Right-Wing Populism as the New Mainstream?

Neue Mitte rechts außen?

 

Abstract: In Europe, right-wing populism is on the rise. They wear friendly smiles while denigrating refugees and migration in harsh terms. They talk about their nation and include only people who meet their cultural ideas. At the same time, they design conspiracy theories in which they always appear as victims. They are convinced that national cultural values are in danger and so they try to protect these by emphasizing folk culture. They reject cultural change, intercultural exchange and European integration as a threat for national identity which is – in the view of right-wing populists – promoted by “do-gooders.”
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-7268.
Languages: English, Deutsch


In Europe, right-wing populism is on the rise. They wear friendly smiles while denigrating refugees and migration in harsh terms. They talk about their nation and include only people who meet their cultural ideas. At the same time, they design conspiracy theories in which they always appear as victims. They are convinced that national cultural values are in danger and so they try to protect these by emphasizing folk culture. They reject cultural change, intercultural exchange and European integration as a threat for national identity which is – in the view of right-wing populists – promoted by “do-gooders.”

Cultural Diversity and Direct Democracy

The rhetoric and physical appearance of right wing-populists seems peculiar and contradictory: friendship bracelets and tailor-made suits; flashy tattoos and dirndl dresses; internationalism and an emphasis on national identity, as recently evidenced at a conference in Vienna where a “patriotic spring”[1] was proclaimed and a call for a coalition of European patriots was made. This creates the impression that the ideology of right-wing populists is inconsistent. However, behind their friendly smiles, we will find more ideology than one would expect at first sight. Many of them seem to follow the ideology of the New Right, which was founded in France in the 1970s under the aegis of Alain de Benoist and is also known as Groupement de Recherche et d’Études pour la Civilisation Européenne.[2]

The New Right dissociates itself from traditional racism by adopting fundamentalist cultural stances, also known as “ethnopluralist”.[3] All cultures are regarded as being equal but at the same time incompatible. Proponents of the New Right argue that the mixing of or encounter between different cultures would inevitably lead to social and cultural conflicts. Therefore, the borders should be shut down for immigrants. This concept of culture is, of course, static; their own culture is defined as something which was – so to speak – grown on native soil. From this perspective, the term “culture” is grounded in biology. Therefore, in scientific literature, the terms “cultural racism” or “differential racism” (“racisme différentialiste”)[4] are often used.

In the context of “differential racism”, the New Right claims that representative democracy has destroyed a supportive society which had – from the perspective of the New Right – grown organically.[5] Only direct democracy is believed to overcome this political crisis. The rights of the Volk (“people”) – an elusive term which is grounded in the past – should be restored. The democratic ideas of the New Right are influenced by the model of the “plebiscitary democracy” which evolved from French nationalist populism in the 19th century. According to this model, parliamentary democracy should be replaced by direct or “popularized” democracy.[6] The aim was not the implementation of dictatorship or despotism, which is defined by a dichotomy between the people and the ruler, but the unity of both, so to speak, the embodiment of the people in the person of the leader – a political principle which later became an integral part of fascist ideology.

Cultural and Political Power

Alain de Benoist and the New Right postulate the necessity of a “cultural revolution of the right wing.” This revolution should take place in the form of long “trench warfare” and lead to political power of the right wing by means of “cultural hegemony.”[7] De Benoist paradoxically refers to the communist Antonio Gramsci by incorrectly interpreting his concept of “cultural hegemony.” While he wants to achieve political power by manipulation and indoctrination, Gramsci considers the ongoing discussion about “cultural hegemony” as a kind of political discourse.[8]

The question arises whether the New Right has indeed managed to achieve political power by “cultural hegemony.” At present, political positions once considered to be in the political center are disparaged as left-wing. Conversely, right-wing positions – for instance in the field of migration – are said to be in the middle of the political spectrum.

Analytical and Critical Thinking

The creeping infiltration of society by the ideology of the New Right is threatening democracy. May it suffice to mention only a few concepts: abolition of parliamentary democracy and propaganda which promotes misconceived popular sovereignty (and in this context also the disregard of minority rights), renationalization in combination with the reinforcement of authoritarian political structures, social disintegration by social and cultural exclusion.

Therefore, history as well as civic education have to enable students to analyze such political phenomena. For this purpose, students need to be confronted not only with the ideology of historical fascism and National Socialism, but also with ideas of the New Right. This will allow them to analyze the policy of “cultural hegemony” in connection with manipulation and indoctrination. It goes without saying that teachers should not impose their political views on their students. Instead, students should be enabled to think independently and critically within a democratic framework.

_____________________

Further Reading

  • Bruns, Julian, Glösl, Kathrin and Strobl, Natascha. Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten. 2nd ed. Münster: Unrast, 2016.
  • Gessenharter, Wolfgang and Pfeiffer, Thomas. Die Neue Rechte – eine Gefahr für die Demokratie? Wiesbaden: Springer, 2004.
  • Zogholy, Andre. Kulturpolitische Strategien der FPÖ und die Hegemonietheorie nach Antonio Gramsci. Linz: Trauner Verlag, 2002.

Web Resources

_____________________
[1] “Wir lieben Europa”, Die Presse, http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/5023044/Strache_Wir-lieben-Europa. (last accessed 13 September 2016).
[2] Camus, Jean-Yves. “Groupement de Recherche et d’Études pour la Civilisation Européenne (Frankreich),” in Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, edited by Wolfgang Benz, 296-298. Berlin/Boston: De Gruyter, 2012.
[3] Stolcke, Verena. “Kultureller Fundamentalismus,” in Die Wiederkehr des Regionalen. Über neue Formen kultureller Identität, edited by Wolf Lindner, 37. Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag, 1994.
[4] Taguieff, Pierre-André. La force du préjugé. Essai sur le racisme et ses doubles. Paris: Éd. Gallimard, 1987.
[5] Hellmuth, Thomas. “Patchwork der Identitäten. Ideologische Grundlagen und politische Praxis des Populismus in Frankreich und Österreich,” in Populismus. Ideologie und Praxis in Frankreich und Österreich, edited by Thomas Hellmuth,Gabriella Hauch,Paul Pasteur, 19f. Innsbruck/Vienna/Munich/Bolzano: Studienverlag, 2002.
[6] Hermet, Guy. Les populismes dans les monde. Une histoire sociologique XIXe-XXe siècle. Paris: Fayard, 2001, 190f.
[7] Benoist, Alain de. Vue de droit. Anthologie critique des idées contemporaines. Paris: Copernic, 1977, 19f. See also: Benoist, Alain de. Kulturrevolution von rechts – Gramsci und die Nouvelle Droite. Krefeld: Sinus, 1985.
[8] Zogholy, Andre. “Antonio Gramsci und die kulturpolitischen Strategien der Freiheitlichen Partei Österreichs,” in Populismus. Ideologie und Praxis in Frankreich und Österreich, edited by Thomas Hellmuth, Gabriella Hauch, and Paul Pasteur, 126f. Innsbruck/Vienna/Munich/Bolzano: Studienverlag, 2002.

_____________________

Image Credits

Links oder rechts © Wolfgang Vullhorst, 30 April 2011, via Flickr (last accessed 20 September 2016).

Recommended Citation

Hellmuth, Thomas: Right-Wing Populism as the New Mainstream? In: Public History Weekly 4 (2016) 33, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-7268.

Die RechtspopulistInnen gewinnen in Europa zunehmend an Bedeutung. Sie präsentieren sich mit nettem Lächeln, während sie Migration und die Aufnahme von Flüchtlingen in harschen Tönen ablehnen. Sie sprechen vom “Volk”, zu dem sie nur jene zählen, die ihnen zu Gesicht stehen, und entwickeln Verschwörungstheorien, in denen sie immer als Opfer erscheinen. Sie sehen die nationale Kultur gefährdet und preisen daher die Volkskultur. Kultureller Wandel, interkulturelle Begegnung und die europäische Integration sind ihnen ein Gräuel, gleichsam von den “Linkslinken” und “Gutmenschen” angezettelt, um die nationalen Identitäten zu zerstören.

Kulturelle Verschiedenheit und direkte Demokratie

RechtspopulistInnen scheinen seltsam gestrickt und widersprüchlich in ihren Aussagen. Freundschaftsbänder und maßgeschneiderte Anzüge, auffallende Tätowierungen und Dirndlkleider, Betonung der nationalen Identitäten und gleichzeitig internationales Zusammenrücken, wie etwa erst kürzlich auf einem Kongress in Wien, auf dem ein “patriotischer Frühling”[1] und gleichzeitig die Vereinigung aller europäischer Patrioten gepredigt wurde, verwirren oder lassen die rechtspopulistischen Bewegungen und Parteien ideologisch als inkonsistent erscheinen.

Betrachten wir diese aber genauer, scheint hinter dem Lächeln der RechtspopulistInnen mehr Ideologie zu stecken, als man auf dem ersten Blick vermuten möchte. Viele von ihnen scheinen sich nämlich der Neuen Rechten verschrieben zu haben. Diese hat sich in den 1970er Jahren zunächst in Frankreich unter der Ägide von Alain de Benoist als “Groupement de Recherche et d’Études pour la Civilisation Européenne” (GRECE) formiert.[2]

Die Neue Rechte distanziert sich vom traditionellen Rassismus, in dem sie kulturfundamentalistische bzw. sogenannte “ethnopluralistische” Positionen vertritt.[3] Alle Kulturen werden zwar als gleichwertig betrachtet, allerdings als nicht miteinander kompatibel. Ihre Vermischung führe daher unweigerlich zu sozialen und kulturellen Konflikten, weshalb MigrantInnen gar nicht erst ins Land gelassen werden sollten. Der Kulturbegriff der Neuen Rechten ist freilich ein statischer, und die eigene Kultur wird als eine in der “Heimat” gewachsene verortet, womit wiederum ein biologisches Moment Eingang in den Kulturbegriff findet. Nicht selten wird daher von “Kulturrassismus” oder “differenziellem Rassismus” (“racisme différentialiste”)[4] gesprochen.

In Verbindung mit diesem kulturell-biologisch definierten “differenziellen Rassismus” verortet die Neue Rechte auch eine Krise der repräsentativen Demokratie, die angeblich “natürlich” gewachsene Solidar- bzw. Volksgemeinschaften zerstört habe.[5] Abhilfe könne nur durch die direkte Demokratie geschaffen werden. Dem “Volk”, das aber kaum fassbar ist und dessen Wurzeln gleichsam im Nebel der Vergangenheit liegen, solle wieder seine Rechte gegeben werden. Die Neue Rechte orientiert sich dabei an dem Modell der “plebiszitären Demokratie”, das im 19. Jahrhundert in den französischen nationalpopulistischen Bewegungen entstanden ist. Die parlamentarische Demokratie sollte durch eine direkte, eine “popularisierte” ersetzt werden.[6] Nicht Diktatur oder Despotismus, der sich durch die Dichotomie von Volk und Herrscher ausdrückt, war das Ziel, sondern deren Einheit, gleichsam die Verkörperung des Volkes in seinen FührerInnen – ein Prinzip im Übrigen, das sich später auch der Faschismus aneignen sollte.

Kulturelle und politische Macht

Alain de Benoist und die Neue Rechte postulieren die Notwendigkeit einer “Kulturrevolution von rechts”, im Sinne eines langwierigen “Stellungskrieges”, der über den Weg einer “kulturellen Hegemonie” der Rechten zu politischer Macht führen solle.[7] Paradoxerweise beruft sich de Benoist dabei auf den Kommunisten Antonio Gramsci, den er allerdings falsch interpretiert. Ihm geht es um Manipulation und Indoktrination, um politische Macht für die Neue Rechte zu sichern. Gramsci verbindet dagegen mit “kultureller Hegemonie” die ständige Auseinandersetzung um diese im Sinne eines politischen Diskurses.[8]

Die Frage drängt sich aber auf: Hat die Neue Rechte in ihrem Streben nach “kultureller Hegemonie” inzwischen weitgehend politische Macht errungen? Jene politischen Positionen, die einst als “Mitte” galten, werden nun als “links” gescholten, rechte Positionen – etwa im Bereich der Migration – gelten plötzlich als “Mitte”.

Analytisches und kritisches Denken

Die offenbar schleichende Infiltration der Gesellschaft durch neurechte Ideologie ist demokratisch bedenklich. Nur einige Stichworte seien in diesem Zusammenhang genannt: Aushebelung der parlamentarischen Demokratie und Forcierung falsch verstandener Volkssouveränität (bis hin zur Missachtung von Minderheitenrechten), Renationalisierung mit gleichzeitiger Hinwendung zu autoritären Strukturen sowie gesellschaftliche Desintegration durch soziale und kulturelle Ausgrenzung.

Es scheint daher notwendig, im Geschichts- und Politikunterricht einen analytischen, kritischen Blick auf diese Entwicklungen zu schulen. Nicht allein die Auseinandersetzung mit dem historischen Faschismus und Nationalsozialismus ist daher notwendig, sondern auch mit neurechten Ideen, um deren Streben nach “kultureller Hegemonie”, die letztlich Manipulation und Indoktrination bedeutet, auch zu erkennen. Freilich geht es dabei nicht darum, die Lernenden gleichsam zu überwältigen und ihnen die eigenen politischen Positionen einzutrichtern. Ziel des Unterrichts muss es gleichwohl sein, eigenständiges kritisches Denken zu ermöglichen, das sich an einem demokratischen Rahmen orientiert.

_____________________

Literaturhinweise

  • Bruns, Julian / Glösl, Kathrin / Stropp, Natascha: Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Münster 2016.
  • Hessenharter, Wolfgang / Pfeiffer, Thomas: Die Neue Rechte – eine Gefahr für die Demokratie? Wiesbaden 2004.
  • Zogholy, Andre: Kulturpolitische Strategien der FPÖ und die Hegemonietheorie nach Antonio Gramsci, Linz 2002.

Webressourcen

_____________________
[1] “Wir lieben Europa”, Die Presse, http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/5023044/Strache_Wir-lieben-Europa (zuletzt am 13. 9. 2016).
[2] Jean-Yves Camus: Groupement de Recherche et d’Études pour la Civilisation Européenne (Frankreich). In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. Berlin/Boston 2012 (Organisationen, Institutionen, Bewegungen), S. 296-298.
[3] Verena Stolcke: Kultureller Fundamentalismus. In: Wolf  Lindner (Hrsg.): Die Wiederkehr des Regionalen. Über neue Formen kultureller Identität. Frankfurt a. M./New York 1994, S. 37.
[4] Pierre-André Taguieff: La force du préjugé. Essai sur le racisme et ses doubles. Paris 1987.
[5] Thomas Hellmuth: “Patchwork” der Identitäten. Ideologische Grundlagen und politische Praxis des Populismus in Frankreich und Österreich. In: Ders./Gabriella Hauch/Paul Pasteur (Hrsg.): Populismus. Ideologie und Praxis in Frankreich und Österreich. Innsbruck/Wien/München/Bozen 2002, S. 19f.
[6] Guy Hermet: Les populismes dans les monde. Une histoire sociologique XIXe-XXe siècle. Paris 2001, S. 190f.
[7] Alain de Benoist: Vue de droit. Anthologie critique des idées contemporaines. Paris 1977, S. 19f. Siehe dazu auch: Ders.: Kulturrevolution von rechts – Gramsci und die Nouvelle Droite. Krefeld 1985.
[8] Andre Zogholy: Antonio Gramsci und die kulturpolitischen Strategien der Freiheitlichen Partei Österreichs. In: Thomas Hellmuth/Gabriella Hauch/Paul Pasteur (Hrsg.): Populismus. Ideologie und Praxis in Frankreich und Österreich. Innsbruck/Wien/München/Bozen 2002, S. 126f.

____________________

Abbildungsnachweis

Links oder rechts © Wolfgang Vullhorst, 30.4.2011, via Flickr (Letzter Zugriff am 20.9.2016).

Empfohlene Zitierweise

Hellmuth, Thomas: Neue Mitte rechts außen? In: Public History Weekly 4 (2016) 33, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-7268 .

Copyright (c) 2016 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 4 (2016) 33
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2016-7268

Tags: , , ,

Pin It on Pinterest