Disturbing Historical Ignorance: Narrative, Doxa, Paradox

Beunruhigende historische Ignoranz: Narrativ, Doxa, Paradox

 

Abstract: Many of the tropes that haunt contemporary discourse about school history concern lack – a “something” that is absent. This “concern with” is almost always a “concern about”, driven by the feeling, first, that what is posited as absent should be present and, second, by the feeling that someone is to blame for the fact that it is not.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-8779.
Languages: English, Deutsch


Many of the tropes that haunt contemporary discourse about school history concern lack – a “something” that is absent. This “concern with” is almost always a “concern about”, driven by the feeling, first, that what is posited as absent should be present and, second, by the feeling that someone is to blame for the fact that it is not.

Missing parts and vanished wholes

The absence of the past is often disconcerting and uncanny but is, nevertheless, inevitable: whatever else it is, the past is not in a fundamental sense. Traces, tales and traumata remain – but as remains, spectral synecdoches, parts of irrecoverable wholes.

If the absence of the past is inevitable and natural the absence of knowledge of the past must be even more so, yet there is a widespread feeling that gaps in children’s knowledge of the past are both unnatural and worrying. To exemplify, with the recent observations of an English politician:

“Survey after survey has revealed disturbing historical ignorance, with one teenager in five believing Winston Churchill was a fictional character while 58% think Sherlock Holmes was real.”[1]

Similar complaints have been continuously repeated for at least a century in the US and they have been present in England almost from the moment when the government first funded public education:

“Several of the children have never heard the name of Her Majesty, nor such names as Wellington, Nelson, Buonaparte. But it is to be especially remarked, that among all those who had never heard such names as St. Paul, Moses, Solomon, etc. there was a general knowledge of the character and course of life of Dick Turpin, the highwayman, and more particularly of Jack Sheppard, the robber and prison breaker.”[2]

The complaint that the national story has been travestied or betrayed has traditionally been associated with the right and with good reason, given the association between conservativism and tradition. The left has, however, been equally concerned with absence – with alleged narrative excisions and elisions and groups “hidden from history”. There are examples of “shock survey” findings in unexpected places, also, such as the appendix “Black Holes of History: Public understanding and the shaping of our past” to a 2003 study by The Glasgow Media Group that complains, inter alia, of the “fact” that young Americans did not know why Bill Clinton was apologizing in Guatemala in 1999, who the Nicaraguan Contras were, who defeated the largest number of German divisions in World War II, and so on.[3]

Enemies within

Often the key focus is on “missing” facts, however, the underlying concern is holistic and with larger narratives that “must” be missing if key facts and protagonists are not present. A favourite theme of the English right is the betrayal the nation’s “real history of heroes and bravery, of good versus evil, of freedom against tyranny” by leftist progressives purveying “wishy-washy sociological flim-flam” and “politically correct, de-bunking, anti-patriotic nonsense”.[4]

An identical “story stealer” and conspiracy-theoretic narrative schema can be found on the left. This time, the working classes are the victims, the neoliberal bourgeoisie the enemies within and the stories are stolen from traditional working class communities, devastated by social and economic policy and destituted by a discourse of derision and demonization that silences and marginalises.[5]

Where we have an identical story structure, despite variation in character and scene, we have a schema and, probably, a genre. Genres are valuable, of course – they manage audience expectations, support readability, enable one to churn out product without the need for innovation or re-tooling, and so on. However, genres are constraining also and limiting cognitively, since to think generically is to prefigure a field before interrogating it and to substitute preconception for perception. When “survey after survey” continue to reveal the same pattern over decades in a way that is self-refuting – we have continually diagnosed dramatic change – then someone is clearly asking the wrong questions and / or operating schemata that obscure more than they reveal.

Changing the subject

The fact – if that is what it is – that children have persistently failed to demonstrate coherent knowledge and understanding of continuous national histories, gender histories, class histories, and so on, might lead one to conclude first, that there is something wrong with children, second, that there is something wrong with the transmission of these stories (teachers, schools and so on) and / or, third, that the problem is with the stories themselves. Perhaps it is time we gave this last possibility fuller consideration? I can see at least three telling objections to the “story stealer” genre.

First, as Danto has observed, narrative continuity and “unity” are constructed by “implicit reference to a continuous subject” to whom narration attributes differing predicates at Time 1, Time 2, Time 3, and so on, and this subject, Todorov has shown, is a placeholder and a “blank form… completed by” these “different predicates”.[6] There is always an absence at the heart of narrative, then, even when stories have relatively simple ontologies (as in biographies) and strains on narrative unity and coherence multiply when “continuous subject” histories are posited of plural entities with complex and discontinuous ontologies. The stories that children are expected to know, then, are inherently hard to make and difficult to make sense of and with.

Second, continuous national histories are continuous because of questionable narrative assumptions – for example, the decision to privilege political institutions rather than social, cultural or economic aspects of our collective lives or to substitute the institutions of the state for the multifaceted lives of nations – and they depend upon unwarranted historical teleology and on conceptualizing the past as the story of “nations in the making” where, in reality, very many kinds of story could equally plausibly be told.[7]

Finally, the contention that we should care about missing stories depends upon functionalist values-based models of social cohesion. Perhaps the absence of stories would matter if their presence was a marker for the presence of socially important values and if social cohesion was a function of value-consensus. Neither assumption is credible, however: it is possible to master a story without appropriating the tacit values expressed through it and there are many sources of cohesion that do not depend on national stories, as is demonstrated, inter alia, by the role of markets and multi-national empires in human history.

It seems to me, then, that the prevalence of the “disturbing historical ignorance” narrative schema is itself disturbing and that it is high time that the assumptions of the genre were systematically questioned.

_____________________

Further Reading

  • Berger, Stefan, and Chris Lorenz. Nationalizing the Past: Historians as Nation Builders in Modern Europe. Basingstoke and New York: Palgrave MacMillan, 2010.
  • Raphael Samuel. “Continuous national history.” In Patriotism: The Making and Unmaking of British National Identity, I: History and Politics, edited by Raphael Samuel, 9-17. New York: Routledge, 1989.

Web Resources

_____________________

[1] James Ball, “Gove’s claims of teenagers’ ignorance harpooned by retired teacher,” The Guardian, 13 May 2013, https://www.theguardian.com/politics/2013/may/13/michael-goves-claim-teenagers-ignorance (last accessed 21. February 2017).
[2] The American case is discussed in Sam Wineburg, “Crazy for History,” The Journal of American History, no. 4 (2004) 90, 1401-1414. The quotation is from evidence to The Children’s Employment Commission cited in Friedrich Engels’ “The Condition of the Working Class in England” (1845), cited in Peter Linebaugh, The London Hanged: Crime and Civil Society in the Eighteenth Century (London and New York: Verso, 1991), 7.
[3] Greg Philo and Mike Berry, Bad News from Israel (London: Pluto Press, 2004), 276-285.
[4] Michael Portillo’s 1995 Conservative Party Conference speech: https://www.youtube.com/watch?v=54rhgUrzOXM (last accessed 21. February 2017)
[5] Owen Jones, Chavs: the demonization of the working class (London and New York: Verso, 2011).
[6] Arthur Danto, Narration and Knowledge (New York: Columbia University Press, 2007), 326. Tzvetan Todorov, The Poetics of Prose (Ithaca NY: Cornell University Press, 1977), 110.
[7] Stefan Berger and Chris Lorenz, Nationalizing the Past: Historians as Nation Builders in Modern Europe (Basingstoke and New York: Palgrave MacMillan 2010), 5.

_____________________

Image Credits

Cover of a british children’s game of the early 20th century © Foto by Arthur Chapman, 2017.

Recommended Citation

Chapman, Arthur: Disturbing historical ignorance: narrative, doxa and paradox. In: Public History Weekly 5 (2017) 10, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-8779

Viele Tropen, also rhetorische Wendungen, die im gegenwärtigen Diskurs über Geschichtsunterricht herumspuken, betreffen einen Mangel – ein “Etwas”, das nicht vorhanden ist. Dieser Mangel wird fast immer als besorgniserregend dargestellt, weil erstens das, was als fehlend empfunden wird, eigentlich vorhanden sein müsste und weil zweitens das Gefühl befördert wird, dass jemand an der Tatsache schuld sein müsse, dass dieses “Etwas” eben nicht da ist.

Fehlende Teile und ein verlorenes Ganzes

Das Fehlen der Vergangenheit ist oft befremdend und seltsam, aber gleichwohl unvermeidlich: Was immer es sonst noch ist, die Vergangenheit im grundsätzlichen Sinne ist es nicht. Spuren, Geschichten und Traumata bleiben – aber als Überreste, gespenstische Synekdochen, Teile eines unwiederbringlichen Ganzen.

Wenn das Fehlen der Vergangenheit unvermeidlich und natürlich ist, dann ist es das Wissen über die Vergangenheit umso mehr, und dennoch besteht das weit verbreitete Gefühl, dass die Lücken im Wissen von Kindern über die Vergangenheit sowohl unnatürlich wie beunruhigend seien. Zur Illustration nachfolgend die jüngsten Beobachtungen eines englischen Politikers:

“Umfrage nach Umfrage haben eine beunruhigende historische Unwissenheit ans Licht gebracht, nämlich, dass einer von fünf Teenagern glaubt, Winston Churchill sei eine fiktive Erzählfigur, währenddessen 58% denken, Sherlock Holmes habe wirklich gelebt.”[1]

Ähnliche Klagen sind in den USA mindestens seit einem Jahrhundert fortwährend wiederholt worden, und sie haben in England fast vom Moment an, als die Regierung erstmals die öffentliche Bildung finanzierte, bestanden:

“Einige der Kinder haben weder den Namen Ihrer Majestät noch solche Namen wie Wellington, Nelson, Buonaparte je gehört. Aber es muss besonders erwähnt werden, dass unter all jenen, die noch nie solche Namen wie St. Paul, Moses, Solomon etc. gehört hatten, ein generelles Wissen über die Figur und den Lebenslauf von Dick Turpin, dem Wegelagerer, und insbesondere von Jack Sheppard, dem Räuber und Ausbrecher, vorhanden war.”[2]

Die Klage, dass die nationale Geschichte verzerrt oder verraten worden sei, wird traditionell mit der Rechten assoziiert – und dies angesichts der Verbindung zwischen Konservatismus und Tradition mit gutem Grund. Die Linke ist ebenfalls besorgt über dieses Fehlen – über vermeintliche Ausmerzungen und Auslassungen und über “vor der Geschichte verborgene” Gruppen. Es gibt auch Beispiele von Ergebnissen aus “schockierenden Umfragen” an unerwarteten Stellen, wie etwa der Nachtrag Black Holes of History: Public understanding and the shaping of our past (“Schwarze Löcher der Geschichte: Das öffentliche Verständnis und das Zustandekommen der Vergangenheit”) zu einer Studie der Glasgow Media Group aus dem Jahre 2003, die, unter anderem, die Tatsache beklagte, dass junge AmerikanerInnen nicht wüssten, weshalb Bill Clinton sich im Jahre 1999 in Guatemala entschuldigte oder was die nicaraguanischen Kontras wären und wer die grösste Anzahl von deutschen Divisionen im Zweiten Weltkrieg besiegte und so weiter.[3]

Innere Feinde

Zwar liegt der Hauptfokus oft auf den “fehlenden” Fakten, aber das zugrundeliegende Anliegen ist ganzheitlich und betrifft grössere Narrative, welche fehlen “müssen”, wenn die Hauptfakten und Protagonisten nicht vorhanden sind. Ein bevorzugtes Thema der englischen Rechten beinhaltet den Verrat an den nationalen “wahren Geschichten von Helden und ihrer Tapferkeit, vom Guten versus dem Bösen, von der Freiheit im Gegensatz zur Tyrannei”, begangen von linksgerichteten Progressiven, welche “Wischiwaschi-soziologischen-Schwindel” und “politisch korrekten, entlarvenden anti-patriotischen Unfug betreiben”.[4]

Ein identischer “Geschichtendiebstahl” als verschwörungstheoretisches narratives Schema kann bei der Linken festgestellt werden. Diesmal sind die Arbeiterklassen das Opfer, die neoliberale Bourgeoisie ist die innere Feindin, und die Geschichten wurden den traditionellen Arbeiterklassegemeinschaften gestohlen, die durch die soziale und ökonomische Politik zerstört und durch einen Diskurs der Verspottung und Dämonisierung, welcher stumm macht und marginalisiert, mittellos wurden.[5]

Wo wir eine identische geschichtliche Handlungsstruktur haben, trotz Unterschiede bezüglich Figuren und Schauplatz, haben wir ein Schema und wahrscheinlich ein Genre. Genres sind natürlich wertvoll – sie entsprechen Zuschauererwartungen, erleichtern die Lesbarkeit, erlauben einem ein Produkt auszustossen, ohne Innovationsbedarf oder Umrüstung und so weiter. Genres schränken jedoch auch ein und setzen kognitive Grenzen, da dem Denken in generischen Kategorien zugrunde liegt, dass man sich zuerst Vorstellungen über ein Gebiet macht, bevor man sich mit ihm aufgrund von Fragen auseinandersetzt und vorgefasste Meinung mit vorgefasster Meinung ersetzt. Wenn “Umfrage nach Umfrage” also gewissermassen fortwährend über Jahrzehnte die gleichen Muster aufweisen, die sich selbst widerlegen – fortgesetzt wurde ein dramatischer Wandel diagnostiziert – dann stellt man ganz klar die falschen Fragen und / oder wendet Schemata an, die mehr verschleiern als enthüllen.

Themenwechsel

Die Tatsache – wenn es dies ist, was es ist – dass Kinder nicht in der Lage waren, kohärentes Wissen und das Verstehen von zusammenhängenden nationalen Geschichten, geschlechts- und klassenspezifischen Geschichten und so weiter, zu demonstrieren, könnte einen dazu veranlassen, erstens zu folgern, dass mit den Kindern etwas nicht stimmt, zweitens, dass etwas nicht stimmt mit der Vermittlung dieser Geschichten (d.h. mit den LehrerInnen, Schulen und so weiter) und/oder, drittens, dass ein Problem mit den Geschichten selbst besteht.

Vielleicht ist es an der Zeit, dieser letzten Möglichkeit mehr Beachtung zu schenken. Ich kann mindestens drei aufschlussreiche Einwände zum “Geschichtendiebstahl”-Genre vorbringen.

Erstens, wie Danto festgestellt hat, werden narrative Kontinuität und “Einheit” durch einen “impliziten Bezug zu einem fortlaufenden Thema” gebildet, dem die Narration verschiedene Prädikate, d.h. Zeit 1, Zeit 2, Zeit 3 und so weiter, zuordnet. Todorov hat aufgezeigt, dass dieses Thema einen Platzhalter und ein “Blankoformular […] ausgefüllt mit” diesen “verschiedenen Prädikaten” darstellt.[6] Es gibt immer eine Leerstelle im Kern des Narrativs, selbst dann, wenn Geschichten relativ einfache Ontologien beinhalten (wie in Biographien) und die Dehnungen der narrativen Einheit und Kohärenz sich vervielfachen, wenn “fortlaufende thematische” Geschichten von mehrfachen Entitäten mit komplexen und nicht durchgängigen Ontologien vorgebracht werden. Die Geschichten, die die Kinder kennen sollten, sind sodann inhärent anspruchsvoll zu gestalten und ebenso schwierig zu verstehen wie verständlich zu machen.

Zweitens sind fortlaufende nationale Geschichten nur aufgrund von fragwürdigen Annahmen fortlaufend – zum Beispiel wegen des Entscheids eher politische Institutionen zu privilegieren als soziale, kulturelle oder ökonomische Aspekte unseres kollektiven Lebens oder die Institutionen des Staates an die Stelle des facettenreichen Lebens von Nationen zu setzen – und diese stützen sich auf eine ungerechtfertigte historische Teleologie und auf einen Entwurf der Vergangenheit als Geschichte der “Nationen im Entstehungsprozess”, wohingegen, in Wirklichkeit, viele verschiedene Arten von Geschichte ebenso plausibel erzählt werden könnten.[7]

Die Behauptung schliesslich drittens, dass wir uns ernsthafte Gedanken über fehlende Geschichten machen sollten, beruht auf funktionalistischen wertebasierten Modellen des sozialen Zusammenhalts. Das Fehlen von Geschichten würde vielleicht eine Rolle spielen, wenn ihr Vorhandensein ein Marker für das Vorhandensein von sozial wichtigen Werten wäre und wenn sozialer Zusammenhalt eine Funktion eines Wertekonsenses wäre. Keine der beiden Annahmen ist allerdings glaubwürdig: Es ist möglich eine Geschichte zu bewältigen, ohne sich die unausgesprochenen Werte zu eigen zu machen, die durch sie zum Ausdruck gebracht werden, und es gibt viele Quellen des Zusammenhalts, die sich nicht auf nationale Geschichten stützen, wie, unter anderem, aufgezeigt wird durch die Rolle des Marktes und durch multinationale Weltreiche der Geschichte der Menschheit.

Es scheint mir sodann, dass das Vorkommen des narrativen Schemas der “beunruhigenden historischen Ignoranz” an sich selbst beunruhigend ist und dass es höchste Zeit ist, die Annahmen dieses Genres systematisch zu hinterfragen.

_____________________

Literaturhinweise

  • Stefan Berger/Chris Lorenz (Hrsg.): Nationalizing the Past. Historians as Nation Builders in Modern Europe. Basingstoke/New York 2010.
  • Raphael Samuel: Continuous national history. In: ders. (Hrsg): Patriotism. The Making and Unmaking of British National Identity. New York 1989 (History and Politics, Bd. 1), S. 9-17.

Webressourcen

_____________________

[1] James Ball: Gove’s claims of teenagers’ ignorance harpooned by retired teacher. In: The Guardian, 13 Mai 2013, https://www.theguardian.com/politics/2013/may/13/michael-goves-claim-teenagers-ignorance (letzter Zugriff: 21.2.2017).
[2] Das amerikanische Fallbeispiel wird diskutiert bei Sam Wineburg: Crazy for History. In: The Journal of American History 90 (2004), H. 4, S. 1401-1414. Das Zitat entstammt dem Text “The Condition of the Working Class in England” von Friedrich Engels aus dem Jahr 1845, welche zitiert wurde von Peter Linebaugh: The London Hanged. Crime and Civil Society in the Eighteenth Century. London/New York 1991. Hier: S. 7.
[3] Greg Philo/Mike Berry: Bad News from Israel. London 2004. Hier: S. 276-285.
[4] Video mit Ausschnitten aus Michael Portillos Rede auf der Conservative Party Conference im Jahr 1995: www.youtube.com/SpeechMichaelPortillo (letzter Zugriff: 21.2.2017).
[5] Owen Jones: Chavs. The demonization of the working class. London/New York 2011.
[6] Arthur Danto: Narration and Knowledge. New York 2007. Hier: S. 326. Tzvetan Todorov: The Poetics of Prose. Ithaca NY 1977. Hier: S. 110.
[7] Stefan Berger/Chris Lorenz (Hrsg.): Nationalizing the Past. Historians as Nation as Builders in Modern Europe. Basingstoke/New York 2010. Hier: S. 5.

____________________

Abbildungsnachweis

Cover of a british children’s game of the early 20th century © Foto by Arthur Chapman, 2017.

Übersetzung

Kurt Brügger swissamericanlanguageexpert

Empfohlene Zitierweise

Chapman, Arthur: Beunruhigende historische Ignoranz: Narrativ, Doxa, Paradox. In: Public History Weekly 5 (2017) 10, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-8779

Copyright (c) 2017 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 5 (2017) 10
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2017-8779

Tags: , , ,

Pin It on Pinterest