Abstract: To create a prize is an act of advocacy and of self-assertion. It signals the value and the scale of the activity being celebrated. There has to be enough of it going on and enough people have to care for winning to have meaning beyond any financial reward that may be conferred. But meaning for whom? How can achievement be graded and who makes those judgements?
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11259
Languages: English, Deutsch
To create a prize is an act of advocacy and of self-assertion. It signals the value and the scale of the activity being celebrated. There has to be enough of it going on and enough people have to care for winning to have meaning beyond any financial reward that may be conferred. But meaning for whom? How can achievement be graded and who makes those judgements?
What Do We ‘Prize’ About Public History?
The controversies that have recently surrounded film and music awards point us to the often hidden or unacknowledged tensions and biases involved, and to resilient preconceptions of what constitutes – and who is able to demonstrate – exceptional accomplishment or creativity. The academic book or article prize is well established; to extend prize-giving into public history recognises how the field has flourished in recent years. Yet these questions – the why, the how and the who of awarding a prize – are far from straightforward in our field; thinking about what we are ‘prizing’ about public history opens up some fundamental issues with which we must contend.
Public history faces particular challenges when it comes to prizes. With the exception of North America, perhaps Australasia, it is still an emerging field globally. Describing the aims and parameters of public history remains a central strand of debate. I have tended to resist becoming immersed in the exercise of defining public history; it can become a circular and unproductive exercise that stifles rather than nourishes enquiry. Yet the absence of some relatively coherent identity that people can use to orient and explain themselves and their work can be a real problem. It is difficult to advocate for your field with the many audiences that must be engaged without some shared understanding and vocabulary. Awarding a prize draws attention to the gaps and disconnects in conversations about public history.
The Royal Historical Society (RHS), in collaboration with the Institute of Historical Research and the Historical Association, has just awarded the second round of public history prizes in the UK. Serving on the judging panel and seeing some remarkable work is rewarding in itself, but it is also valuable in that it gives the jurors distinctive insights into those overarching questions I mentioned earlier. We had to consider what constitutes the best of public history and why? How do we explain our decisions in ways that celebrate the winners’ achievements but also signal what we believe to be important in our field? A prize has both retrospective and prospective dimensions.
Disconnected Networks
In the UK, there is a rich diversity of activities that could be labelled ‘public history’. There is, however, often little to connect them, an issue that is reinforced by geographical and professional boundaries. Does a curator in Chester know what an archivist in Cardiff or a heritage officer in Carlisle is doing – or, indeed, a historian in Colchester? Do they have any community of interest or practice that means they should know? And would any of them set their own work in the context of public history? As the prize relies on nominations, the ‘brand recognition’ of public history is a pertinent issue. The RHS does much to promote the prizes, but if these professional networks do not overlap or connect, the message will not reach or appeal to potential nominators.
The Authority to Award?
This is partly a question of authority and professional societies being in a problematic position here. On the one hand, they are the ‘natural’ convenors for a prize. They provide a structure and a space in which communities of enquiry and practice can emerge and in which the collaborations form that will go on to produce pioneering, prize-worthy work. The societies also have an advocacy role; promoting such work through a prize is a way of showing the wider value and importance of the field. On the other hand, the claim to represent a field is always contestable. For example, at what point in their organisational development can such societies speak for their fields or be seen as the proper judge of professional achievement? The National Council on Public History was incorporated in 1980, but awarded the first prizes almost twenty years later;[1] it would be interesting to explore the NCPH archive to see how and why the initiative was taken at that point.
Patterns of Privilege
One of the ways public history has given itself an orientation distinct from ‘academic’ history is by foregrounding critical questions such as ‘who owns the past?’ But have we yet asked who owns the right to confer esteem in public/history? I wonder if that right is held and exercised in rather exclusive ways – not by conspiracy but through the patterns of influence and privilege that tend to become fixed in professionalised networks and structures. Such patterns also shape the production of public history in profound ways. Within any prize category, the judges were faced with clear asymmetries in the resources available to the nominees. Inequities in funding of the arts and culture advantage London and the South-East over other regions. A national institution can work on larger scales and to higher production values than can a local heritage foundation or community group. I suspect that these differentials are particularly marked in public history; the making of public representations of the past has purpose and meaning at both grass-roots and at elite levels (however problematic these agendas may sometimes be). The awarding of prizes brings the differentials and the difficulties of public history into sharp relief.
Making a difference
In the UK, there is no national public history association, a function, I have suggested, of the particular pathway by which the field has emerged, “drawing on disciplinary traditions that now have secure places in the academic framework, most notably social history”.[2] Specialisms such as conservation, archive science and museum studies are almost invariably housed outside history departments. This fractured landscape makes the awarding of prizes a significant challenge, even for a collaboration such as that led by the RHS. It is no admission of failure to recognise that the prize is unlikely, in its current configuration, to attract nominations that broadly represent the best exhibitions, given curators are active in different professional communities from historians. In this context, the prizes can most effectively assume that retrospective and prospective role by recognising work that is either emerging from or involves collaboration with university history departments. New categories for student and for policy and public debate in this year’s suite of prizes will, I hope, start to do so. That is not to say that other categories are less important or meaningful. But any prize has to have answers to the ‘big questions’ – why is it there, how is it judged and who is it for (and done by) – and those answers will change over time. Given how rapidly public history is developing in the UK and elsewhere, we will need to ask ourselves those questions every time if we want to make a difference.
_____________________
Further Reading
- Best, Joel. “Prize Proliferation.” Sociological Forum 23, no. 1 (2008): 1-27. doi:10.1111/j.1573-7861.2007.00056.x
- English, James F. The Economy of Prestige: prizes, awards, and the circulation of cultural value. Cambridge (MA): Harvard University Press, 2009.
Web Resources
- Public History Prize: https://royalhistsoc.org/prizes/public-history-prize/ (last accessed 18 February 2018).
- Arendes, Cord: Who We Are: Public Historians as Multiple Personalities? In: Public History Weekly 3 (2015) 36, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4908. (last accessed 18 February 2018).
_____________________
[1] http://ncph.org/about/awards/
[2] Alix R. Green, History, Policy and Public Purpose: Historians and Historical Thinking in Government (London: PalgraveMacmillan, 2016), p. 18.
_____________________
Image Credits
Prize graffiti, Trellick Tower © duncan c (2012) via flickr
Recommended Citation
Green, Alix: Prizing Public History?. In: Public History Weekly 6 (2018) 6, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11259.
Einen Preis auszuloben, ist ein Akt der Fürsprache und der Selbstbehauptung. Es signalisiert den Wert und das Ausmaß der gefeierten Aktivität. Es muss genug davon geben, und es muss genügend Leuten wichtig sein, damit das Gewinnen jenseits jeglicher finanzieller Belohnung eine Bedeutung erlangt, die man zuerkennen kann. Aber eine Bedeutung für wen? Wie kann die Leistung bewertet werden und wer entscheidet darüber?
Was prämieren wir eigentlich bei der Public History?
Die Kontroversen, die sich in jüngster Zeit um Film- und Musikpreise ranken, verweisen auf die oft verborgenen oder uneingestandenen Spannungen und Vorurteile und auf widerstandsfähige Vorurteile darüber, was außergewöhnliche Leistung oder Kreativität ausmacht — und wer sie unter Beweis stellen kann. Der akademische Buch- oder Artikelpreis ist gut etabliert; Preisverleihungen in der Public History einzuführen, anerkennt, wie sich das Feld in den letzten Jahren entwickelt hat. Doch diese Fragen — das Warum, das Wie und das Wer einer Preisverleihung — sind auf unserem Gebiet alles andere als einfach; wenn man darüber nachdenkt, was wir bei der Public History prämieren, dann ergeben sich einige grundsätzliche Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.
Die Public History steht vor besonderen Herausforderungen, wenn es um Preise geht. Mit Ausnahme Nordamerikas, vielleicht Australasiens, ist es weltweit noch immer ein aufstrebendes Feld. Die Beschreibung der Ziele und Parameter der Public History bleibt ein zentraler Diskussionsstrang. Ich habe mich eher dagegen gewehrt, in das Definieren der Public History einzutauchen; dies kann zu einem zirkulären und unproduktiven Vorgang werden, der die Untersuchung eher erstickt als nährt. Doch das Fehlen einer relativ kohärenten Identität, mit Hilfe derer sich die Menschen orientieren und erklären können, kann ein echtes Problem darstellen. Bei so vielen Publika ist es schwierig, sich für sein Fachgebiet einzusetzen, da Aufmerksamkeit ohne ein gemeinsames Verständnis und Vokabular gesucht werden muss. Die Verleihung eines Preises lenkt die Aufmerksamkeit auf die Lücken und das Trennende in Gesprächen über Public History.
Die Royal Historical Society (RHS) hat in Zusammenarbeit mit dem Institute of Historical Research und der Historical Association die zweite Runde der Public-History-Preise in Großbritannien vergeben. In der Jury mitzuarbeiten zu dürfen und einige bemerkenswerte Arbeiten zu sehen, ist eigentlich schon Lohn genug. Es ist aber auch darum wertvoll, weil es den Jurymitgliedern unverwechselbare Einblicke in die übergeordneten Fragen gibt, die ich bereits erwähnt habe. Wir mussten uns überlegen, was das Beste der Public History ausmacht und warum? Wie erklären wir unsere Entscheidungen so, dass die Leistungen der GewinnerInnen gefeiert werden, aber auch das signalisiert wird, was wir in unserem Bereich für wichtig halten? Ein Preis hat sowohl retrospektive als auch prospektive Dimensionen.
Getrennte Netzwerke
In Großbritannien gibt es eine große Vielfalt an Aktivitäten, die man als “Public History” bezeichnen könnte. Es gibt jedoch oft wenig, um sie miteinander zu verbinden, ein Thema, das durch geographische und fachliche Grenzen verstärkt wird. Weiß ein Kuratorin in Chester, was ein Archivar in Cardiff oder eine Mitarbeiterin eines Amts für Kulturerbe in Carlisle tut — oder gar ein Historiker in Colchester? Teilen sie Interessen oder Arbeitspraktiken, die sie kennen sollten? Und würde einer von ihnen sein eigenes Werk in den Kontext der Public History stellen? Da die Preisvergabe auf Nominierungen beruht, ist die “Markenbekanntheit” der Public History ein wichtiges Thema. Das RHS tut viel, um die Preise zu fördern, aber wenn sich diese professionellen Netzwerke nicht überschneiden oder verbinden, wird die Botschaft potenzielle Nominierende weder erreichen noch ansprechen.
Die Autorität zu verleihen?
Das ist zum Teil eine Frage der Autorität. Fachgesellschaften befinden sich hier in einer problematischen Lage. Auf der einen Seite sind sie die “natürlichen” Preisverleiher. Sie bieten eine Struktur und einen Raum, in dem sich Recherche- und Praxisgemeinschaften herausbilden können und die Kooperationen entstehen, die dann zu wegweisenden, preiswürdigen Arbeiten führen. Die Gesellschaften haben auch eine Rolle als Fürsprecher inne; die Förderung dieser Arbeit durch einen Preis ist ein Weg, um den größeren Wert und die Bedeutung des Feldes zu verdeutlichen. Andererseits ist der Anspruch, ein Feld zu repräsentieren, immer anfechtbar. Zum Beispiel, an welchem Punkt ihrer Organisationsentwicklung können solche Gesellschaften für ihr Fachgebiet sprechen oder als die richtigen Beurteiler beruflicher Leistung angesehen werden? Der National Council on Public History wurde 1980 gegründet, aber verlieh die ersten Preise fast zwanzig Jahre später;[1] es wäre interessant, das NCPH-Archiv zu erkunden, um zu sehen, wie und warum die Initiative zu diesem Zeitpunkt ergriffen wurde.
Muster von Privilegien
Einer der Wege, wie sich die öffentliche Geschichte von der “akademischen” Geschichte abhebt, ist, kritische Fragen zu stellen, z.B.: Wer besitzt die Vergangenheit? Aber haben wir uns schon gefragt, wer das Recht besitzt, in der Öffentlichkeit/Geschichte Wertschätzung zu üben? Ich frage mich, ob dieses Recht auf ziemlich exklusive Art und Weise gehalten und ausgeübt wird — nicht durch Verschwörungen, sondern durch die Einfluss- und Privilegienmuster, die sich in professionalisierten Netzwerken und Strukturen festsetzen. Solche Muster prägen auch die Produktion der Public History in tiefgreifender Weise. In jeder Preiskategorie sahen sich die Jurymitglieder mit deutlichen Asymmetrien bei den Ressourcen konfrontiert, die den Nominierten zur Verfügung standen. Ungerechtigkeiten bei der Förderung von Kunst und Kultur bevorteilen London und den Südosten gegenüber anderen Regionen. Eine nationale Institution kann in größerem Maßstab und mit höheren Produktionswerten arbeiten als eine Stiftung oder eine Gemeindegruppe. Ich vermute, dass diese Unterschiede bei der Public History besonders ausgeprägt sind; die Herstellung öffentlicher Darstellungen der Vergangenheit macht sowohl an der Basis als auch auf bei der Elite Sinn (so problematisch diese Tagesordnungen manchmal auch sein mögen). Die Preisverleihung bringt die Differenzen und Schwierigkeiten der öffentlichen Geschichte auf den Punkt.
Den Unterschied ausmachen
In Großbritannien gibt es keine nationale Vereinigung für Public History, eine Funktion, die, wie ich bereits angedeutet habe, die besondere Art und Weise beschreibt, wie das Gebiet entstanden ist, indem man sich auf “Fachtraditionen stützt, die heute einen sicheren Platz im akademischen Rahmen einnehmen, vor allem in der Sozialgeschichte”.[2] Fachgebiete wie Konservierung, Archivwissenschaft und Museumswissenschaften sind fast immer außerhalb der Geschichtsabteilungen angesiedelt. Diese zerklüftete Landschaft macht die Vergabe von Preisen zu einer großen Herausforderung, auch für eine Zusammenarbeit wie die vom RHS angeführte. Es ist kein Eingeständnis des Scheiterns, dass es unwahrscheinlich ist, dass der Preis in seiner jetzigen Konstellation Nominierungen für die besten Ausstellungen hervorbringt, da die KuratorInnen in verschiedenen Fachkreisen von HistorikerInnen tätig sind.
In diesem Zusammenhang können die Preise diese retrospektive und prospektive Rolle am effektivsten wahrnehmen, indem sie Arbeiten anerkennen, die entweder aus der Zusammenarbeit mit universitären Geschichtsinstituten hervorgegangen sind oder diese betreffen. Neue Kategorien (für Studierende und für Politik und öffentliche Debatten) bei der diesjährigen Preisverleihung werden, so hoffe ich, einen Anfang machen. Das heißt nicht, dass andere Kategorien weniger wichtig oder bedeutungsvoll sind. Aber jeder Preis muss Antworten auf die “großen Fragen” haben — warum existiert er, wie wird er beurteilt und für wen ist er bestimmt (und von wem wird er gemacht) — und diese Antworten werden sich mit der Zeit ändern. Angesichts der rasanten Entwicklung des Public History in Großbritannien und anderswo müssen wir uns diese Fragen jedes Mal stellen, wenn wir etwas bewegen wollen.
_____________________
Literaturhinweise
- Best, Joel. “Prize Proliferation.” Sociological Forum 23, no. 1 (2008): 1-27. doi:10.1111/j.1573-7861.2007.00056.x
- English, James F. The Economy of Prestige: prizes, awards, and the circulation of cultural value. Cambridge (MA): Harvard University Press, 2009.
Webressourcen
- Public History Prize: https://royalhistsoc.org/prizes/public-history-prize/ (letzter Zugriff 18.2.2018).
- Arendes, Cord: Who We Are: Public Historians as Multiple Personalities? In: Public History Weekly 3 (2015) 36, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2015-4908. (letzter Zugriff 18.2.2018).
_____________________
[1] http://ncph.org/about/awards/ (letzter Zugriff 18.2.2018).
[2] Alix R. Green, History, Policy and Public Purpose: Historians and Historical Thinking in Government (London: PalgraveMacmillan, 2016), S. 18.
____________________
Abbildungsnachweis
Prize graffiti, Trellick Tower © duncan c (2012) via flickr
Empfohlene Zitierweise
Green, Alix: Public History Prämieren? In: Public History Weekly 6 (2018) 6, DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11259.
Copyright (c) 2018 by De Gruyter Oldenbourg and the author, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the author and usage right holders. For permission please contact the editor-in-chief (see here). All articles are reliably referenced via a DOI, which includes all comments that are considered an integral part of the publication.
The assessments in this article reflect only the perspective of the author. PHW considers itself as a pluralistic debate journal, contributions to discussions are very welcome. Please note our commentary guidelines (https://public-history-weekly.degruyter.com/contribute/).
Categories: 6 (2018) 6
DOI: dx.doi.org/10.1515/phw-2018-11259
Tags: Academia (Wissenschaftsbetrieb), Humanities (Geisteswissenschaften), Public History, UK (Grossbritannien)