.de/HiTCH-ebook.pdf, last accessed 30 June 2017).
_____________________
[1] The HiTCH project was funded by BMBF: LSA 006 (for the promotion of projects in connection with large-scale assessments) in cooperation with the universities of Tübingen, Hamburg, Eichstätt, Bochum, Paderborn and via country-specific promotions for Austria by the Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig / Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen (www.geschichtsdidaktik.com, last accessed 30 June 2017) and for Switzerland by the Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz / Zentrum für Demokratie Aarau (www.zdaarau.ch, last accessed 30 June 2017).
[2] Ulrich Trautwein et al., Kompetenzen historischen Denkens erfassen – Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts “Historical Thinking: Competencies in History” (HiTCH) (Münster: Waxmann, 2017). – Open source unter: www.hitch-projekt.de/HiTCH-ebook.pdf, last accessed 30 June 2017). – English-speaking contributions to the project: Andreas Körber, Johannes Meyer-Hamme, “Historical thinking, competencies, and their measurement. New directions in assessing historical thinking”, in New Directions in Assessing Historical Thinking, ed. Kadriye Ercikan, Peter Seixas (New York: Routledge, 2015), 89-101.
_____________________
Image Credits
Left Arm with Hand © Christoph Kühberger, 2017.
Recommended Citation
Kühberger, Christoph: Interdisciplinary Work and History Education. In: Public History Weekly 5 (2017) 26, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-9637.
Die Phase der Selbstvergewisserung der Geschichtsdidaktik scheint zu Ende zu sein. Einige GeschichtsdidaktikerInnen sind bereit, erneut mit anderen Disziplinen in einen engen und fruchtbaren Dialog zu treten und zusammenzuarbeiten, um neue Einsichten zu gewinnen. Versucht man, die Differenziertheit der empirischen Forschung in der Geschichtsdidaktik voranzubringen, zeigt sich derzeit für den deutschsprachigen Raum, dass verstärkt auf interdisziplinäre Teams gesetzt wird.
Interdisziplinäres Arbeiten
Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen, dass nach einer Phase der Selbstvergewisserung und einer Abgrenzung von anderen bildungswissenschaftlichen Fächern Teile der Geschichtsdidaktik wieder auf andere Forschungsdisziplinen zugehen. Ziel dabei ist es zu kooperieren und im engen Austausch zu forschen. Das mag kein Spezifikum der geschichtsdidaktischen Forschung sein, da man Ähnliches auch in anderen Didaktiken oder etwa ebenso im Bereich der medizinischen Forschung beobachten kann. Dennoch verändern sich dadurch die Forschungslandschaft und die Diskurse.
Traditionen und neue Wege
In der mitteleuropäischen Tradition rekrutieren sich jene WissenschaftlerInnen, die sich mit Geschichtsdidaktik beschäftigen, in der Regel aus dem Umfeld der Geschichtswissenschaft bzw. des Geschichtsunterrichtes. In deren Ausbildung dominiert nach wie vor die Hermeneutik. Sozialwissenschaftliche Zugänge, wie man sie noch zur hohen Zeit des sozialgeschichtlichen Paradigmas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beobachten konnte, sind die Ausnahme.
Die bildungswissenschaftliche Forschung gilt hingegen als sozialwissenschaftlich orientiert und spielt dabei mit einer Vielzahl an quantitativen und qualitativen Methoden, zu denen nicht alle GeschichtsdidaktikerInnen Zugang finden. Will die Geschichtsdidaktik künftig anschlussfähig bleiben und in einen Dialog mit anderen Disziplinen treten, werden aber eine enge Vernetzung und ein interdisziplinärer Austausch immer notwendiger.
Historical Thinking-Competencies in History (HiTCH)
Das soeben abgeschlossene Projekt HiTCH, welches vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde und mit Partnerinstitutionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich zusammenarbeitete, versuchte genau dies umzusetzen.[1] PsychometrikerInnen, empirische BildungswissenschaftlerInnen und GeschichtsdidaktikerInnen widmeten sich einer gemeinsamen Aufgabe. Ziel war es, einen domänenspezifischen Kompetenztest zu entwickeln, mit dem evaluiert werden kann, inwieweit Schüler/innen am Ende der Sekundarstufe I über die Kompetenz, historisch zu denken, verfügen. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit wurden standardisierte Aufgaben entwickelt, die in einem zeitökonomisch sinnvollen Rahmen eingesetzt werden können.[2]
Man könnte zwar argumentieren, dass sich damit die Geschichtsdidaktik den bildungswissenschaftlichen Herangehensweisen ausliefert, doch gute interdisziplinäre Arbeit lebt von echter Kooperation. So war es dem gesamten Projektteam von HiTCH wichtig, dass sowohl die psychometrischen Kennwerte das vorgesehene Konstrukt objektiv, reliabel und hinreichend valide erfassen, als auch geschichtsdidaktische und geschichtstheoretische Kriterien für die Beurteilung dazu herangezogen wurden. Empirisch konnte aufgrund der Ergebnisse festgehalten werden, dass der erarbeitete Test Kompetenzen historischen Denkens misst.
Verstärkte Interdisziplinarität als Zukunft?
Wie bei jedem interdisziplinären Projekt sind sich die sich begegnenden Disziplinen oft in Teilen fremd. Wissenschaftliche Traditionen und Legitimationen stehen dabei stets erneut unter Druck, sich zu beweisen und erneut begründet zu werden. Ein solcher Prozess führt jedoch nicht zu einer Abkehr von den zentralen Aufgaben der Geschichtsdidaktik, sondern unterstützt sie in ihrer Anschlussfähigkeit. Dass dies im Rahmen der Internationalisierung der Forschung ein wichtiger Beitrag ist, zeigt sich nicht zuletzt darin, dass in einzelnen anderen Ländern Forschungstraditionen zum historischen Denken und Lernen gar nicht innerhalb der Geschichtswissenschaft organisiert sind, sondern oftmals auch im Bereich der Erziehungswissenschaften oder der Psychologie. Sich diesen Disziplinen anzunähern, auch ihre Methoden und ihre Sprache zu sprechen, erscheint mir als zentral für ein Vorankommen in der empirischen geschichtsdidaktischen Forschung, um nicht in den breitgetretenen Ansätzen aus dem letzten Jahrhundert stecken zu bleiben.
_____________________
Literaturhinweise
- Andreas Körber / Johannes Meyer-Hamme: Historical thinking, competencies, and their measurement. New directions in assessing historical thinking. In: Kadriye Ercikan/Peter Seixas (Hrsg.): New Directions in Assessing Historical Thinking. New York 2015, S. 125-166.
- Johannes Meyer-Hamme: Formate geschlossener Aufgaben zur Messung von Kompetenzen historischen Denkens. In: Monika Waldis / Beatrice Ziegler (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “geschichtsdidaktik empirisch 13“. Bern 2o15, S. 139–152.
- Herbert Neureiter: Möglichkeiten und Grenzen des Generierens quantitativer Daten aus qualitativen Daten. In: Historische Sozialkunde. Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung 4 (2014), S. 12-19.
Webressourcen
- Beyond the Bubble ist ein Projekt der Stanford History Education Group: www.beyondthebubble.stanford.edu (letzter Zugriff am 30.06.2017).
- Ulrich Trautwein u.a. (Hrsg.): Kompetenzen historischen Denkens erfassen – Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts “Historical Thinking: Competencies in History” (HiTCH). Münster 2017. – Open source unter: www.hitch-projekt.de (letzter Zugriff am 30.06.2017).
_____________________
[1] Das Projekt HiTCH wurde gefördert durch BMBF: LSA 006 (zur Förderung von Vorhaben in Ankoppelung an Large-Scale-Assessments) in Kooperation mit den Universitäten Tübingen, Hamburg, Eichstätt, Bochum, Paderborn sowie in länderspezifischen Erhebungen für Österreich durch die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig / Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen (www.geschichtsdidaktik.com, letzter Zugriff am 30.06.2017) und für die Schweiz durch die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz / Zentrum für Demokratie Aarau (www.zdaarau.ch, letzter Zugriff am 30.06.2017).
[2] Ulrich Trautwein u.a. (Hrsg.): Kompetenzen historischen Denkens erfassen – Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts “Historical Thinking: Competencies in History” (HiTCH). Münster 2017. – Open source unter: www.hitch-projekt.de/HiTCH-ebook.pdf , letzter Zugriff am 30.06.2017. Englischsprachige Diskussionsbeiträge zum Projekt: Andreas Körber/Johannes Meyer-Hamme: Historical thinking, competencies, and their measurement. New directions in assessing historical thinking. In: Kadriye Ercikan/Peter Seixas (Hrsg.): New Directions in Assessing Historical Thinking. New York 2015, S. 125-166.
____________________
Abbildungsnachweis
Linker Arm mit Hand © Christoph Kühberger, 2017.
Empfohlene Zitierweise
Kühberger, Christoph: Interdisziplinäres Arbeiten und Historische Bildung. In: Public History Weekly 5 (2017) 26, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-9637.
Copyright (c) 2017 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.
The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).
Categories: 5 (2017) 26
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-9637
Tags: Collaboration, History Didactics (Geschichtsdidaktik), Interdisciplinarity (Interdisziplinität)