Abstract: The forest has been a favourite retreat for Germans for centuries. It has also been romantically transfigured by the poets and thinkers of this country. It is usually far away from the hustle and bustle of our big cities. Those who walk through its clearings and paths and allow themselves to be affected by it, will feel, with the help of the fresh air, that there is more to the forest than tree upon tree. We don’t need a book on the Spiegel bestseller list to tell us this.[1] And every now and then attentive strollers can experience another world where they would have expected silence. Various sounds that are often untraceable to a specific location penetrate the ear, make us listen up, make us look out for a bird or another creature. We hear the cracking in the undergrowth, the wind that caresses the treetops.
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-12468.
Languages: English, Deutsch
The forest has been a favourite retreat for Germans for centuries. It has also been romantically transfigured by the poets and thinkers of this country. It is usually far away from the hustle and bustle of our big cities. Those who walk through its clearings and paths and allow themselves to be affected by it, will feel, with the help of the fresh air, that there is more to the forest than tree upon tree. We don’t need a book on the Spiegel bestseller list to tell us this.[1] And every now and then attentive strollers can experience another world where they would have expected silence. Various sounds that are often untraceable to a specific location penetrate the ear, make us listen up, make us look out for a bird or another creature. We hear the cracking in the undergrowth, the wind that caresses the treetops.
The Sounds of Civilisation
The sounds of civilisation are different. Sometimes they beat down on the ear, reaching it harshly. Metal on metal, when a car door slams shut, a horn on the street corner when once again someone cuts in front, the beeping of the cash register scanning grocery items, or simply the variety of human voices in the courtyard of a densely built-up block of flats.
The contrast could not be greater when compared to looking into a busy café or the jam-packed morning subway. People sit tightly-squeezed side by side. Sometimes they are part of the same party. But not everyone who seems to know each other is talking. Rather, the display of a smartphone or tablet is glowing before their eyes. They type, click the “like” button, read through the gazettes or listen to a voice message. The other person either just sits there, waiting, or does the same. Every now and then people, at least in my city, seem to become one with their digital devices.
These three very individual observations about everyday life in different places make me think about something that, in my view, is getting more and more lost in our society: attentive listening. I am enough of a historian to beware of pointing to “the old days”, when everything was supposedly better. But I don’t think I am alone in my observations. Even a cursory look at some recent studies in communication science or at the feature pages of newspapers and magazines, which regularly take up this topic, confirms this.
We live in a highly communicative and networked world, which we have built for ourselves and which offers tremendous advantages. That is why I don’t want to adopt a culturally pessimistic tone. Nevertheless, it is worth thinking more deeply about listening. And, if one wishes to expand the subject, also about reading or quiet listening.
Information Overload
Active listening is not necessary in every context, but the basic question still is: Who listens, when and why? Could it be that we are currently in an age of communication devoid of listening?
The figures presented are almost absurd when considering how we communicate today. And we communicate on a much larger scale than ever before. For example, the world’s population sends about 55 billion WhatsApp messages everyday. In Germany alone, around 620 billion e-mails are sent every year. In addition, various social media (e.g. Facebook, Instagram, Twitter) significantly increase the number of words and chunks of information we receive every day. Not to mention the thousands of blogs, hundreds of online magazine articles and more than 80,000 new publications that appear on the German book market every year. Such texts are equally part of the jumble of voices. We all have a lot to say. Back in the 1980s, Schulz von Thun taught us to “talk to each other.” Is it now time to learn to “listen to each other”?
The answer, I think, is a definite yes. Complaints about the massive deterioration of our communication climate are ubiquitous. Communication scientists like Bernhard Pörksen describe this change as a “democracy of indignation”[2]. He uses this term to articulate in scientific terms what we have all been long aware of: The tone used in the Comments section of some articles on Facebook or other media is not only harsh; it is in fact partly even degrading, racist, sexist and discriminating. Spelling and grammar rules are ignored, shortcomings that can’t always be blamed on the tiny keyboard. Does this overcommitted expression of opinion perhaps have something to do with the fact all these platforms finally enable us to say what we think? At least that’s what Pörksen seems to claim. Everything has become sayable, albeit with unforeseen communication effects.[3] But if we were to reflect self-critically, then we would have to ask ourselves: Did we actively listen to our counterpart before responding?
Are We Still Able to Listen?
In view of this information deluge, which floods us with texts and other visual formats, but, interestingly, less and less with sounds (with the exception of voice messages or the inclined radio listener), one wonders whether this has already affected or will affect our ability to listen — and to read — actively and attentively? Yet again, the answer is yes. I don’t want to revert to a pessimistic tone about the digital age, but it has to be said that reading and the assimilation of information have become more fleeting and cursory. Swipe, scroll, gone. Next page, next link. We are fixated on screens of any size, even — or especially — when we communicate with others, instead of calling them or simply ringing their doorbell. It is not enough to refer to the much-cited “media competency” of digital natives and digital immigrants. Critical minds may wonder what is important amidst the confusion of voices, and what is irrelevant? But how often are we simply overwhelmed by the flood of information, images and video-clips that our living filter bubble presents — without noticing it? How often is the flow of unsolicited information seemingly unstoppable? Once again, if we were to reflect self-critically, we would need to ask oursevles: When was the last time that we listened to ourselves to find out what is important to us?
“Listening together”!
Anyone who listens actively responds to the other person and shows empathy when listening. It is not a pre-calculated response but one that enables real dialogue. It goes deeper than tomorrow’s weather or yesterday’s newspaper hoax. Those who does this in their daily lives should be congratulated. I suspect that many of us have neither the time nor the leisure. But our society needs active listening. Because only this will enable us to recognise if (our) opinions have become radicalised. And only then will we understand that other opinions exist than our own. They enable us to consolidate our own position or to defend it in the sense of a community of values. No, this doesn’t amount to constant agreement or yea-saying. Nor is it a matter of getting more involved at all levels. On the contrary, it can even mean a greater commitment to silence, serving the cause — active listening — and not the Self. To say something, to express one’s opinion, or to tell something about oneself elicits happiness hormones in the brain similar to the way food, money or sex does. But what can be done with such information? Shall we say less and feel less happy? Differently perhaps.
Outlook
Thinking about the society in which we live touches simultaneously on the society in which we work. Work and life are closely linked, regardless of whether we hold the view that we live to work or work to live. My field of work is science, which I have not been actively pursuing for a number of years, but whose course I have been aiding through professional representation. Here, too, I am increasingly faced with the question of listening in a world flooded with information, and characterised by efficiency as prescribed by university policy.
Part II of this text next week on PHW.
_____________________
Further Reading
- Nichols, Michael P. Die wiederentdeckte Kunst des Zuhörens. Stuttgart: Klett-Cotta, 2000.
- Pörksen, Bernhard. Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung. München: Hanser, 2018.
Web Resources
- Specht, Catarina and Paige R. Penland. “Wer etwas zu sagen hat, muss zuhören können.”: https://www.zeit.de/kommunikation-verbesserung (last accessed 25 August 2018).
- Stiftung Zuhören: https://www.zuhoeren.de (last accessed 25 August 2018).
_____________________
[1] This refers to Peter Wohlleben, The Secret Life of Trees (Munich: Ludwig, 2015), first published three years ago and still ranked seventh on the Spiegel bestseller list.
[2] Bernhard Pörksen, Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung (Munich: Hanser, 2018).
[3] ibid, 75.
_____________________
Image Credits
Morgensonne im Nadelwald © Rainer Sturm / pixelio.de.
Recommended Citation
Hilgert, Nora: On Listening I: The Interpersonal. In: Public History Weekly 6 (2018) 27, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-12468.
Der Wald, seit Jahrhunderten der Deutschen liebster Rückzugsraum, romantisch verklärt von den Dichtern und Denkern dieses Landes, liegt gemeinhin weit weg vom Trubel unserer Großstädte. Wer Lichtungen und Pfade durchwandert und sich auf ihn einlässt, der wird neben frischer Luft spüren, dass ein Wald mehr ist als nur Baum an Baum. Hierfür braucht es nicht einmal eine Spiegel-Bestseller-Liste.[1] Und die aufmerksame Spaziergängerin erlebt noch eine andere Welt, wo mitunter Stille vermutet wird. Verschiedene, oft nicht zu ortende Geräusche dringen an das Ohr, lassen aufhorchen, lassen fahnden nach dem einen oder anderen Vogel, dem Knacken im Unterholz, dem Wind, der durch die Baumwipfel streicht.
Zivilisationsgeräusche
Zivilisationsgeräusche sind anders. Zuweilen gelangen sie harsch, hart und schlagend ans Ohr. Metall auf Metall, wenn eine Autotür zufällt, ein Hupen an der Straßenecke, wenn wieder einmal die Vorfahrt genommen wird, das Piepen der Scannerkasse oder schlichtweg die Vielfalt menschlicher Stimmen im dichtbebauten Innenhof eines Wohnblocks.
Der Kontrast könnte nicht größer sein als beim Blick in ein gut besuchtes Café oder in die vollbesetzte morgendliche U-Bahn. Menschen sitzen dicht an dicht, zum Teil verabredet, nebeneinander. Doch nicht alle, die sich offensichtlich zu kennen scheinen, unterhalten sich. Vielmehr leuchtet vor ihren Augen das Display eines Smartphones oder Tablets. Es wird getippt, geliked, durch die Gazetten gelesen oder eine Sprachnachricht abgehört. Das Gegenüber sitzt entweder wartend daneben oder tut dasselbe. Alleinsitzende scheinen, zumindest in meiner Stadt, mitunter verwachsen mit ihrem digitalen Endgerät.
Diese drei sehr individuellen Alltagsbeobachtungen an unterschiedlichen Orten lassen mich über etwas nachdenken, das aus meiner Sicht unserer Gesellschaft immer stärker abhandenkommt: Es ist das aufmerksame Zuhören. Ich bin Historikerin genug, um mich davor zu hüten, ein “früher war es besser” auszurufen. Doch ich denke, ich bin mit meiner Beobachtung nicht allein, wie ein Blick in aktuelle kommunikationswissenschaftliche Studien oder auch die Feuilletons zeigt, die das Thema regelmäßig aufnehmen.
Ohne einen kulturpessimistischen Ton anzuschlagen, denn wir leben nun einmal in einer hochkommunikativen und vernetzten Welt, die wir uns gebaut haben und die durchaus ungemeine Vorteile bietet, lohnt es sich, genauer über das Zuhören nachzudenken. Und, wenn man es ausweiten will, auch über das Lesen, das stille Zuhören.
Informationsfluten
Aktives Zuhören ist nicht in jedem Kontext notwendig, doch stellt sich die grundsätzliche Frage: Wer hört wann und warum zu? Befinden wir uns womöglich in einem Zeitalter der Kommunikation ohne Zuhören?
Die vor Augen geführten Zahlen sind fast absurd, wenn man betrachtet, wie wir heutzutage kommunizieren, und zwar mehr als je zuvor: Die Weltbevölkerung versendet z.B. am Tag ca. 55 Milliarden Nachrichten per WhatsApp. Alleine in Deutschland werden pro Jahr ca. 620 Milliarden E-Mails versandt. Hinzu kommen soziale Medien wie Facebook, Instagram und Twitter, die die Zahl der täglich auf uns einströmenden Worte und Informationen signifikant erhöhen, sowie tausende Blogs, Hunderte von online-Magazinen journalistischen Zuschnitts und mehr als 80.000 Neuerscheinungen jährlich auf dem deutschen Buchmarkt. Dieser Text hier reiht sich gleichermaßen in dieses Stimmengewirr ein. Wir alle haben also viel zu sagen. Schulz von Thun hat uns in den 1980er Jahren das “Miteinander Reden” beigebracht, ist es nun an der Zeit, das “Miteinander Zuhören” zu lernen?
Die Antwort ist wohl ein eindeutiges Ja. Aller Orten wird eine massive Verschlechterung unseres Kommunikationsklimas beklagt. Kommunikationswissenschaftler wie Bernhard Pörksen beschreiben diesen Wandel als “Empörungsdemokratie”.[2] Er gießt damit in wissenschaftliche Worte, was wir alle seit langem wahrnehmen: Der Umgangston, der in der Kommentarfunktion mancher Artikel, bei Facebook oder anderen Medien gepflegt wird, ist nicht nur rau, er ist zum Teil entwürdigend, rassistisch, sexistisch und diskriminierend. Rechtschreibung und Grammatik sind defizitär und nicht immer mit kleinen Displaytastaturen entschuldbar. Hat dieses Überengagement der Meinungsäußerung vielleicht etwas damit zu tun, dass wir endlich überall aussprechen dürfen, was wir denken? Glaubt man Pörksen, ist es genau das. Alles ist sagbar geworden, allerdings mit unvorhergesehenen Kommunikationseffekten.[3] Doch selbstkritisch gefragt, haben wir unserem Gegenüber vorher aktiv zugehört, bevor wir auf ihn oder sie geantwortet haben?
Können wir noch zuhören?
Angesichts all dieser Informationen, die auf uns schriftlich und visuell, aber interessanterweise immer seltener auditiv (mit Ausnahme der Sprachnachricht oder dem geneigten Radiohörer) einströmen, fragt sich, ob sich dies bereits auf unsere Fähigkeit des aktiven und aufmerksamen Zuhörens und eben auch Lesens ausgewirkt hat bzw. auswirken wird? Und auch hier ist die Antwort: Ja. Ich will damit nicht in einen digitalpessimistischen Ton verfallen, dennoch ist festzustellen, dass das Lesen und Aufnehmen der Informationen flüchtiger, kursorischer geworden ist. Wischen, scrollen, weg, die nächste Seite, der nächste Link. Wir sind fixiert auf Bildschirme in jeder Größe, auch – oder gerade dann – wenn wir mit anderen kommunizieren, statt anzurufen oder einfach mal zu klingeln. Es ist dabei nicht mit der vielbeschworenen Medienkompetenz von digital natives und immigrants getan. Kritische Köpfe fragen sich vielleicht, was im Stimmengewirr wichtig ist, was irrelevant? Doch wie oft werden wir einfach eingenommen, von der Vielzahl der Informationen, Bilder, Filmchen, die unsere lebende Filter-Bubble präsentiert, ohne dass wir es bemerken. Wie oft reißt der Strom nicht gefragter Informationen nicht mehr ab? Noch einmal selbstkritisch gefragt, wann haben wir uns selbst das letzte Mal zugehört, um zu erfahren, was für uns wichtig ist?
“Miteinander Zuhören”!
Wer aktiv zuhört, geht auf das Gegenüber ein, zeigt beim Zuhören Empathie, die keinem Kalkül entspringt und die einen echten Dialog ermöglicht, der weiter geht als das Wetter von Morgen oder die Zeitungsente von gestern. Jeder, der dies in seinem Alltag tut, sei hiermit beglückwünscht. Ich hege Zweifel, dass viele von uns dafür noch Zeit und Muße haben. Unsere Gesellschaft aber braucht ein aktives Zuhören. Denn nur so können wir erkennen, wenn Meinungen sich radikalisieren, können begreifen, dass es andere Meinungen als die eigene gibt, können unseren eigenen Standpunkt festigen oder ihn im Sinne einer Wertegemeinschaft verteidigen. Nein, das meint kein Ja-Sagertum. Nein, das meint nicht, sich auf allen Ebenen noch mehr einzubringen. Im Gegenteil: Es meint sogar ein größeres Engagement im Stillen, das der Sache dient und nicht einem selbst. Etwas zu sagen, die eigene Meinung kundzutun, etwas über sich zu erzählen, ruft im Gehirn Glückshormone ab wie Essen, Geld oder Sex. Doch was anfangen mit einer solchen Information? Sollen wir weniger erzählen und uns weniger glücklich fühlen? Anders vielleicht.
Ausblick
Das Nachdenken über die Gesellschaft, in der wir leben, berührt gleichermaßen die Gesellschaft, in der wir arbeiten. Arbeit und Leben sind eng miteinander verknüpft, egal ob man auf dem Standpunkt steht, dass man lebt, um zu arbeiten, oder arbeitet, um zu leben. Mein Arbeitsfeld ist die Wissenschaft, die ich seit einer Reihe von Jahren von einem berufsvertretenden Standpunkt her begleite. Auch hier stellt sich für mich zunehmend die Frage des Zuhörens in einem informationsdurchfluteten und von hochschulpolitisch verordneter Effizienz geprägten Alltag.
Teil II dieses Textes nächste Woche bei uns.
_____________________
Literaturhinweise
- Nichols, Michael P. Die wiederentdeckte Kunst des Zuhörens. Stuttgart: Klett-Cotta, 2000.
- Pörksen, Bernhard. Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung. München: Hanser, 2018.
Webressourcen
- Specht, Catarina and Paige R. Penland. “Wer etwas zu sagen hat, muss zuhören können.”: https://www.zeit.de/kommunikation-verbesserung (letzter Zugriff 25. August 2018).
- Stiftung Zuhören: https://www.zuhoeren.de (letzter Zugriff 25. August 2018).
_____________________
[1] Verwiesen sei hier auf das vor drei Jahren erschienene Buch von Peter Wohlleben, Das geheime Leben der Bäume (München: Ludwig 2015), das noch immer Platz 7 der aktuellen Spiegel-Bestseller-Liste belegt.
[2] Bernhard Pörksen, Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung (München: Hanser, 2018).
[3] Ibid, 75f.
_____________________
Abbildungsnachweis
Morgensonne im Nadelwald © Rainer Sturm / pixelio.de.
Empfohlene Zitierweise
Hilgert, Nora: Über das Zuhören I – Zwischenmenschliches. In: Public History Weekly 6 (2018) 27, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-12468.
Copyright (c) 2018 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.
The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).
Categories: 6 (2018) 27
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-12468
Tags: Digital Change (Digitaler Wandel), Science Communication (Wissenschaftskommunikation)