Historicising role models, historical-political remembrance

Historisierte Leitbilder, geschichtspolitisches Gedenken

 

Abstract: Do you know the country’s memorial foundations for outstanding German statesmen [Politikergedenkstiftungen]? One of them or even all of them? Sometimes it is hard to imagine that the nationally funded German memorial landscape might include more than just memorials for National Socialism and GDR. But, then, there are also museums and memorials for the republic and democracy. Amongst those, memorial foundations for statesmen play a very special role. And very slowly, these foundations are becoming more and more meaningful for German public memory in the course of increasing professionalisation and popularisation.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4248.
Languages: English, Deutsch


Do you know the country’s memorial foundations for outstanding German statesmen [Politikergedenkstiftungen]? One of them or even all of them? Sometimes it is hard to imagine that the nationally funded German memorial landscape might include more than just memorials for National Socialism and GDR. But, then, there are also museums and memorials for the republic and democracy. Amongst those, memorial foundations for statesmen play a very special role. And very slowly, these foundations are becoming more and more meaningful for German public memory in the course of increasing professionalisation and popularisation.

Politicians outside their parties

The idea of memorial foundations for German statesmen was established in 1978 with the opening of the Chancellor-Adenauer House in Röhndorf. Aside from the Adenauer House, memorials for four other statesmen were later created in six other locations: Otto von Bismarck (Friedrichsruh, Schönhausen), Friedrich Ebert (Heidelberg), Theodor Heuss (Stuttgart), and Willy Brandt (Berlin, Lübeck). Despite observing party-political proportional representation, these ideologically independent foundations, which rest on public law, were established “to broaden and deepen the knowledge of German and European history in the 19th and 20st centuries.”[1] To this end, they provide collections, research, and PR, and, most importantly, permanent exhibitions at the protagonists’ living or working places. Although focused on one specific person, an initially unpopular concept which was already known from US-American Presidential Libraries and Museums, such memorial foundations have proved to offer an effective approach to access history.
It would be interesting to know how much teenagers know about the honorees or if their names ring a bell in teenagers’ minds at all. The exhibitions are dedicated first of all to a particular medium, in turn to a specific person, and only then to an individualising form of history. Resting on “biography” as a basic principle of construction or pattern of fictionalisation, that is, a principle of narration and description on a human scale, the foundations rely on chronological order and suggest the (empirically never proven) connection between origin, experiences, thinking, acting, and legacy. Thus, memorials work as narrative agencies. As objectifications of historical culture, they ratify the moral function, despite their efforts to provide full scientific clarification (hagiography is nowhere to be found). This reminds us of what Jörn Rüsen describes as the moral function, which he has recently included in the list of cognitive, political, and aesthetic (plus religious) dimensions of historical culture.[2]

Extra lessons in democracy

Actually, there is nothing really special about the “Remembrance of Democracy” (or freedom, unity, reconciliation) by the state’s memorial foundations for statesmen. Tax revenue is used to cultivate memory, which evidently seems in need of extra lessons. This is how our country, situated in the heart of Europe, seeks to connect with the Great Occidental Novel, a master narrative that cares little about the concept of nations, but is rooted in deep historical memory through its commitment to democracy, human dignity, and human rights. In some respects, these institutions fulfil Aeschylus’s prophecies in The Oresteia: namely, the choosing of justice over obedience, democracy over tyranny. Thus, these memorial institutions practise a didactics of history: they create meaning through offering an experience of a time lag, so as to enable those of us living today to take action through critically interpreting the past.

Exemplary up until now?

In the end, a common narrative pattern prevails despite biographical individuality: It describes the idea of the “other Germans” by looking into the mirror of the endless crimes of their age. The hope for purity and healing grows stronger, the closer description draws to the present. It seems that the presentation of these “great men” is meant mainly to illuminate their dedication to civility, their susceptibility to people’s real problems, and their concern about Germany’s uncertain future. Thus, like each repeated act of remembrance, a visit to one of these houses therefore compares to a thorough examination of conscience. Granted. And yet we are grateful that governments are no longer presided over solely by (rather) old, white men with entrenched worldviews. Today, both women and men hold leading positions; we have greater ethnic diversity in governments, politicians willing to learn in their offices, who find happiness in same-sex relationships, and who can sometimes even cry on camera. Perhaps this release from the obscene formulaic nature of the role model – whose path is also paved by the statesmen memorial foundations – has changed social behaviour as much as a labour-market agenda, a compromise on asylum politics, or financial reforms. Discussing this even more passionately than until now could be a contribution by history didactics to a politically informed public memory (a category beyond historical culture and Public History). Visit these learning centres even if sometimes they might be far away. It is worth the journey.

_____________________

Further Reading

  • Barricelli, Michele: Zwischen Leitbild und Historisierung. Die Politikergedenkstiftungen des Bundes. In: Dokumentation der Tagung “Die Politikergedenkstiftungen des Bundes” (2014). (will be published in the end of 2015)
  • Wolfrum, Edgar: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart 2006.

Web Resources

___________________
[1] http://www.politikergedenkstiftungen.de/was-uns-verbindet/ (last accessed 10.06.2015).
[2] Jörn Rüsen: Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Köln et al. 2013, esp. pp. 234-239.

_____________________

Image Credits

© Michele Barricelli. “Zu Besuch beim Original”. Access to Chancellor Adenauer House in Rhöndorf/Bad-Honnef (nearby Bonn/Germany) in July 2014.

Recommended Citation

Barricelli, Michele: Historicising role models, historical-political remembrance. In: Public History Weekly 3 (2015) 20, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4248.

Kennen Sie die Politikergedenkstiftungen des Bundes? Eine, alle? Manchmal fällt die Vorstellung schwer, dass die staatlich geförderte deutsche Erinnerungslandschaft mehr umfasse als NS- und DDR-Gedenkstätten. Es gibt z.B. auch Museen und Memoriale für Republik und Demokratie. Unter denen spielen die Politikergedenkstiftungen eine ganz eigene Rolle. Und langsam, im Prozess ihrer Professionalisierung und Popularisierung, wächst ihnen in der deutschen public memory die angemessene Bedeutung zu.

Überparteiliche Politiker

Die Idee der deutschen Politikergedenkstiftungen etablierte sich 1978 mit der Einrichtung des Bundeskanzler-Adenauer-Hauses; heute zählt man deren fünf an sieben Standorten: außer für Adenauer (Rhöndorf) für Otto von Bismarck (Friedrichsruh, Schönhausen), Friedrich Ebert (Heidelberg), Theodor Heuss (Stuttgart) und Willy Brandt (Berlin, Lübeck). Trotz parteipolitischer Proporze streben die weltanschaulich unabhängigen (“bundesunmittelbaren”) Stiftungen öffentlichen Rechts ganz simpel danach, “die Kenntnisse über die Geschichte Deutschlands und Europas im 19. und 20. Jahrhundert zu erweitern und zu vertiefen”.[1] Dazu dienen Sammlung, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit, besonders aber die ständigen Ausstellungen an den authentischen Lebens-, Sterbens- oder Wirkungsorten der Protagonisten. Mit der Personenzentrierung, vergleichbar den US-amerikanischen Presidential Libraries and Museums, folgte man immerhin einem Konzept, das zunächst überhaupt nicht in hohem Kurs stand – welches sich aber heute als Zugang zur Geschichte durchsetzt.

Man hätte schon Lust zu spekulieren, wie viel und ob überhaupt die Namen der Geehrten heutigen Jugendlichen etwas sagen. Die Ausstellungen jedenfalls sind in erster Linie einer medialen Form, dann einem Personentyp und zuletzt einer individualisierenden Geschichte verpflichtet. Durch ihren Bezug auf das Konstruktprinzip bzw. Fiktionalisierungsmuster “Biographie”, sprich einem Narrativierungs- und Zeigeprinzip mit menschlichem Maß, vertrauen sie auf die chronologische Ordnung und unterstellen zugleich den, empirisch noch nie gesicherten, Zusammenhang von Herkunft, Erfahrung, Denken, Handeln und Hinterlassenschaft. Gedenkstiftungen sind mithin Erzählagenturen. Als Objektivationen von Geschichtskultur ratifizieren sie trotz aller bemühten wissenschaftlichen Aufklärung (Hagiographie lässt sich nirgends ausmachen) deren moralische Funktion, wie sie Jörn Rüsen neuerdings zusätzlich zur kognitiven, politischen und ästhetischen (im Übrigen religiösen) Dimension beschreibt.[2]

Nachhilfe in Sachen Demokratie

Denn eigentlich hat es mit der “Erinnerung an Demokratie” (oder Freiheit, Einheit, Versöhnung) durch die Politikergedenkstiftungen des Bundes gar nichts Besonderes auf sich. Mittels Steuergeldern alimentiert wird hier eine Erinnerung, die augenscheinlich einfach der Nachhilfe bedarf. Unser Land in der Mitte Europas erhält dadurch Anschluss an jene Great Occidental Novel, eine Meistererzählung, die sich um den Nationsbegriff kaum schert, sondern durch Verpflichtung auf Volksherrschaft, Menschenwürde, Recht viel weiter in die tiefenhistorische Besinnung zurückreicht. Auf gewisse Weise erfüllen die Institute jene Prophetie der Orestie von Aischylos, die an ihr Ende Gerechtigkeit statt Gehorsam, Demokratie statt Tyrannei setzte – und insofern arbeiten sie eminent geschichtsdidaktisch: Sie bieten Sinnbildung über die Erfahrung von Zeitdifferenz an zu dem Zweck, durch die kritische Deutung von Vergangenheit uns Lebende handlungsfähig zu machen.

Bis heute vorbildhaft?

Letztlich zeichnet sich bei aller biographischen Individualität ein Erzählmuster ab, das seine Referenz als Idee modelliert, und zwar jene vom ,anderen Deutschen’ im Spiegel der unendlichen Verbrechen seiner Zeit. Die Hoffnung auf Reinheit und Heilung keimt umso stärker, je näher die Darstellung an die Gegenwart heranrückt. Binnen kurzem stellt sich die Ahnung ein, dass uns mit diesen “großen Männern” vor allem ihr Einstand für Zivilität, ihre Empfänglichkeit für die wahren Probleme der Menschen, ihre Sorge um Deutschlands immer unsichere Zukunft vorgeführt werden sollen. Ein Besuch der Häuser gliche daher wie jede wiederholte Erinnerungshandlung einer vertieften Gewissensprüfung. Das mag man anerkennen. Gleichzeitig jedoch sind wir dankbar, dass die gute Regierung von Staatswesen heute nicht mehr allein von (ziemlich) alten, weißen Männern mit festgefügtem Weltbild übernommen wird. An den Spitzen sehen wir vielmehr Männer wie Frauen, die ethnisch vielfältig sind, im Amt lernen wollen, privates Glück auch in Beziehungen mit Partnern desselben Geschlechts finden und zuweilen sogar vor der Fernsehkamera weinen können. Vielleicht hat diese Entbindung von der obszönen Formelhaftigkeit des Leitbilds – vorbereitet auch von den Politikergedenkstiftungen – die gesellschaftlichen Umgangsformen mindestens so sehr verwandelt wie eine Arbeitsmarktagenda, ein Asylkompromiss oder eine Finanzreform. Hierüber noch leidenschaftlicher zu diskutieren als bislang könnte ein Beitrag der Geschichtsdidaktik zur politisch informierten public memory sein (einer Kategorie, der sie sich jenseits von Geschichtskultur und Public History erst langsam nähert). Besuchen Sie dafür diese Lernorte, auch wenn die Wege manchmal lang sind. Es lohnt sich.

_____________________

Literaturhinweise

  • Barricelli, Michele: Zwischen Leitbild und Historisierung. Die Politikergedenkstiftungen des Bundes. In: Dokumentation der Tagung „Die Politikergedenkstiftungen des Bundes“ (2014). (erscheint Ende 2015)
  • Wolfrum, Edgar: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart 2006.

Webressourcen

_________________
[1] http://www.politikergedenkstiftungen.de/was-uns-verbindet/ (zuletzt am 10.06.2015).
[2]
Rüsen, Jörn: Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Köln u.a. 2013, hier S. 234-239.

____________________

Abbildungsnachweis

© Michele Barricelli. “Zu Besuch beim Original”. Zufahrt zum Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf/Bad-Honnef (Juli 2014).

Empfohlene Zitierweise

Barricelli, Michele: Historisierte Leitbilder, geschichtspolitisches Gedenken. In: Public History Weekly 3 (2015) 20, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4248.

Copyright (c) 2015 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact: elise.wintz (at) degruyter.com.

The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).


Categories: 3 (2015) 20
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4248

Tags: , ,

Pin It on Pinterest